Neuer Omega ab 2013...?!

Opel

Wäre doch was für euch oder?

http://www.auto-news.de/.../...r-Opel-Omega-So-wird-er-kommen_id_32678

Beste Antwort im Thema

von der kofferraumgröße eher der nachfolger vom corsa....😁

wer will schon einen omega, der wie ein insignia aussieht?

48 weitere Antworten
48 Antworten

und hier ist noch ein thread zu dem Thema

hm wer denkt das es ab 2013 nen neuen Omega gibt denkt doch genauso an den Storch wo kinder bringt oder ?

Sind wir ehrlich nen omega gibt es Wohl nie mehr mit Heckantrieb Allrad macht keinen Spass mehr im Winter und Frontfräse hm weis nicht.
Heute werden doch sowieso nur noch alle verwöhnt von esb asr und wie das ganze gedönns heist, verhätschelt und verdätschelt und im Winter bei schnee so eingebremmst das man nur noch mit Standgas hinterher zuckeln kann, weil sich keiner mehr traut was dagegen zu unternehmen wenn das Fahrzeug mal über die Vorderräder schiebt oder etwas rutscht heist es gleich wo ist der Schneeräumer.

Wo sind die guten alten zeiten wo noch Autos autos waren ohne elektronischen Schrott und einfach nur pures Fahrgefühl war .

Insgesamt kommt es mir sowieso so vor als hätten die wenigsten Heute noch ein Fahrgefühl da ja alles von Elektronik unterstütz oder gesteuert wird.

Ich sg nur eins wer weis noch wie heute ein Vergaser eingestellt wird??
keiner weil sie nicht wirtschaftlich genug sind aber der Klang ist einfach abgöttisch wenn es Vorne Lauter Saugt als das es hinten lauter Brummt.

ja.........😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮

-a-

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


............Ich sg nur eins wer weis noch wie heute ein Vergaser eingestellt wird?? ........

Kaum einer, weil es keine mehr gibt - und die, die noch einen haben .z.B. in ihren Oldies, die können das auch noch, und ein paar alte Haudegen die damit aufgewachsen sind, aber das Wissen nicht weitergeben können weils keinen mehr interessiert. 😁

Wie hat Andree so schön geschrieben:
ja.........😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮
LG r.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheStressmaker


Ich bitte zum Verzeihung, hab den Text nur überflogen jetzt hab ich alles gelesen ^^

Wie kann man in der heutigen zeit noch 3,6l Motoren verbauen ? wenn ich mir die Spritpreise zu anschaue kommen einem ja die Tränen

Aber für jedes Auto finden sich die passenden Leute. Mein geschmack ist es aufjedenfall nicht 😉

Ich meine wie kann man son Scheiß bauen was einem heute so angeboten wird, wir sind täglich ca 150 km auf der Autobahn als Pendler unterwegs was willst du da mit A1 1liter Motörchen doppel Turbolader Kompressor? wo der Hubraumstarke Motor 1 mal dreht mus das Gekreuch wie Adam, A1 und und 4-5mal drehen. Wo ich mich in so einem Schlachtschiff im Berufsverkehr lässig bei 130 den Thempomaten einlege und mich zurück bin ich bei dem kleinScheiß am kämpfen denn ab 100 schlucken die Dinger wie Sau.

Also ich stehe zu dem Spruch "Nix geht über Hubraum" und kein Heckantrieb? naja damit kann ich zur Not auch noch leben, hat mein Vectra Combie auch Frontantrieb aber dafür 3,2l und 6 Zylinder

Zitat:

Original geschrieben von wingtreiber


........... Spruch "Nix geht über Hubraum"..............

Doch

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

noch mehr Hubraum 😁

Zitat:

Original geschrieben von asdax


@Dettek: Na das trifft den Nagel auf den Kopf !!! Na klar ist Hubraum toll - aber heute nicht mehr zeitgemäß - sonst würden wir alle 7 1/2Liter Corvettes fahren *grins* . Ich habe meinen 2.6er Omi geliebt und brav jeden Monat 500 Euronen in die Werkstatt getragen und weitere 500 an die Tanke. Sorry - ich bleib so lange es die Grünen erlauben beim aufgepumpten Diesel. Der schluckt weniger als die Hälfte und zieht mindestens genauso an wie mein alter V6 - o.k. er rennt keine 260 - aber 220 tuns auch...

In der anvisierten Käuferschicht spielen Spritpreise eine eher untergeordnete Rolle. Audi, BMW und Daimler verkaufen in der Oberklasse beinahe ausschließlich großvolumige Motoren. Das gleiche gilt für die jeweiligen SUV-Segmente.

Diese Käuferschicht hat ganz andere Ansprüche und einer davon - und ein nicht ganz unwichtiger - ist das Markenimage. Und an diesem Anspruch sind schon andere gescheitert. VW mit dem Phaeton (und bei dem lag es definitiv nicht an der Qualität und am gebotenen Service - ein Bekannter von mir fährt so einen Wagen und meint immer "fährt und fährt und fährt ... zuverlässig wie ein oller Käfer und wenn du in die Niederlassung fährst, küssen sie dir die Füße"😉, Daimler mit dem Maibach, Jaguar mit dem XF und Citroen mit dem C5.

Diese Modelle verkaufen sich zwar aber bei weitem nicht in den Stückzahlen, die die Hersteller in Planung hatten. Selbst in den USA stehen Audi & Co. ganz oben in der nichtamerikanischen Verkaufsliste.

Man muss als Hersteller diese Käuferschicht kennen, um sie richtig bedienen zu können. Und Opel hat keine Erfahrungen mit solchen Käufern - selbst auf die Omega-Erfahrungen lässt sich nicht wirklich zurück greifen. Das ist zulange her und dürfte in vielen Dingen auch schmerzliche Erinnerungen aufkommen lassen.

GM wird nie in der Lage sein, sich in einen deutschen Oberklassekäufer hinein zu versetzen - die Amis ticken vollkommen anders, wenns ums Auto geht. Opel müsste also kräftig einkaufen (und ich meine damit sowohl Personal, als auch Technik) und vor allem durch blitzsauberen Service und überragende Qualität überzeugen. Und ehrlich? Ich habe bei beiden Punkten so meine Zweifel. Selbst wenn sie es schaffen sollten, müssten sie wahrscheinlich durch eine längere Durststrecke durch, was ich mir beim derzeitigen Stand der finanziellen Situation nun absolut nicht vorstellen kann.

Und: sie müssten such von GM lösen, um deren Fehler nicht ausbaden zu müssen (Stichwort Ampera und brennende Batterie - den Ampera hats gar nicht betroffen aber er musste drunter leiden).

Zurück zum Thema:

Nicht schon 2013, aber ich habe aus zuverlässigen Quellen gehört,
kurtberlin und eifelomega sowie unbekannte Investoren aus dem Mineralölgeschäft haben eine Industriebrache in Braunsbedra in der ehemaligen DDR erworben.

Auszug aus dem Handelsblatt v. 30.1.dJ:
"Auf Basis des VFL soll dort erst im kleinen Stil ein Kombi mit 2l Hubraum und 100kW gebaut werden. Die Baugruppenwerkzeuge sind bereits aus dem Opelwerk in Bochum demontiert und werden gerade am neuen Standort aufgestellt. Zulieferverträge mit japanischen Aggregatebauern sind bereits in trockenen Tüchern, die Poduktion der ersten Chargen soll im Herbst nächsten Jahres angefahren werden.
Absatzmärkte des zuverlässigen Hecktrieblers werden in der wachsenden Forengemeinde des Portals "Motortalk" sowie in Westafrika erschlossen.
Ein bewundernswertes Engagement, Mut und ein technisch durchdachtes Konzept könnte den für ein Startup-Unternehmen doch schon recht betagten Firmengründern zu dem Quäntchen Glück verhelfen das es braucht, die hochgesteckten Ziele zu erreichen.
In der zweiten Ausbaustufe 2015 sollen immerhin 100.000 Einheiten pro Jahr abgesetzt werden.
Firmengründer Richter bringt es auf den Punkt: "Konsequente Konstanz statt konstante Konsequenz".
Diverse Flottenvertäge zeugen davon, das aus den vorsichtigen Versprechungen an die strukturschwache Region wesentlich mehr als Luftblasen werden können.
Zu hoffen wäre es."

Braunsbedra ist gut,da liegt um die Ecke die Sektkellerei,wo man jedem Käufer gleich die zum Fahrzeug passende
Sektflasche übereichen kann!
aber nur mit Vielstoffmotor,da brauch sich Kurt nicht mehr um die Falschtanker zu kümmern,bei diesem Fahrzeug!
Muskelkater im Bauch!!!!!!!!!!!!!!!

mfg

01.04.2013

Zitat:

Original geschrieben von jmlif



.....Allrad macht keinen Spass mehr im Winter und Frontfräse hm weis nicht.

Da täuscht du dich aber gewaltig!!! Allrad im Winter ist einfach nur MEGA GEIL!

stimmt, mann schlägt 2 Fliegen mit einer Klappe. Vortrieb ohne Ende wenn man es benötigt, und Spaß ohne Ende wenn man es möchte. Je Wunsch muß nur das ESP aus oder angemacht werden.

Hallo zusammen

Steckbrief meines Gefährts:

Omega 2,2 DTI Caravan BJ 13.05.2002 Facelift

Kilometerstand: 238900

Batterie: am 13.05.2013 wird sie 11 Jahre alt !!!!! (noch Orginal )

Verbrauch: 7,1 Liter Diesel/ 100km ( die letzten 100000 km aufgeschrieben )
jeden Tag 60 km 1/3 Ort, 1/3 Landstraße + 1/3 Autobahn max 150km/h

absolute Sparfahrt: 5,8 Liter gemessen auf 570 km ( kam selten vor macht nämlich keinen Spaß )

Positiv:
Handling ( trotz der fast 5 m Länge ) ein Einparkwunder
Ladevolumen: für fast jeden Umzug meiner Bekannten musste meiner herhalten.
36 Kisten Bier oder eine 2,74m lange Küchenarbeitsplatte bei geschlossener Heckklappe passen auch rein.

Heckantrieb: dazu gibt es bei der Länge und bei dem Ladevolumen nix zu sagen.
Winterbetrieb mit Winterreifen null Probleme + RIESEN SPASSFAKTOR

Fahrwerk: Werbung damals: „läuft wie auf Schienen“, stimmt selbst nach der Kilometerleistung einfach unschlagbar.

Reparaturen: Klar, Bremsen vo+hi, normale Verschleißteile, Ölwechsel.
Radlager hinten beidseitig, Auspuff.

SONST NIX !!!

Negativ:

Beschlagende Scheiben, ohne Klimaautomatik auch im Winter nicht zu beheben.

MOTORKONTROLLLEUCHTE+NOTLAUFPROGRAMM
was die sich dabei gedacht haben, keine Ahnung. Ca 10-15 mal geleuchtet, repariert 1 x ein Stück Unterdruckschlauch ( 20 EUR ).
Das Ding geht auch an wenn der Zigarettenanzünder schlechte Laune hat.

Mein Glück: ein ca . 60 Jahre alter Opel KFZ Meister der immer die Nerven behalten hat und den Omega nicht tot repariert hat.
Die Fehler waren nach zurücksetzen mit dem Diagnosegerät alle weg.

Fazit: lt. Werbung Opel ist der Insignia das beste Auto das Opel je gebaut hat.

SORRY JUNGS DASS STIMMT SO NICHT GANZ !!! :-)

Und warum schreibe ich diesen ganzen Quatsch da oben?
Bin u.a. Fuhrparkleiter einer Maschinenbaufirma. Habe immer ca. 10-20 PKW Kombi im Bestand mache das seit 15 Jahre und weil ich mich über die ganze Modellentwicklung und Modellwechsel bei Opel nur noch wundern kann.
In Punkto Zuverlässigkeit, Wartung und Verschleiß schlägt Opel ausnahmslos die Mitbewerber.
Ja, auch Audi. Die waren öfter in der Werkstatt als die Opels nur hat Audi viel auf Kulanz gemacht.
 
Begonnen hat es mit Sintra über Vectra C Caravan und endet bei Astra „ Sports Tourer“.
Kombis oder Caravan gibt’s ja keine mehr. Das nennt sich jetzt „ Live Style Kombi“ O-Ton Opel Verkaufsberater.
Das ich fast jedes mal einen Herzinfarkt bekomme wenn bei uns in der Firma ein „Livestylekombi“ beladen wird und ich jedesmal dankbar bin dass die Heckscheibe beim zumachen nicht rausfliegt…….
 
Opel ist ab dem Astra mit der Modellentwicklung so weit vom Kunden weg wie Rüsselsheim von Detroit.
Insignia…..Late machiato äh falsch…..Mokka….sorry aber das eine klingt wie das Rücktrittsgesuch vom Papst….. und Mokka ??? wie isses den mit Opel Pils oder Opel Bockbier ???
 
Solange GM nur Gewinne, Know How und Entwicklungsarbeit aus Rüsselsheim abzieht ansonsten Opel am langen Arm verhungern lässt und die Opel Verkaufsbeschränkung auf Europa bestehen lässt wird sich daran auch nix ändern.
 Ich denke Opel ist noch nicht billig genug um im Land des Lächelns Aufmerksamkeit zu erregen. Wenn es dann soweit ist dann gibt’s einen Opel Nasigoreng.

Zum Thema: neuer Omega!
 
Wie würde der denn für den deutschen Markt aussehen?
 
Frontantrieb weil Heckantrieb nicht mehr zum Modellangebot passt, klar.
Allrad für 5000 EUR Aufpreis……….ist ja ein Schnäppchen. (S. Insignia)
5 Meter lang …..OMG ohne Rückfahrkamera im 720° Winkel ( auf dem Dach ) geht da gar nix mehr !!!!
mind. 25 Airbags …….drunter tuts ja keiner mehr….
Bordcomputer, und natürlich NAVI für zigtausend Euros mit einem 42“Zoll Display Full HD ( mit meinem 100 EUR mobilNavi komm ich da nicht mehr mit )
ESP neueste Generation……an jedem Rad…...sonst ist ein normales Autobahnfahren ja gar nicht mehr möglich……oder kurvenfahren!!!. Unvorstellbar!
usw.usw.usw.
 
Und was würde er kosten? Ich tippe mal auf ca. 43000 bis 55000 EUR. Fußmatten gehen natürlich extra.
Und da liegt der Hund begraben.
Die die das bezahlen können oder wollen gehen zu BMW, Mercedes oder Audi. (damit wenigstens den Nachbarn die Kinnlade runterfällt )
Und die die den haben wollen wegen Platz oder Familie denen fehlen 15000-20000 EUR um das zu bezahlen.
 
Und die suchen sich Alternativen: z.Bsp. Chevrolet Orlando!........Hä? wo kommt der denn her? Na von GM Korea . Und nun komme ich zumindest heftig ins grübeln.
 

Ein Lichtblick gibt es aber:

Opel Zafira Tourer

Macht ihn 20 cm länger, hinten 5 cm höher damit er von der Seite nicht einem tiefergelegten Schäferhund mit Hüftschaden gleicht.
Flexibilität ist keine ansteckende Krankheit.
Nissan macht es mit dem Qasqai und dem Qasqai+2 bereits vor.

Letzte Fensterreihe etwas tiefer. ( Rundumsicht )
und schon isser wieder da der OMEGA.

Gut..... bleibt das Problem mit dem Heckantrieb.
Gerüchte nach gibt’s im MT Forum bereits ein serienreifes Umrüst-Kit für 49,90 EUR.

So nun habe ich genug auf den Putz gehauen, zerreißt mich bitte nicht in der Luft, sollte ich jede Meinung getroffen haben.

Gruß

Dieter

🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von dumbrum


............... Und die suchen sich Alternativen: z.Bsp. Chevrolet Orlando!........

Darüber hab ich auch schon nachgedacht, wichtig ist keine Stufe zur Ladefläche, hoffe aber dass ich meine Omega wieder hinkriege (kränkelt dzt. ein wenig)

Sonst ist mir dein Beitrag von der Seele geschrieben. 😁😁

LG robert

Geht gebraucht aber auch erst so ab 12.000 Euro los. Ansonsten riesig der Wagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen