neuer OPEL GT

Opel GT K/R

Hi,
ich hoffe es gibt noch keinen Thread dazu.
Was habt ihr für Infos?
Er geht ab 25.000€ los. Was schätzt ihr kostet der OPC mit 240 PS? ich möchte noch Navi.
Welche Preise kommen da zustande?

147 Antworten

Hybrid oder Diesel und dazu ein preis in der 30 000€ gegend und ich kaufe ein.. bin ich mal gespannt

Hybrid is (noch) nix für nen Sportwagen: Schwer, lahm, braucht viel Platz, Ansprechverhalten naja., Sound vergiß es. Teuer sowieso.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Hybrid is (noch) nix für nen Sportwagen: Schwer, lahm, braucht viel Platz, Ansprechverhalten naja., Sound vergiß es. Teuer sowieso.

Gruß Wolfgang

Ein Hybrid ist nicht wesentlich schwerer, das Gegenteil von lahm, braucht nicht wesentlich mehr Platz, super Ansprechverhalten, über Sound kann man streiten und wesentlich teurer ist er auch nicht. Zumindest gilt dies für die momentan erhältlichen Hybriden.

Mach mal eine Probefahrt mit dem RX400h. 😉
Ok, der ist teuer, aber der nicht hybride RX300 ist auch teuer. 😉

Hast du schon einmal ein Hybridfahrzeug gefahren, oder sind das einfach nur allgemeine Vorurteile?

Grüsse
Fabio

Das Hybrid lahm ist, ist mir auch kein Begriff, im Gegenteil - und genau deswegen würde es sich ja für den GT eignen - soweit ich weiß ist GM auch schon an der "Abschlussentwicklung" für solche Motoren!

Ähnliche Themen

GM hatte ja an der Detroit Auto Show im Januar den Astra Diesel-Hybrid vorgestellt. Also könnten sie den Antrieb in den GT einbauen. Dann wäre doch ein Diesel drin... ;-)

Also wer sich so ein AUTO kauft denkt bestimmt nicht ans Spritsparen(DIESEL oder HYBRID,obwohl die viel Drehmoment haben).

Die sollen erstmal nen anständigen HYBRIDANTRIEB in die Volumenmodelle einbauen wo es am meisten sinn macht (CORSA;ASTRA;VECTRA),dann kann man sich auch mal gedanken darüber machen sowas in ne SPORTWAGEN einzubauen,das wird aber bestimmt noch dauern

Die sollten eher mal dafür sorgen das der GT nen V6 oder V8 bekommt,aber GM will das ja nicht 😠

Zitat:

Original geschrieben von XSX


Also wer sich so ein AUTO kauft denkt bestimmt nicht ans Spritsparen

Hmmm doch 🙂 - Zielgruppe sind ja Junge Leute und die haben nicht so Massig Geld! Und wen sich ein Diesel angeblich nicht für einen Sportwagen eignet na dann ist doch ein Hybrid genau das richtige!!

Zitat:

Zielgruppe sind ja Junge Leute und die haben nicht so Massig Geld

Das seh ich zum Teil anders wer sich so ein AUTO neu kaufen wird(und sagen wir mal er fängt bei 25.000€ an den das ist ja auch schon viel)),hat das Geld, ich seh die Zielgruppe eher so ab etwa 25Jahre aufwärts(Single, 2.Wagen ect.) die das GELD haben(ist fast wie beim SPEEDSTER).

Es wird eher ein Exot bleiben,erst wenn es ihn gebraucht gibt wird er für manche Jugen Leute interessant und wohl auch bezahlbar

Das was du ansprist ist eher Zielgruppe für den TIGRA TT (1.3CDTi) oder den ASTAR H CC

Den das teuerste ist ja den Wagen erstmal kaufen

@ swissprius

Ich kenn nur den Prius. Klar ist die Technik neu, hat evtl noch Pozenzial, aber ich beurteile den gegenwärtigen Stand:

- Teuer? Ja!!!, Etwa im vgl. zu einem Astra. Kein Wunder, es sind ja 2 Antriebssysteme vorhanden
- Schwer: Ja, kann garnicht anders sein. aus dem gleichen Grund wie oben plus Batterie. Wird beim Prius lediglich durch die massive Verwendung von Leichtmetallteilen notdürftig kaschiert. Da kommen wir wieder zu teuer
- Sound: Wie Vorkriegsstraßenbahn
- Lahm: vmax 170 bei der Gesamtleistung und dem cw Wert?? Miserabel. Ist auch kein Zufall, sondern mit Rücksicht auf den empfindlichen E-Motor so niedrig gehalten
- Umwelt: Nicht sparsamer als performanceähnlicher Diesel. Sehr aufwendiges, schon bei der Fertigung ressourcenraubendes System. Recycling zweifelhaft. Umweltschädliche Batterie.

Fazit: Kein Vorteil gegenüber Diesel, aber jede Menge Nachteile.

Nur interessant für Länder, wo der Diesel de facto nicht existent ist. Folgerichtig großer Erfolg in den USA. Hut ab Toyota, da haben andere geschlafen.

In Europa Gag für uninformierte Grüne.

Gruß Wolfgang

Hmmm also wird`s bei "normalen" Spritgurken bleiben - ich würde mich so über einen Diesel freuen....

@Nimm6

Zum Thema Teuer:
Ja, der Prius ist kein Schnäppchen. Der Preis ist allerdings durchaus vergleichbar mit ähnlich ausgestatteten Fahrzeuge, auch wenn er vielleicht etwas höher liegt. Bei einer so neuen Technologie würde ich einen deutlich höheren Preis erwarten.
Ein Sportwagen ist ja in der Regel auch nicht gerade billig. Wenn also alles stimmt kann der minim höhere Verkaufspreis keine grosse Rolle mehr spielen.

Zum Thema Schwer:
Da nehm ich doch mal den Vergleich zwischen RX330 und RX400h.
Benzinmotor haben beide den gleichen 3.3Liter
Beide 4Rad-Antrieb und praktisch identische Bauform.
Hybridversion mit zusätzlich E-Motor Front 165PS, E-Motor Rear 67Ps, Generator und Antriebsbatterie.
Wegfallen tut aufwendiges Automatikgetriebe und Kardanwelle.
Gewicht: 1845kg(RX330) 1981kg(RX400h)
Leistung: 230PS(RX330) 268PS[208PS Benziner + 60PS Batterie](RX400h)
Leistung/Gewicht: 12.5PS/100kg(RX330) 13.5PS/100kg(RX400h)
Beschleunigung 0..100: 7.8s(RX330) 7.3s(RX400h)

Trotz 136kg mehr Gewicht hat die Hybridversion eine bessere Beschleunigung. Ausserdem gibts während der ganzen Beschleunigungsphase kein Schaltrucken, da die Hybridversion stufenlos arbeitet.

Zum Thema Sound:
Wenn du den Prius mit einer Vorkriegsstrassenbahn vergleichst, dann muss ich davon ausgehen, dass du noch nie mit einem Prius gefahren bist. Damit lässt sich die Geräuschkulisse des Prius meiner Meinung nach überhaupt nicht vergleichen.
Klar fehlt einem Prius der gewohnte Sound eines Sportwagentriebwerkes. Da gibts nichts zu bestreiten.
Bei gemässigter Fahrweise ist er nahezu geräuschlos. Erst wenn man ihn fordert, kommt der etwas ungewohnte Sound des Benziners zum Vorschein. Das mag bei Autobahnfahrten etwas lästig sein. Mich stört es nicht.

Zum Thema lahm:
Der Prius hat ein 78PS-Benzinmotor. Die Höchstgeschwindigkeit von 170km/h ist elektronisch begrenzt und kann alleine vom Leistungsvermögen des Benziners problemlos gehalten werden. Die 45 zusätzlichen PS aus der Batterie steht dann zur Verfügung um diese Geschwindigkeit zügig zu erreichen. Würde man die Höchstgeschwindigkeit nicht begrenzen, wäre die Batterie relativ rasch entladen. Die Maximalgeschwindigkeit wäre dann abhängig vom Ladezustand der Batterie. Wäre nicht so Ideal.
Das Spurtvermögen (0..100 in unter 11s) finde ich für solch ein Fahrzeug recht respektabel. Schliesslich wurde das Auto auf möglichste Umweltschonung und nicht auf Maximalleistung getrimmt. Der 78PS-Benziner könnte man problemlos auf 100PS trimmen. Siehe dazu auch die Konzeptvariante Prius GT.

Zum Thema Umwelt:
Der Prius wurde zum zweiten mal in Folge als das Umweltfreundlichste Fahrzeug in Deutschland, Österreich und der Schweiz gekührt. Berücksichtigt wurde dabei auch die Fertigung und Recycling. Der Prius gilt dabei bei Toyota als Vorzeigeobjekt. Ressourcenschonung, Recycling und reduzierung von giftigen Stoffen war ein wichtiger Bestandteil bei der Entwicklung des Prius. Infos dazu findet man auch auf der Homepage von Toyota-Japan.
Ein Diesel mag vielleicht sparsamer (finanziell) sein, aber umweltfreundlicher ist er nicht.

Welches Antriebssystem für einen mehr Vorteile hat, muss jeder selber entscheiden. Vielleicht gibts ja auch bald mal einen Dieselhybriden, dann fällt auch mal der blödsinnige Vergleich zwischen Diesel und Hybrid weg, da dann beides unter einer Decke ist.

Der Prius ist absolut kein Gag, sondern ein vollwertiges Auto. Man muss nicht zwangsläufig grün sein, dass man sich ein Prius kauft. Bin ich auch nicht, mindestens nicht so extrem.
Laut ETH-Studie gilt der Priuskäufer als sehr gut informierte Person.

Mich hat das System überzeugt und ich werde mir wohl kein Auto mehr kaufen, das ohne einem solchen Hybridsystem ist. Ob sich jetzt da noch Benzin, Diesel, Gas oder sogar Brennstoffzelle drin befindet ist dann nicht mehr so wichtig.

Grüsse
Fabio

PS: Entschuldige bitte allfällige Schreibfehler und holprige Sätze, wer welche findet, darf sie behalten. Ich bin müde und gehe jetzt schlafen 😉

Naja bin ich mal gespannt ob neben dem 2.2 L Benziner noch "Ökonomischeres" kommt - sprich der super geile 1.9 CDTI oder eben was anderes

Wann geht den der GT an den Start - habe mal gelesen Anfang 2006 aber auch ende 2006??
Gruß

Angeblich Frühjahr 2006,genaueres ist aber noch nicht bekannt.

Vorgestellt wird er auf der IAA im September

Zitat:

Original geschrieben von muenchnerflo


Naja bin ich mal gespannt ob neben dem 2.2 L Benziner noch "Ökonomischeres" kommt - sprich der super geile 1.9 CDTI oder eben was anderes

Wann geht den der GT an den Start - habe mal gelesen Anfang 2006 aber auch ende 2006??
Gruß

Also für mein jetztiges Auto den Meriva wäre der 1.9 CDTI auch mein Traum. Aber für solch ein Roadster doch nicht. Diesel ja, umweltfreundlich und geringer Verbrauch aber nicht mit diesen PS Zahlen. Mei Vater fährt C 220 CDI also 2.2 Liter und 150 PS. Also wesentlich besser als der stärkste Opel Vierzylinder. Und ich muss sagen, von meinem VAter der geht gut, aber auch nicht so, dass man so richtig wenn man drauf tritt einen Schlag in den Rücken bekommt. Und das wird wohl beim 2.2 280 PS Turbo GT der Fall sein. Und deshalb müsste es einen wesentlich stärkeren Diesel geben, als den 1.9 .

Was ist der stärkste 4 Zylinder Diesel?

Achso ich kaufe den GT, um jederzeit wenn ich sie brauche die Leistung zu bekommen wenn ich sie brauche. D.h. Autobahnauffahrt neben mir LKW, ich Tempo 50 er Tempo 100, ich kurz Gas und schon bin ich vor ihm mit Tempo 120 !

Deine Antwort
Ähnliche Themen