neuer Opel GT - Höchstgeschwindigkeit
Hallo!
Kann mir jemand erklären, warum der Opel GT auf nur 230 km/h Höchstgeschwindigkeit kommt?
Nach den bekanntgegebenen Daten und dem Fahrzeugkonzept/-aufbau müsste er doch locker weit mehr schaffen... warum nur 230?
295 Antworten
@ Pilot:
Nur weil du mich nicht verstehst, heißt das ja nicht, dass ich mich falsch ausdrücke. So, jetzt ist Ende der Reiberei. Einer muss ja mal den Anfang machen.
@ krawalla:
Danke! Wenigstens einer, der's verstanden hat ...
@Krawalla: Ich finde 230km/h für einen Roadster ausreichende, es kommt ja auf die Beschleunigung an und nicht auf den Topspeed auf der Bahn. Für die BAB gibt es bessere Autos und fürs Autoquartett buat keiner so ein Auto.
Der GT ist ein Landstraßenauto, da brauch ich keine 230km/h und 250km/h erst Recht nicht. Da ist Durchzug und Beschleunigung gefragt bis in hohe Drehzahlregionen.
@Sir Unreal: Blödsinn ist also ein unerwünschter Tonfall und Schwachsinn ist die Sprache die gewünscht ist? Ich werds mir merken!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
@Sir Unreal: Blödsinn ist also ein unerwünschter Tonfall und Schwachsinn ist die Sprache die gewünscht ist? Ich werds mir merken!
Ich habe an dir kritisiert, dass du einen kompletten Beitrag als blödsinnig bezeichnest, ohne konkret den Punkt deiner Kritik zu verdeutlichen. Beim Tonfall habe ich mich auf dein Niveau herabbegeben, das muss ich zugeben.
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
...
ibiza2002: Wo stelle ich eine Vermutung an?????? Brauchst du ne Brille? Ich habe mir das zitierte fünf mal durchgelesen und nichts gefunden.
Zur langlebigkeit. Soweit ich gesehen habe stehen einige Diesel mit zig 100000 km in den Börsen rum. Ich glaube kaum das die alle gleich auseinander fallen werden. Benziner sind meistens schon älter wenn sie solche Laufleistungen erreichen. Ist ja auch total Banane. Achja. LKW-Diesel fahren Millionen Kilometer ohne Probleme. Ob das Benziner schaffen würden? Da hast du deine Vermutung in Bezug auf die Benziner.
Mit dem letzten erzählst du mir nichts neues wobei ich manchmal den Fortschritt nicht ganz sehe. Der Kadett 1.6 den mein Opa sich vor 17 Jahren gekauft hat lief 12 Jahre und 170000 km ohne Probleme. Der hat seine 6l genommen und gut wars. Häutte brauchst du dafür einen 1.0l Liter Corsa für die verbräuche und so zuverlässig wie der Kadett ist er mit Sicherheit nicht.Gurss Zyclon
Ne Brille hab ich schon, danke, aber seit PISA wissen wir ja wie schlimm es um das Verstehen an sich wirklich steht!
Du behauptest ständig, ein Turbodiesel wäre langlebiger als ein Turbobenziner, kannst es aber nicht beweisen.
Also da wo ich herkomme nennt man soetwas auch gerne mal ne Vermutung! 😉
Für mich ist das Thema damit durch, denn offtopic sind wir damit ja schon lange.
Zum eigentlichen Thema zurück:
Was einer schon was zur Getriebe- und Achsübersetzung?
Ähnliche Themen
Ja zur Achsübersetzung steht was zu lesen irgendwo. Hab die Zahl jetzt aber leider nicht im Kopf. Steht glaub ich etwas weiter oben 🙂
Im Prinzip is das richtig. Ein Roadster soll gute Beschleunigungswerte und eine gute Straßenlage haben.
Aber was spricht denn gegen einen lang übersetzten 5. Gang?
Den brauch man doch zum rumheizen eh nicht ausser zu cruisen und da würds dann auch noch Sprit sparen. Und man könnte denn, wenn man so will auch mal jenseits der 250 sein Unwesen treiben und so die anderen Roadser bissle ärgern 😁
Ich führ wie schon mal irgendwo erwähnt die ganze Zeit einen SLK 320
Folgende Eckdaten:
218 PS
315 NM
6,9 0-100
ca 1400 kg
5-Gang Automat
vmax 242 (Tacho 255)
Man kann nun also sehen, das der Opel mit seinen 5 Gängen durchaus in der Lage sein könnte die 250 km/h zu knacken,
da er - vorausgesetzt bei gleicher Übersetzung - den Mercedes in jeder Angabe übertrumpft. Die Beschleunigung würde vielleicht etwas leiden, aber man könnte ja auch nur den 5. Gang etwas länger auslegen und damit wäre allen Genüge getan.
Ich freu mich jedenfalls wie ein kleines Kind auf den Wagen, denn in Sachen Straßenlage war der SLK ne Katastrophe
Sind beides Roadster und zielen auf das selbe Publikum. Der eine mit etwas mehr Protz und Luxus der andere mit etwas mehr Elan und besseren Fahrleistungen.
Siehst ja an mir, ich kauf mir nun den Opel anstatt den neuen SLK 350, weil der mir einfach von hinten nicht gefällt und für den Preis nicht das bietet was ich will.
Mit dem neuenn SLK kann ich nicht vergleichen, da fehlen mir die Erfahrungswerte. Der hat aber meines Wissens 272 PS bei gleichem Drehmoment. Wiegt zwar etwas mehr, hat aber dank 7-Gang automatik etwa die selben Beschleunigungswerte, aber 250 als Höchstgeschwindigkeit und eben diese sollte halt meiner Meinung von jedem Auto in diesewr Leistungsklasse erreicht werden.
Ich steh da halt drauf 😁
ibiza2002: Ich habe zwar an der Pisa-Studie teilgenommen glaube aber kaum das sie deshalb so schlecht ist. Sonst wäre ich nicht so weit gekommen wie ich heute bin. Ich kann mich natürlich nur darauf berufen was man so hoört von ausserhalb und im Internet sieht. Im allgemeinen werden die Verbrennungstemperaturen bei einem Turbobenziner aber höher als beim Diesel. Deshalb die höhere Motorenbelastung und die verminderte Langlebigkeit wobei ich denke das heutige Turbobenziner wohl auch gut über 200000 km ohne Probleme schaffen.
ChrisTTian82: Wer bist du den? Für 110 PS ist mein Diesel kein Blender. Mit einem Wagen mit etwa der gleichen Leistung und dem gleichen Gewicht als Benziner sollte er ohne weiteres mithalten können oder ist für dich jeder Diesel ein Blender der nicht min. mit nem AMG mithält. Das ich auf dem Nürburgring nicht mit nem Corsa GSI mithalten kann ist mir klar. Will ich auch garnicht. Ich wollte einen schnellen sparsamen Combi. Da ich nun mal nicht jeden Tag auf dem Nürburgring zur Schule fahre dafür kann ich nun ja nichts. Achja. Ich bin 22. Bin also nicht wirklich alt und fahre trotzdem Diesel.
Gruss Zyclon
Zyclon: Wenn du einen Benziner suchst der gleichschwer ist wie ein Diesel, dann ist der Diesel ein Nullausstatter und der Benziner vollausgestatte. Schau mal auf die Leergewichte der Datenblätter, da ist ein Diesel fast immer 70-200kg schwerer bei gleicher Leistung.
Ich bin übrigens erst 21 und werd in absehbarer Zeit keinen Diesel fahren, auch wenn es Sinn machen würde. Und wenn Diesel dann einen 240D w123 von Mercedes!
@ Zyclon:
Was tut es denn hier zur Sache wer ich bin? Aber ThePilot hat hier eigentlich schon das meiste geschrieben was ich auch schreiben wollte! Ein Diesel ist nunmal schwerer wie ein gleichstarker Benziner und das wirkt sich unweigerlich auf die Fahrleistung aus, da die Physik noch keiner überlisten kann.
Was meinst wieso mir jeder Speedster mit weniger PS meinem TT bis auf die vmax um die ohren Fahren wird? Ich sag es dir! Er wiegt deutlich weniger und hat eine bessere Gewichtsverteilung!
Und genau das sind die Punkte wo ein Diesel (auch deiner) immer im Nachteil zu einem Benziner sein wird!
Ich hab ja auch nix gegen Diesel, in einem Kombi wie deinem absolut in Ordnung! Ein Kombi hat aber auch nicht viel sportliches an sich (na bis auf so manche RS Variante von Audi vll, aber die gibts auch nur als Benziner😉 und da wäre auch ein Coupe oder Limo wesentlich sinnvoller und schneller als die RS Kombis) und mit dem räuber ich nicht über die Landstraße!
Ich bin übrigens 24 und fahr jetzt seit 3 jahren meinen TT, den ich niemals als Diesel haben wollte und will und in einem GT hat der auch nix zu suchen.
So jetzt ist aber auch wirklich alles dazu gesagt worden!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ich bin übrigens erst 21 und werd in absehbarer Zeit keinen Diesel fahren, auch wenn es Sinn machen würde. Und wenn Diesel dann einen 240D w123 von Mercedes!
Das Argument verstehe ich nicht. Verdienst du mit 21 so viel Geld, dass du lieber Spaß mit einem Benziner hast als Geld mit einem Diesel zu sparen (sofern es sich in deiner Situation überhaupt rechnet)?
Ich bin 27, berufstätig und will nächstes Jahr ein richtig geiles Auto fahren. Genau deswegen fällt zwar der Diesel raus, aber trotzdem bin ich halbwegs vernünftig und hole mir keinen RS4, was ich ursprünglich geplant hatte. Bis vor kurzem habe ich einen A3 TDI gefahren. Der hat Spaß gemacht und ich habe Geld angespart, von dem ich mir eigentlich einen GT oder S3 holen wollte. (Leider wird der GT wegen der Lieferzeit wohl rausfallen.)
Zitat:
Original geschrieben von Sir Unreal
Das Argument verstehe ich nicht. Verdienst du mit 21 so viel Geld, dass du lieber Spaß mit einem Benziner hast als Geld mit einem Diesel zu sparen (sofern es sich in deiner Situation überhaupt rechnet)?
Ich bin 27, berufstätig und will nächstes Jahr ein richtig geiles Auto fahren. Genau deswegen fällt zwar der Diesel raus, aber trotzdem bin ich halbwegs vernünftig und hole mir keinen RS4, was ich ursprünglich geplant hatte. Bis vor kurzem habe ich einen A3 TDI gefahren. Der hat Spaß gemacht und ich habe Geld angespart, von dem ich mir eigentlich einen GT oder S3 holen wollte. (Leider wird der GT wegen der Lieferzeit wohl rausfallen.)
du willst doch nicht ernsthaft einen kompaktwagen mit viel PS mit einem echten roadster vergleichen? ich denke du bist kompetent und willst hier einen spaß machen! wenn man dampf und spaß will kommt es weniger auf die PS an als auf das fahrzeugkonzept und das leistungsgewicht! und dass da opel mit einem speedy turbo viele porsche kalt aussehen läßt ist wohl logisch! und der neue GT gehört wohl auch in diese Liga!
P.S. ich liebe es mich beim cruisen von den FETTEN MB, BMW, AUDI usw. überholen zu lassen! und sobald eine kurve/serpentine kommt bleiben sie einfach rechts stehen! da zählen keine PS und NM, sondern das verhältnis POWER zu GEWICHT! warum haben wohl die F1-Autos einen Mittelmotor mit viel Leistung bei wenig Gewicht???
Zitat:
Original geschrieben von pecko
du willst doch nicht ernsthaft einen kompaktwagen mit viel PS mit einem echten roadster vergleichen? ich denke du bist kompetent und willst hier einen spaß machen! wenn man dampf und spaß will kommt es weniger auf die PS an als auf das fahrzeugkonzept und das leistungsgewicht! und dass da opel mit einem speedy turbo viele porsche kalt aussehen läßt ist wohl logisch! und der neue GT gehört wohl auch in diese Liga!
P.S. ich liebe es mich beim cruisen von den FETTEN MB, BMW, AUDI usw. überholen zu lassen! und sobald eine kurve/serpentine kommt bleiben sie einfach rechts stehen! da zählen keine PS und NM, sondern das verhältnis POWER zu GEWICHT! warum haben wohl die F1-Autos einen Mittelmotor mit viel Leistung bei wenig Gewicht???
Da stimm ich jetzt erstmal zu, den S3 mit dem GT zu vergleiche passt nicht ganz. Wenn dann musst den TT Roadster mit dem GT vergleichen! Da stimmen die Fahrzeugkonzepte überein.
Bei dem Leistungsgewicht stimm ich auch absolut zu, dass ist das was spaß macht!
ABER: Der GT ist ein Roadster und muss nicht absolut der Sportwagen schlechthin sein, sondern kann noch ganz kleine Kompromisse eingehen (dazu zählt aber kein Diesel😉)!
Jetzt übertreib mal net mit deinem Speedster, klar kannst einen Boxster "alt" aussehen lassen! Das sind aber auch die einzigen Porsche!😉
Und die FETTEN Audi, BMW, etc. zeigen dir mal die Grenzen auf! Das sind aber dann auch Autos wie M3 CSL, RS4, usw.
Aber diese Autos haben auch wieder ein super Leistungsgewicht und Gewichtsverteilung und darauf kommt es auch an!!!!
Wenn der Fahrer eine Niete ist, ärger ich übrigens auch mit meinem 180 PS TT einen Speedster!😛
Gruß
@ pecko:
Also das Leistungswicht spricht nur marginal für den GT. Der S3 ist auf dem Papier lediglich 60 kg schwerer. Der Speedster ist rund 450 bis 500 kg leichter als der GT. Außerdem stammt der GT vom Pontiac Solstice ab, der Speedster bekanntermaßen vom Lotus Elise. Das einzige echte Argument dürfte der Schwerpunkt sein, dem aber das sportlich abgestimmte Fahrwerk mit dem Allradantrieb entgegensteht. Bist du mal einen aktuellen A3 oder allgemein Audi gefahren? Die Qualitätsanmutung ist so viel besser als bei den aktuellen Opel, dass der S3 einfach eine echte Alternative zum GT für mich ist. Schließlich sehe ich das Auto die meiste Zeit von innen.
Ein Argument, das du wohl noch hervorgebracht hättest, ist der Preis. Mein Wunsch-S3 ist etwa 7.000 € teurer als der GT. Dafür habe ich aber Klimaautomatik, Xenon, 6-Gang und eben die Audi-Qualität, die mir sehr zusagt.
Ich will den GT keinesfalls schlecht reden, schließlich bin ich nicht hier um mich mit dem Piloten zu zoffen (;-)), aber im Februar möchte ich mich für einen von beiden entscheiden und da der GT bis dahin nicht fertig ist, steht derzeit der S3 zur Wahl. Selbst wenn es Februar werden sollte oder ich doch bis April warten möchte, dann wurmt mich die Gewissheit einen der ersten Modelle zu fahren. Der S3 hat dann schon einige Produktionsmonate bzw. Kinderkrankheiten hinter sich.
Schlussendlich entscheiden keine Zahlen, Daten, Fakten, sondern Emotionen und der eine oder andere echte Testbericht.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Wenn dann musst den TT Roadster mit dem GT vergleichen! Da stimmen die Fahrzeugkonzepte überein.
Nö, tun sie nicht.
Das eine ist ein aufgeschnittenes Coupé mit Front- oder Allradantrieb, der andere ein grundsätzlich als solcher konzipierter Roadster mit Heckantrieb.
Das heisst aber noch lange nicht, dass sich der GT dann auch wirklich besser fahren wird, das wird die Zukunft zeigen, das Potential dazu hat er jedenfalls.
Zitat:
Bei dem Leistungsgewicht stimm ich auch absolut zu, dass ist das was spaß macht!
Auch das sehe ich ein wenig anders, nicht das Leistungsgewicht entscheidet, sondern das Gewicht und die Leistung.
Zitat:
ABER: Der GT ist ein Roadster und muss nicht absolut der Sportwagen schlechthin sein, sondern kann noch ganz kleine Kompromisse eingehen (dazu zählt aber kein Diesel😉)!
Ich sehe keinen Grund, warum ein Roadster kein Sportwagen sein soll.
Zitat:
Jetzt übertreib mal net mit deinem Speedster, klar kannst einen Boxster "alt" aussehen lassen! Das sind aber auch die einzigen Porsche!😉
Schonmal den Opel Speedster gefahren? Es gibt noch einige Porsche mehr, die dagegen alt aussehen, selbst wenn man das Auto nur auf Zahlenwerte reduziert, was ihm allerdings in keinster Weise gerecht wird.
Der Speedster gehört zu der Sorte Autos, die man mit Zahlen einfach nicht erklären kann, klar mag es sein, dass ein 997 auf der Rennstrecke schneller ist, aber das heisst noch lange nicht, dass er soviel Spaß macht, dass er sich so ursprünglich, so direkt und so ungefiltert fahren lässt, wie ein Speedster.
Zitat:
Und die FETTEN Audi, BMW, etc. zeigen dir mal die Grenzen auf! Das sind aber dann auch Autos wie M3 CSL, RS4, usw.
Das sind alles Autos, die einen Speedsterfahrer wohl nicht im Geringsten interessieren, da sie allesamt viel zu schwer sind, was man ihnen auch immer anmerkt, egal wieviel PS sie haben.
Zitat:
Wenn der Fahrer eine Niete ist, ärger ich übrigens auch mit meinem 180 PS TT einen Speedster!😛
Das ist klar, aber darum geht es ja nicht.
Im Übrigen halte ich auch den Vergleich Speedster -> GT für absolut unangepasst, da der GT, mit seinem für Speedsterverhältnisse viel zu hohen Gewicht, in eine ganz andere Kategorie von Fahrzeugen gehört.