Neuer MCV wann Vorbestellbar?
Moin zusammen. Bei meinen nicht mals 8 Jahre Alten Scenic ist das Ende nahe und was neues muss her. Jetzt bietet sich der NEUE MCV ja an nur wann kann man ihn bestellen? Händler A sagt April Händler B sagt Dezember.
Beste Antwort im Thema
Duster; nicht Logan. Der TE will sich einen Duster bestellen, weil der neue Logan MCV noch nicht bestellbar ist und weil sein 8 Jahre altes Auto eine schwache Batterie hat, der Bremssattel fest ist und der Motor etwas Oel schwitzt...oder auch: der Haendler macht ihm Angst.
Ich haette mir auch mal den aktuellen MCV angesehen; den gibt es immer noch neu zu kaufen und der hat Platz ohne Ende.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 528er
...
Es gibt auch gute Freie Werkstätten, die sind oft auf Kundschaft angewiesen und unterbreiten gern Angebote die man(n) nicht abschlagen kann. Es muss nicht immer die Fachwerkstatt sein.
...
Zumal gerade die freien Werkstätten gern an ihrer Arbeitszeit verdienen und nicht an den Teilen.
Meine Freie freut sich, wenn ich die Eratzteile mitbringe.
Dann ist der Rechnungsbetrag ohne Abzüge für Teileeinkauf in der eigenen Kasse.
Die suchen sogar extra die Teilenummern raus, damit ich die dann beschaffen kann.
Die Markenwerkstätten hingegen verdienen gern an den Teilen mit. Da wird erstmal getauscht und getauscht und getauscht....🙄
Zitat:
Zumal gerade die freien Werkstätten gern an ihrer Arbeitszeit verdienen und nicht an den Teilen.
Meine Freie freut sich, wenn ich die Eratzteile mitbringe.
Dann ist der Rechnungsbetrag ohne Abzüge für Teileeinkauf in der eigenen Kasse.Die suchen sogar extra die Teilenummern raus, damit ich die dann beschaffen kann.
Die Markenwerkstätten hingegen verdienen gern an den Teilen mit. Da wird erstmal getauscht und getauscht und getauscht....🙄
Hm, mal was zu deiner Aussage, meinst du Audi würde bei mir mitmachen, wenn ich denen die Teile mitbringen würde, oder geht sowas, wenn überhaupt nur bei freien Werkstätten? Kollege hat bei seiner BMW Werkstatt eigenes Öl mitgebracht, er meinte, dass das ginge.
Griß
Bei Öl wird das noch gehen, bei anderen Teilen wird es bei Fachwerkstätten schon eng. es kommt natürlich immer auf die Teile an. Sind es Originalteile bzw. gleichwertige oder bessere Teile, werden die sicherlich auch eingebaut. Bei Zubehörteilen, kann es sein, dass die Werkstätten vorsichtig sind, da sie auch Garantie auf die Arbeit geben müssen.
Es gibt aber auch Fachwerkstätten, die einfach einen Vermerk auf die Rechnung machen, in dem steht, dass die Teile vom Kunden sind und nur auf den Einbau Anspruch erhoben werden kann.
So ist es.
Da kommt dann der Vermerk "vom Kunden angeliefert" auf die Rechnung.
Schon, weil die Werkstatt keine Gewährleistung für die Teile geben muss.
Ähnliche Themen
Naja, die freien Werkstätten die ich kenne (sind einige in Hessen) verdienen recht gut an den ET, da sind Rabatte seitens der Lieferanten von 30-50% (auf die UPE) die Regel 😕
Zitat:
Original geschrieben von 528er
Bei Öl wird das noch gehen, bei anderen Teilen wird es bei Fachwerkstätten schon eng. es kommt natürlich immer auf die Teile an. Sind es Originalteile bzw. gleichwertige oder bessere Teile, werden die sicherlich auch eingebaut. Bei Zubehörteilen, kann es sein, dass die Werkstätten vorsichtig sind, da sie auch Garantie auf die Arbeit geben müssen.Es gibt aber auch Fachwerkstätten, die einfach einen Vermerk auf die Rechnung machen, in dem steht, dass die Teile vom Kunden sind und nur auf den Einbau Anspruch erhoben werden kann.
Ich habe einmal eine Spurstange in einer freien Werkstatt einbauen lassen. Nach einem halben Jahr war diese wieder ausgeschlagen. Dann habe ich mit Hilfe der Rechnung beim Hersteller (Lemförder) einen Garantieantrag gestellt. Hat zwar drei WOchen gedauert, aber am Ende hat der Hersteller ein neues Teil geliefert und auch die Einbaukosten übernommen. Und das nur, weil ich nachweisen konnte, dass das Bauteil von einer KFZ Werkstatt fachgerecht eingebaut wurde. Hätte ich es selbst eingebaut, wäre es vielleicht komplizierter geworden...
Ist für Lemförder eigentlich unüblich. Die haben auf dem Sektor der Achsteile eigentlich einen guten Ruf und sind anderen Herstellern zum Teil um Längen Voraus. Hat ja geklappt vor Materialschäden/Herstellungsschäden ist man nie ganz sicher, egal in welcher Werkstatt man etwas machen lässt.
@Golf5GTI,
das mag natürlich sein, ist auch Kaufmännisch durchaus nachvollziehbar. Wenn die Rabatte zum Teil aber auf den Kunden umgelegt werden können ist es doch schon gut.
Unterm Strich sind Werkstätten auch keine Soziale Einrichtung, die nur das Beste für die Kundschaft wollen. Sie haben auch ihre Mitarbeiter und laufende Kosten zu zahlen, deshalb wird man nirgendwo etwas geschenkt bekommen. Es macht aber einen Unterschied, ob ich gleich die Koplette Achse gewechselt bekomme oder ob sich jemand der Alternative bewusst ist nur kaputte Komponenten zu tauschen.
Nicht jede Freie ist gut, deshalb sagte ich auch das man sich eventuell eine von Bekannten empfehlen lassen kann, die ihre Erfahrungen machten.
Zitat:
Original geschrieben von 528er
Ist für Lemförder eigentlich unüblich. Die haben auf dem Sektor der Achsteile eigentlich einen guten Ruf und sind anderen Herstellern zum Teil um Längen Voraus. Hat ja geklappt vor Materialschäden/Herstellungsschäden ist man nie ganz sicher, egal in welcher Werkstatt man etwas machen lässt.@Golf5GTI,
das mag natürlich sein, ist auch Kaufmännisch durchaus nachvollziehbar. Wenn die Rabatte zum Teil aber auf den Kunden umgelegt werden können ist es doch schon gut.
Unterm Strich sind Werkstätten auch keine Soziale Einrichtung, die nur das Beste für die Kundschaft wollen. Sie haben auch ihre Mitarbeiter und laufende Kosten zu zahlen, deshalb wird man nirgendwo etwas geschenkt bekommen. Es macht aber einen Unterschied, ob ich gleich die Koplette Achse gewechselt bekomme oder ob sich jemand der Alternative bewusst ist nur kaputte Komponenten zu tauschen.
Nicht jede Freie ist gut, deshalb sagte ich auch das man sich eventuell eine von Bekannten empfehlen lassen kann, die ihre Erfahrungen machten.
wenn ich jeden Tag über 10.000 Spurstangen verkaufe, können auch mal 10 oder 20 fehlerhafte dabei sein. Denn auch bei Mercedes, VW, Mitsubihi, Dacia ist ein Fehler "eigentlich unüblich" aber "eigentlich" hilft oft nicht.
Sonst bräcuchten die Hersteller alle keine Garantie zu geben, wenn da nie Fehler auftreten würden.
Was spricht eigentlich gegen den Lodgy? den bekommst du auch um 15000 als Prestige (Laureate) der ist nicht so viel größer wie der Logan.
Zitat:
Original geschrieben von extrempunkt
Die Optik. 😎Zitat:
Original geschrieben von Timna007
Was spricht eigentlich gegen den Lodgy?
Wenn es darauf wirklich ankommt, wählt man doch auch keinen Logan MCV...
was ist denn an der Optik auszusetzen, oder liegt es daran das hier kein Einheitsbrei vorzufinden ist, im übrigen stört mich die Optik persönlich nicht da ich mich im Fahrzeug befinde und es mich herzlich weing kümmert ob anderen mein Fahrzeug gefällt.
Gruß Günter
Ich finde das der Lodgy in real besser aussieht als im Prospekt, und die Optik, darüber läßt sich sowieso streiten, da jedem etwas anderes gefällt.
Ich war immer schon ein Fan von Kombis, Van's und Co., dafür konnte mich ein Sportwagen noch nie wirklich begeistern.
Und oft entscheidet für mich auch die Funktionalität vor dem "Augenschmeichler"
Mit Front und Seitenansicht können wir uns anfreunden das ist nicht das Problem aber Heck geht garnicht. Auch die Sicht hintenraus ist Stark eingeengt. Nene ist ja jetzt eh bei uns nen LPG Duster gewurden. Nach unseren Urlaub gehts ab zum Händler und dann wird er geholt.
Na dann passt doch alles. Und die Optik muss man sich doch auch nicht schönreden, wenn sie nun mal nicht gefällt, dann ist das halt so. Ich wöllte auch nicht jeden Tag auf´s Auto zugehen und sagen "Die Kiste gefällt mir ja gar nicht, warum hast´Dir die gekauft"....
Und ganz ehrlich, mir gefällt der Lodgy auch nicht so toll..... Da könne die inneren Werte stimmen wie sie wollen.....