Neuer Passat auf der Straße erwischt!

VW Passat B8

Habe gestern den neuen Passat ungetarnt auf der Straße gesehen und gleich mal ein kleines Video davon gemacht. 🙂 Ist nur mit Handycam gemacht, aber dennoch kann man denk ich zumindest das Heck sehr gut erkennen 🙂

https://www.youtube.com/watch?...

Beste Antwort im Thema

LEUTE! DER TITEL HEISST: "NEUER PASSAT AUF DER STRASSE ERWISCHT" !!!

Ich finde Thema Ablage is durch... 🙂

442 weitere Antworten
442 Antworten

In der aktuellen AB ist auf Seite 82 eine kurze Kritik zum Thema Display, welches zu schnell technisch überholt wird. Durch die Nutzung der eigenen Anwendungen kann gerade diese Technik lange am Leben gehalten werden. Kaufe ich mir in ein oder zwei Jahren einen gebrauchten B8 (oder einen Audi TT) steige ich ein und beim einschalten der Zündung ist das Dingens personalisiert und zwar genau mit den Apps die auf meinem Smartphone laufen. Das wäre aus meiner Sicht perfekt.

Heute mittag konnte ich ein paar KM auf der Bahn abspulen. Bei 137 mit GRA ist der Passat definitiv ein leises Auto. Windgeräusche kamen störend vom lebhaften Gegenwind, retour war nichts auffällig.
Was allerdings extrem störte waren dumpfe Schläge, scheinbar von der Hinterachse. Diese kenne ich bisher nur von Skodas Rapid/SB und der Octavia Limousine. Beim Passat allerdings etwas weniger prägnant, aber doch deutlich merkbar. Auch meine 4 Mitfahrer hörten diese.
Ein Kunde von mir fuhr den Passat auch über 20km und bescheinigte ihm ein leiseres Abrollen als seinem B7 mit Dämmglas.

Ich berichte weiter, ev. schon am WE mit neuen Erfahrungen.

So, gestern ein paar KM Autobahn gefahren mit 137 Tempomat. Definitiv sehr leise vom Motor, Wind, Abrollen. Leider auf kurzen Stößen wieder diese dumpfen Schläge zu hören. Sie sind da, definitiv. Wer hier im Forum hat die sonst noch bemerkt? Meine Kollegin, die gestern mitfuhr hat diese auch bemängelt. Absolut unangenehm und sehr störend. Auf frischem Belag allerdings war davon nichts mehr zu höhren.

Hallo Gemeinde.....

also, ich selbst fahr seit knapp drei Jahren einen B7 4Motion 170PS..... Muss dazu sagen, 1%..... somit wird das Auto auch "gefahren".... Dämmglas bei diesem ebenfalls an Bord etc... den B7 empfinde ich als LAUT auf der Bahn!

Seit Mittwoch bis morgen Früh habe ich meinen neuen der in der 51.KW abholbereit in Wolfsburg stehen soll als "Testwagen" stehen.... Ich kann nur eins sagen, Klasse Auto, absolut leise auf der Bahn selbst bei 210... irgendwelche "Schläge" von der Hinterachse kann ich ebenfalls nicht feststellen .... hier hat VW ein super Auto welches im Preis Leistungsverhältnis absolut ok ist, auf den Markt gebracht...!

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde.....

also, ich selbst fahr seit knapp drei Jahren einen B7 4Motion 170PS..... Muss dazu sagen, 1%..... somit wird das Auto auch "gefahren".... Dämmglas bei diesem ebenfalls an Bord etc... den B7 empfinde ich als LAUT auf der Bahn!

Seit Mittwoch bis morgen Früh habe ich meinen neuen der in der 51.KW abholbereit in Wolfsburg stehen soll als "Testwagen" stehen.... Ich kann nur eins sagen, Klasse Auto, absolut leise auf der Bahn selbst bei 210... irgendwelche "Schläge" von der Hinterachse kann ich ebenfalls nicht feststellen .... hier hat VW ein super Auto welches im Preis Leistungsverhältnis absolut ok ist, auf den Markt gebracht...!

Bei kleinen oder besser kurzen Unebenheiten auf der Straße reagiert mir der Wagen auch zu hart. Auch mit DCC auf Comfort.
Ich denke Du meinst das mit "Schlägen", was aber viel schlimmer klingt als ich das empfinde.

Längere Dinge wie z.B. Schwellen in verkehrsberuhigten Zonen oder Bodenwellen nimmt er sehr soft und gut.
Auch Kopfsteinpflaster ist sehr gut gedämpft.

Vielleicht sind diese Querrillen auch nur das einzige was noch durchkommt und fallen deshalb so auf.

Ich habe noch ein anderes Geräusch im Angebot ... Schwappen. Bleibt man nicht perfekt sanft an der Ampel stehen, scheint mir "Geplätscher" von hinten zu kommen. Höre ich, wenn ich keine Musik anhabe und weil natürlich der Motor ausgeht beim Anhalten. Vielleicht Diesenl vielleicht Adblue ... ist vermutlich auch wieder nur ein Thema weil der Wagen sehr leise ist.
Ich habe den BiTu mit geräuschdämmenden Scheiben dazu.

Edit: Einen Unterschied vorne zu hinten kann ich bei der Federung(shärte) auch nicht feststellen.

Sind denn die "Schläge" vergleichbar mit dem bekannten Poltern des B7 über schlecht passende Schleusendeckel? Ich hatte gehofft, dass sich da was bessert, allerdinsg auch befürchtet, dass es nicht viel besser wird.

Das Schwappen aus dem Tank kann man in ungünstigen Fällen auch beim B7 hören. Vor allem, wenn das einem einmal aufgefallen ist, dann hört mans immer wieder. Also am besten gar nicht erst so genau hinhören 😁

Also vom B7 kenne ich das dumpfe Geräusch nicht. Auch nicht von keinem andren VW oder Audi. Einzig Skoda Octavia Limo und Rapid/SB haben das. Unser Auto hat kein DCC. Viell. liegts daran.

Gibt es schon ein Test-Video bei Youtube oder so über den neuen Passat 2.0 150PS TDI? Wenn Tests, dann immer nur der 240er Diesel...den durfte ich leider nicht nehmen :-(

Nachdem ich am WE ca. 280km fahren konnte nun ein Fazit

Ich konnte alle Fahrsituationen testen. Stadt, Land, Autobahn, max. Tempo waren 130 mit Tempomat. Der Passat ist ein sehr leises Auto. Einzig beim Beschleunigen im unteren Bereich und beim Starten nagelt der TDI vernehmlich. Beim Ausdrehen dagegen bleibt er zurückhaltend.

Das DSG schaltet aufmerksam, allerdings nicht immer um sparsam unterwegs zu sein. Sonst unauffällig.
Das Thema Federung ist leider die Achillesferse. Unkomfortabel und poltrig bzw. wieder dieses dumpfe Schlagen von hinten kommend. Keine Ahnung was da schiefläuft. Muss mal unsren Serviceleiter fahren lassen, viell. fällt dem was dazu ein.

LED Licht: Das Beste was ich bisher kenne, leider kein DLA verbaut. Selbst bei nasser Straße kommt verdammt viel Licht auf den Asfalt. Werde ich bestellen beim nächsten Auto.

Side und Lane Assist: Sehr gute zuverlässige Assistenten. Werde ich mir im kommenden Auto sicher bestellen.

ACC: Leider nicht mein Ding. Regelt zwar um einiges besser als die ACC die ich bisher kannte. Allerdings bremste es noch ohne Grund ab. Vor mir bog einer ab und war schon fast von der Spur, Bremsung. Auto hinter mir blendete auf.
Ich rechte Spur auf der Bahn, wurde überholt, Überholer wird langsamer und verharrt kurz ca. 5m links vor mir, ACC nimmt Gas weg. Absolut keine Not dazu.

Platz: Gigantisch. Selbst zu 5t kein Problem. Einzig Anschnallen stellte die 3 hinten vor Probleme.

Innenlicht: Sieht gut aus, bringt aber nicht ganz so viel Licht ins Innere wie normale Glühlampen, da die Dioden immer nur die wichtigen Bereiche ausleuchten und wenig Streulicht haben. Edel sind die Leisten in den Türen und die beleuchteten Ablagefächer. Schwach finde ich, dass der Fußraum hinten nicht beleuchtet ist. Mein A4 kann das und der Octi Scout konnte es auch, allerdings nicht in LED.

Verbrauch: Gemischt kam ich auf ca. 6l laut MFA. Finde ich soweit schon ok mit dem Stadtanteil, wo das DSG schon einiges frisst. Mit dem A4 komme ich knapp drunter. Mit einem Golf kann man das nochmal unterbieten. Das Auto hatte heut morgen allerdings erst 1000km drauf.

Ich hoffe demnächst noch einen Passat fahren zu können, um das Fahrwerk zu testen. Sollten alle so poltrig sein, wird es kein Passat. Dann wird entweder auf den neuen A4 gewartet oder doch ein Golf Variant oder Octavia bestellt. Mal schaun.

Den Octavia kannst Du dann auch gleich von der Liste streichen (in punkto poltern): http://www.skodacommunity.de/.../

Ansonsten, super Bericht, danke!

Also mein B7 ist lange nicht so polterig wie der A4 , kann mir nicht vorstellen dass der B8 da schlechter ist . Ich hab sogar das Sportfahrwerk drin

poltrig ist wohl Ermessenssache. Ich finde schon, dass mein B7 mit dem Sportfahrwerk poltert und zwar im Sinne von stuckern und klappern bei Querfugen.

Der A4 mit seinem s-line-Fahrwerk schlägt zwar noch deutlich schlimmer auf die Bandscheiben durch als der Passat, wirkt dabei aber viel unaufgeregter und klappert kaum. Da wirkt alles einfach irgendwie massiver, verbindlicher, auch wenns weniger komfortabel ist - aber es wirkt eben gleichzeitig auch deutlich mehr "gewollt" als das Poltern beim Passat. Schwer zu beschreiben.

Zitat:

@Mertinho schrieb am 9. Dezember 2014 um 20:36:18 Uhr:


Ich rechte Spur auf der Bahn, wurde überholt, Überholer wird langsamer und verharrt kurz ca. 5m links vor mir, ACC nimmt Gas weg. Absolut keine Not dazu.

Ob das an dem mittig verbauten 1-Sensor-System liegt?

Im A6 4G mit den 2 Radarkeulen vorne rechts und links hatte ich in den letzten 3 jahren so eine Situation noch nicht erlebt.

Allerdings habe ich mal irgendwo die Behauptung oder Vermutung gelesen, das ACC würde nicht rechts an einem langsameren Auto vorbeifahren - um das Rechts-Überholverbot einzuhalten. Das könnte deine Erfahrung erklären.

Bei einem Abbeiger, welcher sehr langsam fährt oder auf einen Fußgänger in der Querstraße wartet: ja, da hatte ich mal einen Bremser - aber da ist es ja auch berechtigt (sonst würde ich auffahren - denn ob ich leicht nach links auf die Gegenfahrbahn ausweichen kann oder will, weiß das ACC nicht).

Allerdings kam das vielleicht 4 mal in 3 Jahren vor. Und bis auf diese wenigen Momente hat mir das ACC sehr viel Freude bereitet - ich nutze es fast bei jeder Fahrt. Für mich ein ganz klarer Komfort-, Sicherheits- und Punktegewinn ;-)

6502

Das ACC im A6 überholt erst ab 80 Km/h nicht rechts. Darunter schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen