Neuer Passat auf der Straße erwischt!

VW Passat B8

Habe gestern den neuen Passat ungetarnt auf der Straße gesehen und gleich mal ein kleines Video davon gemacht. 🙂 Ist nur mit Handycam gemacht, aber dennoch kann man denk ich zumindest das Heck sehr gut erkennen 🙂

https://www.youtube.com/watch?...

Beste Antwort im Thema

LEUTE! DER TITEL HEISST: "NEUER PASSAT AUF DER STRASSE ERWISCHT" !!!

Ich finde Thema Ablage is durch... 🙂

442 weitere Antworten
442 Antworten

...wirf mal bei Tageslicht einen Blick in die Radkästen. Ich bin was das Poltern angeht mittlerweile sehr hellhörig. Obwohl die Thematik bekannt ist, werden bei der Übergabe sehr oft die Federwegsbegrenzer vergessen. Beim G7 z.B. sehr weit oben 2 Stück übereinander...

...bzw Transportsicherungen ist 'korrekter' 😉

Etwas hart und poltrig bei kurzen Schlägen ist aber auch genau das was ich bei meinem (mit DCC) empfinde.
Schweller in einer verkehrsberuhigten Straße steckt er aber locker und sanft weg.
Gucken könnte man mal.
Ich kenne jemand, der seinen S3 in Ingolstadt abgeholt hat und da waren die zum Teil noch drin.
Bekommt man die Dinger raus ohne Aufbocken?

Nur schwer. Variante a) steckt als große fette Klamme im mittleren Bereich der Feder (sehr offensichtlich). Variante b) als Hülse sehr weit oben (teilweise in der Schutzmanschette). Entweder ist ein Fahrwerk gut oder schlecht...das beschriebene Verhalten ist seltsam...

http://data.motor-talk.de/.../transportsicherung-28819.jpg

Zitat Golf-Forum:

Ich bin jetzt 17400km mit zwei Transportsicherungen pro Seite! rumgefahren. Der Wagen hat eigentlich gut gefedert allerdings bei härteren Bodenwellen komplett durchgeschlagen. Hab vorhin hier den Beitrag gelesen und bin dann direkt zum Händler gedüst. Der Serviceberater war fassungslos und hat sich tausendmal entschuldigt. Die Dinger sind auch echt gut versteckt und man kann sie nur auf einer Hebebühne entfernen.

Der Wagen fährt jetzt sowas von komfortabel, dass man denkt man sitzt in einem SUV (im Comfortmodus) :daumen:

Image

Das haben wir am Fr. morgen schon gecheckt, da es bei einer kurzen Stadtrunde am Do. schon aufgefallen ist. Luftdruck der neuen WR und Transportsicherungen wurden nochmal überprüft. Alles ok.

Heut morgen am Weg in die Arbeit war es etwas besser. Abends in der Stadt allerdings wieder etwas unkomfortabel.

Gestern nach dem Hallenfußball hat der DPF regeneriert. Obwohl das Auto erst 105km hatte und es bei Weitem nicht betriebswarm war. Regeneration wurde natürlich unterbrochen, denn um 2230h fahr ich keine Extrarunde mehr.

Heut morgen dann Kaltstart und nach 11min Fahrt ins Ortsgebiet. GRA auf 55 und fast eben. Das DSG nahm hier den 3ten Gang und weigerte sich bis 58kmh in den 4ten zu schalten. Keine Ahnung warum. Drehzahl bei 2100. Im nächsten Ortsgebiet nochmal dasselbe für max. 30 sek. Dann kam auch wieder der 4te Gang zum Einsatz. Momentanverbrauch bei 7,5l. Wasser war bei 85°, Öl gerade mal 53°. Ob auch hier der DPF wieder versuchte zu regenerieren kann ich nicht sagen. Nach 40km und 38min beim Abstellen war alles ruhig.

Übers WE fährt nun mein Kollege den Passat. Bin schon auf sein Feedback gespannt.

Ähnliche Themen

Heute nutzten auch schon die ersten Kunden den Passat für Proberunden. Einer, fährt einen Skoda Yeti DSG, berichtete, dass der Passat ab 140kmh relativ laut wird. Ich bin bisher nur 105kmh gefahren und da dreht er kaum 1700 Touren und ist sehr sehr leise. Bin gespannt auf meine erste Autobahnrunde.

Hab mal paar Zitate chronologisch zusammengestellt, damit die Aussagen verständlich sind:

vw_pilot:

Zitat:

... für mich ist die Halterung der alten FSE Plus im Armaturenbrett in Sicht- und Reichweite sehr praktisch, wenn nicht sogar ideal. Kein irgendwo rum(f)liegendes Handy, kein Gefummel beim Stromanschluss zum Laden, Satellitenkontakt für wichtige Apps wie "Glatteiswarner" 😁 etc., und griffbereit für einen kurzen Blick in andere Apps z.B. an der roten Ampel.

PublicT:

Zitat:

Außerdem geht das ja jetzt über Mirrorlink.
Genau das "an der Ampel mal was einstellen oder gucken." geht damit gut (wenn das Handy mitspielt).

Polmaster:

Zitat:

Aber nicht bei VW. Die wirklich wichtigen Apps dafür werden nicht freigeschaltet.

PublicT:

Zitat:

Nur bei der Fahrt ist die Auswahl an Apps, die eine Anzeige haben dürfen eingeschränkt aus Sicherheitsgründen.
Im Stand (also unter 5 km/h oder so) blockiert VW keine Apps. Es hängt nur vom Handy ab, was geht und was nicht.
Beim Sony Z3 kann man z.B. alles bedienen.

vw_pilot:

Zitat:

Versteh ich nicht. MirrorLink spiegelt doch nicht die gesamte Handy-Oberfläche mit allen Apps etc. auf den Naviscreen. Zumindest nicht laut VW: http://webspecial.volkswagen.de/infotainment/de/de/mod-overview.html#

PublicT:

Zitat:

Die von VW herausgegebenen Apps sind so, dass die auch bei der Fahrt funktionieren.
Wenn etwas anderes auf dem Handy läuft, wird das Bild abgeschaltet.

Ich glaube, wir haben hier ein wenig aneinander vorbei geredet. Polmaster und ich meinten ganz normale Handy-Apps aber PublicT meinte die MirrorLink-Apps von VW. Richtig?

Vielleicht gibt es ja bald Apps, die via MirrorLink die gesamte Handy-Oberfläche mit allen Apps etc. auf den Naviscreen bringen inkl. deren Bedienbarkeit über den Naviscreen.

Grüße, vw_pilot

@vw_pilot
Merci. Genau das meinte ich (wie du auch).

Nee, meinte ich nicht.

Im Stand ist das Sony Z3 voll bedienbar. Alle Apps usw.
Man kann Youtube gucken mit Sound über das Fahrzeug.

Das hängt aber vom Handy bzw. dem Mirrorlink-Teil darauf ab. Das Mirrorlink was es mal für das Samsung S3 gab, hat sich z.B. immer wieder selbst in den Vordergrund geschaltet und damit praktisch alle anderen Apps blockiert.

Beim Fahren gehen dann halt nur die speziellen Apps mit Freigabe. Im Moment sind das die von VW (für VW). Ich habe jedenfalls noch nichts anders gefunden.

So richtig fehlerfrei ist das aber leider alles nicht. Ich habe gerade ein Z3 zum testen geliehen, weil da eben MirrorLink explizit drin ist. Wir hatten das kurz mit den VW Apps probiert und da klappte es ganz gut.
D.h. schon in der Auswahl der verfügbaren Apps, die das Infotainment anzeigt wurden bei der Fahrt die "anderen" Apps ausgegraut und die VW Apps nicht. Ließen sich starten und haben auch bei der Fahrt was angezeigt.

Da ich das alles mit meinem eigenen Account testen wollte, also meiner Musik usw. habe ich das Handy zurückgesetzt und alles neu installiert.
Im Moment ist es so, dass die VW Apps nicht erkannt werden, d.h. die gehen auch beim Losfahren weg.

Es hat vielleicht auch einen Grund warum VW nur das HTC M8 als kompatibel nennt. Der Rest ist vielleicht zu instabil 🙁
Aber immerhin, beim Nichtfahren geht es ziemlich gut und der Ton läuft auch weiter, wenn das Bild geblockt wird.
Google Music Flatrate check!

Dann stimmt also der HTC M8-Hinweis. Und die restlichen Apps im Stand bedienen zu können ist in meinen Augen sinnlos/nuztlos. Und das Schönste noch zum Schluss: Z3, M8 usw. passen noch nicht mal in die Aufnahme vor dem Schalt/-hebel. T-O-L-L

Es gibt ja noch ein Z3 compact 🙂

Abgesehen davon finde ich es besser das Handy im Stand über das Infotainment zu bedienen als am Handy Rumfummeln zu müssen.

Im Prinzip sollte sich jedes Handy ab 25km/h ganz abschalten außer es ist zum telefonieren mit einer Freisprechanlage verbunden. Bitte klärt mich mal auf was für Apps während der Fahrt haben müsst. Die einzige sinnvolle ist wohl die Blitzer App :-)

Zitat:

@goldengloves schrieb am 29. November 2014 um 20:01:27 Uhr:


Bitte klärt mich mal auf was für Apps während der Fahrt haben müsst. Die einzige sinnvolle ist wohl die Blitzer App :-)

Die

Waze Navigation

ermöglicht es Bekannte im Verkehr sichtbar zu machen. Wenn die im Display auftauchen könnte man sich zb zum Kaffee verabreden. Der Anzeigeradius ist einstellbar, der App muss bei allen installiert und aktiv sein. Verkehrsbehinderungen, alternative Routen und Blitzer werden angezeigt und können gemeldet werden.

Zitat:

@PublicT schrieb am 29. November 2014 um 20:00:14 Uhr:


Es gibt ja noch ein Z3 compact 🙂

Abgesehen davon finde ich es besser das Handy im Stand über das Infotainment zu bedienen als am Handy Rumfummeln zu müssen.

Nicht freigegeben! Und wozu genau brauchst du dann MirrorLink?

@goldengloves
Jegliche Art von Navigation-Apps. Gmail, Hangout, Whatsapp = kann man sich schön von Mama Google vorlesen lassen bzw. ihr diktieren. Für die gepflegte Musikauswahl Poweramp, Apollo, Play Music, ganz abgesehen von Spotify und Co.. Für die schnelle Notiz = (Google) Notiz = auch über Sprachwahl natürlich. Heutzutage alles möglich! 😉

Zitat:

@Polmaster schrieb am 29. November 2014 um 21:02:36 Uhr:


Nicht freigegeben! Und wozu genau brauchst du dann MirrorLink?

Was meinst Du mit "nicht freigegeben"?

Na, dein Z3 Compact. Ganz ehrlich: Das ist eine sinnlose Diskussion. Back to topic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen