Neuer Mazda MX-30 EV

Mazda MX-30 1.Gen

Mazda stellt ja heute den ersten elektrischen Wagen vor. Was mir aber als Concept im Netz aufgefallen ist, schreckt mich nur ab.

https://www.autocar.co.uk/.../...concept-revealed-early-japanese-media

Beste Antwort im Thema

Auto ist für mich Freiheit und Unabhängigkeit.
Das kann ein BatterieAuto auf absehbare Zeit niemals sein.
Deshalb werden die Dinger (meiner Meinung nach) als Einkaufswagen und Mamataxi für Mehrfahrzeughaushalte enden.
PHEV mit ordentlicher E-Reichweite und modernem Verbrenner zu einem vernünftigem Preis könnte viele Probleme lösen.
2,5 Tonnen schwere fünf Meter SUVs mit realistischen 30Km E-Reichweite und anschließendem 12l Verbrauch für 100000€, so wie die Deutschen Hersteller das im Moment machen sind einfach wegen den schwachsinnigen politischen Vorgaben entstanden.

1367 weitere Antworten
1367 Antworten

Zitat:

@Toolmaker1 schrieb am 23. Oktober 2019 um 17:08:20 Uhr:


Wer sich ein E-Auto kauft, der fliegt doch wohl nicht mehr in Urlaub.
How dare you!

Man kann natürlich auch segeln, aber das ist wenig realistisch.

Einige beruhigen vielleicht Ihr Gewissen, wenn sie mit einem E-Auto ihre CO2-Bilanz der Urlaubs- und Inlandsflüge ausgleichen...:-)
Nicht böse sein aber der Hype nach den E-Autos, mit bislang allen offensichtlichen Nachteilen und den wohl noch nicht ausreichend getesteten aber schon beschriebenen Einflüssen von Batterien auf den Menschen und der extremen Umweltverschmutzung bei der Gewinnung von Lithium, geht mir auf den Sender.

Dazu für mich privat eigentlich nur als Zweitwagen und dann eben noch nicht wirklich bezahlbar ...

PS: Das derzeitige Auto ist nicht mehr gekauft. Mal sehen, was in vier Jahren, vielleicht auch bei Mazda so passiert ist....

Zitat:

@larsausbernau schrieb am 24. Oktober 2019 um 07:53:00 Uhr:


Einige beruhigen vielleicht Ihr Gewissen, wenn sie mit einem E-Auto ihre CO2-Bilanz der Urlaubs- und Inlandsflüge ausgleichen...:-)

Nein, dass macht niemand. Aber zu dem Thema gibt es endlose Themenstränge auf MT, die sich munter immer weiter im Kreis drehen. Die Diskussion muss man nicht jedes Mal wieder neu aufmachen.

BTT: Wie hier zu lesen ist, wird es zwei Innenausstattungen geben. Weißes Kunstleder und grauen Sitzen oder dunkelbraunes Kunstleder mit schwarzem Denim-Stoffbezug.
Leergewicht: 1760kg.

Een-compacte-crossover-dat-is-de-nieuwe-mx
Ähnliche Themen

Noch ein Jahr bis die ersten überhaupt geliefert werden.
Da kann sich noch viel ändern.
Aber netter Versuch auch auf der Welle mit Vorbestellung und Anzahlung mitzuschwimmen.
Mal sehen ob es funktioniert.

AC-Laden (zuhause) soll er übrigens nur mit 6,6 KW/h.
Für mich ist er keine Alternative mehr.

Zitat:

@Golfinator schrieb am 23. Oktober 2019 um 01:19:45 Uhr:


Mazda stellt ja heute den ersten elektrischen Wagen vor. Was mir aber als Concept im Netz aufgefallen ist, schreckt mich nur ab.

https://www.autocar.co.uk/.../...concept-revealed-early-japanese-media

Puh ist das Teil hässlich.....

Bei Maceda kann man sich schon die "Preisliste" und Ausstattungsliste herunter laden.

https://www.maceda.nl/modellen/mazda-mx-30/

Zitat:

@larsausbernau schrieb am 24. Oktober 2019 um 07:53:00 Uhr:


Einige beruhigen vielleicht Ihr Gewissen, wenn sie mit einem E-Auto ihre CO2-Bilanz der Urlaubs- und Inlandsflüge ausgleichen...:-)
Nicht böse sein aber der Hype nach den E-Autos, mit bislang allen offensichtlichen Nachteilen und den wohl noch nicht ausreichend getesteten aber schon beschriebenen Einflüssen von Batterien auf den Menschen und der extremen Umweltverschmutzung bei der Gewinnung von Lithium, geht mir auf den Sender.

Dazu für mich privat eigentlich nur als Zweitwagen und dann eben noch nicht wirklich bezahlbar ...

So sieht es eben jeder anders. Ist doch legitim. Das mit dem Segeln war doch auch nur ein Scherz von mir, aber ich fliege in der Tat sehr wenig. Im Inland schon gar nicht. Weniger aus Umwelt- als aus finanziellen Gründen. Wie gesagt: ich finde den Wagen durchaus interessant und sehe ihn eben nicht nur rein als E-Auto, sondern als etwas, das auch aus der Masse heraussticht. Muss nicht jedem gefallen.

Ich frage mich gerade ob die für die Linkslenkerversionen den Stromanschluss auf die linke Seite versetzen?
Wahrscheinlich nicht, aber für Garagenparker ist rechts schon ziemlich unglücklich.
Ich schätze dass die meisten davon zum laden in irgend einer Garage stehen.

Zitat:

@larsausbernau schrieb am 24. Oktober 2019 um 07:53:00 Uhr:


... und der extremen Umweltverschmutzung bei der Gewinnung von Lithium, geht mir auf den Sender.

Und mir geht auf den Sender, dass manche der Meinung sind, Erdöl wäre Bio und wachse auf Bäumen 🙄

Anscheinend vergessen einige die viel extremeren Umweltverschmutzungen durch Unfälle mit Tankern und Ölbohrinsel, auslaufende Ölpipelines, Umweltzerstörung durch Ölsandgewinnung in Kanada, Grundwasserverseuchung durch Fracking.
Und diese Verschmutzungen ereignen sich nicht in einer unbesiedelten Salzwüste, sondern in dicht besiedelter Flora und Fauna.
Und Kriege um Erdöl gab's ja auch noch nie.

Stimmt, dass müssen aber vor allem die Herrschaften im Plenarsaal zu aller erst ändern und das nicht auf Kosten des "kleinen" Mannes. Die von den Lobbyisten unterstützte Politik wacht erst jetzt auf uns setzt nur auf die eine Schiene Elektro, ohne das gleichzeitig alles unternommen wird, die Infrastruktur dafür zu schaffen.
Zukünftig braucht sich niemand mehr über zu kurze Pausenzeiten gedanken machen, wenn wir alle an den "drei" Ladesäulen anstehen, um Strom zu tanken.

Die Verantwortung aber immer nur auf die Politik zu schieben, ohne selbst aktiv zu werden, ist aber auch sehr einfach. Es stimmt, dass die Politik oft langsam reagiert, dann muss die Gesellschaft aber erst recht deutlich machen, dass sie Veränderung möchte.

Im Übrigen gibt es durchaus Tests, die die Mär vom Blackout widerlegen. Nötig ist aber ein Wandel im Kopf der Leute:
https://www.golem.de/.../...ektroautos-die-stromnetze-1910-144658.html

Zitat:

Die Verantwortung aber immer nur auf die Politik zu schieben, ohne selbst aktiv zu werden, ist aber auch sehr einfach.

Genau.
Da große Teile der Bevölkerung und die Politik sich einig sind die deutsche Autoindustrie abzuschaffen, habe auch ich mich entschlossen dies zu unterstützen und kaufe mir zukünftig asiatische Autos.

In verschiedenen Märkten bekommt man eine Wallbox dazu, wenn man bis zum 31. März reserviert. Bis zum 31. Juli kann man seine Reservierung dann in eine Bestellung wandeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen