Neuer Motor 0 km, PDEs eingebaut - keine Diesel Einspritzung

Audi A4 B7/8E

Hallo mein Problem:
Habe einen neuen Motor eingebaut 0Km, PDEs neu abgedichtet eingebaut ausgerichtet und eingestellt, Motor springt nicht an, zwei mal Batt leer georgelt nix. Glühkerzen überprüft aber die sind trocken, es wird kein Diesel eingespritzt. Habe eine PDE nochmal ausgebaut um zu sehen ob überhaupt Diesel über die Tandempumpe gedrückt wird, aber die Kanäle sind voll Mit Kraftstoff. ich muss dazu sagen, das ich beim Anlasser montieren versehentlich einen Kurzschluss verursacht habe, aber ich hoffe nicht das es daran liegen könnte. Bin völlig ratlos. 😕

216 Antworten

gibts

Hallo Leute, ich habe wirklich alles ausprobiert, all die guten Ratschläge, und doch ist alles anders gekommen.🙄

Die zwei Sch... Schrauben, sind so abartig fest, dass alles klopfen oder sonst was nix bringt. Ich hab mir einen kleinen Gabelschlüssel zusammen geschweißt, einen Ringschlüssel, beides hat nicht funktioniert, hab einen Torx hinein geprügelt, aber die schrauben sind so fest, dass der Torx beim drehen das Loch ausreibt.

Hab das Getriebe ausgebaut, Kupplung ab, ZMS ab, Schrauben mit Nuss und Gewalt herausgedreht.

Und das alles für eine Ölpumpe😕

03G115281E verstärkter Mitnehmer VW / Audi 2,0 TDI Ausgleichswellenmodul Ölpumpe!!!!!!!!

Achtung für alle die es nicht wissen, diese verstärkte Welle passt nicht in :
FEBI Ölpumpe 34722 VW PASSAT TIGUAN AUDI A3 A4 A5 A6 Q5 SKODA SUPERB I SEAT EXEO

Die Welle ist 1/10 mm zu dick. Also 6,01mm, die lässt sich nur mit Gewalt in die Pumpenführung rein schlagen, dadurch entsteht eine Unwucht in der Ausgleichsmechanik, was später zum ausarbeiten der Führung kommen kann.

In die Original Pumpe passt sie problemlos rein.

Habe einen Qualitätsimbus zurecht geschnitten 6mm, passt hervoragend, und der ist auch speziell gehärtet.

Habe hierzu auch Bilder gemacht.

Die original Welle war schon rund, ist gut zu sehen, war aller höchste Zeit für eine neue.

Img-20180815-163456
Img-20180815-194358
Img-20180815-194439
+3

tja da denkt man man hat nen motor mit 0km und dann sowas tststs

Ähnliche Themen

Interessant... Hast du die verstärkte Welle ausprobiert oder woher weißt du das?
In der Regel reicht es aber nicht aus, nur den Sechskant auszutauschen... Es gibt ja auch noch einen "weiblichen" Teil, der ebenfalls ausgeschlagen sein dürfte...

EDIT: 😰! @rx16t Stimmt, jetzt wo du es sagst, der Motor sollte ja laut Überschrift eigentlich neu sein... ^^ Und nu?

Ja ihr habt Recht !!!! ich hab nicht an alles gedacht 😉 den weiblichen Teil hab ich überprüft, die Ecken und Kanten sind alle noch da, deshalb hab ich die Ausgleichswelle nicht gewechselt.

Ich habe die Welle an der neuen Febi Pumpe im ausgebauten Zustand ausprobiert, Zunächst dachte ich, dass es so sein müsste, das die Welle nur mit Prügel rein gehen muss, nur irgendwann ging die Welle nicht mehr weiter, ich hätte sie durch bekommen, aber dafür hätte ich die Pumpe in einen Schraubstock spannen müssen, und kräftig hämmern, hab ich aber nicht, hab sie von der anderen Seite wieder raus geschlagen.

Habe die Original Welle mit Mess Schieber geprüft, die hatte wie gesagt, genau 6mm, und die verstärkte 6,01mm, dieses zehntel war zu viel.

Aber ich habe eine Verständnis Frage zum Ausgleichswellenmodul, auf der unterseite ist so ein Ölrohr montiert, dieses endet einfach und hat keine Verbindung zum Kurbelgehäuse, kann es sein das da ein Zwischenrohr fehlt ???, beim Ausbau ist mir nicht aufgefallen das da ein Rohr dran war. Wisst ihr vielleicht ob diese Verbindung bestehen muss oder nicht. Für schnelle Antwort wäre ich echt dankbar, möchte die Ölwanne wieder montieren, muss aber erst herausbekommen was da los ist.😕😉

Ausgleichswellenmodul

Nanu... Hast du mal auf der entsprechenden Explosionszeichnung bei 7zap geguckt, ob da was dran kommt? Vielleicht findest du über die Zeichnung was heraus...

Da ist nichts zu sehen, auch im inet finde ich keine gescheite Erklärung, gibt es eigentlich eine Grund Einbaustellung für das Ausgleichswellen Modul ?? ich meine bei Motor OT, sind da irgend welche Markierungen auf dem Modul ?? oder ist das egal in welcher Position man das einsetzt ??

Hab mich im Inet durchgelesen, aber finde einfach nix, suche eine Anleitung, wie man ein Ausgleichswellenmodul zur Motor OT Stellung justiert, hab verpeilt mir Markierungen zu machen.

Kann mir jemand Bitte helfen

Ei gugge ma da
https://www.sgaf.de/.../...ebes-mitnehmer-beim-20-tdi-motor-brt-348211

Edit sacht derapfel der den link kopiert hat auch nicht...
Test :
https://www.sgaf.de/.../...ebes-mitnehmer-beim-20-tdi-motor-brt-348211

Der test ging zumindest beim einfügen in safari

Mal kürzer zum selber eeiterklicken
https://www.sgaf.de/sgafglossar/term/226061

Den Link kann ich nicht öffnen. Zumindest mit dem Android Phone.

So, jetzt gehen die Links:

Zitat:

@r16tx schrieb am 17. August 2018 um 21:22:52 Uhr:


Ei gugge ma da
www.sgaf.de/.../...penantriebes-mitnehmer-beim-20-tdi-motor-brt-348211

Edit sacht derapfel der den link kopiert hat auch nicht...
Test :
www.sgaf.de/.../...penantriebes-mitnehmer-beim-20-tdi-motor-brt-348211

Der test ging zumindest beim einfügen in safari

Mal kürzer zum selber eeiterklicken
www.sgaf.de/sgafglossar/term/226061

Vielen Dank a3Autofahrer, dass ist mir eine große Hilfe, auch super erklärt, ich habe hier festgestellt, dass ich die Ausgleichswellen mit tauschen werde, umrüste auf die verstärkte Version, Sechskant alleine ist mir zu brenzelig, weil es keine Vorzeichen gibt.

Und viele Dank an r16x, für den hilfreichen Link, da steht alles drin was ich brauche.

Hallo zusammen, brauch noch mal eure Hilfe, habe das Ausgleichswellenmodul mit neuer Ölpumpe eingebaut, auch neues Ölfiltergehäuse.

Bei normaler Fahrt ist alles io, aber sobald es den Berg hoch geht, oder ich kräftig beschleunige, qualmt es wieder hinten raus, also Qualm unter Last.

Woran könnte das noch liegen ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen