Neuer Motor S500 W221 BiTurbo M278

Mercedes S-Klasse W221

Hallo,

Zunächst muss ich gestehen, dass ich keine Ahnung von Autos habe. Mein Vater fährt eine Mercedes S-Klasse 500 W221 mit dem 435 PS starken Motor. Dieser ist jetzt nach 350.000 km leider hinüber. Da mein Vater schon etwas älter ist, versuche ich jetzt für ihn die Reparatur zu organisieren.
Ich war bei Mercedes, die haben einen völlig absurden Preis aufgerufen, der den Restwert des Fahrzeugs um ein vielfaches übersteigt. Online konnte ich 2 Motoren finden zwischen 5000 und 8000€. Die Motoren haben jedoch "nur" 388 PS, die kleinere Variante also. Kann mir jemand von euch sagen ob dieser Motor ohne weiteres in den Wagen meines Vaters eingebaut werden kann? Oder bräuchtet ihr da für zusätzliche Informationen? Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könnt.

Vielen Dank im Vorraus von mir und meinem Vater 🙂

80 Antworten

Zitat:

@fuerberto schrieb am 15. April 2021 um 09:06:24 Uhr:


Ich habe jetzt bei heyd angerufen, die machen sowas nicht. aber vielleicht macht wild in rheinland das meinte der von heyd.

https://www.ebay.de/.../223538591575?... dieser ganz am anfang gepostet motor, sei kein 4 matic meinte einer von euch doch oder? ich habe da angerufen und das ist ein 4 matic und wnen es keiner wäre, dann wäre das auch nicht schlimm, ich glaub nur die ölwanne müsste man dann vom alten nehmen. aber es ist ein 4 matic und somit kann ich den wohl nehmen. ich warte jetzt noch auf rückmeldung von diesem motorenladen wild, ob sie es reparieren können und sonst wirds wohl der werden.

Achja: zur Garantie, die 1 Jahr Motorgarantie gilt so lange es eine Meisterwerkstatt macht, meinte der von MS-Motorentechnik, der den gebrauchten imn Angebot hat.

Ist doch eine gute Aussage, dass sie das ohne Probleme umbauen können, denn die andere Aussage stimmt definitiv nicht: Auf dem Foto in der Ebay Anzeige ist klar KEIN 4matic Motor abgebildet.

In der Beschreibung steht "passend für" (Zitat) :

"Einschränkungen Marke Modell Baujahr Plattform Typ Motor

Mercedes-Benz S-Klasse 2011/04-2013/12 W221 S 500 CGI 4663 ccm, 320 KW, 435 PS

Mercedes-Benz S-Klasse 2011/03-2013/12 W221 S 500 CGI 4matic 4663 ccm, 320 KW, 435 PS

"

Alleine diese Aussage gilt NUR MIT UMBAU!
Ohne Umbau passt der Motor auf dem Foto nicht in einen 4matic.

Aber das muss ja nicht eure Sorge sein, solange ihr im Kaufvertrag klar nach Fahrgestellnummer euch zusagen lasst, dass dieser Motor in euer Auto ohne weitere Umbauten oder Anpassungsarbeiten passt.
Dann wäre es wenn er nicht passte ein Sachmangel.

Zur Garantie:
Genau diesen Fall hatte ein Kollege gerade mit seinem 2l 5er Touring durch:
Motorschaden, überholten Motor gekauft und weil es nicht anders ging woanders im Meisterbetrieb (BMW zertifiziert) einbauen lassen.
Reklamation am Motor gehabt. Kosten für erneuten Aus- und Einbau hatte er selbst an der Backe...

TIPP:
Viele Motoreninstandsetzer verkaufen nicht nur an Endkunden, sondern auch an zertifizierte Werkstätten.

Eine solche Werkstatt, die den Motor dort kauft, Dir den Motor dann verkauft inklusive Einbau und Gewährleistung - so passt das.

Das verstehe ich nicht ganz. ich hab da in die suchmaske alles eingetragen und mir wird gesagt, dass er passt. Ich kann irgendwie nichts anhand der teilenummer herausfinden, aber der typ am telefon meinte, das sein ein 4 matic, der nicht 4 matic hätte die und die nummer, glaub die letzten 2 oder 3 ziffern waren da anders.

Oh man, ich hätte echt nicht gedacht, dass es so ein Aufriss wird für so ein mieses Auto einfach einen Motor oder Instandsetzer zu finden 🙁

Auf die EBay Suchmaske kann man sich in solchen Fällen nie zu 100% verlassen, sie ist ähnlich beim Ersatzteilkauf in anderen Onlineshops nur ein erster Filter.
Am Ende geht es zuverlässig nur mit FIN (engl. VIN) - ehemals Fahrgestellnummer genannt

Da steht doch auch: „ein Teil dieser Tabelle wurde von Motoren-… bereit gestellt“

Natürlich erhöhen die ihre Verkaufschancen, wenn sie dort für den Filter schreiben dass ein und der selbe Motor auf beide Typen passt.
Was sie aber dazu verschweigen ist die erforderliche Anpassung.
Das ist ja soweit auch nicht tragisch, lediglich blöd dass es nicht erwähnt wird.

Tröste Dich, bei VW ist die Varianz der verschiedenen Abweichungen nach Baujahr und Ausstattung noch viel größer.
Schlimmer geht immer.

Ähnliche Themen

Die machen das nicht weil es Pfusch ist, das ist die ganz dünne Nummer für arme oder wenn gar kein Motor aufzutreiben ist.
Und wenn er schon kräftige riefen hat oder man den Grund nicht findet, warum die spritzkuehlung nicht funktionierte ist er schneller wieder kaputt als geschraubt wurde.
Anderen Motor stecken ist deutlich weniger Arbeit, dafür kost halt der Motor.
Für Leute die wert auf Garantie legen eher keine gute Idee, schrieb ich aber eingangs schon.

Zitat:

@fuerberto schrieb am 15. April 2021 um 09:48:28 Uhr:


Das verstehe ich nicht ganz.

Ich habe dir doch die Datenkarte gegeben da steht alles drinnen.

Motornummer: 278932 30 003505
Aggregate-Variante: A 278 010 24 01

Und ich kenne es auch so, dass es nur die Ölwanne ist.

Aber die Werkstatt wir schon wissen, was sie Umbauen müssen.

Wen man Langeweile hat, könnte man es im EPC raussuchen, was alles anders ist.

Vielen Dank Maxtester, ich hatte mir das angeguckt, aber konnte damit nicht so viel anfangen. Für mich hat ein Auto 3-4 Räder und das wars halt =/ Aber dann scheint das ja der richtige zu sein, zumindest laut Teilenummer, aber auf dem Foto ist nicht der richtige abgebildet. Was die Sache halt auch wieder merkwürdig macht.

Ich habe diesbezüglich den Händler angeschrieben, dieser hatte mir noch geschrieben, bezogen auf den Motor in der Auktion:
"Wie telefonisch besprochen wäre dieser Motor passend
Ich könnte ihnen aber alternativ noch einen 2 Motor anbieten mit dem Code 278929
Laufleistung 20.000km
Motor wäre neuwertig
Preis liegt bei 14000 netto zzgl. Mwst"

Das ist dann vermutlich ein Heckantriebler, bei dem man diese kleine Umbaute mit der Ölwanne durchführen müsste nehme ich an? Ich finde da aber ehrlich gesagt das Angebot für den 278932 mit 60.000km und 11500€ besser. Da habe ich ja direkt den genau passenden für viel weniger, die 11500€ von ebay müssten ja eigentlich schon inkl. MwSt. sein, was den 278929 mit MwSt. ca. 5000€ teurer macht. Und ob die Laufleistung (die scheinbar hier den großen preislichen Unterschied macht) wirklich bei nur 20.000km liegt, sei mal dahingestellt.

Was meint ihr dazu? Ich sollte schon zum 278932 mit 60.000km und 11500€ greifen und das mit dem Foto noch klären und am besten in den Kaufvertrag mit aufnehmen, dass der Motor zu exakt dem Wagen meines Vaters passt oder? Vielen dank weiterhin, ihr seid toll 🙂

Hab schon ne Antwort bekommen:

Hallo,
278932 ist ohne 4 Matic
932 gibt es aber auch mit 4 Matic
929 ist aus einem W222 mit 4 Matic

Bei dem 929 müssten wir Mwst ausweisen
Bei dem 932 nicht dieser wäre Differenz besteuert und somit Mwst nicht ausweisbar
Beide Motoren könnten verbaut werden

Mit freundlichen Grüßen
M.Lauterborn

Für was gibt es dann eine Teilenummer, wenn diese den Motor nicht eindeutig identifiziert? 🙁

Kauf da, wo auch der Einbau übernommen wird.

sonnst kommen hinterher die Überraschungen.

Also wieder auf 0? Dann habe ich keinen Motor und keine Ahnung wo jemand einen Motor hat, der ihn auch verbaut.

Es gibt zumindest Instandsetzer die das Problem schon mal gelöst haben. Der kann sicher auch was zu den Kosten sagen.

Googlen, telefonieren,Googlen, telefonieren,Googlen, telefonieren,Googlen, telefonieren,Googlen, telefonieren.
oder mailen, mailen, mailen.
Vielleicht bietet Dir jemand den Einbau nebst Motor an. Es gibt ja auch auf Mercedes spezialisierte Verwerter.

Ich hab jetzt noch diesen Instandsetzer von Bullethead kontaktiert, ist dann auch der letzte den ich kontaktiere. Dann ist das Thema Instandsetzung vom Tisch und scheinbar kann das niemand bei dem Motor.

Also , ganz ehrlich :
Ich habe auch, was das schrauben an Autos betrifft ,zwei linke Hände.
Und auf keinen Fall würde ich mir , wo auch immer , einen gebrauchten Motor für eine fünfstellige Summe kaufen und dann hoffen das ich irgendwo jemanden finde wo ich den Motor hinschicken lassen kann und der mir dann fachgerecht alles picobello einbaut.
Schon alleine bei dem Gedanken sträuben sich mir die Nackenhaare.
Wenn überhaupt alles aus einer Hand :Gebrauchten oder überholten AT-Motor inclusive Einbau zum Festpreis , und sagen wir mal 1 Jahr Gewährleistung.
Ansonsten hätte ich Schiss , das die Nummer "ein Fass ohne Boden wird "

Gruß & gutes Gelingen

Jeder Jeck ist anders. Ich habe noch nie ein Auto besessen, welches mehr als 150.000km auf dem Tacho hatte.
Ich würde ihn auch weggeben und einen neuen gebrauchten Wagen kaufen.

Mein 221 hat jetzt 138000km gelaufen, könnte der erste werden der auch über 150.000km bei mir bleibt, aber über 300.000km kann ich mir garnicht vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen