neuer Passat B7 Ecofuel

VW Passat

Hi@all,

ich weiss gar nicht ob ich hier richtig bin aber ich stelle mal meine Frage. Hat schon jemand den neuen Passat (B7, 2011) in der Gas-Variante bestellt? Gibt es schon Erfahrungsberichte, z.b. von Probefahrten? Wird es den Ecofuel auch in absehbarer Zeit mit DSG geben, weiss das jemand??

mfg

Triple-M

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dranreb


Also ich freue mich auch schon auf meinen Ecofuel, Ende November ist es dann soweit. Ich bin auch schon sehr auf die eigenen Erfahrungen gespannt. Nach einer Woche Probefahrt und ausführlichem Studium sämtlicher Foren habe ich entschieden, dass der Ecofuel gut zu meinem Profil passt (überwiegend Langstrecke Autobahn, meist bekannte Routen, ca. 40.000 km/Jahr). Umweltfreundlicher und sparsamer - so scheint mir bisher - kann man heute nicht unterwegs sein (außer man lässt das Auto stehen).

Eine Frage noch noch in die Runde: Laut Prospekt ist beim B7 der DSG Ecofuel nicht mehr sparsamer als der Schalter. Ist das in der Praxis auch so?

Hallo dranreb,

willkommen im Kreise der EF-Fahrer! Ich sehe das ähnlich wie Du: ein VW EF ist derzeit das beste umweltfreundliche und sparsame Auto, das man kaufen kann. Und das auch noch "nebenei" ein richtig gutes, luxuriöses Auto ist. Aber ich wiederhole mich 🙂

Bzgl. DSG: er ist in der Praxis definitiv deutlich sparsamer, als der Schalter. Ich fahre eine Schaltversion, und bereue es sehr, nicht das DSG genommen zu haben. Kleiner Trost: wir bestellen gerade für meine Frau einen Passat EF mit DSG...

Das wesentlich schlagendere Argument pro DSG ist aber, dass die ausgeprägte Anfahrschwäche überspielt wird. Mit dem Schalter kannst Du Dich (etwas überzeichnet) nur entscheiden zwischen Motor abwürgen oder Kupplung abbrennen. Der Kompressor schaltet zu spät zu, dh. wenn Du kupplungsschonend anfahren willst, fällt der Motor in ein abgrundtiefes Kompressorloch - und fährt im Saugbetrieb los, um dann blitzartig den Kompressor zuzuschalten, was starke Nickbewegungen im Auto auslöst. Bei starken Steigungen stirbt der Motor ab, oder zumindest beschleunigt er kein bisschen. Kann man nur mit der Kupplung überspielen - dann drehen aber gern die Räder durch. Der Grat zwischen zuviel und zuwenig Power ist da sehr schmal. Was jeglichen Pläne, die Kupplung 2-300.000 km zu fahren, durchkreuzt. (Bisher habe ich noch nie bei einem Schalter die Kupplung tauschen müssen, obwohl ich z.B. bei einem Omega 320.000km erreicht hab).

Freu Dich also über niedrigste Lärmpegel und Verbräuche durch die sehr lange Übersetzung des 7-Gang-DSG, und gleichzeitig gutes Anfahren aufgrund des sehr kurzen 1. Ganges. Sei aber gewarnt: das Gaspedal des DSG EF muss man beim Anfahren "streicheln", sonst drehen die Räder durch. Aber das ist mit etwas Übung bewältigbar und bei weitem das kleinere Problem, als beim Schalter.

Alles Gute! Julius

75 weitere Antworten
75 Antworten

komisch, komisch.
Ich fahre auf meinen auch 235/45 R17 habe aber einen Verbrauch von etwa 4,5-4,6kg (auf Tempo 140 verzichte ich jedoch meistens im Frühverkehr)...
Ist der Verbrauch lt. BC oder real?
was man beim "real" Verbrauch aufpassen muss ist, dass jede Tankstelle einen anderen anschaltdruck hat. Es kann also sein dass die erste Tankstelle schon relativ zeitig abschaltet, dann hast natürlich weniger gas drinnen, und beim Nachtanken hast du eine Tankestelle die mehr Druck liefert (tlw. hat die Selbe Tanke auch unterschiedliche Drücke, wegen Temp usw.). Wenn Du jetzt nachrechnest hast Du auf einmal einen hohen Verbrauch. Ich würde das mal ein paar Tankstops abwarten und mitschreiben, nur so hast du einen halbwegs realisitschen Verbrauchswert....

mfg
Peter

PS: bei L-Gas braucht man natürlich etwas mehr, aber unter 7kg sollte es dennoch bleiben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen