Neuer Opel Fahrer
Hallo liebes Forum!
Wie oben schon geschrieben bin ich neuer Besitzer eines Opel Astra, 1.4 Turbo mit 120ps.
Vorab! War vor Umstieg auf Opel zufriedener Toyota Fahrer!
Ich muss zugeben ich wollte nie einen Opel fahren, weil ich im Laufe der Zeit über Opel sehr viel schlechtes gehört habe. Allerdings dann auch die andere Seite, dass wiederum andere mit Opel sehr zufrieden sind 🙂.
So wollte ich mir selber ein Bild machen und bin zu einem Händler in meiner Nähe gefahren, weil ich mir den Astra J (der mir wirklich sehr gut gefällt) ansehen wollte.
Wie das dann so kommt! Du sitzt drin und der Verkäufer sprach mich sofort an! An dieser Stelle muss ich sagen! Sehr nett ist man bei Opel gewesen, besser als bei Toyota und Ford! (Audi, BMW bin ich auch gewesen! Solange die nicht lernen das auch junge Leute potenzielle Käufer sind und nicht nach Aussehen und Geld gehen! Werde ich mir nie solch ein Auto kaufen!!!)
Jedenfalls war ich wirklich von der Verarbeitung und Probefahrt sehr überrascht was aus Opel geworden ist 😰!!!!
Da war ich so angetan und wusste "dat isser!" 😛.
War ein halbes Jahr alt und hatte satte 4km auf der Uhr!
Bin jetzt bei 1470km und bin sehr zufrieden!
(Klar! Keine Laufleistung haha)
Um aber zu meinem Hauptsächlichen Grund und Frage(n) zu kommen!
Hab viel in letzter Zeit gestöbert im Netz und mir verschiedene Astra Fahrer Erfahrungen durchgelesen. Man liest immer noch von Problemen aus der alten Opel Zeit! Motoren die Öl verlieren oder Verlust von Getriebeöl.
Gibt es den auch bei dem Modell J bestimmte "Kinderkrankenheiten" oder Dinge auf die man speziell gucken sollte?
Ich muss dazu sagen, ich bin ein sehr ruhiger Autofahrer.
Auf der Autobahn Max 130! Meistens 110-120 (nennt mich Opa mir egal 😛)
Inspektionen alle 15'000km oder einmal jährlich. Bin sehr pingelig was den Service und die Pflege des Autos angeht! Da scheue ich keinen Euro!
Bei akkurater Pflege (Service usw.) kann jemand aus Erfahrung sagen wie viel so ein Motor an Laufleistung schafft? Mein Toyota hatte bevor ich ihn abgegeben habe knapp 200'000km in 10 Jahren PANNENFREI!!!
Wie ist das mit dem Turbolader? Hab gehört das die des Öfteren mal rumzicken oder gar ganz den Geist aufgeben!?
Hat einer von euch generell Erfahrung was die Laufleistung und Qualität des Motores angeht?
Wie sieht das mit Rost aus? Opel neigte zumindest früher gerne mal dazu ein bisschen zu gammeln.
Muss ich sonst auf bestimmte Dinge besonders aufpassen?
Vielen Dank schon mal im Voraus
19 Antworten
Wenn die Handwäschen nicht gerade mit einem Schwamm und Geschirrspülmittel gemacht werden, gibt es da keine Kratzer und Swirls. Hinterher zweimal im Jahr nach Lackreinigung ein gutes Carnaubawachs, und du hast lange Spaß am Lack...
Fahrzeugpflege FAQ
Wer kann sich schon zwei Eimer leisten 😁
Ähnliche Themen
K.A.R.R. zuviel kann man ja kaum wachsen. Allerdings würde ich frühestens nach 3 Monaten auf die Idee kommen nachzuwachsen. Allerdings sollte man sich nicht einbilden das so ein Wachs wirklich einen Kratzschutz darstellt. So ein scharfkantiges Sand-/Staubkörnchen das in einer Bürste/Lappen festhängt ist härter als jeder Autowachs.
Bedenke: Auch Autos die über Jahre nur Waschanlagen sehen sind nicht bis auf die Grundierung runterpoliert. Ich würde mir da nicht den Kopf zerbrechen wenn Du vielleicht alle 3 bis 4 Monate mal wachst.