neuer Motor springt nicht an

Opel Astra J

Hallo,

Ich habe jetzt einen generalüberholten Motor in meinen Astra eingebaut. A20DTH Leider läuft dieser jetzt nicht an. Ich habe auf YouTube mal ein Video hochgeladen.
https://youtu.be/b9tI3_x6p2Q

Steuerzeiten wurden mit den Markierungen auf dem Zahnriemen eingestellt.

Was könnte fehlen? Ich finde in der ersten Sekunde hört er sich kurz an als würde er anspringen wollen.

Muss da irgendetwas angelernt werden ?

Ich danke euch schonmal wieder für eure Hilfe.

47 Antworten

Zitat:

@NormanK. schrieb am 27. Februar 2021 um 22:10:04 Uhr:



Was mir heute noch aufgefallen ist das über die Ansaugung Abgase raus kommen. Ich mach da morgen vielleicht mal ein Video davon.
@NormanK.

Das hört sich nicht gut an.
Kompressionsmessung nun unbedingt durchführen.
Ich ahne nichts gutes.

... Ventilaufsetzer ... krumm.

Denke auch das er nichtmal komprimiert. So Klang mein 2.2l damals im Signum nach dem Steuerkettenriss.

https://www.youtube.com/watch?v=8DHp-lPp85I

Aktuelles Video der Autodocs. Letzter Zeitabschnitt...hört sich zu deinem sehr ähnlich an. Also Freiläufer...keine Kompression. Ventile haben aufgesetzt. Bei ihm jedoch gerissene Kette. Aber es geht ja eher ums ähnliche Geräusch beim Starten des Motors.

Ähnliche Themen

@mike283

Muah, 1.8/2.0 TFSI Motor.
Das Grauen der Motorentechnik.
Nur bei VW/ Audi gibt es eine komplett geänderte Steuerkette mit Zahnräder.
Die gibt es noch nicht Mals im Zubehör zu kaufen.
Und die VAG Werkstätten wissen auch nichts davon und verkaufen noch den alten Schrott.
Wer so einen Motor kauft, foltert sich selbst und seine Geldbörse.

Bei einem neuen Motor mit alten Steuergerät müssen die Injektoren angelernt werden so weit ich weiß. Musste bei meinem 1.7 Cdti 2014 zumindest gemacht werden.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 3. März 2021 um 07:47:35 Uhr:


Bei einem neuen Motor mit alten Steuergerät müssen die Injektoren angelernt werden so weit ich weiß. Musste bei meinem 1.7 Cdti 2014 zumindest gemacht werden.

Auch mit alten Injektoren? Die wurden überholt und im alten Motor ca 200km bewegt.

Sind die Injektoren die alten? Dann sollte das ja schon passen. Vllt kann sich zu dem Thema ja noch mal einer äußern der sich auskennt.

welche Neuteile adaptiert werden müssen kann man in der entsprechenden Fachliteratur nachlesen. diese ist für foh´s zugänglich. und zum Problem des TE, da kann man aus der ferne wohl nicht mehr viel weiterhelfen.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 3. März 2021 um 08:03:35 Uhr:


Sind die Injektoren die alten? Dann sollte das ja schon passen. Vllt kann sich zu dem Thema ja noch mal einer äußern der sich auskennt.

Auch ohne Anlernen muss der Motor anspringen, das anlernen der Injektoren ist ja die Feineinstellung könnte man sagen.

@boby86

Schauen ob er anspringt, ja.
Ist aber notwendig und Pflicht die Injektoren anzulernen.

@NormanK.

Schon Kompressionstest gemacht??
Und wenn ja, mit welchem Ergebnis??

Zitat:

@hwd63 schrieb am 3. März 2021 um 15:55:29 Uhr:


@boby86

Schauen ob er anspringt, ja.
Ist aber notwendig und Pflicht die Injektoren anzulernen.

@NormanK.

Schon Kompressionstest gemacht??
Und wenn ja, mit welchem Ergebnis??

Werde i h Richtung Wochenende machen, dann geben ich euch Info.

Injektoren anlernen ist dann nur bei Opel machbar oder auch bei einer freien Werkstatt? Aber erstmal muss die Kompression passen.

Danke und Gruß an alle

@NormanK.

Kann man mit dem OPCOM oder auch jede Freie Werkstatt machen mit entsprechender OBD Ausstattung, z.B. Gutmann oder Bosch.

Solange die Injektoren 1 zu 1 umgebaut wurden, also der vom 1. Zylinder auf den 1. Zylinder am neuen Motor, der vom 2. Zylinder auf den 2. usw, müssen die Injektoren nicht angelernt werden. Beim Anlernen wird ja der Mengenabgleich-Code auf dem Injektor eingegeben. Dieser ändert sich ja beim Motorwechsel nicht.

Hallo zusammen, es ist jetzt schon eine ganze Weile vergangen. Leider habe ich nicht immer Die Zeit die ich gern hätte.

Kompression ist bei 0 auf allen vier Zylindern. Was mir beim nochmaligen kontrollieren des Zahnriemens aufgefallen ist :

Wenn ich beim alten Motor die Nockenwelle drehe bis ich diese von oben durch die Öffnung abstecken kann "schnappt" diese genau an dem Punkt, so das ich die Nockenwelle abstecken kann.

Dreh ich die Nockenwelle am neuen Motor, "schnappt" diese auch, allerdings muss ich hier die Nockenwelle zum Abstecken noch ein Stück weiter drehen.

Könnt ihr mir verraten wo dieser Unterschied mit der Nockenwelle her kommt ? Aus meinem Bauchgefühl heraus hätte ich gesagt beim alten ist es richtig.

Danke schonmal und danke auch für den bisherigen Support.

Deine Antwort
Ähnliche Themen