neuer OPEL GT

Opel GT K/R

Hi,
ich hoffe es gibt noch keinen Thread dazu.
Was habt ihr für Infos?
Er geht ab 25.000€ los. Was schätzt ihr kostet der OPC mit 240 PS? ich möchte noch Navi.
Welche Preise kommen da zustande?

147 Antworten

@Finkicarlo
der opel gt soll kein luxus-roadster sein. der gt soll ein einfacher roadster mit viel leistung zu einem erschwinglichen preis sein. ich glaub der astra tt oder vw eos sind noch eher was für dich.

gruß
spitzer

Habt ihr gelesen was das Teil kosten soll????

Preislich soll er in der Nähe des Z4 liegen, sprich wir sprechen hier wohl über mind. 40.000€.
Wer soviel eld für nen Cabrio ausgibt wird wohl kaim zu nem Opel greifen, ich glaub des gibt mal wieder nen Flop

Ich frag mal rethorisch: Soll Opel die Autos verschenken? Qualität, Design und Leistung (260 PS sind wohl ein Wort) haben ihren Preis.

Und Opel ist immer noch preiswert. Wer sich allerdings die Hütte voll packt, der kommt in natürlich in schwindelige Regionen.

[Offtopic] Der Vectra beispielsweise ist mit seinem Einstiegspreis von rund 22.000 Euro preiswert. Franzosen und Japaner sind vergleichbar teuer. Allerdings kann man den Vectra auch auf über 40.000 Euro aufrüsten. Und da ist der %-uale Abstand zu BMW oder ADUI nicht mehr groß[/Offtopic]

Was den GT angeht, so muss ich Opel ein riesen Kompliment machen. Designtechnisch ein Leckerbissen. Da werden sich die Leute den Kopf nach umdrehen und ungläubig staunen. Der sieht aus wie ein Showcar, einfach sensationell. Und wer will, cruist mit dem Teil schon für unter 30.000 Euro durch die City. 😉

also ich muß schon sagen, auf den Bildern sieht der
ja schon mächtig geil aus, bin ja mal gespannt wie der
in natura ausschaut, ich denke mal er wird als Einstiegspreis nicht mehr wie 30.000 kosten, ansonsten sehe ich schwarz für dieses Auto, da die Leute da eher zum Z4 oder SLK greifen

Ähnliche Themen

Denke der Grundpreis wird unter 30.000e liegen für das Basismodell,wer aber wohl das TOPMODELL nimmt mit allem was es gibt wird wohl so an die 40.000€ ausgebn müssen.

Frag mich nur was es noch für Motoren geben wird

Vielleicht wagt Opel es ja sogar den 150PS Diesel einzubauen...

der gt wird genauso wie jeder andere teure opel floppen - opel steht eben für billiges auto, ein durchschnittlicher opel auf die komplette flotte gesehen (corsa, agila, meriva, astra & co) kostet sicher keine 20.000 euro

vor allem in anbetracht der rabattpolitik: wer kauft heute noch einen opel mit weniger als 20% rabatt? ich kenne keinen...

Kompliment an GM bzw. Opel, wird ein tolles Auto. Leider wird hier wohl der Zweitwagen Pflicht, wenn der Kofferraum genauso unbrauchbar ist wie beim Pontiac Solstice. Da kann man beim MX-5 mit Kompromissen noch mit dem dort vorhandenen Kofferraum leben. Aber gut, die wenigsten werden den Kauf vom Kofferraum abhängig machen.

Ich freue mich, dass der Markt der kleinen, bezahlbaren und sportlichen Roadster einen neuen Konkurrenten begrüßen darf. Vergleiche mit dem MX-5 werden sich aufdrängen, auch wenn der Opel wohl ca. 150kg schwerer wird, dafür hat er ja mehr als genug Power. Und vielleicht sieht Mazda ja die Notwenidikeit, durch den Opel GT und seine heißen amerikanischen Ableger einen MPS-Ableger für den MX-5 herauszubringen. Wie auch immer, es kommt Leben in die Bude, das freut mich, und ich drücke Opel die Daumen, dass nach dem Imageträger Speedster der neue GT zufriedenstellende Verkaufserfolge einfahren wird.

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


@Finkicarlo
der opel gt soll kein luxus-roadster sein. der gt soll ein einfacher roadster mit viel leistung zu einem erschwinglichen preis sein. ich glaub der astra tt oder vw eos sind noch eher was für dich.

gruß
spitzer

Klar Luxus Roadster so wie SL von Mercedes wird er sicherlich nicht, aber doch wie TT, SLK, Z4!

Zumindest dachte ich das. Und dann ist er gerade aus preislicher Sicht sehr interessant. Aber was ich halt mindestens erwarte ist doch ein automatisches Verdeck, weil alles andere ist mir viel zu viel Speedster, und da bin ich nicht der richtige Typ dafür.

Dann hat Opel leider nicht das richtige Auto für mich.

Deshalb frage ich ja: Automatisch oder so wie bei Billig Autos : Manuell ?

Weil was man so hört, kann man sich den GT ja richtig schön ausstatten, mit vielen Extras, das gefällt mir richtig gut.

Ansonsten wird es bei mir wohl so auf SLK 350 , TT 3.2 oder Z4 3 Liter rauslaufen, dann aber wohl klar Jahreswagen, der dürfte preislich wie GT Neuwagen hinkommen.

SLK hat halt ein Stahlklappdach, was ohne Zweifel das beste an diesem Wagen ist.

Gruß Finki

Meine Güte... es ist doch noch nichts offizielles, dass das nicht elektrisch bedienbar sein wird.
Zudem: Baust ein Stahldach an das Ding, kriegt der auch ein so hohes Heck wie z.B. Tigra oder Astra CC.

Also, ein Roadster im ursprünglichen Sinn sollte doch sehr puristisch sein, oder? Das war mit dem Speedster mehr der Fall, hatte aber gewisse negative Aspekte (Einstieg bei geschlossenem Verdeck, karger Innenraum, laut). Mich stört sowas weniger, aber dieses "urige" Konzept ist nicht massenmarkttauglich.

Der Opel GT geht einen Schritt mehr zum Komfort hin, ohne die Roadster-Tugenden zu verlieren. Klein, leicht, sportlich muss er sein. Mit Klima, elektrische FH und Zentralverriegelung sind die Wünsche der meisten Roadster-Käufer befriedigt, die Sicherheitsausstattung muss passen. Und damit das Auto leicht und agil bleibt, bietet sich ein manuelles Verdeck an. Ich kenne die Konstruktion des GT-Solstice-Verdecks nicht, aber wenn es ähnlich einfach zu bedienen ist wie im neuen MX-5 (beschäftige mich zur Zeit sehr mit dem Auto, deswegen sorry, dass ich ihn immer zum Vergleich heranziehe), würde ich kein elektrisches Verdeck vermissen.

Es ist für Opel sinnvoller, einen Konkurrenten zum MX-5 aufzubauen, da dieser ja momentan nach dem Ableben von Barchetta, MG TF und MR2 quasi konkurrenzlos ist, als eine Konkurrenz zu den Yuppie-Schleudern Z4, TT und Zahnarztfrauen-Cabrio SLK anzubieten (die Bezeichnungen für die Fahrzeuge sind überspitzt formuliert, bitte nicht daran aufhängen!). Dort zählt schon auch das Image, und da ist Opel in der Klientel noch hinten dran.

Gegenüber TT 3.2 und SLK 350 sollte sich der Gewichtsvorteil des Turbo-GTs auf 150-200 kg belaufen, auf einen Z4 3.0 zwischen 50 und 100 kg. Da hast Du das etwas sportlichere, intensivere Fahrgefühl im Opel, mit dem Nachteil der puristischen Ausstattung. Für performance-orientierte Fahrer kann das schon ein wichtiges Kriterium sein.

Wenn der GT preislich mit dem 260-PS-Maschinchen in die Lücke zwischen MX-5 2.0 und den mit über 200 PS motorisierten deutschen Fabrikaten plaziert wird, wäre das eine gute Nische, in der er nicht viel Konkurrenz fürchten braucht.

Jetzt liegt es an Opel, wie sportlich sie ihn machen wollen und dürfen.

alleine optisch gesehen, kann der MX-5 dem GT nicht das Wasser reichen, der GT sieht richtig schön kantig, bullig und aggressiv aus, nicht so weich gespült und wenn der Einstiegspreis wirklich bei 25000,- liegen sollte, na dann aber Hallo, ich glaub dann muß n Bank überfallen.
Da der GT der Nachfolger vom Speedy wird, ist es auch so gedacht ihn möglichst puristisch zu machen, scheiß auf elektrisches Verdeck, lieber Gewicht sparen ohne elektrische Stellmotoren, und was ist schon dabei, mal eben das Verdeck per Hand zu öffnen und 15 sec. warten bis das Dach offen ist, finde eh das die Leute alle viel zu gemütlich geworden sind und alles muß elektrisch oder per Infrarot gehen.
Vorteil wäre sowieso weniger Elektrik im Wagen, weniger was kaputt gehen kann.

Da das hier ein Forum ist, darf jeder seine Meinung preisgeben, und ich respektiere sie auch.
Aber deshalb mein Vorschlag:

Der Gt soll einen Basis Preis von 25.000€ haben, wegen mir auch 26 oder 27, soll jetzt nicht das Problem sein. Wer mit diesem Preis zufrieden ist, der hat seinen Speedster Nachfolger --> puristischer Sportwagen
Wer aber bereit ist zwischen 35. und 40.000 € für den GT auszugeben, der hat seinen "Luxus" Roadster und da gehört selbstverständlich auch ein elektrisches Verdeck mit Sitzheitzung und ähnlichem komfort hinzu.

Was haltet ihr von meinem Vorschlag und Opel schlägt 2 Fliegen mit einer Klappe.

Genau das selbe mit den Sitzen, so wie ich euch verstehe, wären euch HArtschalensitze am liebsten (am sportlichsten). Die sehen zwar gut aus, mir wären aber bequeme gepolstere Sitze etwas lieber, aber daran wird ein Kauf meinerseits nicht scheitern.

Derweilen kann man(n) mit dem mehr oder minder Umgelabelten hier mit daten/bildern ja schon mal ein wenig herumspielen....

http://www.saturn.com/saturn/vehicles/futurevehicles/index.jsp

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo


Da das hier ein Forum ist, darf jeder seine Meinung preisgeben, und ich respektiere sie auch.
Aber deshalb mein Vorschlag:

Der Gt soll einen Basis Preis von 25.000€ haben, wegen mir auch 26 oder 27, soll jetzt nicht das Problem sein. Wer mit diesem Preis zufrieden ist, der hat seinen Speedster Nachfolger --> puristischer Sportwagen
Wer aber bereit ist zwischen 35. und 40.000 € für den GT auszugeben, der hat seinen "Luxus" Roadster und da gehört selbstverständlich auch ein elektrisches Verdeck mit Sitzheitzung und ähnlichem komfort hinzu.

Was haltet ihr von meinem Vorschlag und Opel schlägt 2 Fliegen mit einer Klappe.

Genau das selbe mit den Sitzen, so wie ich euch verstehe, wären euch HArtschalensitze am liebsten (am sportlichsten). Die sehen zwar gut aus, mir wären aber bequeme gepolstere Sitze etwas lieber, aber daran wird ein Kauf meinerseits nicht scheitern.

ich denke mal das Opel schon bischen auf den deutschen Markt achtet,schließlich wird es keine reine Fahrmaschine, wie der Speedy. Vielleicht gibt es elektrisches Verdeck ja als Option, naja lassen wir uns überraschen was im Frühjahr 2007 in der Preisliste steht, einigen wir uns schonmal darauf das der GT ein geiles Auto ist und das Zeug zum Verkaufsschlager hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen