Neuer Passat B8 schon 2014
Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)
Gruß
Ute2012
Beste Antwort im Thema
Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.
1684 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pille12457
Also meiner Baujahr November 2011 sollte ausgereift sein. Jetzt 111.000 km und folgendes wurde getauscht:Armaturenbrett (Knister aber schon wieder)
Sitzbezuüge vorne neu Stoff Sprint
Sitzbezüge hinten neu Stoff Sprint
Panoramadach
Im Kofferraum komplette Verkleidung (Knistert aber auch wieder)
2 x neue Software wegen Höchstgeschwindigkeit
Fahrertür muss regelmässig eingestellt werden. Schließt sonst zu schwer.
RNS 510 = SteinzeitJetzt habe ich den Verdacht das die Antriebswellen schlapp machen, aber bei der Laufleistung wohl Okay.
Nicht das es heißt es meckert nur. Der Motor ist standfest trotz vieler Vollgasfahrten Ölverbrauch 0,0 zwischen den Inspektionen.
Na, dass Motor und Getriebe halten, sollte bei dem Baujahr auch so sein. Da gab e keinen Ärger mehr. Meiner hat nun 48.000 KM runter und läuft auch prima. Kein Ölverbrauch.
-Mein Mitteltunnel knistert manchmal im Kniebereich. Das dämme ich irgendwann vielleicht mal.
-vorne bekomme ich neues Sitz- und Lehnenpolster, da die Heizdrähte sichtbar sind (Leder Nappa)
-Panoramadach hatte mal ein kleines Knacken bei starker Verwindung im Rahmen (oft ist es so, dass sie unter leichter Spannung eingebaut werden, aber das zu richten kann später Leckagen im Bereich der A-Säule hervorrufen. Daher nehme ich lieber die seltene akustische Störung)
-Heckklappe (elektrisch) beim Schließen direkt nur beim Anlauf ein Knacken (auch das haben viele und beim Ausbau der Motoren wird oft der Dachhimmel beschädigt durch Knicke. Daher belasse ich auch das. Aus erster Hand weiß ich, dass die akustischen Probleme keine Auswirkungen auf Funktion haben!
-EInen DSG-Ruck damals von Gang 2 auf 1 in ca. 70% aller Fälle bei zaghaftem Bremsen --> eine Adaptionsfahrt hätte es gerichtet. Dank VW bei 24.000 KM ganz neues DSG bekommen. War aber mechanisch und technisch absolut i.O. (auch die Info aus erster Hand).
Alles auf Garantie gemacht. Ist unterm Strich ein prima Auto finde ich. Er macht mir auch auf der Bahn sehr viel Spaß. Geht wie die Seuche und ist sparsam 🙂
Wenn es nur am Rande zu Thema passt (bevor wieder jemand meckert), entschuldige ich mich jetzt schon für den Vergleich B7/Golf7. Passt ja schon ein wenig, da B8 nicht verfügbar.
Ich werde bald für ein Jahr bis zum B8 Golf 7 Variant fahren, hier nachzulesen. Jetzt schon kann ich mehrfach täglich wechseln, da seit knapp drei Monaten eine Golf 7 Limo vor der Tür steht.
Passat Variant 177 PS TDI zu Golf 7 Limousine 150 PS TDI, beide DSG, beide fast voll (Golf LP 43.500, Passat 54.000 €). Auf dem Papier sind die Beschleunigungswerte gleich (der Golf ist 0-80 km/h 0,1 s schneller 😁). In der Höchstgeschwindigkeit fehlen dem Golf 8 km/h, warum der Variant 216 km/h schafft (statt 212 Limo) verstehe ich nicht? Der Passat läuft durchaus gut, ich erreiche Tacho 230 locker und auch gefühlt geht der etwas besser als der 170 PS davor. Der Golf ist aber gemessen mit Popometer im „normalen” Bereich nicht wirklich schlechter. An der Ampel kommt er zuerst besser weg, man merkt aber danach, dass Drehmoment fehlt. Sonst alles sehr ähnlich. Schneller als 190 km/h bin ich den Golf aber noch nicht gefahren.
Innen ist er eigentlich nur auf den Rücksitzen kleiner (weniger Fußraum, schmaler). Vorne und Kofferraum ist identisch zum Passat (der Golf wirkt durch die gewinkelte Mittelkonsole aber kleiner).
Es fehlen dem Golf einige Ausstattungsextras, die er aber durch neuere, bessere Features (Naiv, Komforteinstellungen) in meinen Augen ausgleicht. Bleiben ausstatungsbereinigt 9.000 Differenz. Für mich steuerbereinigt monatlich ca. 150 € weniger.
Ich habe es natürlich auch einfach, kann Ende des Jahres alles wieder neu durchdenken… und meine Erfahrung mit dem Golf und dem dann verfügbaren B8 messen.
Zitat:
Original geschrieben von Pockel
Bei einer Wandlung eines VW wäre mein nächster sicher (!) kein VW mehr. Was muss denn noch passieren das du einer Marke den Rücken kehrst? Ist jetzt ganz neutral gefragt, bei einer Wandlung kannst du ja ganz und gar nicht zufrieden gewesen sein mit dem FahrzeugZitat:
Original geschrieben von scoty81
Dank Wandlung meines B7 stehe ich gerade vor einem ähnlichen Dillema.Grüße
zwar Mega Offline, aber zum B8 gibt es ja eh nix neues 😁
VW hat sich (bisher) mir gegenüber sehr fair verhalten. Mein Autohaus hat die Wandlung bei VW beantragt und nicht mal 20 Stunden später war sie genehmigt. Ich denke einfach das nicht alle VWs solche Fehler haben und ich hoffentlich nur ein Montagsauto erwischt hat. Somit würde ich es tatsächlich noch mal mit VW versuchen.
Gerade im Golf VII Variant gesessen, leider keine Alternative für mich da hinter mir absolut kein Platz für eine weitere Person ist. Die Verarbeitung ist aber top.
Gruß Scoty81
Doch was neues:
Gestern beim Freundlichen gewesen und mal dumm gefragt, wann bestellt werden kann und wann ausgeliefert wird.
Er meinte, dass man ab Mai/Juni Prospekte einsehen könne und dann auch Bestellungen möglich sind. Auslieferung erfolgt dann nach Vorstellung im November.
Bei mir würde das zum Glück passen, denn ich brauche für Oktober einen Neuen. Dann "schludere" ich bisschen und schaffe dann die Auslieferung als "Betatester" im November.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Zum 150 PS kann ich was sagen.
War mal auf der Autobahn unterwegs. Eine Golf 7 Limousine fuhr mit dem 2.0 TDI auf der Autobahn. Bei VMAX hatte ich 215 auf dem Tacho und bin recht locker an dem Golf vorbei. Auch der stand auf dem Gas.
Es ist nicht wirklich wichtig, aber woran hast Du erkannt, dass auch der Golf-Fahrer "auf dem Gas stand" ? Hast Du mit ihm telefoniert oder habt ihr das Rennen vorher ausgemacht ? 😛
Und WO ist die Sensation, dass der 170 PS Passat besser geht als ein 150 PS Golf ? 🙄
Ich habe nun schon von mehreren Seiten gehört dass ein 2.0 TDI mit Biturbo und 177kW kommen soll.😰
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, aber falls doch was dran ist wäre das eine sehr interessante Variante für mich!😁
Gibts schon "neue" Infos zu den Motoren?
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Ich habe nun schon von mehreren Seiten gehört dass ein 2.0 TDI mit Biturbo und 177kW kommen soll.😰
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, aber falls doch was dran ist wäre das eine sehr interessante Variante für mich!😁
Gibts schon "neue" Infos zu den Motoren?
Klar wird es einen Bi-TDI mit über 200 PS geben, das wurde vor langer Zeit schon publik. Ich persönlich halte davon nichts, das ist wieder eine weitere überzüchtete Maschine im VW-Regal, das geht doch auf Kosten der Langlebigkeit eines Motors, da brauchen wir uns alle nichts vor zu machen.
Für mich ist da ein A6 3.0 TDI mit 204 PS oder 245 PS viel interessanter! Der hält ewig, der 2.0 TDI mit dieser Leistung bestimmt nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Für mich ist da ein A6 3.0 TDI mit 204 PS oder 245 PS viel interessanter! Der hält ewig, der 2.0 TDI mit dieser Leistung bestimmt nicht ...
Der Motor hält vielleicht ewig, die Multitronic in vielen Fällen aber keine 100.000km 😁
Ich wüsste nicht, was gegen einen 4-Zylinder-Diesel mit ca. 200 PS spricht. Jaguar, BMW, Mercedes und sogar Opel haben sowas teilweise schon recht lange im Angebot. Alle ohne nennenswerte Zuverlässigkeitsprobleme. VW zieht - wenn er denn kommt - lediglich nach.
Vorteile gegenüber 6 Zylindern: Weniger Gewicht auf der Vorderachse und geringerer Flottenverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Der Motor hält vielleicht ewig, die Multitronic in vielen Fällen aber keine 100.000km 😁Zitat:
Original geschrieben von leon93
Für mich ist da ein A6 3.0 TDI mit 204 PS oder 245 PS viel interessanter! Der hält ewig, der 2.0 TDI mit dieser Leistung bestimmt nicht ...
Ein 3.0 TDI quattro hat keine Multitronic ...
Ich sehe das einfach skeptisch, Mercedes kann man vielleicht auch nicht als Vergleich sehen, der E250 CDI hat nämlich 2,2l Hubraum, bei Jaguar ist das glaube ich ähnlich.
Ich denke wenn man es mal drauf anlegen würde und einen Langzeittest mit einem V6/R6 TDI und einem R4 TDI mit gleicher Leistung (ü 200 PS) machen würde, dann würde man sehen, dass der Vierzylinder einfach schneller "abnutzt". Der Turbo muss dort deutlich mehr leisten --> Turbo eine bekannte Schwachstelle bei solchen Motoren, absolut markenübergreifend. Es gibt da auch noch andere Beispiele.
Und ich kann aus Erfahrung sagen, dass ein V6 TDI im Alltag nicht zwingend mehr verbraucht. Mit unserem A6 2.0 TDI z.B. verbrauchen wir nicht weniger als mit einem 2.7 TDI der ein ähnliches Streckenprofil hat und auch von der Fahrweise vergleichbar ist. Zumal der 2.7 TDI im Audi einfach bewiesen hat, was er für ein absolut robuster und wahnsinnig toller Motor er ist (an dieser Stelle, schade dass er weg ist!). Und von der Laufkultur und Souveränität habe ich noch nicht gesprochen ... ein Vierzylinder ist bleibt für mich immer eine Rappelkiste, auch wenn ich derzeit selber einen fahre.
Hoffentlich ist der neue Super-Diesel laufruhiger als ein 250er CDI von Benz und leistungsmäßig auch wirklich stark wie ein 200 PS Auto und spontaner am Gas wie ein 25 d von BWM. Wenn das der Fall ist, dann hat der neue Super-Diesel eine Chance.
Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon225
Hoffentlich ist der neue Super-Diesel laufruhiger als ein 250er CDI von Benz und leistungsmäßig auch wirklich stark wie ein 200 PS Auto und spontaner am Gas wie ein 25 d von BWM. Wenn das der Fall ist, dann hat der neue Super-Diesel eine Chance.Leon
Genau solche Schwachstellen haben die Vierzylinder nämlich auch ... der MB CDI hört sich wirklich nicht schön an und der Vierzylinder von BMW ... haut wohl auch niemanden vom Hocker ...
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Klar wird es einen Bi-TDI mit über 200 PS geben, das wurde vor langer Zeit schon publik.
Das es einen Biturbo geben wird war mir auch schon länger "bekannt", aber 177 kW ist ja mal eine Ansage. Bin gespannt ob das wirklich stimmt, hätte eher so 150 - 165 kW erwartet.
Und das kein 6-Zylinder kommt war doch auch eigentlich nicht zu erwarten bei der Quermotorplattform denke ich.
@Leon93
Ich hoffe, Du vergleichst Deinen PD nicht mit einem CR. Ich finde, daß mein TDI im Vergleich zu 4-Zylindern anderer Hersteller ausgesprochen leise läuft. Nur der alte 525d vom Kollegen läuft (als 6er) noch etwas ruhiger (der faucht auch so schön). Arbeitet aber sicher auch mit weniger Druck.
Erst vorgestern habe ich meinen mit einem 220CDI akustisch verglichen; das Mercedes Motörchen ist eine richtige Rappelkiste. Hört sich fast genauso an, wie mein 12J alter PD im Sharan.
Und vom X3 vom Nachbarn ganz zu schweigen. Der hat glaube ich einen Schiffsdiesel verbaut.🙂
Mich würde es ehrlich gesagt nicht wundern, wenn VW einen Dreizylinder als kleinsten Diesel in den Passat verpflanzt. Downsizing kennt scheinbar (noch) keine Grenzen.
Also ich finde den Bi-Turbo schon recht interessant, vor allem da es bisher bei den Dieseln ja keine annähernd leistungsstarke Alternative gab. Gäbe es einen 3.0 6-Zylinder TDI im Passat, wäre das was anderes.
Was mich aber noch brennender interessiert ist der neue Plugin-Hybrid der aus dem Cross-Blue bekannt ist. Allradantrieb zuschaltbar, sehr sparsam, rein elektrisches Fahren möglich und 230 PS Gesamtsystemsleistung. Den könnte man also wahlweise sehr ökonomisch oder auch richtig sportlich Fahren und das jeweils bei wenig Verbrauch.
Bisher gibt es leider noch wenig Referenzen dazu, aber im Golf 7 soll er bald kommen und im Passat B8 dann ab der 2. Modellgeneration. Bin mal gespannt.