Neuer originaler Katalysator zu laut - kann das sein? Und was macht man da?

Volvo

Sorry für den langen Text. Ich habe da irgendwie ein sehr verblüffendes Problem, das ich genau beschreiben möchte.

Vor ca. einem halben Jahr wurde bei mir die komplette Auspuffanlage erneuert - weil sie zu laut war und alle drei Teile (Krümmer, Kat, Schalldämpfer) sichtbare Schäden aufwiesen.

Bezogen habe ich alle Teile selbst, bei Herrn Albert, im einzelnen:

* Krümmer (Stahlrohr mit Flexstück) als Nachbauteil, nach seiner Aussage "als Originalteil leider schon lange nicht mehr lieferbar"

* Kat original Volvo

* Schalldämpfer original Volvo (mit Prägung)

Was natürlich bisschen gekostet hat, aber ich hatte jetzt nicht vor, den letzten Euro zu sparen. Auch eingedenk mancher Berichte hier. Eingebaut wurde im Januar zuerst der Kat (durch einen 😁), dann im Februar Krümmer und Endtopf durch meine freie Stammwerkstatt, die im Regelfall ordentlich arbeitet.

Das Ergebnis war gelinde gesagt unbefriedigend. Die Auspuffanlage ist immer noch zu laut (nur mit etwas anderem Klang als vorher). Es gibt schon beim Anlassen manchmal ein merkwüriges, fast polterndes Geräusch, und besonders deutlich wird der Krach bei Last, also bei Druck im Abgassystem: es gibt dann eine Art zwitscherndes, um nicht zu sagen furzendes Blubbern, als ob irgendwo ein Loch im oder hinterm Kat ist. Im Wageninneren dröhnt es auch dumpf.

Ich habe das auf dem Treffen in Briesen demonstriert, die Anwesenden können sich bestimmt erinnern. Auch scutyde hat's mitgekriegt. 😉

Da ich damit natürlich nicht zufrieden bin, haben sich eine ganze Reihe Fachleute die Sache angeguckt, drei 😁 und zwei Freie. Alle haben den Elch hochgenommen, alle haben übereinstimmend festgestellt, dass (a) das Geräusch nicht normal ist, (b) absolut kein Loch und keine Undichtigkeit vorhanden ist!

Mehrere meinten aber, dass der Krach am ehesten aus Höhe Kat kommt und es also sein könne, dass dieser (neue!) Kat nicht OK ist, innen was lose oder so.

Das ist zwar unwahrscheinlich bei diesem Störungsbild, aber ich habe den Kat dann eben reklamiert. Hr. Albert schickte mir als Vorabtausch nun noch mal einen neuen zu, wieder Volvo Original 8603023, direkt in Schweden zu bestellen und mit drei Wochen Lieferzeit.

Dieser wurde gestern eingebaut, von einem 😁. Und es hat sich NICHTS GEÄNDERT. Der Elch macht Krach. Ich werde noch wahnsinnig.

Es ist nicht so sehr, dass ich den zweiten Kat nun bezahlen muss (ich werden Herrn Albert fragen, ob er ihn trotzdem mit Abschlag zurücknimmt). Sondern:

Ich weiß nicht weiter. Helft mir mal. Was kann man jetzt tun?

Einer der Monteure beim letzten 😁 meinte ganz nebenbei und inoffiziell, dass diese jetzt produzierten Volvo-Ersatzteil-Katalysatoren für den 850 längst nicht die Qualität des Originals hätten. Sie sind viel kleiner (sind sie wirklich) und offenbar auch aus dünnerem Blech und auch viel leichter als die Originale.

Ich bin nun fast soweit, dass ich entweder auf die Suche nach einem alten Kat gehe (muss natürlich in Ordnung sein) oder mich nach einem Billig-Drittprodukt auf e**y umsehe.

Denn schlimmer kannst jetzt nicht mehr werden.

Beste Antwort im Thema

aber geil

119 weitere Antworten
119 Antworten

Der Kat sieht für mich irgendwie so ähnlich aus wie ein V70-2 Kat. Evtl. Hat den mal einer aus welchen Gründen auch immer drunter gebastelt?

Die olle Euro 1 und 2 sollte das Ding aber erfüllen können. Drunter bauen, ab zur AU und gucken ob es was wird.

Hi,

evtl. passt ja auch nur das Bj. nicht, dass der vielleicht von einem neueren Modell ist und wir den deswegen nicht erkennen....

Gruß der Sachsenelch

Mich wundern auch die zwei Lambdabohrungen oder hat der V70 ab 99 zwei Sonden? Euro 3 oder so?

.....wäre durchaus möglich, zumal das ja derselbe Motor wie der 170 PSer ist, nur mit anderem Steuergerät.....
bin da aber nicht so firm, das ist schon "Teufelszeug"......weil zu neu....

Gruß der Sachsenelch

Ähnliche Themen

.....habe die Vin mal bei Ska***x eingegeben.....Modelljahr 2000....

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 27. September 2018 um 20:16:14 Uhr:


.....habe die Vin mal bei Ska***x eingegeben.....Modelljahr 2000....

Auf die Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen 🙂
Könnte dann aber noch ein Typ L gewesen sein.

Der sieht z.B. ähnlich aus und soll bei 70 I+II passen...https://www.ebay.de/.../401150889865?...

Jetzt erst gesehen. Mir scheint, dass der Winkel und auch die Länge des Rohrs vom Flansch zum Kat hinunter anders ist, als der den du ins Auge gefasst hast.

Zitat:

@sulphur schrieb am 28. September 2018 um 06:29:48 Uhr:


Jetzt erst gesehen. Mir scheint, dass der Winkel und auch die Länge des Rohrs vom Flansch zum Kat hinunter anders ist, als der den du ins Auge gefasst hast.

Habe ich auch gesehen, kann aber auch täuschen.
Zumindest ist der recht ähnlich.
Mir stellt sich nur grad die Frage ob ich 115€ für ein Gebrauchtteil zahle oder 50€ drauf lege und habe ein neues Teil... und dann die alles entscheidende Frage: ist er leise!

Versuch macht kluch...kostet jedoch Kohle und man ärgert sich garantiert wenns nicht funzt.

Das gebrauchte Teil plus Blindstopfen für die Lambdasonde hält sich ja preislich noch in Grenzen.
Alternative wäre noch ein gebrauchter Original Kat zum Einschweißen. Mangels Schweissmöglichkeit müsste ich das dann in der Werkstatt machen lassen. Da weißt Du aber auch nie wie lange das Teil hält.

Da wird ja noch ein gebrauchter angeboten in der Bucht...aber 170 Euronen...Alter. Ich hab schon überlegt, ob ich irgendwo noch einen kleinen passenden Schalldämpfer zusätzlich reinfummel, weil meiner auch recht laut ist mit den neuen Kat.

Meinst Den hier:
https://rover.ebay.com/.../0?...

Da habe ich auch schon angefragt. Der eignet sich zum Einschweißen. Flexstück ist mal neu gekommen und übelst angebraten. Dafür waren mir 170€ auch zu teuer

Ja den mein ich auch...ist halt ein etwa 20 Jahre altes Teil und dafür einfach zu teuer...nur eil die immer rarer werden rechtfertigt sich der Preis niecht.

Schade das ich das Teil nicht mehr finde. Auf eBay gab es mal einen hochwertigen einschweißkat der hatte auch eine gute große und eine ABE. Auf einem unserer KFZ Lehrgänge haben wir mal gelernt das das Wasser aus der AGA nur zu einem Bruchteil an dem feuchtigkeitsgehalt der AGA liegt, sondern viel mehr an der Katalytischen Reaktion im 3 Wege Kat. Wir haben einen Motor ohne KAT und eine mit KAT laufen lassen und tatsächlich, der mit KAT produzierte ein Vielfaches an Wasser. Einen guter ist erzeugt also schonmal viel wasser. Als ich den eBay KAT (kostete 129 Euro) einschweißte merkte ich direkt oh oh oh was eine wasserentwicklung. Bei der AU das große staunen. Der Kat hielt die Werte soweit unten das sie am Tester kaum zu sehen war. Dazu muss ich sagen ist der KAT ziemlich leise. Ich bin sehr zufrieden damit. Wenn ich ihn finde Pack ich einen Link rein

Deine Antwort
Ähnliche Themen