Neuer Passat B8 schon 2014

VW

Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)

Gruß
Ute2012

Beste Antwort im Thema

Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.

1684 weitere Antworten
1684 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ex0tic


@cycroft
Pflichte ich dir 100% bei, finds nur schade, dass man beim Golf Variant keinen grösseren Diesel Motor bekommt. Das ist leider ein K.o. kriterium für mich.

Wieso dann nicht einfach Seat Leon ST oder Skoda Octavia RS mit der 184PS-Maschine nehmen? Basieren beide auf der Plattform des Golf 7 und haben dank des stärkeren Diesels und rund 100 - 150 Kilo weniger Hüftspeck sicherlich kein Problem mit einem aktuellen Passat 2.0 TDI mitzuhalten.

Der Seat Leon ST 2.0 TDI mit 184 PS und DSG ist für den Sprint von 0 auf 100 km/h beispielsweise mit 7,8 Sekunden angeben. Der Passat Variant 2.0 TDI DSG mit 177 PS benötigt dafür laut VW 8,6 Sekunden. VMAX liegt bei 226 km/h (Seat) gegenüber 220 km/h (VW).

Ich bin den Golf 7 Variant noch nicht gefahren. Vom Golf 6 Variant zum Passat B7 ist es aber schon ein deutlicher Qualitätssprung. Der Passat ist innen nicht nur hochwertiger verarbeitet, sondern vor allem auch sehr viel leiser. Die Windgeräusche des Golf 6 Variant bei 160 km/h entsprechen in etwa denen des Passat bei 200 km/h. Umso spannender wie VW den Passat jetzt bei gleicher Plattform gegenüber den vielen günstigeren Konzernbrüdern abheben will.

Weil ich gerne VW fahre und daher keinen Seat oder Skoda möchte ;-)

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Die Frage ist doch, warum man für den B8 (bei gleicher Technik wie dem Golf) soviel mehr bezahlen soll als bei einem Golf Variant. Der Preisunterschied ist schon heftig für ein bischen mehr Platz.

Weil der Passat ein Klasse größer ist.

es ist schon erstaunlich was der MQB bei einigen auslöst! Der B7 basierte auch schon auf der selben Plattform (PQ) wie der Golf und hat sich die Technik geteilt. Oder glaubt ihr, dass der Passat andere Dieselmotoren wie der Golf VI hatte? Sogar weite Teile der Achsen waren gleich.

in JEDEM Volkswagen steckt Volkswagentechnik! Und einige werden es nicht glauben, aber es gibt sogar Gleichteile mit dem Up!. Warum nur soll ich jetzt für den Passat so viel mehr bezahlen? 😉

Den aktuellen B7 mit dem Golf VII zu vergleichen macht da wenig Sinn. Warten wir doch erstmal ab, was der B8 zu bieten hat, dann kann man für sich auch klären, ob der Aufpreis es Wert ist!

Konnten wir eigentlich schon klären, wann der Passat B8 auf den Markt kommen soll? Hier gibt es wohl einige unterschiedliche Informationen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von autis


Konnten wir eigentlich schon klären, wann der Passat B8 auf den Markt kommen soll? Hier gibt es wohl einige unterschiedliche Informationen.

Laut

Autozeitung

gibt es den Passat B8 als Limousine und Variant ab November 2014.

Wenn der Variant tatsächlich so kommen würde wie abgebildet fände ich das endlich mal einen Designfortschritt den VW dringend nötig hätte: Bild des Passat Variant B8

:-)

Zitat:

Original geschrieben von tester4444


Wenn der Variant tatsächlich so kommen würde wie abgebildet fände ich das endlich mal einen Designfortschritt den VW dringend nötig hätte: Bild des Passat Variant B8

Ist das ironisch gemeint? Sieht doch aus wie der aktuelle Passat mit einer Lichtkante mehr und etwas kleineren Fenstern... 😕

Wenn der Kofferraum so groß bleibt, wie beim aktuellen, dann fress ich den Besen.
Die Heckklappe ist genauso schräg, wie beim A6 oder Superb..😠
Sieht zwar optisch besser aus, aber...😕

Das ist doch nur eine Fingerübung und hat wahrscheinlich nichts mit dem tatsächlichen Design zu tun. War 2004 nicht anders, als die Autobild ständig neue Designs vom vermeintlich neuen Passat veröffentlichte.

Alleine der zusätzliche Fensterteiler in der hinteren Tür lässt mich zweifeln - den gibts beim Passat seit dem 32B anno 1988 nicht mehr.

Wartet mal ab, am Ende wird es optisch nicht mehr als ein Facelift vom B7. Mittlerweile sehe ich kaum noch einen großen Unterschied zwischen Golf 5 -7, warum sollte VW beim Passat optisch ein größeres Wagnis eingehen?

Seht mal hier Leute:

Code:
http://autoya.info/.../

Die Us. Version des Passats b7, kriegt eine dynamische variante sogenannte Performance oder Sport Edition. Unter der Haube ist ein 1.8 TSI mit 250 PS !!. Was so schick aussieht ist der neue Lenkrad vom golf 7 und die Carbon Imitation. Und für die Us. Version die ganz neuen Led- Leuchten vorne und hinten.

Haha, da wären sie also wieder, meine Drehrädchen am Lenkrad (wenns so kommt). Hab isch doch gesacht, datt Knöbbe nix taugen.

Mich würde interessieren ob der neue Lenkrad aus golf 7 in unsere Kutsche passt, und die Installation plug and play ist, oder schwieriger.

Ist hier zwar OFF TOPIC, dennoch kurz: Mechanisch passt das, plug&play ist nicht. Irgendwo habe ich vor Weihnachten von einem gelesen, der das Teil in B6 oder B7 eingebaut hat, aber trotz Frickelei nicht alle Funktionen ans Laufen bekam.

Zitat:

Original geschrieben von jozco313


Seht mal hier Leute:
Code:
http://autoya.info/.../

Die Us. Version des Passats b7, kriegt eine dynamische variante sogenannte Performance oder Sport Edition. Unter der Haube ist ein 1.8 TSI mit 250 PS !!. Was so schick aussieht ist der neue Lenkrad vom golf 7 und die Carbon Imitation. Und für die Us. Version die ganz neuen Led- Leuchten vorne und hinten.

in den USA ist das mit den Modellwechsel und Facelifts nochmal eine ganz andere Sache als bei uns. Dort kannst jahrzehntelang die gleiche Platform mit der gleichen Karosserie verkaufen, solange du nur jedes Jahr

- eine neue Front/ein neues Heck mit neuen Scheinwerfern

- ein paar Auffrischungen im Armaturenbrett

- ein neues Infotainmentsystem

- neue Farben und ein bisschen neues Blingbling

einbaust.

Und weil VW das bisher nicht wirklich kapiert hat, war der US-Passat auch nur 2 Jahre lang einigermaßen erfolgreich und ist dann in den Zulassungszahlen abgestürzt.

Zitat:

Original geschrieben von joehom


Hallo Zusammen,

habe ich vor ungefähr eienm Monat auf dem Hornbachparkplatz in Braunschweig fotografiert:
..könnte zu den 285 PS passen immerhin 4- Rohre!

Beste Grüße
Joehom

Da hast du ja was interessantes erwischt! Alle Technikträger des neuen B8 im B7-Kleid haben diese breiten Radhäuser, also wird er schonmal unweigerlich breiter ...

Interessant finde ich, dass die Heckschürze nach hinten verlängert ist? Ich dachte der Neue soll 2 cm kürzer werden?

Das Lenkrad was dort verbaut ist wird wohl so verbaut werden, da habe ich keine Zweifel, der B6 hatte ja auch ein mit dem Golf V gemeinsames Lenkrad, dieses aus dem VII wird dann wohl so kommen.

Was den restlichen Innenraum und auch das Äußere angeht, da würde ich eher mit diesem Artikel spekulieren: Klick!

Die Spiegel vom Golf VII bekommt er demnach wohl auch ...

Gruß
Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen