Neuer Mercedes SL
Was haltet Ihr von dem neuen Mercedes SL?
Ich habe mir jetzt schon mehrere Bilder und Berichte angesehen und kann mich nicht entscheiden ob ich Ihn gut oder schlecht finden soll!
Hier noch ein Bericht und ein paar Fotos von dem neuen Mercedes SL
Ich freue mich auf eure Antworten
VG
Beste Antwort im Thema
Also ich fand den R230 eigentlich nicht so schlecht. Es stimmt allerdings, dass er doch ein wenig weichgelutscht wurde und sehr zahm im Vergleich zu den Vorgaengern darstand.
Am meisten irritierte mich aber, dass die Front vielen anderen Mercedes-Baureihen zu sehr aehnelte.
Naja, die Haptik und Qualitaet einiger Teile im Innenraum waren auch nicht unbedingt auf einem Niveau, dass man sich von einem Auto welches meist ueber 100.000 € kostete erwartet.
Ich fand die Mopf 2 z.B. am schoensten. Das Interieur wurde nochmals im Detail verbessert und die Front ist der Hammer schlechthin. Da kommen wir aber schon zum naechsten Punkt:
Ich finde es grausam, wenn eine und dieselbe Baureihe durch die Mopf-Vorgaenge total anders aussieht und fuer den Laien nicht zu erkennen ist, dass es sich um dasselbe Modell handelt. Das ist beim R230 leider absolut so.
Ein R107 wurde fast zwanzig Jahre lang gebaut und sah immer gleich aus. Dasselbe gilt fuer den R129 oder z.B. den W126.
Aber immerhin sind das Fahrgefuehl, Technik und Komfort weitgehend gleich geblieben seit 2001.
Schauen wir uns dochmal den W212 an. Katastrophal!
Wer eine E-Klasse aus dem Jahr 2009 oder 2010 faehrt hat das Gefuehl, dass er eine andere E-Klasse als ein Fahrer aus dem Jahr 2011 faehrt.
Anfangs speiste man die Kundschaft z.B. mit einer 5G-Tronic ab und heute faehrt man eine 7G-Tronic. Heute gibt es im Display Farbe vor einem Jahr gab es das nicht. Ein 350 CDI hatte 231 PS und jetzt sind es 265 PS. Die Tagfahrlichter sind anders integriert und haben die L-Form verloren. Es gibt da noch diverse Kleinigkeiten. Es ist einfach Unding, dass alle sechs Monate an einem Fahrzeug etwas veraendert wird, wo die Baureihe gerade einmal zwei Jahre lang auf den Markt ist und noch nicht einmal die grosse Mopf in sichtbarer Naehe ist.
Jetzt bicn ich vielleicht ein wenig abgekommen vom Thema. Auf jeden Fall freue ich mich schon sehr auf den R231 und bin mir sicher, dass der Wagen rein technisch top sein wird. Ob nun in Hinblick auf das Fahrwerk, Komfort, Sicherheit, Bedienung, Motoren oder Design. Vor allem auf das Thema Design sollte man einen Schwerpunkt setzen. Es muss einfach stimmen und sportlich elegant sein. Ein SL verlangt nach zeitlosem Design. Immerhin reden wir hier ueber eine Baureihe die eigentlich mindestens zehn Jahre lang gebaut werden sollte. Da kann man nicht nach sechs Jahren Bauzeit veraltet darstehen und in Sachen Technik anderen Modellen aus den unteren Fahrzeugklassen hinterherhinken.
Ich meine die Meisten koennen sich selbstverstaendlich keine S-Klasse oder einen SL leisten. Diese Baureihen sind aber nunmal die Aushaengeschilder der Marke Mercedes-Benz. Dort koennen wir alle sehen, was unser Hersteller im Stande ist zu leisten und herzustellen. Genau aus diesen Baureihen fliessen doch dann spaeter auch alle Innovationen in unsere Autos. S uns SL muessen einfach TOP sein in Hinblick auf die Konkurrenz.
Abwarten und Tee trinken. Bald ist es ja soweit.
IVI
35 Antworten
Und den Vormopf 230er konnte man nicht vom 203er von vorne unterscheiden.Hier gibt es eben keine Revolution sondern eine Evolution.Da hier der Heimatmarkt eh nur eine untergeordnete Rolle spielt dürfte das eh egal sein.Ich hoffe nur, daß wir nicht auf einen Einheitsmatsch ala VW = gleich Audi zusteuern....🙄
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Und den Vormopf 230er konnte man nicht vom 203er von vorne unterscheiden.Hier gibt es eben keine Revolution sondern eine Evolution.Da hier der Heimatmarkt eh nur eine untergeordnete Rolle spielt dürfte das eh egal sein.Ich hoffe nur, daß wir nicht auf einen Einheitsmatsch ala VW = gleich Audi zusteuern....🙄
Wird bei MB nicht passieren (Design) von der Technik schon.
Der R230 ist ne technische Rakete, aber vom Design betrachtet der totale Rohrkrepierer. Kein anderer SL war derart feminin. Rundgelutscht bis zur letzten Kante und die verspielten Kulleraugen waren ein absolutes No-Go in Bezug auf zeitloses Design. Bei der Mopf2 hat man zwar einiges korrigiert, doch perfekt war das Design noch lange nicht.
Der R231 stellt wohl eine Designevolition dar, bei der auch die letzten R230-Schweinereien beseitigt wurden. Der Wagen sieht wohl deutlich maskuliner und rassiger aus.
Leider hat man dem SLK sehr viel von diesen Designelementen schon vorab verpasst, so dass sich der "Boah"-Effekt beim R231 wohl eher in Grenzen halten wird.
Ähnliche Themen
Ich erinnere mich heute noch, wie ich 2001 bei MB hinten in der Werkstatt von nem Kumpel den R230 gezeigt bekommen habe. Einige Monate später kam er dann auf die Strasse und ich war total überzeugt von dem Wagen. Fand den 100 mal besser als den R129.
Aber Geschmäcker sind verschieden.
Bin gestannt auf die ersten. Wann kommt er genau ???
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Würde ich auch sagen.Zitat:
Original geschrieben von robby36
War alles zu ahnen.. Nichts neues und nichts umwerfendes. Wird ein grosser SLK. Und 99 % aller, werden den 150.000 € Wagen nicht vom 40.000 € SLK unterscheiden können.. puh
Ich finde laut den Bilder sieht der SL von hinten und auch von vorne dem SLK ähnlich!
Sehe ich ähnlich.
Hoffentlich hat sich Daimler wenigstens etwas Attraktives für das Interieur einfallen lassen und nicht einen Abklatsch des SLS Cockpits verpflanzt, der doch störend viele Elemente aus der tiefer positionierten E-Klasse (speziell die Mittelkonsole bzw. Comand Bedienung) bzw. dem neuen SLK (Tacho, Comand Bildschirm, Lüftungsdüsen, etc.) aufweist.
Abgesehen davon, daß ich persönlich den R230 bei Erscheinen 2001 phantastisch und rundum im Design gelungen fand, ist er ja auch vom Markt sehr gut angenommen worden. Feminin fand ich das Erscheinungsbild nicht.
Der R231 hat sehr große Ähnlichkeit mit dem SLK, wirkt aber im Ganzen stimmiger und proportionierter. Er ist größer und wirkt auch bulliger/breiter als der R230 MOPF 2. Der SL 500 hat dabei auch einen anderen Grill in der Form als der SL AMG, also nicht nur die Frontschürze anders.
Es mag sein, daß 99% der Bevölkerung den neuen SL nicht vom SLK unterscheiden können, ich denke aber auch, daß dies schon in den 50er Jahren so war, als der 16.500 DM teure 190 SL eine sehr ähnliche Front wie der 300 SL W198 Flügeltürer ( 29.000 DM ) hatte und ab 1957 auch der 300 SL W198 II Roadster ( 32.000 DM ) vorne nur im Wesentlichen andere Scheinwerfer auf den ersten Blick hatte. Von hinten waren die natürlich sehr unterschiedlich, aber ob das in der Bevölkerung auf Anhieb jeder gesehen hatte... und auch ein 190 SL war Mitte der 50er noch sehr selten und galt als sehr teures Auto, es gab ja auch eine Mercedes S-Klasse ( Ponton 220 S ) für um die 12.500 DM....geschweige denn andere Marken wie Opel usw. die für unter 10.000 Mittel-und Oberklassewagen anboten.
Der zweite CLK war von vorne dem R230 sehr ähnlich und kaum zu unterscheiden, kam allerdings erst später als der R230 auf den Markt.
Gruß
Martin
In der aktuellen "Auto-Bild" vom 04.11.11 sind erneut (Computer)Bilder vom R 231 zu sehen.
Offensichtlich ist wohl, dass der "Neue" kantiger wird. Er schließt sich insoweit dem GLK und der E-Klasse an. Mir gefällt diese kantige Form überhaupt nicht. Viele Leute mit denen ich gesprochen habe, behalten z.B. aus diesem Grund ihren alten E weiter und lehnen den W/S 212 ab.
Die Geschmäcker sind eben verschieden; ich zumindest würde meinen R 230 (letzte Ausführung) deshalb auf keinen Fall eintauschen.
Also ich fand den R230 eigentlich nicht so schlecht. Es stimmt allerdings, dass er doch ein wenig weichgelutscht wurde und sehr zahm im Vergleich zu den Vorgaengern darstand.
Am meisten irritierte mich aber, dass die Front vielen anderen Mercedes-Baureihen zu sehr aehnelte.
Naja, die Haptik und Qualitaet einiger Teile im Innenraum waren auch nicht unbedingt auf einem Niveau, dass man sich von einem Auto welches meist ueber 100.000 € kostete erwartet.
Ich fand die Mopf 2 z.B. am schoensten. Das Interieur wurde nochmals im Detail verbessert und die Front ist der Hammer schlechthin. Da kommen wir aber schon zum naechsten Punkt:
Ich finde es grausam, wenn eine und dieselbe Baureihe durch die Mopf-Vorgaenge total anders aussieht und fuer den Laien nicht zu erkennen ist, dass es sich um dasselbe Modell handelt. Das ist beim R230 leider absolut so.
Ein R107 wurde fast zwanzig Jahre lang gebaut und sah immer gleich aus. Dasselbe gilt fuer den R129 oder z.B. den W126.
Aber immerhin sind das Fahrgefuehl, Technik und Komfort weitgehend gleich geblieben seit 2001.
Schauen wir uns dochmal den W212 an. Katastrophal!
Wer eine E-Klasse aus dem Jahr 2009 oder 2010 faehrt hat das Gefuehl, dass er eine andere E-Klasse als ein Fahrer aus dem Jahr 2011 faehrt.
Anfangs speiste man die Kundschaft z.B. mit einer 5G-Tronic ab und heute faehrt man eine 7G-Tronic. Heute gibt es im Display Farbe vor einem Jahr gab es das nicht. Ein 350 CDI hatte 231 PS und jetzt sind es 265 PS. Die Tagfahrlichter sind anders integriert und haben die L-Form verloren. Es gibt da noch diverse Kleinigkeiten. Es ist einfach Unding, dass alle sechs Monate an einem Fahrzeug etwas veraendert wird, wo die Baureihe gerade einmal zwei Jahre lang auf den Markt ist und noch nicht einmal die grosse Mopf in sichtbarer Naehe ist.
Jetzt bicn ich vielleicht ein wenig abgekommen vom Thema. Auf jeden Fall freue ich mich schon sehr auf den R231 und bin mir sicher, dass der Wagen rein technisch top sein wird. Ob nun in Hinblick auf das Fahrwerk, Komfort, Sicherheit, Bedienung, Motoren oder Design. Vor allem auf das Thema Design sollte man einen Schwerpunkt setzen. Es muss einfach stimmen und sportlich elegant sein. Ein SL verlangt nach zeitlosem Design. Immerhin reden wir hier ueber eine Baureihe die eigentlich mindestens zehn Jahre lang gebaut werden sollte. Da kann man nicht nach sechs Jahren Bauzeit veraltet darstehen und in Sachen Technik anderen Modellen aus den unteren Fahrzeugklassen hinterherhinken.
Ich meine die Meisten koennen sich selbstverstaendlich keine S-Klasse oder einen SL leisten. Diese Baureihen sind aber nunmal die Aushaengeschilder der Marke Mercedes-Benz. Dort koennen wir alle sehen, was unser Hersteller im Stande ist zu leisten und herzustellen. Genau aus diesen Baureihen fliessen doch dann spaeter auch alle Innovationen in unsere Autos. S uns SL muessen einfach TOP sein in Hinblick auf die Konkurrenz.
Abwarten und Tee trinken. Bald ist es ja soweit.
IVI
@moonstone: da sieht man wieder, wie
verschieden die Geschmäcker sind. Aber
die Diskussion über "rundgelutscht" und
"Kulleraugen" hatten wir schon mal...
Ich finde jedenfalls den neuen deutlich
attraktiver als den aktuellen (MoPf2), was
dessen Wert rasant in den Keller rauschen
lassen dürfte. Dagegen könnten sich die etwas
älteren Baujahre durchaus besser halten,
sind sie doch die einzigen mit Rundschein-
werfern analog zum Ur-SL. Wer also vor
allem ein Bj. 2006 oder 2007 (also mit den
moderneren Motoren) sein eigen nennt, der
sollte dieses Schätzchen besonders gut
hüten😉
VG Herbert
Ich habe mal beim MOD beantragt, deinen Beitrag zu löschen, denn, wenn dies noch mehrere lesen, ist der Wert meines Autos vermutlich um 30 T gesunken und deiner um diesen Wert gestiegen. :-))
Hallo zusammen!
Bin neu hier im Forum aus folgendem Grund:
am Wochenende hat unser Junior einen SL(?) "Erlkönig" "abgeschossen". Die Bilder (2) sind von schlechter Quali aus dem fahrenden Auto heraus. Zudem war er mit einem HÖLLENLÄRM!!! oder war`s Musik? unglaublich fix davon.
Besteht Interesse? Bitte hinterher aber keine Komments wie boahr sind die übel ......
welches Format? mit irfanview? bin nicht böse wenn ihr sagt nee lass stecken.
Ja doch kla, gerne.
Wie wars denn jetzt? Er hat ihn "abgeschossen" aber nicht so richtig scheinbar, wenn der SL danach weiter konnte oder wie darf man das verstehen?
habs mal vergrößert. Dabei gemerkt: schöner Spoiler! Der hat aber auch Dampf gehabt!!
Die Bilder von Vorne sind doch eher nichts geworden und nicht zumutbar.
Hoffe es gefällt.