neuer OPEL GT

Opel GT K/R

Hi,
ich hoffe es gibt noch keinen Thread dazu.
Was habt ihr für Infos?
Er geht ab 25.000€ los. Was schätzt ihr kostet der OPC mit 240 PS? ich möchte noch Navi.
Welche Preise kommen da zustande?

147 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von muenchnerflo


Einspruch - MX5 ist wohl eher Tigra Twin Top Klasse - S2000 ist die Japanische Antwort auf GT und Co 🙂

Wie wird es den mit dem neuen MX5 aussehen der wird ja bestimmt ein wenig teurer und dann her der Konkurrent des GT sein.

Ich wollte ja auch eher damit sagen das der MX5 preiswerter ist,und der Z4/SLK teurer sind und genau dazwischen der GT past

Also hatte ich dich genau richtig interpretiert. Schau bitte nach.

Zitat:

Original geschrieben von XSX


Wie wird es den mit dem neuen MX5 aussehen der wird ja bestimmt ein wenig teurer und dann her der Konkurrent des GT sein.

Ja, aber wie hat das soschön ein Entwickler in der mot gesagt:

Wir sind stolz drauf, dass jetzt endlich auch 1,80m große Menschen genügend Platz haben.
Tja, aber ich denkmal die Mehrheit der männlichen Europäer ist ein bissl größer als 1,80m.

Aber eins nervt mich schon 🙂 - möchte mir bald ein neues Auto kaufen - erst hab ich sehnsüchtig auf den GTC gewartet - den ich wirklich total geil finde, jetzt nachdem man ja was vom Astra CC hört ist die Sache wieder anders - Cabriolet ist halt schon noch mal eine andere Klasse und jetzt auch noch der GT - oh man....

Glaubt ihr es wird im GT auch Dieselmotoren geben? Mein Favorit ist der 1.9CDTI mit 150 PS... Im Astra bin ich mir da recht sicher... Aber ich denke ich werd mich einfach aus Unterhaltsgründen für den CC entscheiden oder *g* verdammt....

Ich finde das GT Cockpit traumhaft - also wirklich super... Preislich wird sich Astra CC und GT wohl nicht sooo unterscheiden vermute ich mal...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von muenchnerflo


Aber eins nervt mich schon 🙂 - möchte mir bald ein neues Auto kaufen - erst hab ich sehnsüchtig auf den GTC gewartet - den ich wirklich total geil finde, jetzt nachdem man ja was vom Astra CC hört ist die Sache wieder anders - Cabriolet ist halt schon noch mal eine andere Klasse und jetzt auch noch der GT - oh man....

Glaubt ihr es wird im GT auch Dieselmotoren geben? Mein Favorit ist der 1.9CDTI mit 150 PS... Im Astra bin ich mir da recht sicher... Aber ich denke ich werd mich einfach aus Unterhaltsgründen für den CC entscheiden oder *g* verdammt....

Ich finde das GT Cockpit traumhaft - also wirklich super... Preislich wird sich Astra CC und GT wohl nicht sooo unterscheiden vermute ich mal...

Nein, im GT wird es mit Sicherheit keine Dieselmotoren geben! Hauptsache starke verbrauchsarme Benziner! Warum aus unterhaltungsgründen CC? Der GT ist genau so billig!

Aber Opel macht Peugeot nach: Erst 206 CC und nun 307 sogar mit dem selben NAmen CC

Diesel schon allein aus logistischen Gründen nicht: GT (und Schwestermodelle) wird in USA gebaut, hieße: Dieselmotor in Deutschland bauen, nach USA schiffen, einbauen, auto nach Deutschland schiffen und verkaufen ... das scheidet wohl aus und Dieselmotoren bauen die in den USA net ... wieso auch? kauft ja fast keiner dort ...
Bliebe nur der selbstumbau -> aufwendig und teuer ... naja bleibt wohl auf ewig ein Traum

Zitat:

Original geschrieben von Q-le@tigra


Diesel schon allein aus logistischen Gründen nicht: GT (und Schwestermodelle) wird in USA gebaut, hieße: Dieselmotor in Deutschland bauen, nach USA schiffen, einbauen, auto nach Deutschland schiffen und verkaufen ... das scheidet wohl aus

Wieso soll das ausscheiden?

Machen ja auch andere Hersteller in vergleichbarer Situation so - BMW, Mercedes bei ihrer US-Produktion.

Wie lange die Opel Vierzylinder Diesel noch aus Deutschland kommen - bzw momentan auch noch aus Italien - will ich jetzt mal dahingestellt sein lassen.

Wenn keine Diesel im GT, dann eher aus modellpolitischen Gründen.

Gruß Wolfgang

Der Begriff "CC" ist
a) keine Peugeot-Erfindung und
b) kein offizieller Opel-Begriff für das neue Astra Coupé-Cabriolet, sondern wird wegen a) von den Jurnalisten dazu gebraucht, die Blechdach-Konstruktion zu beschreiben.

Es könnte genau so gut sein, das man das Fahrzeug Astra TriTop nennt...

Der GT wird ein vollwertiger Roadster, im Gegensatz zum Speedster (Konzept: puristischer Sportwagen). Größenmäßig im Bereich SLK/Z4/Audi TT angesiedelt, motorenseitig ist bei 4-ylindern leider schon Schluß. Dafür soll es die 2.2er mit Turbo und bis zu 280 PS geben.

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Es könnte genau so gut sein, das man das Fahrzeug Astra TriTop nennt...

Muss man den dann auch erst mit Wasser anrühren?

http://www.tritop.tv/index.html

Da war jemand anders schneller ....

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Wieso soll das ausscheiden?

Machen ja auch andere Hersteller in vergleichbarer Situation so - BMW, Mercedes bei ihrer US-Produktion.

Wie lange die Opel Vierzylinder Diesel noch aus Deutschland kommen - bzw momentan auch noch aus Italien - will ich jetzt mal dahingestellt sein lassen.

Wenn keine Diesel im GT, dann eher aus modellpolitischen Gründen.

Gruß Wolfgang

Gut, so weit stimmt das auch, aber soweit ich weiß - oder sagen wir mal lieber glaube - machen diese Hersteller das sowieso mit allen Motoren so, da sie keine Motoren in den USA bauen. Lass mich bei dieser aussage aber auch gerne berichtigen ... 😉 Bei Opel bzw. GM is das eben so, dass die Motoren vorort also in den USA gebaut und auch gleich eingebaut werden und von daher wird das mit Diesel aus logistischer Hinsicht nichts ... auch wenn Opel es gern wollte ... Da hat GM - wie immer - was dagegen ...

Zitat:

Original geschrieben von Q-le@tigra


GM is das eben so, dass die Motoren vorort also in den USA gebaut und auch gleich eingebaut werden

Ähh, dass sie gleich eingebaut werden, glaub ich auch .... 🙂

Keine Ahnung, ob die Benziner in den USA gebaut werden, Ich denke mal, man wird aus den verschiedensten Gründen wert drauf legen, dass das dieselben MOtoren wie im übrigen OPel Programm, Vectra usw. sind. Ob die in den USA überhaupt gefertigt werden?

Aber egal was GM machen wird und Warum: Es hat auf jeden Fall keine logistischen Gründe. Denn aus dieser Sicht spricht gegen einen Einebau deutscher Motoren nicht das geringste, wie die benannten Beispiele zeigen.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Der GT wird ein vollwertiger Roadster, im Gegensatz zum Speedster (Konzept: puristischer Sportwagen). Größenmäßig im Bereich SLK/Z4/Audi TT angesiedelt, motorenseitig ist bei 4-ylindern leider schon Schluß. Dafür soll es die 2.2er mit Turbo und bis zu 280 PS geben.

Die Aussage freut mich, denn ich will keinen puristischen Sportwagen, sondern einen vollwertigen Roadster. Das mit den 4 Zylindern ist zwar schade für Leute mit Geld, aber die kaufen sowieso SLK und für mich armer Student, reicht es sowieso nicht für einen 6 Zylinder, deshalb bin ich mit dem OPC der als schnellster 2.2 Liter Turbo mit 240 PS rauskommt zufrieden. Also du hast dich mit 280 PS um 40 PS verschätzt! Vielleicht kann man ja selbst da noch was rauskitzteln in der Irmscher Werkstatt und das Ende der Fahnenstange wäre bei 280 PS erreicht. Wäre wünschenswert, denn dann könnte man auch locker bei einem Ampelstart mit einem 6 Zylinder mithalten!

PS: Aber beim Entwickeln der Motoren immer daran denken, BEnzin sparend.

Also 2007 sollte man schon in der Lage sein, dass man mit 5-8 Litern auskommt auf 100 km!

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo


PS: Aber beim Entwickeln der Motoren immer daran denken, BEnzin sparend.
Also 2007 sollte man schon in der Lage sein, dass man mit 5-8 Litern auskommt auf 100 km!

Das halte ich mal für unmöglich.... Ich mein in den letzten 8 Jahren, sprich meinen B Vectra zu dem Aktuellen Vectra hat sich auch nicht viel geändert! Das ist nur mit Hybrid möglich - pa jetzt ist es raus 🙂 - vielleicht gibt es den GT mit Hybrid Motor !!!! Dan würd ich auch verschmerzen können das es keinen Diesel gibt....

Weiß leider nicht, was Hybrid ist, aber warum soll man das nicht verwenden, wenn das Benzin Sparend ist?

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Ähh, dass sie gleich eingebaut werden, glaub ich auch .... 🙂

Keine Ahnung, ob die Benziner in den USA gebaut werden, Ich denke mal, man wird aus den verschiedensten Gründen wert drauf legen, dass das dieselben MOtoren wie im übrigen OPel Programm, Vectra usw. sind. Ob die in den USA überhaupt gefertigt werden?

Aber egal was GM machen wird und Warum: Es hat auf jeden Fall keine logistischen Gründe. Denn aus dieser Sicht spricht gegen einen Einebau deutscher Motoren nicht das geringste, wie die benannten Beispiele zeigen.

Gruß Wolfgang

Ja, diese Motoren werden alle auch in den USA gebaut, also ich meine diese L850-Generation (heißt doch so, oder?)!! Die gibts in diversen modellen in den USA, im GT werden auch schätzungsweise alle Motoren aus dieser Motorenfamilie stammen.

Wünschenswert wäre aber für viele ein Sixpack ... *träum*

Deine Antwort
Ähnliche Themen