Neuer originaler Katalysator zu laut - kann das sein? Und was macht man da?

Volvo

Sorry für den langen Text. Ich habe da irgendwie ein sehr verblüffendes Problem, das ich genau beschreiben möchte.

Vor ca. einem halben Jahr wurde bei mir die komplette Auspuffanlage erneuert - weil sie zu laut war und alle drei Teile (Krümmer, Kat, Schalldämpfer) sichtbare Schäden aufwiesen.

Bezogen habe ich alle Teile selbst, bei Herrn Albert, im einzelnen:

* Krümmer (Stahlrohr mit Flexstück) als Nachbauteil, nach seiner Aussage "als Originalteil leider schon lange nicht mehr lieferbar"

* Kat original Volvo

* Schalldämpfer original Volvo (mit Prägung)

Was natürlich bisschen gekostet hat, aber ich hatte jetzt nicht vor, den letzten Euro zu sparen. Auch eingedenk mancher Berichte hier. Eingebaut wurde im Januar zuerst der Kat (durch einen 😁), dann im Februar Krümmer und Endtopf durch meine freie Stammwerkstatt, die im Regelfall ordentlich arbeitet.

Das Ergebnis war gelinde gesagt unbefriedigend. Die Auspuffanlage ist immer noch zu laut (nur mit etwas anderem Klang als vorher). Es gibt schon beim Anlassen manchmal ein merkwüriges, fast polterndes Geräusch, und besonders deutlich wird der Krach bei Last, also bei Druck im Abgassystem: es gibt dann eine Art zwitscherndes, um nicht zu sagen furzendes Blubbern, als ob irgendwo ein Loch im oder hinterm Kat ist. Im Wageninneren dröhnt es auch dumpf.

Ich habe das auf dem Treffen in Briesen demonstriert, die Anwesenden können sich bestimmt erinnern. Auch scutyde hat's mitgekriegt. 😉

Da ich damit natürlich nicht zufrieden bin, haben sich eine ganze Reihe Fachleute die Sache angeguckt, drei 😁 und zwei Freie. Alle haben den Elch hochgenommen, alle haben übereinstimmend festgestellt, dass (a) das Geräusch nicht normal ist, (b) absolut kein Loch und keine Undichtigkeit vorhanden ist!

Mehrere meinten aber, dass der Krach am ehesten aus Höhe Kat kommt und es also sein könne, dass dieser (neue!) Kat nicht OK ist, innen was lose oder so.

Das ist zwar unwahrscheinlich bei diesem Störungsbild, aber ich habe den Kat dann eben reklamiert. Hr. Albert schickte mir als Vorabtausch nun noch mal einen neuen zu, wieder Volvo Original 8603023, direkt in Schweden zu bestellen und mit drei Wochen Lieferzeit.

Dieser wurde gestern eingebaut, von einem 😁. Und es hat sich NICHTS GEÄNDERT. Der Elch macht Krach. Ich werde noch wahnsinnig.

Es ist nicht so sehr, dass ich den zweiten Kat nun bezahlen muss (ich werden Herrn Albert fragen, ob er ihn trotzdem mit Abschlag zurücknimmt). Sondern:

Ich weiß nicht weiter. Helft mir mal. Was kann man jetzt tun?

Einer der Monteure beim letzten 😁 meinte ganz nebenbei und inoffiziell, dass diese jetzt produzierten Volvo-Ersatzteil-Katalysatoren für den 850 längst nicht die Qualität des Originals hätten. Sie sind viel kleiner (sind sie wirklich) und offenbar auch aus dünnerem Blech und auch viel leichter als die Originale.

Ich bin nun fast soweit, dass ich entweder auf die Suche nach einem alten Kat gehe (muss natürlich in Ordnung sein) oder mich nach einem Billig-Drittprodukt auf e**y umsehe.

Denn schlimmer kannst jetzt nicht mehr werden.

Beste Antwort im Thema

aber geil

119 weitere Antworten
119 Antworten

1. Mal Anlassen und Nürburgring....

Ihr immer mit der Nordschleife - wenn schon, dann richtig: Klick
Wer ist 2019 dabei? Oder noch besser beim nächsten 24h-Rennen - Klick
Wir machen das Volvo-Team - Trikots sind bis dahin selbst zu besorgen, solche hier z.B.

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 2. Oktober 2018 um 17:29:55 Uhr:


Ihr immer mit der Nordschleife - wenn schon, dann richtig: Klick
Wer ist 2019 dabei? Oder noch besser beim nächsten 24h-Rennen - Klick
Wir machen das Volvo-Team - Trikots sind bis dahin selbst zu besorgen, solche hier z.B.

Genau nach meinem Geschmack🙂

Ich habe ja so ein Trikot, passe nur leider nicht mehr rein *räusper*

Ähnliche Themen

och mit bisschen Training..

Falls der Elch noch zu leise ist...

https://www.youtube.com/watch?v=QowTLCp5x-4

Ömm, ihr schweift ganz schön ab. 😎

Das Loch kommt ja logischerweise an den niedrigsten Punkt des Schalldämpfers. Aber wie groß sollte so ein Loch denn sein? 😕

LG, Tim

Mein berufsschullehrer sagte mir letztens, er hätte es früher bei seinem audi quattro auch gemacht, und ein 3mm Loch würde man nicht hören.

Nachdem ich gestern den Kat ausgetauscht habe verhält es sich so, dass beim Schaltvorgang die Drehzahl schneller abfällt als beim Austauschkat. So wie das aussieht baut der O-Kat auch einen etwas höheren Staudruck auf. Mal sehen ob sich das auch auf den Verbrauch auswirkt. Jedenfalls sind diese Austauschkats auf der ganzen Linie schrottig.

Ich hole den Thread mal aus der Versenkung.

Ich habe heute meinen Dröhnkat gegen einen guten gebrauchten Original Volvo Kat getauscht, und....endlich Ruhe im Boot! Was für eine Wohltat, man hört nur noch ein leises Grummeln vom Motor und auch das extreme Dröhnen beim starten ist weg.
Der Unterschied zwischen Nachrüst- und Originalteil ist extrem, allein schon vom Gewicht her.

Hast du auch die Beobachtung gemacht, dass die Drehzahl ein wenig schneller abfällt???

Ich habe Automatik, da ist die Bremswirkung durch den Motor ja eh schon gering.
Werde aber mal genau drauf achten.

Bei Automatik hast du ja andere Voraussetzung...wenn ich schalte war es mit dem Billigteil so, dass die Drehzal während ich ausgekuppelt habe langsamer von der Momentanen Drehzahl runter kam. Mit dem O-Kat kommt die Drehzahl beim auskuppeln schneller runter.

Gut das kann ich leider beim Automatik nicht feststellen. Aber wie ich schon schrieb, der Qualitätsunterschied ist enorm

Richtig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen