Neuer Passat B8 schon 2014
Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)
Gruß
Ute2012
Beste Antwort im Thema
Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.
1684 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ein 3.0 TDI quattro hat keine Multitronic ...
Nein, aber der von Dir genannte 3.0 TDI mit 204 PS hat die sehr häufig verbaut. Auch wenn der Motor ewig hält, das Getriebe tut es nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Und ich kann aus Erfahrung sagen, dass ein V6 TDI im Alltag nicht zwingend mehr verbraucht.
Es kommt immer drauf an, wie man ihn fährt. Nutzt man wenig Leistung, bringt weniger Hubraum und insbesondere weniger Zylinder auch etwas. Nutzt man den Turbo häufig aus, säuft ein größerer Motor bei gleicher Leistungserbringung weniger. Völlig normal und so auch beim 1.6 vs. 2.0 TDI im Passat zu beobachten. Bis 120 km/h nimmt der 1.6 TDI weniger, darüber der 2.0 TDI. Wer mit 200+ über die Bahn brettert, dürfte mit nem 6-Zylinder-Diesel weniger verbrauchen als mit nem BiTurbo 4-Zylinder.
Was viel wichtiger ist: Der 4-Zylinder-Diesel hat einen geringeren Normverbrauch. Das beduetet weniger Steuer und für die Firmen ein besserer Flottenverbrauch. Immer mehr Firmen müssen oder wollen mit ihren Flotten einen bestimmten CO2-Richtwert erreichen - und so ein Diesel kann da helfen. Privatkäufer interessiert der Passat in Deutschland doch ohnehin nicht. Wie war das noch? Knapp 93% gewerbliche Erstzulassung in 2012?
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
@Leon93Ich hoffe, Du vergleichst Deinen PD nicht mit einem CR. Ich finde, daß mein TDI im Vergleich zu 4-Zylindern anderer Hersteller ausgesprochen leise läuft. Nur der alte 525d vom Kollegen läuft (als 6er) noch etwas ruhiger (der faucht auch so schön). Arbeitet aber sicher auch mit weniger Druck.
Ich gebe dir Recht, einen PD sollte man nicht mit einem CR vergleichen. Allerdings habe ich einen PD mit Piezo-Injektoren, der läuft schon wieder um einiges ruhiger als die 8V-PD-Motoren im Passat.
Ich möchte hier jetzt auch nicht weiter über 4 Zylinder vs. 6 Zylinder diskutieren, nur eins noch: Ich finde es schade, dass immer öfter nur Sachen wie "Flottenverbrauch", "Steuervorteile" geht, denn mir ist es wichtiger, dass mein Motor langlebig und schön laufruhig und kultiviert ist. Deswegen würde ich einen 3.0 TDI halt immer vorziehen, in jedem Fall, auch wenn er 3l mehr verbauchen würde, was er nicht tut!
Und von den Benz-CDIs müssen wir nicht sprechen, das sind nunmal laute Trekermotoren.
Zitat:
Original geschrieben von leon93
… Ich finde es schade, dass immer öfter nur Sachen wie "Flottenverbrauch", "Steuervorteile" geht, denn mir ist es wichtiger, dass mein Motor langlebig … ist.
Wenn man einen modernen Motor mit einem alten vergleicht ist aber gerade der Verbrauch und die Steuer wichtig. Mein alter Passat B4 mit 2,0 Liter 115 PS Benzinmotor (1994 gekauft) hat gut 9 Liter auf 100 km benötigt. Der im Gewicht (gut 1,4 Tonnen) und den Fahrleistungen (waren sogar noch etwas besser) vergleichbare Golf V mit 1,4 Liter 122 PS TSI hat gut 7 Liter gebraucht.
Der alte 2,0er war ja durchaus als solider, langlebiger Motor bekannt. Nehmen wir mal an, die kleinen TSI sind nach 250 TKM putt, dann haben sie bei jetzigen Spirtpreisen rund 7.500 € gespart, die Steuer noch nicht einmal berücksichtigt. Dafür bekomme ich locker einen neuen Rumpfmotor.
Fortschritt ist nicht immer nur schlecht.
Nein, Fortschritt ist nicht schlecht, aber Geschmack ist halt etwas individuelles. Jedes Mal wenn beim 🙂 einer reinkommt und über seinen 1.2 oder 1.4 TSI meckert, dann muss ich mir diverse Kommentare verkneifen (z.B. sowas wie: "Ist bei der 50-Tausender-Inspektion nicht ein neuer Motor normal?"😉.
Jedem das seine, ich will keinen 1.6 TDI mit 200 PS --> da geht die Reise doch in Zukunft hin!
@icebeer87
Es ist korrekt, dass der 3.0 TDI 204 PS auch mit der MT zu haben ist. Falsch ist, dass die MT wie vor 10 Jahren ein großes Problem ist! Die Zeiten sind vorbei. Geschmacksache ist sie trotzdem, ohne Frage!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Nein, aber der von Dir genannte 3.0 TDI mit 204 PS hat die sehr häufig verbaut. Auch wenn der Motor ewig hält, das Getriebe tut es nicht. 😁Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ein 3.0 TDI quattro hat keine Multitronic ...
Gibt es immernoch probleme mit Multitronic ??? Naja DSG ist auch nicht die beste leider 🙁
Zitat:
Original geschrieben von VW_PASSAT
Gibt es immernoch probleme mit Multitronic ??? Naja DSG ist auch nicht die beste leider 🙁
Nicht mehr so wie früher, Einzelfälle, soweit ich weiß und beim A6 C7 weiß ich von garkeinen Fall ...
Naja, das DSG ist so im Mittelfeld würde ich behaupten, ganz oben ist für mich die 8-Stufen-Tiptronic von Audi! Bin gespannt was im B8 so angeboten wird!
Hallo,
mich würde sehr interessieren ob der neue Passat B8 als Abgasnachbehandlungssystem eine SCR-Anlage besitzt (AdBlue tanken?) oder schafft er die EURO-6 Normen mit einer NSK-Anlage (NOx-speicher-Kat.)?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Mich würde interessieren, ob es endlich einen Dreh/Drücksteller auf dem Mitteltunnel gibt ... oder ob man nach wie vor einen lahmen rechten Arm bekommt, weil man ihn dauernd (ich zomme sehr oft) heben muß um freihändig den Touch-Screen bedienen zu können/müssen.....
Ich befürchte aber: nein. Das neue Navi aus dem Golf 7 zeigt ja schon den Weg. Und so treibt man einige Kunden doch wieder zu Audi...
6502
Bei VW bleibt es bei der Touchbedienung, aber ich brauche diese Bedienug während der Fahrt eingentlich sehr selten, da mache ich das notwendige alles über das Multifunktionslenkrad.
Zitat:
Jedem das seine, ich will keinen 1.6 TDI mit 200 PS --> da geht die Reise doch in Zukunft hin!
Lassen wir doch mal die Kirche im Dorf. 9 von 10 Passats sind Firmenwagen und dort geht der Trend zu einer immer schärferen Regulierung in Sachen Leistung und CO2. Mag ja sein, dass der ein oder andere unbedingt nen 6 Zylinder im Passat braucht oder mehr als 200PS. Für VW machts aber einfach keinen Sinn weil da die Masse fehlt, allenfalls fürs Prestige ist das wichtig.
Hier müssen die Markenstrategen aber auch arg aufpassen, dass der Passat nicht A4-Fahrer abgräbt, schon deswegen wird es einen Respektsabstand geben (müssen).
Leute sehts ein, die Zeiten in denen ein Hersteller einfach ein gutes Produkt entwickeln und damit Geld verdienen wollte sind lange vorbei. Die Welt ist komplexer geworden und nicht alles was technisch geht (und die Kunden freuen würde) wird auch gemacht, in aller Regel aus politischen Gründen.
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Bei VW bleibt es bei der Touchbedienung, aber ich brauche diese Bedienug während der Fahrt eingentlich sehr selten, da mache ich das notwendige alles über das Multifunktionslenkrad.
Damit kann man aber sicherlich nicht zoomen, oder?
(Und Sprachbedienung ("Maßstab Karte xxx km" ginge bei mir im A6 z.B.) ist keine Alternative - zum einen dann, wenn man Mitfahrer hat. Zum anderen ist das wesentlich langsamer als per Drehrad)
Ziele gebe ich aber gerne per Sprachbedienung ein. Auch Entertainment kann man prima am Lenkrad Bedienen - abgesehen vom Blättern durch lange ipod-Listen ... da tut sich so eine kleine Drehwalze am Lenkrad (Audi) schon schwer. Das gleich dürfte für hoch/runter-Drucktasten (Passat? oder auch Walze?) am Lenkrad gelten.
Genau DA wäre ein Touchscreen von Vorteil - da könnte man ein A-Z Register einblenden und schnell einen Artisten aus den 10000 vorhanden auswählen, um dann zu seinen Alben & Songs zu gelangen.
Zitat:
Original geschrieben von autis
Er meinte, dass man ab Mai/Juni Prospekte einsehen könne und dann auch Bestellungen möglich sind. Auslieferung erfolgt dann nach Vorstellung im November.
Bei mir würde das zum Glück passen, denn ich brauche für Oktober einen Neuen. Dann "schludere" ich bisschen und schaffe dann die Auslieferung als "Betatester" im November.
Wenn da nicht nochmal das gleiche passiert wie beim Vorgänger, wo anfangs Sonerausstattungen fehlten ... und zwar nicht exotische, wie eine Türzuziehhilfe oder eine Ambientebeleuchtung für den Zylinderkopf - sondern z.B. Xenon-Licht (wenn ich mich richtig erinnere...).
Hoffentlich ist dieses Mal alles von Anfang an verfügbar.... oder zumindest bekannt, WANN es verfügbar sein wird.
6502
Zitat:
Original geschrieben von Hrothgar
Leute sehts ein, die Zeiten in denen ein Hersteller einfach ein gutes Produkt entwickeln und damit Geld verdienen wollte sind lange vorbei.Zitat:
Jedem das seine, ich will keinen 1.6 TDI mit 200 PS --> da geht die Reise doch in Zukunft hin!
Genau das war das was ich kritisieren wollte ...