Neuer Motor 0 km, PDEs eingebaut - keine Diesel Einspritzung

Audi A4 B7/8E

Hallo mein Problem:
Habe einen neuen Motor eingebaut 0Km, PDEs neu abgedichtet eingebaut ausgerichtet und eingestellt, Motor springt nicht an, zwei mal Batt leer georgelt nix. Glühkerzen überprüft aber die sind trocken, es wird kein Diesel eingespritzt. Habe eine PDE nochmal ausgebaut um zu sehen ob überhaupt Diesel über die Tandempumpe gedrückt wird, aber die Kanäle sind voll Mit Kraftstoff. ich muss dazu sagen, das ich beim Anlasser montieren versehentlich einen Kurzschluss verursacht habe, aber ich hoffe nicht das es daran liegen könnte. Bin völlig ratlos. 😕

216 Antworten

Falschluft, defekter LMM und öhm falsche Temp geber werte

mfg

Was wurde gemach !
Motor generalüberholt:
Neue Teile: Motorblock, Zylinderkopf, Kolben, Kolbenringe, Ausgleichswellenmodul mit Ölpumpe, PDEs, Turbolader original von Werk, Ventile, Hydrostösel, Nockenwelle, Ölfilterhalter, Wasserpumpe, Zahnriemen komplet.

Habe das Abgasrohr vom Turbolader abgemacht, und im Leerlauf 3000 U/min , Turbo drückt kein Öl, alles trocken, Abgasrohr wieder dran, Testfahrt langsam beschleunigt, alles gut, dann Berg auf beschleunigt, Qualm, erst nachdem ich wieder geparkt habe und im Leerlauf Motor hoch gedreht hab war nichts mehr.

Hat jemand ähnliche Sympthome gehabt, oder hat jemand eine Idee was das noch sein könnte ???

😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualmt bei Beschleunigung oder Berg auf weisblau, Audi a4 2.0 tdi b7 8e' überführt.]

Restöl im Auspuff vom Motorschaden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualmt bei Beschleunigung oder Berg auf weisblau, Audi a4 2.0 tdi b7 8e' überführt.]

Daran hab ich auch schon gedacht, war mir aber nicht so sicher, geht der Auspuff zu reinigen oder brauch ich ein neuen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualmt bei Beschleunigung oder Berg auf weisblau, Audi a4 2.0 tdi b7 8e' überführt.]

Ähnliche Themen

Welche Farbe?

Da geht nur Fahren bis er nicht mehr qualmt oder neu.
Eine Gegend suchen wo nicht so viel Verkehr ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualmt bei Beschleunigung oder Berg auf weisblau, Audi a4 2.0 tdi b7 8e' überführt.]

Das Abgas ist weisblau, richtig aufgefallen ist es mir als ich den Berg steil hinauf gefahren bin, da hats so richtig angefangen zu qualmen, als es dann wieder in die Ebene ging, wurde es wieder weniger. Also ich hab keine Ahnung ob es was mit Last oder Öl im Abgastrakt zu tun hat.

Warum denn noch ein Thema? Mach doch bitte in deinem alten weiter, das gehoert doch alles zusammen.
Ich lasse das verschieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualmt bei Beschleunigung oder Berg auf weisblau, Audi a4 2.0 tdi b7 8e' überführt.]

Bitte hier weitermachen. Danke.

Oh Sorry , ja Danke dir

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualmt bei Beschleunigung oder Berg auf weisblau, Audi a4 2.0 tdi b7 8e' überführt.]

Was mir aufgefallen ist, dass wenn ich bei laufenden Motor, die Hand eine Weile hinten an das Abgasrohr halte, fühlt sich die Hand feucht an, ist das normal ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualmt bei Beschleunigung oder Berg auf weisblau, Audi a4 2.0 tdi b7 8e' überführt.]

Hallo zusammen, habe jetzt die Messwertblöcke ausgelesen.

Hab nochmal eine kurze Testfahrt gemacht, unter Last, Anfahren unter Voll- Last, leichte Rauchentwicklung und vom Gefühl her mächtig viel Kraft.

Laut Messergebnis , stimmt mit der Luftmasse was nicht, die scheint im Leerlauf zu hoch zu sein,

001031 - Potentiometer für Abgasrückführung (G212)
P0407 - 000 - Signal zu klein - Sporadisch

Hab zufällig noch einen neuen LMM aber leider ist der nur aus dem Inet - Zubehör, kein original Bosch, nur um zu sehen ob sich was verändert.

Alle Werte sind noch mit dem alten LMM !!!!

Die Abgasrückführung zeigte zwischendurch auch Normalwerte, wie zusehen ist.

Autoscan wird nachgereicht.

Fehlerspeicher
Ladedruck
Abweichung-zylinder
+7

Defekte agr und zu hohe luftmasse psst doch perfekt zusammen.

Vielleicht klemmt das ventil?

Mit freundlichen Grüßen

Ja Danke, mir ist aufgefallen, dass manchmal die Luftmasse im Normalwert liegt, aber meistens zu hoch, dann wird das Kühlwasser über 100° heiß , aber was mir bedenken macht, ist diese Nacheinspritzung im Messwertblock 71, bedeutet das für mich das diese aktiv ist ???? kennt jemand das Problem, denn wenn das so ist , bekomme ich das Qualmen ja nie weg, und die Kiste bräuchte mehr Sprit.

Hier die neuste Messung:

Luftmasse
Nacheinspritzung
Oel-temp
+6

Nacheinspritzung MWB 71 ist auf dem Foto nicht aktiv, Menge ist doch Null.

Deine Antwort
Ähnliche Themen