neuer Opel GT - Höchstgeschwindigkeit

Opel Speedster A

Hallo!

Kann mir jemand erklären, warum der Opel GT auf nur 230 km/h Höchstgeschwindigkeit kommt?
Nach den bekanntgegebenen Daten und dem Fahrzeugkonzept/-aufbau müsste er doch locker weit mehr schaffen... warum nur 230?

295 Antworten

ChrisTTian82: Wenn du dir einen TT leisten kannst ist es doch schön auch wenn ich den Wagen persönlich nicht so toll finde. Ich habe allerdings nicht das Geld mir so einen Wagen zu leisten bzw. ist der TT für das wofür ich meinen Combi brauche viel zu klein. Ich bin 4 Jahreb lang einen Corsa mit Benziner (90 PS) und Sportfahrwerk gefahren und das zum Schluss ordentlich Kilometer. Mit dem Skoda bin ich viel gemütlicher und auf der AB min. genauso schnell unterwegs. Wann habe ich schonmal das harte Fahrwerk gebraucht. Wirklich selten. Dazu musste der Corsa richtig Drehzahl haben um aus den Puschen zu kommen. Zum Skoda passt bestens der Satz " In ruhe schnell". Der brauch keine hohen Drehzahlen und rennt auf der AB wie nichts gutes und wann kann man schonmal 200+ auf der AB fahren? So gut wie garnicht und wenn muss man gleich wieder bremsen weil einer im weg steht.

Ihr könnt von mir aus eure Dieselabneigung beibehalten ist ja auch egal. Ich finde das der Diesel ein prima Motor-Konzept ist mit dem man durchaus sportlich unterwegs sein kann.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Ich finde das der Diesel ein prima Motor-Konzept ist mit dem man durchaus sportlich unterwegs sein kann.

Gruss Zyclon

Ich mag Diesel auch, aber das Thema sollte doch bitte langsam begraben werden.

Ich bin der Meinung, dass man sehr viele Autos miteinander vergleichen kann, dazu gehören auch TT, Speedster und S3. Alle haben Vor- und Nachteile - der eine beim Fahrspaß, der andere beim Preis - und von daher finde einen Vergleich angebracht, insbesondere wenn man wirklich zwischen zwei solcher Autos steht.

@ zyklon
Der TT ist ja eigentlich auch kein wirklicher Sportwagen, der geht schon sehr viel Kompromisse ein, aber er fährt sich noch relativ sportlich!
Du widersprichst dich doch selber! Du spricht von Sätzen wie in ruhe schnell! Später schreibst von mit einem Diesel durchaus sportlich fahren!
Was denn nun? Ruhig und schnell? Passt 100%ig zu einem Diesel, da geb ich dir absolut recht!
Aber sportlich verbinde ich und wahrscheinlich der Großteil nicht mit ruhig und schnell!
Klar kannst mit einem Diesel auch schon ordentlich schnell auf der AB fahren! Stell dir vor, einem 330d oder 3,0 TDI komm ich mit meinem Benziner auf der AB nicht mit!
Aber ich fahr gerne gegen diesen Diesel mal eine kurvige Landstraße, wobei der TT noch weit von dem optimalen sportlichen entfernt ist! Aber das geht jetzt zu weit....
Das Thema ist jetzt abgedroschen, die Meinungen sind ja hier wohl klar in Bezug auf Diesel und werden sich bei dir, bei allen anderen und mir nicht ändern.

@tomato
Bevor ich einen S3 mit eine GT verlgeiche kann ich bei weitem einen TT Roadster mit dem GT vergleichen. Das bezog sich jetzt eigentlich auch nur auf die Marke Audi wegen dem S3 und da passt der TT Roadster trotzdem als bester Vergleich, auch wenn es ein aufgeschnittenes Coupe ist!

Ich geg dir vollkommen recht, dass der GT nicht unbedingt besser fahren wird als der TT, aber er hat das beste Potential dazu und glaube fest dran. Da müsste ja wirklich viel schief gehen!

Ich sehe auch kein Grund warum ein Roadster kein absoluter Sportwagen sein sollte, aber ich würde bei einem Roadster kleine Kompromisse eingehen. Kann aber auch jeder anders sehen.

Nein ich bin noch keinen Speedster gefahren, dafür aber schon etwas von den anderen aufgeführten Fahrzeugen von Porsche, Audi und BMW!
Und ich bleibe dabei, das der Speedster es ganz schwer gegen das momentan angebotene Porsche Angebot hat!
Die fahren sich mal richtig geil mit ordentlich Leistung und optimaler Gewichtsverteilung + Luxus zusätzlich!!!!!!
Und wenn dann bitte schon ungefilter und ursprünglich dann bitte richtig, ala GT3, Gallardo, etc. dann schau ich auch nicht mehr aufs Geld! Da hab ich das schöne Verhältnis von Gewicht und Leistung + Luxus was Porsche aber auch schon mit anderen Fahrzeugen ala 997 fast genauso schafft!

Ich glaube schon das Autos wie den M3 oder RS4 den Speedsterfahrer interssieren, sonst wäre vorher nicht von einem geschrieben worden, wie er diese "fetten" Fahrzeuge dann auf kurvigen Straßen überholt!!!

Wieso kann man jetzt eine Speedster nicht mit eine GT vergleichen wenn hier schon Fahrzeuge wie GT, S3, TT, Speedster verglichen werden, die mal alle total verschieden sind!(war jetzt ironisch gemeint, der Speedster spielt klar in einer anderen Liga, aber da können von den Fahrleistungen und Fahrspaß trotzdem noch andere Fahrzeuge mithalten)!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ChrisTTian82


@tomato
Bevor ich einen S3 mit eine GT verlgeiche kann ich bei weitem einen TT Roadster mit dem GT vergleichen.

Vergleichen kann man, klar, aber Du hast geschrieben, dass es das gleiche Konzept wäre, dem ist aber nicht so.

Zitat:

Ich geg dir vollkommen recht, dass der GT nicht unbedingt besser fahren wird als der TT, aber er hat das beste Potential dazu und glaube fest dran. Da müsste ja wirklich viel schief gehen!

Naja, ohne ihn bisher gefahren zu sein (wie denn auch), der Pontiac Solstice, auf dem er ja basiert, soll in Sachen Fahrdynamik nicht so der Hit sein, was ich aber auch bisher nur aus amerikanischen Testberichten weiss, dort wurde er beispielsweise mit dem aktuellen MX-5 verglichen und ist aus rein fahrdynamischer Sicht ziemlich untergegangen.

Zitat:

Nein ich bin noch keinen Speedster gefahren, dafür aber schon etwas von den anderen aufgeführten Fahrzeugen von Porsche, Audi und BMW!
Und ich bleibe dabei, das der Speedster es ganz schwer gegen das momentan angebotene Porsche Angebot hat!
Die fahren sich mal richtig geil mit ordentlich Leistung und optimaler Gewichtsverteilung + Luxus zusätzlich!!!!!!

Das solltest Du vielleicht mal nachholen (oder besser noch ´ne Elise oder sogar einen Seven), dann weisst Du, was ich meine, beschreiben kann man das nämlich nur sehr unzureichend.

Zitat:

Und wenn dann bitte schon ungefilter und ursprünglich dann bitte richtig, ala GT3, Gallardo, etc. dann schau ich auch nicht mehr aufs Geld! Da hab ich das schöne Verhältnis von Gewicht und Leistung + Luxus was Porsche aber auch schon mit anderen Fahrzeugen ala 997 fast genauso schafft!

Was an einem, keine Frage, extrem schnellen Gallardo ungefiltert sein soll, musst Du mir aber nochmal erklären, der Karren wiegt über 1,6to.

Zitat:

Ich glaube schon das Autos wie den M3 oder RS4 den Speedsterfahrer interssieren, sonst wäre vorher nicht von einem geschrieben worden, wie er diese "fetten" Fahrzeuge dann auf kurvigen Straßen überholt!!!

"Interessieren" und "haben wollen" sind aber zwei unterschiedliche Paar Schuhe.

Ich beispielsweise, finde einen M3 CSL auch interessant, aber kaufen würde ich ihn mir nicht.

Zitat:

Wieso kann man jetzt eine Speedster nicht mit eine GT vergleichen wenn hier schon Fahrzeuge wie GT, S3, TT, Speedster verglichen werden, die mal alle total verschieden sind!(war jetzt ironisch gemeint, der Speedster spielt klar in einer anderen Liga, aber da können von den Fahrleistungen und Fahrspaß trotzdem noch andere Fahrzeuge mithalten)!

Gruß

Vergleichen kann man grundsätzlich schon alles, stimmt.

Nur wird das Ergebnis nicht unbedingt viel Sinn ergeben, die meisten Speedsterfahrer würden, mit GT, S3 oder TT konfrontiert, wohl eher nur müde lächeln, obwohl diese Autos ohne Zweifel sehr schnell sind, aber eben nicht im Ansatz das gleiche Fahrgefühl bieten können, wie der Speedster.

Und genau darauf kommt es ihm ja an.

Und bitte nicht verwechseln, ich rede nicht von Fahrleistungen oder Rundenzeiten, sondern vom subjektiven Fahreindruck, der ist entscheidend und hier zählt, wie oben bereist geschrieben, nicht das Leistungsgewicht sondern Leistung und (vor allem) Gewicht.

Ähnliche Themen

Genau 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sir Unreal


Das Argument verstehe ich nicht. Verdienst du mit 21 so viel Geld, dass du lieber Spaß mit einem Benziner hast als Geld mit einem Diesel zu sparen (sofern es sich in deiner Situation überhaupt rechnet)?

Bei bisher rund 40.000km im Jahr hätte sich ein Diesel bzw. ein kleinerer Motor durchaus gelohnt. Aber mir war der Fahrspaß einfach wichtiger.

Ich wohne jetzt in Österreich, da lohnt sich ein Diesel so gut wie immer. Auch bei sehr wenig Kilometer im Jahr.

Ob ich mir das leisten kann oder nicht hängt doch nicht vom Alter ab.

Musst nur genug Waffen und Drogen verkaufen und verschieben 😁😁😁😁

Inzwischen ist das Thema ja sehr abgedriftet.
Im Moment gibt es ja keinen Großserienwagen, da sist der GT ja, der einigermaßen leicht ist und Power hat (unter 1200kg mit über 200PS).

und unter 6sec auf Hundert ,dass wichtig

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Im Moment gibt es ja keinen Großserienwagen, da sist der GT ja, der einigermaßen leicht ist und Power hat (unter 1200kg mit über 200PS).

Das Gewicht erscheint mir etwas optimistisch zu sein, mir klingelt da eine Zahl von irgendwas bei 1.370kg im Ohr, womit er fast im Bereich eines BMW Z4 liegt, wofür ja auch die Werksangabe der Beschleunigung im Standardsprint spräche (5,9Sek auf Hundert) und der ist ja auch kein wirkliches Leichtgewicht.

Ihr dürft aber auch nicht vergessen, dass ein Cabrio eine stabilere Karosserie benötigt. Daher sind 1400 kg zwar viel, aber nicht zu viel.

Hat jemand eigentlich schon ein Bild mit geschlossenem Verdeck gesehen?

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Das Gewicht erscheint mir etwas optimistisch zu sein, mir klingelt da eine Zahl von irgendwas bei 1.370kg im Ohr, womit er fast im Bereich eines BMW Z4 liegt, wofür ja auch die Werksangabe der Beschleunigung im Standardsprint spräche (5,9Sek auf Hundert) und der ist ja auch kein wirkliches Leichtgewicht.

Deswegen schrieb ich ja das es keinen Großserienwagen moit solche niedrigem Gewicht gibt, leider!

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Vergleichen kann man grundsätzlich schon alles, stimmt.
Nur wird das Ergebnis nicht unbedingt viel Sinn ergeben, die meisten Speedsterfahrer würden, mit GT, S3 oder TT konfrontiert, wohl eher nur müde lächeln, obwohl diese Autos ohne Zweifel sehr schnell sind, aber eben nicht im Ansatz das gleiche Fahrgefühl bieten können, wie der Speedster.
Und genau darauf kommt es ihm ja an.
Und bitte nicht verwechseln, ich rede nicht von Fahrleistungen oder Rundenzeiten, sondern vom subjektiven Fahreindruck, der ist entscheidend und hier zählt, wie oben bereist geschrieben, nicht das Leistungsgewicht sondern Leistung und (vor allem) Gewicht.

Volle Zustimmung!

Ein Speedster ist subjektiv nicht dem vergleichbar mit einem GT oder den ansonsten vorab genannten Fahrzeugen, außer solchen Spezies wie Elise und Seven.

Was nicht heisst, ich könnte mich nicht mit einem GT anfreunden. Mit einem brauchbaren Kofferraum, z.B. zum netten flanieren auf schönen Bergstraßen in südlichen Regionen. Oder zur genüßlichen Offenfahrt auf netten Landsträßchen. Und ordendliche Fahrleistungen bietet das Auto auch. Zudem stimmt der Preis! Und optisch ist er auch noch ansprechend.

Aber eine Vergleichbarkeit zum Speedster zu sehen, ist an den Haaren herbeigezogen. Nach 55.000 Kilometern mit einem Sauger und rund 35.000 Kilometern mit einem getunten Turbo, glaube ich, mir ein Urteil erlauben zu können. Natürlich habe ich noch keinen GT gefahren, aber schon die Konzeption und die Papierwerte schliessen eine Vergleichbarkeit aus.

Übrigens kenne ich aus der eigenen Erfahrung sehr viele andere schnelle und sportliche Autos. So auch den Porsche Boxter und den den 911 (ausser z.B. GT3), die sind leider schon fast langweilig perfekt. Den M3 habe ich ausführlich probegefahren, auch ganz nett. Den aktuellen M5 habe ich am letzten Samstag kurz gefahren, sehr schönes Auto, Supermotor, aber rund 2 Tonnen Gewicht. Für mich völlig indiskutabel!

Ursprüngliches Thema "Höchstgeschwindigkeit beim GT": 230km/h reichen doch völlig für einen Roadster!

my 2 cents

H.-W.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Deswegen schrieb ich ja das es keinen Großserienwagen moit solche niedrigem Gewicht gibt, leider!

Doch, den gibt es, z.B. den aktuellen MX-5 mit 1.140kg, allerdings gibt´s den nicht mit 200 und mehr PS.

Übrigens kommt man mit 160PS bei 1.140kg auf fast das gleiche Leistungsgewicht, wie mit 200PS und 1.400kg.

Der neue GT wird mit 260PS natürlich trotzdem fahrleistungstechnisch deutlich darüber rangieren.

Wie wäre es mit Kleinserie? 😉
Wenn´s eh nur Spaß machen soll, tritt die Alltagstauglichkeit mehr und mehr in den Hintergrund.

@Sir Unreal
Meiner Meinung nach sind 1.400kg für so ein Auto viel zu viel.
Die Sache mit der Steifigkeit und dem Gewicht ist ein Teufelskreis, je schwerer das Auto, desto mehr muss es versteift werden, wodurch es wieder schwerer wird usw...
Aber es gibt noch Ausnahmen, es werden leider immer weniger, aber es gibt sie noch.

Zitat:

Original geschrieben von Heinz-Wilhelm


Aber eine Vergleichbarkeit zum Speedster zu sehen, ist an den Haaren herbeigezogen. Nach 55.000 Kilometern mit einem Sauger und rund 35.000 Kilometern mit einem getunten Turbo, glaube ich, mir ein Urteil erlauben zu können. H.-W.

uih, noch ein verrückter! eine speedy ist durch nichts zu ersetzen außer durch einen....

SPEEDY!
Das Ding macht einfach süchtig, wenn man kompromisslos fahren will, gell!?

So, hat mal jemand zufällig die neuesten Daten von Opel zum GT parat, oder hat sich nix geändert? - Hoffe ja das die Ausstattungsliste noch mal erweitert wird!

Da wird wohgl nichts mehr kommen(was auch,hat doch alles 🙂 ),sind genau die sachen(sogar noch weniger) die es beim SKY auch gibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen