Neuer Passat B8 schon 2014

VW

Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)

Gruß
Ute2012

Beste Antwort im Thema

Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.

1684 weitere Antworten
1684 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von seefeldtirol


Sehet!
http://www.autobild.de/.../...dsize-coupe-peking-2014-5075249.html?...

Danke für den Link...wollte es hier auch schon posten:

Die Front werden wir wohl Ende des Jahres nahezu identisch beim Passat wiederfinden...durchaus gelungen wie ich finde -VW geht hier einen interessanten Weg was Scheinwerfer/ Kühlergrill anbelangt...

Man muss kein Prophet sein, um zu wissen, dass der Neue nicht mit so wenig Abstand zwischen Reifen und Kotflügel auf den Markt kommt. Selbst der B7 sah im Prospekt aus wie mit 50/40 Federn von KAW und dann der Schock bei der Abholung in Wolfsburg.

Photoshop lässt grüßen....
Alltrack lautet sicher die Realität...
Wie immer also.

Das ist natürlich auch verdammt wichtig, dass der Wagen auf dem Boden kratzt...hab ich bei meinem GTi schon x-fach vermisst. Ich doch Käse. Man kann doch bei jedem Modell ein noch gut fahrbares Sportfahrwerk dazu bestellen. Mit 17/18" sieht das Ganze auch passabel aus.

Das Problem haben heutzutage doch alle Hersteller. Siehe Opel Adam mit 17", Meriva teils mit 19", 114i mit M-Felgen und und...

Mir geht's nicht darum, dass der Passat auf dem Boden kratzt. Der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel, so wie ihn VW gern darstellt, entspricht nun mal nicht der Realität, daran ändert auch ein Sportfahrwerk nichts (siehe aktueller Passat mit Sportfahrwerk und 18 Zoll).

Die Frage sollte daher lauten: Warum macht VW den neuen Passat optisch gefällig, dass hier einige vor Freude schon ein feuchtes Höschen bekommen und am Ende folgt die nüchternde Realität?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Die Frage sollte daher lauten: Warum macht VW den neuen Passat optisch gefällig, dass hier einige vor Freude schon ein feuchtes Höschen bekommen und am Ende folgt die nüchternde Realität?

Sieht eben attraktiver und sportlicher aus. Das spricht sicherlich mehr Käufer an, als so ein hochbeiniges Opaauto.

Wirklich fahren wollen den aber dann eher die wenigsten. Bei unseren Buckelpisten hier (im Westen 😉), reicht mir mein Standartfahrwerk völlig aus. Um nicht zu sagen: ich finde es nicht soo komfortabel.

Grins ihr habt Probleme🙂
Ich wäre schon über ein aerodynamisch sauber designtes Heck beim Variant zufrieden, welches nicht sofort immer zusifft. Beim kleinsten Sprühregen siehst nix mehr und kannst den Heckscheibenwischer benutzen. Das wäre für mich mal Dschärman Engineering 😁

War beim Sharan auch so. Ich jedenfalls muß da nicht rausgucken 😉. Durch mein Sonnenschutznetz sehe ich eh fast nix.. 😁 Dafür guckt aber auch keiner hinein.

Ist das eigentlich unlauterer Wettbewerb, wenn in der Werbung das Wägelchen so schön tief liegt (ist mir übrigens ziemlich egal) und in echt dann hochbeinig dahsteht? Das Ergebnis im Klagefall würde mich interessieren 😁.

Zumindest die Außenspiegelverschmutzung haben sie gut hinbekommen. Beim Passat waren die immer schnell dreckig und hingen voller Tropfen. Im Golf7 bleiben die auf wundersame Weise sauber. Vielleicht geht das auch mal mit dem Heck?

Zitat:

Die Frage sollte daher lauten: Warum macht VW den neuen Passat optisch gefällig, dass hier einige vor Freude schon ein feuchtes Höschen bekommen und am Ende folgt die nüchternde Realität?

Sehr berechtigte Frage. Der Sinn dieser schönen Studien erschließt sich mir überhaupt nicht.

So wirkt z.B. der Tiguan seit dem Cross Coupe Concept von 2011 richtig bieder.

Von mir aus kann der B8 auch auf drei Rädern daher kommen, hauptsache, die schaffen es endlich vernünftige Sitze mit ausziehbarer Schenkelauflage einzubauen! Und bitte nicht so halbherzig, wie bei den Ergo Active Sitzen beim Golf 7 ...

Also, die Sportsitze im CC sind top, auch ohne verstellbare Schenkelauflage. Natürlich "sitzt" jeder anders, keine Frage.

Zur Studie und der Übernahme des Design beim B8:
Ich muss sagen, mir gefällt die Front überhaupt nicht. Auch die Zeichnungen und Fakes des neuen CC rufen keine so richtige Begeisterung hervor. Ich hätte gerne einen "Shooting Brake" mit dem aktuellen Design des CC, das wird aber reines Wunschdenken bleiben.

Also wenn ich mir die unrealistisch großen Räder und das etwas abendteuerliche Licht wegdenke, bleibt am Ende nicht viel Änderung zum aktuellen Modell übrig. Wahrscheinlich ziehen sie die Chromspange an der Front wie beim Golf in den Scheinwerfer mit rein und setzen vorne noch eine Chromspange in die Stoßstange, das war's dann auch schon. Ich erwarte von VW aber auch nichts anderes. Evolution statt Revolution.

Auf den Innenraum bin ich etwas mehr gespannt. Ich würde mich beispielsweise über ein ordentlich positioniertes Navi oder alternativ über ein Head-Up Display freuen. Beides bleibt wahrscheinlich Wunschdenken.

Auch frage ich mich, wieso sie den Passat innen noch größer machen wollen. Hat von VW überhaupt mal jemand im aktuellen Passat hinten gesessen? Ich wüsste nicht, was man dort mit noch mehr Platz sollte. Wieso bleiben sie nicht bei den gleichen Platzverhältnissen und machen das Auto dafür einige Zentimeter kürzer? Spart Gewicht, Sprit und jeder freut sich beim Parken und beim Kurven durch die Stadt und die Parkhäuser dieser Welt über ein schlankeres Blechkleid.

Na, die unteren Klassen "wachsen" doch auch, innen wie außen. Da ist es nur eine logische Konsequenz, das der B8 "mitwächst".

Die sollen beim Tank sparen. Ein serienmäßiger 25 Liter Tank reicht völlig bei den modernen Benzinmotoren. Damit kommt man locker 500 Kilometer. Für die Dieselfraktion würde ich gegen Aufpreis einen 40 Liter Tank anbieten, damit die Vertreter auch weiterhin ihre 1000 Kilometer schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Na, die unteren Klassen "wachsen" doch auch, innen wie außen. Da ist es nur eine logische Konsequenz, das der B8 "mitwächst".

Das würde ich nicht so sehen, dieses "immer größer werden" der Autos ist eine Tendenz die sich langsam umdreht, zumindest beobachte ich das teilweise.

Zwei Beispiele: Der aktuelle Audi A6 ist nicht größer als der Vorgänger. Der Seat Exeo ST ist durch den kleineren Leon ST ersetzt worden, durch den MQB ist der Leon im Innenraum aber sogar minimal größer/vergleichbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen