Neuer Passat B7 mit Eibach Sportline 50/40 + 19 Zoll

VW Passat B7/3C

Hallo,

nagelneuer Passat 3C B7 von Reifen-Zucki mit den neuen Eibach Sportline 50/40mm Federn und 235/35 ZR19 Pirelli Nero GT
8,5x19 ET40 5x112 Enkei Izumo mit 12er Distanzen auf der HA.
Fährt sich bombastisch gut mit super Restkomfort aber weniger Schaukeln.

Ich behaupte eine Hochrüstung auf 20" Räder brauch man da nicht mehr , oder ?

Eibach-50-40-reifen-zucki-1
Passat-3c-variant-eibach-50-30-tieferlegung-enkei-izumo-19-zoll-235-35-r19-pirelli-nero-gt-reifen-zucki-3
Passat-3c-variant-eibach-50-30-tieferlegung-enkei-izumo-19-zoll-235-35-r19-pirelli-nero-gt-reifen-zucki-4
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute, ich bin neu hier im Forum. Ich habe in meinen Passat die Eibach 50/40 Federn verbaut und die Tomason TN20 in 8,5x19 Zoll ET45. Die Bereifung ist der Hankook evo2 in der Dimension 235/35 R19. Finde das Gesamtbild ist sehr gut gelungen.

Gruß, Markus

152 weitere Antworten
152 Antworten

V-Mammut hast du mal Bilder? Welche Reifengröße und ET fährst du genau und passt das alles ohne Änderungen?

Hallo eumelchen,
Reifen waren 235 / 35 . ET weiß ich nicht mehr.Fotos sind irgendwo auf den 8 Seiten.
Mit inzwischen (völlig problemlosen) über 200 TKM Laufleistung haben wir uns von unserem treuen Lastentier Passat 3C verabschiedet und aufgrund der Zufriedenheit wieder einen Passat als Geschäftsauto gekauft. Den B8 Variant und trotz aller , für mich dummen, Diskussionen über Diesel, natürlich wieder 2.0tdi. Und natürlich kommen wieder die Eibach 50/40mm Sportline rein, diesmal (gibt es nur für den B8) als Eibach Gewindefedern mit schraubbaren Höhenverstellungen hinten, zum ausgleich. Passt , da wir eine spez. schwenkbare AHK haben.
Fazit mit dem 3C und den Eibach Sportline und den guten Conti Reifen, waren wir über die gesamte Zeit und gesamte Laufleistung top zufrieden. Echte Dauerhaltbarkeitsqualität - und wir haben den 3C nicht geschont. War immer im Dauerstress.
V-Mammut

du hast einen Skandal-Diesel verkaufen können? Nein oh nein. Das erzähle mal den Richtigen. Dann wirst du als verrückt hingestellt :P

Stets viel Freude und gute Fahrt mit dem B8 😉

Hallo Digger-NRG,

unser Passat B7 hatte am Schluß weit über 200 TKM und wurde wohl bei Inzahlungnahme sicher an einen Auslandsexporteur verkauft. Dieselthematik war überhaupt nicht relevant bei der Inzahlungnahme. Habe gerade auch gestern wieder von einem Continental Mitarbeiter gelesen, daß das Thema Diesel wohl auch in naher Zukunft noch wichtig bei Neufahrzeugen wäre, da auch Continental gerade etwas für "Clean Diesel " entwickelt hat und auch Hybrid Diesel noch eine Rolle spielen werden. Übrigens der KFZ Meister der bei der Inzahlungnahme unseres B7 eine Probefahrt gedreht hatte, war von unserem Fahrwerk ( Eibach Sportline und Bilstein B8 Komfort) völlig begeistert. O-Ton: "..das beste Fahrwerk was ich in einem B7 gefahren bin.."
Von Verschleiß war da nichts spürbar. Schade, daß der B8 andere Stoßdämpfer und Federn hat als der B7, denn sonst hätte ich dies in den B8 umbauen lassen.
Grüße,
V-Mammut

Ähnliche Themen

Meiner mit 40/40 Federn von H&R (sind obendrein auch noch schwarz), Orig. war der CC so extrem schwammig und weich (mit hängearsch)
jetzt fährt er sich recht knackig also nicht zu hart aber auch nicht zu weich ??

Hallo leute,

hab 2,0tdi dsg dcc + 18zoll (Familienkutsche)

möchte gern tiefer, komfort sollte fast gleich gut sein - da bin ich zufrieden.

Jetzt gibt es paar Möglichkeiten:

Feder (KW 40/40 oder Eibach 50/40) + aktives dcc

KW comfort Fahrwerk (bis 40mm) + inaktives dcc

Geldunterschiede natürlich deutlich vorhanden, aber wie sieht es bzw. sollte es aussehen mit komfort und lebensdauer?
Hinzu kommt das die dcc's Autos wohl schon etwas tiefer sind und somit (bei beiden Varianten???) sowieso nur cirka 30mm möglich sind? und 30mm bei den 18" zur Zeit würde, nehme ich mal an, wie Geldverbrennung aussehen :/ ?

Bin recht unentschlossen bzw. fehlt mir die Erfahrung.
Auch zu anderen komfort-Fahrwerken, man stösst da immer auf kw.

Eventuell sollen noch 19" oder 20" nach kommen oder direkt mit drauf, alles mit ausreichend ET (mb design kv1/kx1/venti-r).

Ich hoffe ihr könnt mich in eine sinnvolle Richtung bringen.

Wenn ich schon DCC hätte werd ich doch ein Teufel tun und das stillegen. Macht kein sinn und kostet viel Asche. Ganz klar würde ich die 50/40 Federn von Eibach kaufen und die DCC Dämpfer drinne lassen. Habe die tiefen Eibach als Eibach Gewindefeder im A5 und hat top Comfort mit 20 Zöllern. Falls ich nen B7 nehme kommen die Eibächer auch rein. Bin aber noch am schwanken ob Touran oder Passat als Familienkutsche.

Hallo,
Habe für meine Freundin einen Passat 3C B7 Kombi 2.0TDi DSG geholt. Damit das Ding schön abrollt hätt ich Ihr gern 19Zoll Omanyt Felgen montiert. Eibach Sportline Federn 50/40mm hab ich schon verbaut.
Nun weiss ich aber nicht welche J, welche ET, welche Traglasten und Reifendimensionen funktionieren ohne was an der Karosse machen zu müssen.
Vielleicht sind hier auch paar schweizer die mir Tipps geben könnten ob das in der Schweiz überhaupt abgenommen wird.

Mfg

Die Standard Omanyt vom R36 haben 8 x 19 ET 44. Da muss an der Karosse nichts gemacht werden. In Deutschland fordert der TÜV bei entsprechender Fachkenntnis Federwegsbrenzer und Radlaufabdeckungen. Traglast passt problemlos. Entsprechende Bescheinigungen findest du im Internet.

Es gibt noch Omanyt vom Phaeton in 9 x 19 ET 40. Die wiegen allerdings auch 15.1 kg das Stück.

Hallo Leute, ich bin neu hier im Forum. Ich habe in meinen Passat die Eibach 50/40 Federn verbaut und die Tomason TN20 in 8,5x19 Zoll ET45. Die Bereifung ist der Hankook evo2 in der Dimension 235/35 R19. Finde das Gesamtbild ist sehr gut gelungen.

Gruß, Markus

weiß nicht ob das so gelungen ist wenn Felgen in SUV-Größe mit 5 dürren Speichen auf eine derartige Mini-Bremsscheibe treffen. Da sieht der Kenner sofort dass der Wagen nicht annähernd die Leistung hat, die die Räder suggerieren.

Der Wagen sieht super aus, und was für Dürre bremscheiben? Ein S4 hat fast die gleichen.

Mir gefällt es auch sehr gut.

Ich wusste nicht das 19 Zoll Räder nur Fahrzeugen mit viel Leistung vorbehalten sind. Ich als zweifacher Familienvater habe da etwas andere Prioritäten als Leistung. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und das ist gut so.

naja vorbehalten nicht. Aber hauptsächlich werden von den Herstellern halt leistungsstärkere Fahrzeuge damit ausgestattet. Und das hat ja auch seinen Grund. Mit mehr Leistung wird oft zügiger gefahren, die größeren Felgen sorgen dann für ein deutlich direkteres Fahrgefühl in den Kurven und auch für eine sportlichere (manche würden sagen unkomfortable) Federung.

Leistungsschwächere Wagen werden beim Beschleunigen eher zur Wanderdüne wenn man überdimensionale Felgen drauf macht, da macht das Fahren dann keinen Spaß mehr. Verkauft werden ja zu 95% schwere Guss-Alus, leichtere Schmiede-Alus sind aufgrund des höheren Preises fast nie ein Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen