Neuer originaler Katalysator zu laut - kann das sein? Und was macht man da?
Sorry für den langen Text. Ich habe da irgendwie ein sehr verblüffendes Problem, das ich genau beschreiben möchte.
Vor ca. einem halben Jahr wurde bei mir die komplette Auspuffanlage erneuert - weil sie zu laut war und alle drei Teile (Krümmer, Kat, Schalldämpfer) sichtbare Schäden aufwiesen.
Bezogen habe ich alle Teile selbst, bei Herrn Albert, im einzelnen:
* Krümmer (Stahlrohr mit Flexstück) als Nachbauteil, nach seiner Aussage "als Originalteil leider schon lange nicht mehr lieferbar"
* Kat original Volvo
* Schalldämpfer original Volvo (mit Prägung)
Was natürlich bisschen gekostet hat, aber ich hatte jetzt nicht vor, den letzten Euro zu sparen. Auch eingedenk mancher Berichte hier. Eingebaut wurde im Januar zuerst der Kat (durch einen 😁), dann im Februar Krümmer und Endtopf durch meine freie Stammwerkstatt, die im Regelfall ordentlich arbeitet.
Das Ergebnis war gelinde gesagt unbefriedigend. Die Auspuffanlage ist immer noch zu laut (nur mit etwas anderem Klang als vorher). Es gibt schon beim Anlassen manchmal ein merkwüriges, fast polterndes Geräusch, und besonders deutlich wird der Krach bei Last, also bei Druck im Abgassystem: es gibt dann eine Art zwitscherndes, um nicht zu sagen furzendes Blubbern, als ob irgendwo ein Loch im oder hinterm Kat ist. Im Wageninneren dröhnt es auch dumpf.
Ich habe das auf dem Treffen in Briesen demonstriert, die Anwesenden können sich bestimmt erinnern. Auch scutyde hat's mitgekriegt. 😉
Da ich damit natürlich nicht zufrieden bin, haben sich eine ganze Reihe Fachleute die Sache angeguckt, drei 😁 und zwei Freie. Alle haben den Elch hochgenommen, alle haben übereinstimmend festgestellt, dass (a) das Geräusch nicht normal ist, (b) absolut kein Loch und keine Undichtigkeit vorhanden ist!
Mehrere meinten aber, dass der Krach am ehesten aus Höhe Kat kommt und es also sein könne, dass dieser (neue!) Kat nicht OK ist, innen was lose oder so.
Das ist zwar unwahrscheinlich bei diesem Störungsbild, aber ich habe den Kat dann eben reklamiert. Hr. Albert schickte mir als Vorabtausch nun noch mal einen neuen zu, wieder Volvo Original 8603023, direkt in Schweden zu bestellen und mit drei Wochen Lieferzeit.
Dieser wurde gestern eingebaut, von einem 😁. Und es hat sich NICHTS GEÄNDERT. Der Elch macht Krach. Ich werde noch wahnsinnig.
Es ist nicht so sehr, dass ich den zweiten Kat nun bezahlen muss (ich werden Herrn Albert fragen, ob er ihn trotzdem mit Abschlag zurücknimmt). Sondern:
Ich weiß nicht weiter. Helft mir mal. Was kann man jetzt tun?
Einer der Monteure beim letzten 😁 meinte ganz nebenbei und inoffiziell, dass diese jetzt produzierten Volvo-Ersatzteil-Katalysatoren für den 850 längst nicht die Qualität des Originals hätten. Sie sind viel kleiner (sind sie wirklich) und offenbar auch aus dünnerem Blech und auch viel leichter als die Originale.
Ich bin nun fast soweit, dass ich entweder auf die Suche nach einem alten Kat gehe (muss natürlich in Ordnung sein) oder mich nach einem Billig-Drittprodukt auf e**y umsehe.
Denn schlimmer kannst jetzt nicht mehr werden.
Beste Antwort im Thema
aber geil
119 Antworten
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 28. September 2018 um 09:09:43 Uhr:
... Auf einem unserer KFZ Lehrgänge haben wir mal gelernt das das Wasser aus der AGA nur zu einem Bruchteil an dem feuchtigkeitsgehalt der AGA liegt, sondern viel mehr an der Katalytischen Reaktion im 3 Wege Kat. Wir haben einen Motor ohne KAT und eine mit KAT laufen lassen und tatsächlich, der mit KAT produzierte ein Vielfaches an Wasser.
Das würde erklären, warum bei mir so viel aus dem Auspuff suppt. Bei der letzten AU meinte der Prüfer, die Abgaswerte sind auf Neuwagen-Niveau. Jetzt steht wieder AU an - mal sehen, was passiert.
... laut ist meiner leider trotzdem. Ist auch kein originaler, sonder irgendein Einschweißteil. Da hatte der Vorbesitzer daran rumgebastelt.
Zitat:
@schubidu1967 schrieb am 28. September 2018 um 09:44:01 Uhr:
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 28. September 2018 um 09:09:43 Uhr:
... Auf einem unserer KFZ Lehrgänge haben wir mal gelernt das das Wasser aus der AGA nur zu einem Bruchteil an dem feuchtigkeitsgehalt der AGA liegt, sondern viel mehr an der Katalytischen Reaktion im 3 Wege Kat. Wir haben einen Motor ohne KAT und eine mit KAT laufen lassen und tatsächlich, der mit KAT produzierte ein Vielfaches an Wasser.Das würde erklären, warum bei mir so viel aus dem Auspuff suppt. Bei der letzten AU meinte der Prüfer, die Abgaswerte sind auf Neuwagen-Niveau. Jetzt steht wieder AU an - mal sehen, was passiert.
... laut ist meiner leider trotzdem. Ist auch kein originaler, sonder irgendein Einschweißteil. Da hatte der Vorbesitzer daran rumgebastelt.
Man müsste mal Ausschau halten ob es einen guten Metallkat zum einbraten mit ABE gibt, der auch gut regelt und leise ist. Metallkat ist viel stabiler als die Keramikmodelle, dann sollte er 50 Jahre keinen Ärger mehr machen '_*
@Bosch-Servicler
Wenn Du den Link noch findest wäre das super!
Gerade bei viel Kurzstrecke kondensiert viel Wasser im Endschalldämpfer und sammelt sich dort, weil er im Unterschied zum Kat nicht heiß genug wird, dass es verdampft. Kenn man ja, wenn man morgens an der Ampel hinter jemandem steht, bei dem beim Anfahren - veilleicht auch noch leicht bergauf - erst mal Wasser hinten rausspritzt.
Ich würde daher am tieftsen Punkt des Endschalldämpfers immer ein kleines Loch (3-4 mm) als Wasserablauf anbringen. Mein letzter Schalldämpfer ist mir (ohne dieses Loch) unten durchgegammelt, nach nicht mal zwei Jahren.
Ähnliche Themen
Kleines Loch in den Endschalldämpfer hilft auf jeden Fall gegen frühes durchrosten von innen. Vor allem die Brühe ist ordentlich sauer und oxydiert fröhlich vor sich hin.
Nein. Ein Loch im Kat würdest du hören. Der Endschalldämpfer ist unkritisch, er leistet auch nicht die Hauptarbeit bei der Schalldämpfung. Das tut nämlich der Kat.
Und genau diesen Zustand will ich ändern. Ich habe auf diesen Lärm keinen Bock. Vor allem innen nicht, der dröhnt innen vor allem wenn er kalt ist. Und meiner Nachbarschaft tue ich im Moment auch keinen Gefallen...
Aber mal wieder zu deinem Thema. Ich würde mir das Teil mal ansehen und wenn Flansch und Passform ok sind und womöglich noch Volvo eingekloppt ist, so what...besser als die Billigteile ist der allemal.
sehe ich auch so. Ich werde wieder berichten 🙂
Will desterwegen nix neues anfangen...Hab gerade meinen lauten Kat ausgebaut, weil ich zum Tüv muß und sich meine Vermutung nach dem ausbauen bestätigt hat. Das Sch...ding ist tatsächlich leer. Im Frühjahr hat der Bursche ordentlich gescheppert. Irgendwann war damit Schluß...jetzt weiß ich warum.
Wer zum Teufel produzirt den Schrott...3Jahre alt der Mist.
Ist jetzt ein Alter aus nem Schlachter drin... wie angenehm das ist.
War's bei euch so das die Billigkats direkt nach dem Einbau schon laut waren oder wurden die erst später laut ?