Neuer Passat B8 schon 2014
Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)
Gruß
Ute2012
Beste Antwort im Thema
Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.
1684 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kitzblitz
Mit dem B7 schaffe ich meistens 1.100 km bis 1.400 km mit einer Tankfüllung. Das ist schon geschmeidig.Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Noch was, vielleicht ist der Golf so Tochtertauglich, siehe Bild?
Bei der neuen C-Klasse (habe ich mir natürlich auch schon mal beim Händler angeschaut) kann man einen größeren Tank bestellen. Den Unsinn mit dem kleinen Tank muss man sicher nicht verstehen.Gruß und Dank aus'm Ländle
Ulrich
Haben die gemacht um das Auto auf dem Papier leichter zu machen, in der Autofahrer Realität ist so ein Tank natürlich quatsch.
ein auf dem Papier leichteres Auto hat natürlich auch auf dem Papier weniger Verbrauch. Damit erspart man sich Strafzahlungen für den Flottenverbrauch an die EU, das ist der einzige Zweck.
Bei Mercedes rechnet wahrscheinlich niemand ernsthaft mit großen Verkaufszahlen für den kleinen Tank
Ob diese Studie gewisse Merkmale des neuen Passat vorzeichnet ?!
http://www.leftlanenews.com/.../volkswagen-nmc-concept-picture-2.html
Ähnliche Themen
Weis eigentlich jemand jetzt ob der neue Passat wirklich diesen Herbst erscheint?
Ich habe heute nochmal mit meinem Freundlichen gesprochen und der meinte IAA 2015 o_O
Auch hier auf MotorTalk habe ich einen Bericht gelesen, wo von der IAA die Rede war.
Zitat:
Original geschrieben von Electricfuchs
Weis eigentlich jemand jetzt ob der neue Passat wirklich diesen Herbst erscheint?Ich habe heute nochmal mit meinem Freundlichen gesprochen und der meinte IAA 2015 o_O
Auch hier auf MotorTalk habe ich einen Bericht gelesen, wo von der IAA die Rede war.
Ja Ende des Jahres...
Zitat:
Original geschrieben von Electricfuchs
Weis eigentlich jemand jetzt ob der neue Passat wirklich diesen Herbst erscheint?Ich habe heute nochmal mit meinem Freundlichen gesprochen und der meinte IAA 2015 o_O
Auch hier auf MotorTalk habe ich einen Bericht gelesen, wo von der IAA die Rede war.
Wenn du wirkliche etwas genau wissen willst, stelle diese Frage niemals deinem Freundlichen, du bekommst eh keine richtige Antwort 😁
Ich habe doch eine Seite zuvor geschrieben SOP KW35 und ich meinte damit natürlich das Jahr 2014.
In dem Link dort schreibt doch sogar VW selbst daß der neuen B8 im Herbst kommt.
Frage doch mal deinen Freundlichen wann er seine Passat B8 Erstausstattungsfahrzeuge bestellt hat, das war nämlich im Nov/Dez 2013, dann wirst du sehen was er antwortet.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Ob diese Studie gewisse Merkmale des neuen Passat vorzeichnet ?!http://www.leftlanenews.com/.../volkswagen-nmc-concept-picture-2.html
Na das wollen wir doch hoffen! Die Studie schaut nämlich genial aus.
Zitat:
Original geschrieben von phs
Na das wollen wir doch hoffen! Die Studie schaut nämlich genial aus.
Mit Gummi bedampfte 22 Zoll Felgen. Herrlich 😎
Diese Sonderausstattung wird aber nur für den ostdeutschen Markt bestellbar sein. In den alten Bundesländern sind dafür einfach die Straßen zu schlecht.
Also ich habe mich wahrscheinlich gerade trotz (oder wegen des Opa-Images) auf den Golf SportsVan festgelegt. Farbe darf er mit "Sunset Red Metallic" dann auch zeigen. Auf Basis des Highline und mit dem 150- PS-TDI kommen dann noch Extras wie:
- Fahrerassistenz-Paket
- Frontscheibe beheizt
- Navi Discover Media inkl. CD-Radio Composition Media
- Parklenkassistent (brauche ich nicht, aber meine Frau und meine Tochter werden sich darüber freuen)
- Top-Paket (das Panorama-Ausstell-/Schiebedach hat mich und alle Beifahrer im B7 begeistert)
- Dachreling (sieht besser aus und vielleicht müssen wir dann doch mal eine Dachbox montieren oder Sperriges aus dem Baumarkt)
- Rückfahrkamera (bauch' ich zwar auch nicht - ist aber ein netter Gag)
- klappbare Beifahrersitzlehne (für lange Gegenstände, die bisher ohne Dachträger in den B7 gepasst hatten)
- Mobiltelefon-Schnittstelle "Comfort"
- Trenngitter (wegen des Hundes, der dann ohne Käfig in den Kofferraum darf)
Einige Dinge stören mich allerdings noch.
- Warum gibt es keine Sportsitze oder Ergo-Sitze (wie im Golf Variant) ?
- Warum gibt es keine klimatisierten Ledersitze ?
- Warum gibt es keine elektrische Sitzverstellung mit Memory (Tochter ist 20 cm kleiner und verstellt alles) ?
Blöde ist auch, dass auf dem Rechner der Leasingfirma der Golf SportsVan noch nicht vernünftig eingepflegt ist. Mache ich den Haken bei der beheizten Frontscheibe, will er immer das überteuerte Navi Discover Pro dazu bestellt haben. Der VW-Konfigurator gibt sich mit dem günstigeren Navi Discover Media zufrieden. Wenn mich nicht alles täuscht, war das beim VW-Konfigurator anfangs allerdings genauso. Möglicherweise ist noch die Ursprungsfassung der Preisliste/Kombinationmöglichkeiten hinterlegt.
Die Leasingkalkulation funktioniert für den Golf SportsVan auch noch nicht. Da muss ich nach Ostern wohl ein manuelles Angebot anfordern.
Verbindlich bestellen werde ich aber erst, nachdem ich darin gesessen bin und ihn gefahren habe.
Die Leasingkonditionen für den B7 sind übrigens momentan sehr günstig. Doch die veraltete Technik und Fahrzeugstruktur stört mich bei einem Neuwagen dann doch (ist ja kein Morgan). Der Golf 7 Variant hat da eine deutlich höhere Finanzrate (hoffentlich ist das beim SportsVan nicht auch so). Sonst muss ich etwa doch noch auf den B8 warten ...
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
... nun autobestelltechnisch nicht mehr ganz so frustriert, kann aber auch an den 4 freien Tagen liegen, die uns das Osterfest beschert.
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Wenn man denn 4 freie Tage hat.. 😉
Was spuckt denn der Konfigurator für eine Summe aus?
36.507,00 EUR ! - Das waren mal über 70.000 DM, wofür es 1988 schon einen MB 300 SL in Basisausfürung gab ...
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
... die Diskussion am Mittagstisch lief allerdings seitens der Tochter auf einen Golf GTD hinaus.
Zitat:
Original geschrieben von Kitzblitz
- Parklenkassistent (brauche ich nicht, aber meine Frau und meine Tochter werden sich darüber freuen)
...
- Rückfahrkamera (bauch' ich zwar auch nicht - ist aber ein netter Gag)
jaja...😁
Zitat:
Original geschrieben von Kitzblitz
36.507,00 EUR ! - Das waren mal über 70.000 DM, wofür es 1988 schon einen MB 300 SL in Basisausfürung gab ...Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Wenn man denn 4 freie Tage hat.. 😉
Was spuckt denn der Konfigurator für eine Summe aus?
Krass für einen Kompaktwagen. Für den Preis kaufe ich mir lieber eine junge E-Klasse T, oder einen A6 Avant.
Aber dafür gibt es die leider nicht als Leasing Neufahrzeug. Ist das denn wirklich so attraktiv einen Firmenwagen zu fahren? Hab mich nie damit beschäftigt, weil man in unserer Firma schon eine recht hohe leitende Position haben muss, um in diesen "Genuss" zu kommen. Für den gemeinen Angestellten gibt's da leider nix.
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
...
Krass für einen Kompaktwagen. Für den Preis kaufe ich mir lieber eine junge E-Klasse T, oder einen A6 Avant.
Aber dafür gibt es die leider nicht als Leasing Neufahrzeug. Ist das denn wirklich so attraktiv einen Firmenwagen zu fahren? ...
Es kommt ganz darauf an, wie viel man mit dem Dienstwagen privat fährt. Bei mir rechnet es sich auf jeden Fall. Wenn man den Rahmen der Möglichkeiten nicht voll ausnutzt, rechnet es sich noch besser.
Wir müssen 1 % des Listenpreises pro Monat für die uneingeschränkte private Nutzung bei Vollkostentragung durch den AG bezahlen, zzgl. der höheren Leasingrate im Vergleich zum Referenzmodell - deshalb bleibe ich beim Modell auch eher bescheiden (Betriebskosten) und statte lieber ein kleineres Modell gut aus. Dann bleibt es bei 1 %. Zusätzlich kommt natürlich noch die Versteuerung des Geldwerten Vorteils hinzu - bei 39 km kürzester Entfernung zwischen Wohnort und Büro kommt da auch etwas bei heraus, was eher dazu motiviert mit dem Listenpreis nicht über die Stränge zu schlagen ohne dabei nun geizig werden zu wollen. Über die Werbungskosten lässt sich noch ein kleiner Teil wieder vom Fiskus zurückholen.
Meine Dienstwagen hätte ich bisher wahrscheinlich auch privat gekauft. Daher muss ich hier keine Abstriche machen. Nun benötige ich eigentlich keinen großen Kombi mehr, da die Kinder nicht mehr mit in den Urlaub fahren. Daher werde ich nun nochmals eine Wagenklasse kleiner gehen und da ist der Golf SportsVan tatsächlich ein guter Kompromiss. Er bietet genug Platz für 2 Personen mit größerem Hund für die Urlaubsfahrten und für die sonsigen Fahrten zu viert mit Hund. Die meiste Zeit sitze ich ohnehin allein drin.
Wenn ich mal eine repräsentative oder sportliche Alternative brauche, findet sich etwas passendes - natürlich älterer Bauart - in meiner Garage.
Alternativ käme natürlich auch die dienstliche Nutzung eines Privatwagens in Frage. Doch für das lt. Betriebsvereinbarung gezahlte km-Geld müsste ich wohl einen Smart fahren, um kostendeckend unterwegs zu sein.
Wäre der B8 schon verfügbar, hätte ich gar nicht über andere Modellalternativen nachgedacht, sondern einfach einen bestellt, der ungefähr so ausgestattet ist wie mein B7 zzgl. der elektronischen Helferlein, die es jetzt so gibt und mein B7 eben noch nicht hat. Doch der würde dann wahrscheinlich ca. 7.000 EUR mehr kosten. Mit dem gesparten Geld kann ich dann sinnvollere Dinge machen ... oder es in die sinnlosen Privatautos stecken ...
Gruß aus'm Ländle
Ulrich