Neuer Motor für meinen VW Derby

VW Derby 86

Hallöle Ihr Lieben,
ich habe eben eine schlechte Nachricht aus meiner KFZ Werkstatt erhalten.
Meine Derby hat keine Kompression mehr. Ich soll das Auto verschrotten oder einen neuen Motor einbauen.
Zu meinen Fragen:
-was kann ich einbauen ohne mein H Kennzeichen zu verlieren ?!?!?
-welche Motoren passen ?!?!?
-wo bekomme ich einen Motor her ?!?
Würde mich über Tipps freuen.
Sonnige Grüße,
der MArc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@simmesmarc schrieb am 29. Mai 2015 um 15:40:06 Uhr:


...
Meine Derby hat keine Kompression mehr. Ich soll das Auto verschrotten oder einen neuen Motor einbauen.
...

Die Bemerkung Deiner Werkstatt, ein Auto mit H-Zulassung wegen mangelnder Kompression zu verschrotten, ist schon starker Tobak.

Selbst wenn es denn keinen Ersatzmotor gäbe, könnte man den eingebauten immer noch überholen.

Eine Werkstatt die so etwas sagt hat m.E. an Oldtimern nichts zu suchen.

Gerade Autos wie der Derby aus der Zeit werden sicherlich bald sehr selten sein, weil die meisten eben achtlos entsorgt wurden.
Da lohnt es sich m.E. schon, den gut aufzubereiten.
Weitere gutes Beispiele aus der Zeit sind 2CV, Renault R4 und Alfasud.
Wohl dem, der noch einen in einem einigermaßen guten Zustand hat.

Unterschätzt bitte nicht die "späten Youngtimer" bzw. "jungen Oldtimer".

21 weitere Antworten
21 Antworten

Wenn ich mich richtig erinnere hat das mal ein Kollege bei einem Boxer BMW Motor gemacht und siehe da er
lief wieder. Wie lange weiss ich nicht

Die Kolbenringe beim 4 Takter sind nicht gegen verdrehen gesichert, ...
/- die verdrehen sich wirklich

Gruss :-)

Götze Ringe aufziehen ist wohl das vernünftigste nur aufpassen, mit dem eingelaufenen oberen Rand. Anders hatte ich mal vor über dreissig Jahren kein Geld um einen neuen Motor einzubauen und habe als erste Hilfe dann Teflon in das Öl geschüttet, als Zusatz zu kaufen. der Motor hatte danach ein neues Leben. Und ich hatte Zeit einen guten gebrauchten zu suchen!

Tach!

Ein Derby mit 39 PS soll mit einem Alfasud verglichen werden? Räusper...

Bei solchen Kisten macht es m.E. nur Sinn, einen günstigen, funktionstüchtigen Autauschmotor zu verbauen.
Vermutlich passen Motoren aus Polo, Audi 50 und auch Golf 1.

Ob dieser Motor dann 39, 42 oder 48 PS hat, wird niemand merken, prüfen oder bemängeln.
Es soll einen Alfa Spider gegeben haben, der mit 1600cc eingetragen war und über 6 Jahre und 3 TÜV-Checks problemlos mit einem 2000cc Motor lief und dies möglicherweise auch heute, 4 Jahre und 2 TÜV-Prüfungen später, immer noch tut...

Man könnte den hässlichen, lahmen Derby aber auch ab 1 Eur in Ebay stellen...

M. D.

Ähnliche Themen

Hallo Mr. Driveyanuts
Wer sein Auto liebt schaut nicht auf das Äussere sondern denkt an die vielen schönen Stunden die er mit dem Auto verbracht hat. Ich als Citroen Fahre wurde oft gehänselt mt dem Witz warum fährst Du einen Citroen um dann gleich, selbst zu antworten weil Du dann drin sitzt und die hässliche Kiste nicht siehst. Das sind dann die Spassvögel die sich selbst wichtig nehmen.Und anderes nicht gelten lassen wollen.Ich fand den Derby und denn Yetta eigentlich praktisch und gut.

Bei den Preisen für gute gebrauchte Motoren und dem eher bescheidenen Liebhaberwert eines Derbys lohnt sich ein Austauschmotor nicht. Entweder den alten reparieren lassen, wenn es nur eine Kleinigkeit ist oder einen guten gebrauchten rein. Mit so einem Oldtimer fährt man heute ja auch nicht mehr so viel, dass man einen einigermaßen gepflegten Motor mit 100tkm oder etwas mehr im Leben noch aufbrauchen wird. Austauschmotoren sind nur was für Alltagsautos von Vielfahrern oder solche Modelle, für die es keine oder nur endverbrauchte Gebrauchtteile gibt. Bei den Autos aus den 70ern überlebt die Technik locker mehrere Karosserien, von daher sind Motoren, Getriebe, usw. meistens noch günstig zu bekommen.

So ein Derby war mal mein erstes Auto. Bj. 1979, 40 PS. 1984 mit 35.000 km gekauft. Dunkelrot. Bekam dann erstmal das ganze Kamei-Programm rangedübelt, so dass er hinterher nach 400 PS aussah 😁. Jugendsünden halt. Der Motor war unverwüstlich und der Kofferraum für das Auto riesengross. Vier Leute mit Gepäck bis nach Süditalien, kein Problem 🙂. Der Wagen hat mich nie im Stich gelassen.

Besorg Dir wie schon geschrieben einen anderen Motor oder lass den jetzigen reparieren, falls möglich, die Derbys sind mittlerweile äusserst selten geworden. Vielleicht kannst Du ja den 60 PS-Motor ranschaffen, dann geht der Derby auch richtig 😉. Viel Erfolg bei der Suche!

Deine Antwort
Ähnliche Themen