neuer mazda3 alles in allem wieder eine Enttäuschung
mahlzeit gemeinde,
da nächstes jahr ein neuwagenkauf ansteht, bin ich heute mal zum örtlichen mazdahändler gefahren und habe den brandneuen mazda3 mal auf mich einwirken lassen.
alles im allen nicht berauschend 🙁 die türgriffe wirken vom gefühl her sehr zerbrechlich, beim schliessen der türen erkennt ein blinder sofort, hier handelt es sich um einen asiaten, die innenraumhaptik ist im vergleich zum vorgänger sicher besser, jedoch wird teilweise immernoch joghurtbecherplastik verwendet, z.b. bei den fensterheberschalter. der tacho und drehzahlmesser sind schwer ablesbar die aussenspiegeln an den türen wirken überdimensional, passen nicht zum gesamtkonzept des fahrzeuges und sind damit hässlich. der weite überhang mit den ausgestellten scheinwerfen erinnert bei seitlicher betrachtung an einen schlangekopf. die c säule ist im hinteren bereich zu wuchtig, sodass man sich beim einsteigen den kopf an haut. im innenraum hat man ein beklemmendes gefühl. auch die preise sind nicht unbedingt ein schnäppchen.
fazit: ein allwelts kompaktwagen, der weder vom design noch haptik und preis postiv in erscheinung tritt.😮
das können andere besser 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jacky34
der golf mag im vergleich ein langweiliges auto sein, jedoch ist er auch zeitlos und auch in fünf jahren noch schön anzusehen
Natürlich ist der Golf zeitlos. Er sieht ja schon neu nach nix aus. Dann ist man auch weniger entäuscht wenn er nach 5 Jahren immer noch nach nix aussieht.
197 Antworten
Ich hatte den 140PS CR-Diesel, der verbraucht genauso viel wie der aktuelle 150PS Diesel von VW.
Das die Sound-Systeme im A4 von verschiedenen Zulieferen kommen und dann unterschiedlich klingen ist möglich, das gilt dann aber auch für den Mazda. Die Hersteller kaufen ja keine Lautsprecher von Bose oder B&O sondern nur die Namenslizenz.
Der Motor des Mazdas ist leiser, bei höheren Geschwindigkeiten ist aber der A4 insgesamt leiser da ja dann die Windgeräusche überwiegen.
Den Winkel des HUD kann man einstellen und man kann es deaktivieren und einklappen, das weiß aber anscheinend nicht jeder Verkäufer.
Mal eine konkrete Frage zum Innenraum des aktuelle Mazda 3: dieses 7-Zoll-Farbdisplay mit Touchscreen ist fest eingebaut oder? Ließe es sich abnehmen? Nicht zur Bedienung sondern als Diebstahlschutz?
Beim neuen Mazda 2 ist das Display ja auch eingebaut.
Das Display ist fest verbaut. Ich habe von Diebstahl solcher Displays (BMW, A-Klasse usw.) noch nichts gelesen - ohne dem dazugehörigen Steuergerät bzw. der Head-Unit ist es auch sinnfrei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bauks schrieb am 12. März 2015 um 06:31:17 Uhr:
Das Display ist fest verbaut. Ich habe von Diebstahl solcher Displays (BMW)
Es werden massig solcher Bildschirme bei den 3ern und auch 5ern geklaut. Meistens Navi-Professional und M-Lenkräder. Ein Großteil landet bei Ebay. Da gabs auch mehrere kleine Reportagen dazu.
Mir hat das digitale Tacho auch nicht gefallen und hab ed so gelöst, dass ich mir bei eBay ein analoges Tacho bestellt habe und selbst montiert habe. Das war zwar etwas kompliziert wegen der drehwelle durch den Motorraum zu legen aber nichts ist unmöglich.
Das HUD Display, habe ich einfach mit einem 20" er Kanntholz zu gebohrt und das Kanntholz in Carbonoptik foliert, damit es zum restlichen Innenraum auch passt.
Drehwelle, kannst du mal ein Foto von deinem neuen Tacho machen bitte @gerhard_hardliner
Zitat:
@gerhard_hardliner schrieb am 12. März 2015 um 15:58:17 Uhr:
Mir hat das digitale Tacho auch nicht gefallen und hab ed so gelöst, dass ich mir bei eBay ein analoges Tacho bestellt habe und selbst montiert habe. Das war zwar etwas kompliziert wegen der drehwelle durch den Motorraum zu legen aber nichts ist unmöglich.Das HUD Display, habe ich einfach mit einem 20" er Kanntholz zu gebohrt und das Kanntholz in Carbonoptik foliert, damit es zum restlichen Innenraum auch passt.
LOL, der war gut 😁
Komme gerade von einer Probefahrt mit 'nem GTD m. DSG. Noch nie war ein Vergleich so eindeutig. Sorry Mazda, da helfen auch keine Dumping-Preise.
Ich kann nichts dafür, dass Mazda sowas altmodisches verbaut... 😉
Mal sehen, wie sich die A-Klasse noch macht...
Die moderne VW Rasterlenkung baut Mazda auch nicht ein.
Wenn man eine Automatik will ist der Vergleich DSG/Wandler schon legitim, nur sind die DSGs von VW nicht gerade für ihre Langlebigkeit berühmt, wenn man Pech hat darf man alle 20000km die Kupplung tauschen und nach 100000km hat man schon 2 Getriebe verschlissen. Wandler haben zwar einen schlechteren Wirkungsgrad, machen dafür so gut wie keine Probleme.
Das ist ja (leider) bei vielen techn. Neuerungen so und kann allenfalls von Käufern ignoriert werden, die sich alle 2-3 Jahre ein neues Auto kaufen.
Aber der Fahrspass-Unterschied zw. dem Mazda3 und dem GTD war einfach zu groß. Sollte das nä. Auto keine Autom. haben müssen, würde der Vergleich sicher schmaler ausfallen (in welche Richtung auch immer).
So neu ist das DSG auch nicht, wird von VW seit 2003 verbaut, Probleme macht es bis heute, genauso wie die Multitronic von Audi. Nicht alles was technisch machbar ist, ist für den Käufer auch immer sinnvoll.
Der Mazda 3 mit Automatik ist mit dem normalen TDI vergleichbar, der HS mit dem GTD. Zum Vergleich solltest du mal den Mazda mit der butterweich zu schaltenden HS Probefahren, da kommt die vom Golf nicht ran.
Und falls dir die Leistung nicht reicht kann man aus dem gedrosselten D150 leicht einen D175 und mehr machen.
Zitat:
@folooo schrieb am 14. März 2015 um 23:17:31 Uhr:
So neu ist das DSG auch nicht, wird von VW seit 2003 verbaut, Probleme macht es bis heute, genauso wie die Multitronic von Audi. Nicht alles was technisch machbar ist, ist für den Käufer auch immer sinnvoll.
Der Mazda 3 mit Automatik ist mit dem normalen TDI vergleichbar, der HS mit dem GTD. Zum Vergleich solltest du mal den Mazda mit der butterweich zu schaltenden HS Probefahren, da kommt die vom Golf nicht ran.
Und falls dir die Leistung nicht reicht kann man aus dem gedrosselten D150 leicht einen D175 und mehr machen.
Der D150 ist vom Werk aus schon meistens ein D165-170. Im Amiforum haben es welche sogar auf >200Ps geschafft - nur mit einer Powerbox.
Der große Honeywell/Garett-Turbo, welcher im Mazda 3 BM verbaut ist, bietet da noch ordentlich Platz nach oben.
Richtige Ergebnisse werden wir aber erst haben, sobald das Steuergerät beschreibbar (!) ist und man die Kennfelder optimieren kann.
Das ist auch gesünder als die Powerbox.
Aber auch hier gilt: jeder soll sich das Auto kaufen, was ihm mehr zusagt. Aber den GTD mit dem 3er zu vergleichen, finde ich auch nicht passend. Eher der MPS Diesel, denn ich gerade auf einem Blatt Papier entworfen habe, passt da besser. Jedoch wird dieser wohl nie kommen, weswegen ich jetzt erstmal ein Patent für meine Drehwelle im Motorraum einreiche - dann kriegt ihr auch eure Fotos. Bitte keine PMS mehr!