neuer Opel GT - Höchstgeschwindigkeit
Hallo!
Kann mir jemand erklären, warum der Opel GT auf nur 230 km/h Höchstgeschwindigkeit kommt?
Nach den bekanntgegebenen Daten und dem Fahrzeugkonzept/-aufbau müsste er doch locker weit mehr schaffen... warum nur 230?
295 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
...
ibiza2002: Witzbold. Was meinste warum ich höchstens langlebiger geschrieben habe und das ein Turbodiesel länger hält als die meisten Turbobenziner ist wohl auch fakt. Man hört und liest oft was von TDI und DTis und wie sie alle heissen mit über 300000 km ohne Probleme. Von Turbobenzinern mit solcher Kilometerleistung komischerweise kaum. Ausserdem werden Turbobenziner nunmal durch die Hitze stärker belastet als Diesel. Ausserdem habe ich ja meinen kleinen 1.4 im Corsa gesehen. der hatte noch nicht mal ein Turbo war aber anfällig wie sonst was.
Gruss Zyclon
Du tust es doch schon wieder: Vermutungen anstellen!
Es hat erstens keiner von uns Einblick in die Dokumentationen der Tests der neuen VW Motoren, und zweitens werden uns vom Hersteller auch in ein paar Jahren keine Zahlen zu den Motorschäden in der Praxis vorgelegt werden!
Dass speziell hier im Forum einige mit langlebigen Dieseln herumfahren, sagt aber mit Sicherheit nix über die Haltbarkeit von Benzinern aus, denn zum einen hast Du keine repräsentative Daten, und zum anderen werden vermutlich gerade die Langstreckenfahrer in den letzten Jahren relativ häufig Diesel gefahren sein, eben weil es billiger ist!
Das ist natürlich auch nur eine Vermutung, und damit genauso fundiert wie die Deinen! 😉
Zudem steigt die Literleistung bei Benziner und Diesel seit Jahren, und trotzdem werden die Motoren im Durchschnitt besser und langlebiger, denn echte Motorschäden sind heutzutage doch deutlich seltener. Das liegt zum einen an den verwendeten Materialen, den modernen Schmiermitteln, und wohl vor allem an vernünftig geplanten Konstruktion (Computersimulationen usw.)
Zumindest das ist Fakt! 🙂
Ich muss sagen das ein Diesel der neuzeit ein toller Motor ist, sparsam,langlebig und auch Fahrleistungen sind für den Alltag mehr als ausreichend rede jetzt mal vom 220 CDI von Mercedes weil ich den neulich gefahren bin. Wer allerdings auf richtig sportlichen sound wert legt und auch auf Drehzahlorgien ist bei einem Diesel falsch. Das hohe Drehmoment hervorgerufen durch den meistens verbauten Turbolader suggeriert dem Fahrer schon eine gewisse Kraft die allerdings in höheren Drehzahlen nicht mehr zu merken ist. Alles in allem ist es doch ganz einfach: solage es immer noch keinen Porsche 996 mit Dieselmotor gibt ist ein Benziner wohl sportlicher.
Gruss Holle
Wir auch niemals einen Porsche 996 mit Diesel geben, da leg ich meine Hand für ins Feuer... nehmt mich wörtlich!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Wir auch niemals einen Porsche 996 mit Diesel geben, da leg ich meine Hand für ins Feuer... nehmt mich wörtlich!
Ich schließ mich mal an!
Wird wohl vor allem daran liegen, dass der 996er nichtmehr gebaut wird! 😉
Ähnliche Themen
ThePilot: Ich und aggressiv. Ist schon klar. Zumindest mein Diesel zieht auch unter 2000 Umdrehungen wunderbar zumindest für seine Leistung. Wenn ich ruhig fahre schalte ich nähmlich bei ca. 1800 bis 2000 Touren und habe trotzdem noch genug kraft. Warum das der 330 D nicht schafft. Keine Ahnung. Du wirst aber auch mit einem Benziner mit 12 PS mehr keinem Diesel davon ziehen. Höchstens auf der AB bei V-max.
Wem schreibe ich vor was er zu fahren hat???????? Allmählich gehts wohl los bei dir. Ich verteidige bloss den Diesel und gebe meine Meinung wieder. Von mir aus kann auch einer auf einem Besen durch die Gegend reiten. Habe ich kein Problem mit. Bin bis vor 3 Monate selbst Benziner gefahren. Ich meine das ein Diesel durch den höheren Verbrauch und den teureren Kraftstoff für Leute die viel fahren teurer ist müsste dir ja klar sein. Benziner sind ja nun auch keinen schlechten Motoren. Bloss überlegen sind sie dem Diesel nicht mehr.
ibiza2002: Wo stelle ich eine Vermutung an?????? Brauchst du ne Brille? Ich habe mir das zitierte fünf mal durchgelesen und nichts gefunden.
Zur langlebigkeit. Soweit ich gesehen habe stehen einige Diesel mit zig 100000 km in den Börsen rum. Ich glaube kaum das die alle gleich auseinander fallen werden. Benziner sind meistens schon älter wenn sie solche Laufleistungen erreichen. Ist ja auch total Banane. Achja. LKW-Diesel fahren Millionen Kilometer ohne Probleme. Ob das Benziner schaffen würden? Da hast du deine Vermutung in Bezug auf die Benziner.
Mit dem letzten erzählst du mir nichts neues wobei ich manchmal den Fortschritt nicht ganz sehe. Der Kadett 1.6 den mein Opa sich vor 17 Jahren gekauft hat lief 12 Jahre und 170000 km ohne Probleme. Der hat seine 6l genommen und gut wars. Häutte brauchst du dafür einen 1.0l Liter Corsa für die verbräuche und so zuverlässig wie der Kadett ist er mit Sicherheit nicht.
Gurss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Ich meine das ein Diesel durch den höheren Verbrauch und den teureren Kraftstoff für Leute die viel fahren teurer ist müsste dir ja klar sein. n
Ich hab immer gedacht das dies der Benziner sein, wieder eine neue Erkentnis...
Zyclon du hast ja richtig beobachtet. Aber hast du dir mal überlegt warum das so ist?
Es gibt in den USA Benziner mit Laufleistung jenseits der 1 Mio Miles und das nicht nur ein paar. Warum wohl? LKW Diesel werden so gut wie nicht kalt und fahren immer im optimalen Drezahlbereich. Wenn du das mit einem Benziner machst hält er genauso lang.
Lies dir doch hier mal im Forum die ganzen Beiträge zu Turboschäden und ausfallenden Hochdruckpumpen beim Diesel durch...
Genau ein Diesel pumpt sich auf nach einer anfahrschwäche und dann tot..
das der Grund warum die kein Spaß machen
evl halt als Alltagsfahrzeug im Stadtverkehr wenn schon
Jaja. Man lernt nie aus. (lächel)
Ich rede ja auch von Turbomotoren. Die Motoren in der USA haben keinen Turbo dafür aber einen Hubraum sogross wie Suppentüpfe. Die Dinger haben ja keine Belastungen auszuhalten. Was meinste warum der 1.6 von Opel mit 75 PS als unkaputtbar gilt. Der hat so niedrige Belastungen auszuhalten und ist mit soviel Spiel zusammengebaut der läuft vielleicht mit zunehmenden alter etwas unruhig dafür kann dem einen Zahnriemen reissen und das macht dem Motor nichts. Die neuen 16V sind danach erstmal hin.
Cali QP: Also mir macht mein Diesel Spass. Allerdings war ich mit ihm auch noch nicht auf dem Nürburgring. Kann angehen das er dort etwas zu schwach ist.
Gruss Zyclon
So hier mal ein Grund,
http://rapidshare.de/.../Ulkimans_Kadett__roll_out_juli_06.wmv.html
warum ein Saug-Benziner eindeutig mehr Spa´ß macht als ein Diesel 😁 und Turbo-benziner
Könnt Ihr bitte mal die Diesel-Diskussion lassen?!? Das ist mittlerweile weit off topic! Bequatscht das per PM, hier liest das doch keiner mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Unreal
Könnt Ihr bitte mal die Diesel-Diskussion lassen?!? Das ist mittlerweile weit off topic! Bequatscht das per PM, hier liest das doch keiner mehr.
Wenns dich nicht interessiert dann lies doch einfach nicht mehr mit. Vorher hast du die OT-Diskussion noch angeheizt in dem du mich zu ausführlichen Erklärungen aufgefordert hast!
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Cali QP: Also mir macht mein Diesel Spass. Allerdings war ich mit ihm auch noch nicht auf dem Nürburgring. Kann angehen das er dort etwas zu schwach ist.
Gruss Zyclon
Ja aber ein paar Beiträge weiter vorne Behaupten sein Diesel wäre kein Blender!!!!
Ja fahr deinen Diesel mal gegen einen gleichstarken Benziner auf dem Nürburgring! Wirst dann hoffentlich mal merken wieviel so ein paar Kilo mehr auf den Achsen und vorallem noch schlecht verteilt ausmachen können!
Wenn übrigens den gleichen Test noch mit einem gleichstarken Turbo-Benziner machst wirst wohl gar kein licht mehr sehen, weil der drückt auch gut und so ein paar tausend Umdrehungen länger!
Also wenn es sportlich sein muss geht nix an einem schönen Saug-Benziner der ordentlich bis 7000 und weiter dreht oder einem Turbo-Benziner vorbei!
Aber für den Opa mit Hut mit überwiegend Stadtverkehr ganz klar der Diesel, da hat der halt seine Vorteile!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Wenns dich nicht interessiert dann lies doch einfach nicht mehr mit. Vorher hast du die OT-Diskussion noch angeheizt in dem du mich zu ausführlichen Erklärungen aufgefordert hast!
Schwachsinn! Ich wollte zu keinem Zeitpunkt irgendeine Erklärung von dir haben (hab ich auch nicht gelesen). Ich habe dich lediglich darauf aufmerksam gemacht, dass du nicht pauschal zu einer Aussage "Blödsinn" schreiben kannst, ohne zu verdeutlichen, welchen Teil du kritisierst. Ich habe also nicht angeheizt, sondern dort schon versucht, die Diskussion in sachliche Bahnen zu lenken.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Unreal
Schwachsinn! Ich wollte zu keinem Zeitpunkt irgendeine Erklärung von dir haben (hab ich auch nicht gelesen). Ich habe dich lediglich darauf aufmerksam gemacht, dass du nicht pauschal zu einer Aussage "Blödsinn" schreiben kannst, ohne zu verdeutlichen, welchen Teil du kritisierst. Ich habe also nicht angeheizt, sondern dort schon versucht, die Diskussion in sachliche Bahnen zu lenken.
Damals hast du mir auch einen Hinweis auf den gewünschten Ton gegeben, dazu fällt mir nur ein wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen. In sachliche Bahnen hast du bisher nichts gelenkt!
Die ganze Diskussion passt übrigens sehr gut ins Thema, es geht ja drum ob ein Diesel mit einem sportlichen Wagen zusammenpasst. Von daher weiß ich nicht was dich an der gesamten Diskussion stört. Wenn es dich nicht interessiert kann ich dir wie vorher nur ans Herz legen diesen Fred links liegen zu lassen.
Es passt gar nicht ins Thema. Hier gings mal ursprünglich um die vmax des GT nun gehts um Dieselmotoren. Bin für Schließung des threads wenn sich das nicht ändert.
Ja ich hab auch meinen Senf dazu abgegeben aber mehr als Wink mit dem Zaunpfahl, weil man das chemisch wie physisch einfach nicht widerlegen kann, dass je kurzkettiger die Molekühle sind, desto höher resulltiert die sich daraus ergebende Detonationsgeschwindigkeit. Ergo Benzin> Diesel.
Das ist ein Naturgesetz!
Die Wirkungsgrade lassen sich letztendlich nur von der Differenz der Abgas/Zündthemperatur ableiten. Da kommt klar der Diesel besser weg, weil das Benzin bei gleicher Verdichtung einfach viel zu früh zündet um optimal verbrennen zu können.
Es ist letztendlich eine Kostenfrage. Will man einen "dieselartigen" Benzinmotor entwickeln müsste man enorme Kosten auf sich nehmen, hätte aber in punkto Leistung und Wirkungsgrad immer einen Vorsprung
Und nun ontopic
230 km/h sind definitiv zu wenig. 250 müssten schon her alleine des Prestige wegen um so entscheidende Marktvorteile erlangen zu können. 😁