Neuer Motor S500 W221 BiTurbo M278

Mercedes S-Klasse W221

Hallo,

Zunächst muss ich gestehen, dass ich keine Ahnung von Autos habe. Mein Vater fährt eine Mercedes S-Klasse 500 W221 mit dem 435 PS starken Motor. Dieser ist jetzt nach 350.000 km leider hinüber. Da mein Vater schon etwas älter ist, versuche ich jetzt für ihn die Reparatur zu organisieren.
Ich war bei Mercedes, die haben einen völlig absurden Preis aufgerufen, der den Restwert des Fahrzeugs um ein vielfaches übersteigt. Online konnte ich 2 Motoren finden zwischen 5000 und 8000€. Die Motoren haben jedoch "nur" 388 PS, die kleinere Variante also. Kann mir jemand von euch sagen ob dieser Motor ohne weiteres in den Wagen meines Vaters eingebaut werden kann? Oder bräuchtet ihr da für zusätzliche Informationen? Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könnt.

Vielen Dank im Vorraus von mir und meinem Vater 🙂

80 Antworten

Der Vorgänger 220 von meinem Vater hatte 1,5 Mio km. Laut Mercedes kennen sie keinen S500 Benziner, der so viel gelaufen ist mit einem Motor, ohne Schaden.

Zitat:

@fuerberto schrieb am 15. April 2021 um 15:57:56 Uhr:


Der Vorgänger 220 von meinem Vater hatte 1,5 Mio km. Laut Mercedes kennen sie keinen S500 Benziner, der so viel gelaufen ist mit einem Motor, ohne Schaden.

Diese Laufleistung fragt schon nach ein eigener Posting hier im Forum. Ich wäre wirklich interessiert an die Geschichte von diesen W220; wann gekauft, wie viel im Jahr gefahren, was würde gemacht, etc. Ist eine super tolle Leistung!

Joa, finde ich nicht. Für mich steht unterm Strich ca. 250000€ Sprit verbrannt und ca. 411 Tonnen co2 emittiert. Was dem vielfachen eines gesamten Lebensbudgets entspricht. Das ist vermutlich eine wenig populäre Betrachtungsweise hier 🙂

Joa, interessiert mich persönlich tatsächlich nicht.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@fuerberto schrieb am 15. April 2021 um 17:06:04 Uhr:


Joa, finde ich nicht. Für mich steht unterm Strich ca. 250000€ Sprit verbrannt und ca. 411 Tonnen co2 emittiert. Was dem vielfachen eines gesamten Lebensbudgets entspricht. Das ist vermutlich eine wenig populäre Betrachtungsweise hier 🙂

Ach,

und weshalb willst du dann ein solch "übles" Fahrzeug erhalten.
Bei dir müssten doch die Säfte einschiessen, wenn dieses Fahrzeug über den Jordan geht...

Von deinem Vater haste dich bestimmt konsequenterweise auch verächtlich abgewendet...

Viele Grüsse
Jens

Schnell die Reihen schließen Jungs 😉
Verachtung ist keine sinnvolle Emotion. Er ist was er ist, so wie ihr seid wer ihr seid. Bedauerlich, aber damit muss man wohl leben. Es wäre ja auch nicht viel gewonnen, wenn er seine S-Klasse verschrottet und sich eine neue kauft. Da ist das kleinere Übel, dass er den alten fährt bis er stirbt. Tut mir leid, dass ich euren "Lebensentwurf" mit der Erwähnung wissenschaftlicher Fakten angegriffen habe. Auch wenn es bedauerlich ist, dass es Menschen wie euch gibt, bin ich trotzdem dankbar für eure Hilfsbereitschaft, Ambiguitätstoleranz macht es möglich 🙂

@fuerberto wir haben Dir bei Deinem Anliegen gern geholfen und gönnen Dir das Fortbewegungsmittel, dass Du verdienst.

:-)

Zitat:

@kappa9 schrieb am 15. April 2021 um 17:46:07 Uhr:


@fuerberto wir haben Dir bei Deinem Anliegen gern geholfen und gönnen Dir das Fortbewegungsmittel, dass Du verdienst.

:-)

Das trifft es, in dürren Worten, herrlich!

Und dem TE ein inbrünstiges "Glück-Auf"für den uneigennützigen Einwurf "wissenschaftlicher Fakten", puh... 😰

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@maxtester schrieb am 15. April 2021 um 10:33:46 Uhr:



Zitat:

@fuerberto schrieb am 15. April 2021 um 09:48:28 Uhr:


Das verstehe ich nicht ganz.

Ich habe dir doch die Datenkarte gegeben da steht alles drinnen.

Motornummer: 278932 30 003505
Aggregate-Variante: A 278 010 24 01

Und ich kenne es auch so, dass es nur die Ölwanne ist.

Aber die Werkstatt wir schon wissen, was sie Umbauen müssen.

Wen man Langeweile hat, könnte man es im EPC raussuchen, was alles anders ist.

... unter dieser Nummer findet man in MBGTC 5 Motoren zu ca. 4.800,-
Unter Baumuster steht zwar dann ML, GL, GLE etc.

DAS wäre doch eine sicherere Nummer, als irgendwas wo gebraucht bei eBucht zu schießen.

Vielleicht kann man da dann etwas einfacher umbauen das es in einer S passt?

Zitat:

@Bullethead schrieb am 15. April 2021 um 15:26:06 Uhr:


Es gibt zumindest Instandsetzer die das Problem schon mal gelöst haben. Der kann sicher auch was zu den Kosten sagen.

Zitat: aus dem Link.

"Übermaßkolben sind nicht lieferbar und das Ersetzen der Silitec-buchsen durch Alusilbuchsen sehr kostspielig. Deshalb kam nur eine Revision mit Graugusslaufbuchsen und Kolben mit entsprechender Kolbenringbestückung in Frage.

Die Silitec-Buchsen wurden entsprechend ausgefräst und speziell gefertigte Graugussbuchsen eingeschrumpft. Kolben und sämtliche Haupt- und Pleuellager wurden erneuert."

Sowas von geil.
Dann lag ich ja zu 98% goldrichtig mit meiner Überlegung. 😁😎

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 15. April 2021 um 18:10:02 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 15. April 2021 um 17:46:07 Uhr:


@fuerberto wir haben Dir bei Deinem Anliegen gern geholfen und gönnen Dir das Fortbewegungsmittel, dass Du verdienst.

:-)

Das trifft es, in dürren Worten, herrlich!

Und dem TE ein inbrünstiges "Glück-Auf"für den uneigennützigen Einwurf "wissenschaftlicher Fakten", puh... 😰

Viele Grüsse
Jens

Alternative Fakten und Fake News😛

@W220_Templer
>Dann lag ich ja zu 98% goldrichtig mit meiner Überlegung.

Naja ob GG in Alu jetzt sein muss, (Spgsreihe, Wärmeausdehnung) und ob (m. M.) nasse Laufbuchsen der Weissheit letzter Kopfschuß sind...? Aaaaalso i woas ja net.
Denen wäre ja offensichtlich auch was anderes lieber gewesen.

Scheint bei dem Motortyp kein Einzelfall zu sein.
Übrigens sieht man auf den Bildern schön die Spritzdüsen.

Der Preis wäre mal interessant, genau wie die Abgaswerte und das Temp. Managment.

Zitat:

@Rhanie schrieb am 16. April 2021 um 16:28:15 Uhr:


@W220_Templer

Scheint bei dem Motortyp kein Einzelfall zu sein.Übrigens sieht man auf den Bildern schön die Spritzdüsen.

... gibt es dazu irgendwelche Fallzahlen?
Das gerade dieser Motor sooooo anfällig ist?

Bin ja auch noch so am überlegen, und versuche mir einen Überblick zu verschaffen,
W221 500L 4matic ca. 2012 rum. oder gleich doch den W222er S500/560L 4matic.
Aber WENN der Motor so schei ist/sein soll? Dann doch eher W221?

Zitat:

@W220_Templer schrieb am 16. April 2021 um 22:17:51 Uhr:



Zitat:

@Rhanie schrieb am 16. April 2021 um 16:28:15 Uhr:


@W220_Templer

Scheint bei dem Motortyp kein Einzelfall zu sein.Übrigens sieht man auf den Bildern schön die Spritzdüsen.

... gibt es dazu irgendwelche Fallzahlen?
Das gerade dieser Motor sooooo anfällig ist?

Bin ja auch noch so am überlegen, und versuche mir einen Überblick zu verschaffen,
W221 500L 4matic ca. 2012 rum. oder gleich doch den W222er S500/560L 4matic.
Aber WENN der Motor so schei ist/sein soll? Dann doch eher W221?

W222 560 könnte eine Option sein.
Den gab es erst ab Mopf, somit hat der dann statt des M278 schon den M176 4 Liter-Motor, der dann als Standard -V8 bei MB sowie AMG GT und andere AMG-Modelle Verwendung fand und findet.
Der M176 ist bisher (zumindest mir) noch nicht so negativ aufgefallen wie der M278.

lg Rüdiger 🙂

Hi.

Interessant wäre auch, wie alt die S-Klasse vom TE Vater´s wäre.

Überlegung.
Normal ist da meist noch eine MB 100 / MB 80 Garantie am laufen, wo der Motor mit dabei ist.
Sprich bei MB 80 wären 20% trägt der Kunde + Arbeitslohn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen