Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Hallo zusammen,
seit knapp 2 Wochen komme ich auch in den "Genuss" des CX-60 D254 als Neuwagen.
Direkt bei der Abholung nach ca. 2km, rauer Motorlauf, angezeiter Verbrauch von ca. 15-20l, Geruch von verbranntem Öl / Plastik, und AdBlue Einspritzfehlermeldung.
Wurde durch das Autohaus sofort behoben, gem. Aussage lag es an der Fahrzeugbatterie die tiefenentladen war und die Steuergeräte durcheinander brachte. Seither war ca. 1000km Ruhe.
Gestern hatte ich wieder rauen Motorlauf, den Gestank und gleiche Verbrauchswerte von ca. 15-20l. Nach 2 Neustartversuchen und ca. 8km löste sich das Problem von selbst. Auf die Frage ob es sich ggf. um die DPF-Regeneration gehandelt haben könnte, wollte man mir keine pauschale Antwort liefern.
Da es sich um meinen ersten Diesel handelt, bin ich mit Regenerationszyklen und Erfahrungswerten etwas mau ausgestattet. Kann ggf. jemand der CX-60 Dieselfahrer bestätigen, dass Verhalten, Geruch und Verbrauchswerte so vorkommen? So wie es mir scheint lässt sich auch nicht aktiv erkennen ob eine Regeneration läuft oder nicht (Stichwort Instrumentencluster)?
Zusätzlich macht nun das Getriebe sehr eigenartige Geräusche beim Schalten vom 5. in den 6. Gang. Eine Art Jaulen oder Wimmern beschreibt es am besten. Lastabhängig von der Lautstärke. Gemäß Händler kein bekanntes Problem, die direkte Vorstellung deswegen steht in den kommenden Tagen aus.
Generell schaltet das Getriebe manchmal sehr ruppig, vor allem bei den Mildhybrid Übergängen oder Verschlucken des i-Stop kommt es teilweise zu richtigen Schlägen. An anderer Stelle schaltet es fast gar nicht, zum Zurückschalten am Berg wird je nach Situation ca. 3/4 Vollgasstellung benötigt, dass bei knapp 1000 Touren das Getriebe endlich zum zurückschalten genötigt wird, wobei der Motor schon extrem untertourig überfordert klingt.
Auch eine deutlich Anfahrschwäche am Hang, ganz besonders Rückwärts scheint sehr ausgeprägt zu sein.
Ich vermute allerdings, dass das der eigenwillig gelösten Kupplungsvariante im Getriebe geschuldet ist?
Kannte ich bis dato nur von meinem ehemaligen A7 von 2010 mit DSG.
Auch die PDC Sensoren funktionieren gefühlt sporadisch nicht oder hören einfach aus unerklärlichem Grund auf zu piepen um dann 3-4 Sekunden später wieder zu warnen.
Ich bin, um ehrlich zu sein, etwas ernüchtert von meinem ersten Mazda.
Interessant, dass spät 23er immer noch die ganzen Probleme mitm Getriebe haben. Angeblich alles bereits mit Software Updates gelöst. Geruch ist beim CX60 normal, gibts nur bei den frischen 😉 sollte in 1-2 Wochen verschwinden.
Zitat:
@phile84 schrieb am 1. Oktober 2023 um 12:44:50 Uhr:
Hallo alle, ich habe die original Mazda Anhängerkupplung - ich wollte gerade meinen Hänger ziehen, nun klappt das Teil nicht mehr aus. Der Knopf im Kofferraum leuchte nicht mehr und die Kupplung springt nicht raus. Habe es in allen erdenklichen Zündungsmodi (Ein, aus, Ab und aufgesperrt) probier? Hat jemand Tipps??
Hast du die AHK schon länger nicht genutzt?
Ich kenne das vom Alhambra und Q5, dass die „festrostet“.
Mit sanfter Gewalt kann man die dann ausklappen, einer drückt den Knopf und der andere zieht bzw. ich habe dann mit dem Gummihammer daraufgeklopft und dann hat es funktioniert …
Viel Glück
Zitat:
Direkt bei der Abholung nach ca. 2km, rauer Motorlauf, angezeiter Verbrauch von ca. 15-20l, Geruch von verbranntem Öl / Plastik, und AdBlue Einspritzfehlermeldung.
Wurde durch das Autohaus sofort behoben, gem. Aussage lag es an der Fahrzeugbatterie die tiefenentladen war und die Steuergeräte durcheinander brachte. Seither war ca. 1000km Ruhe.
Mir wurde der Gestank auch damit erklärt, dass Teile einer Hohlraumversiegelung sich durch das Fahren verteilen und auf die heißen Abgasrohre tropfen. War nach kurzer Zeit allerdings glücklicherweise vorbei. Ich hätte es auch gerne gewusst, bevor ich bei der Abholung vom Händler losgefahren bin. 🙂
Das Getriebe scheint Mazda wirklich vor heftige Probleme zu stellen. Ich habe im September ebenfalls ein Update bekommen. Aber die Schaltvorgänge vor allem im Elektromodus sind weiterhin nicht sehr angenehm, zuweilen knallt es zudem im Getriebe, wenn der Wagen offenbar nicht weiß, ob er einfach rollen oder doch schalten soll.
Ich bin gespannt, ob es, wie so häufig angekündigt, noch ein Update gibt. Aber das würde ich vermutlich erst bei der nächsten Inspektion bekommen. Vermutlich bin ich dann aber schon langsam am Leasingende (von Oktober 2022 bis Oktober 2024).
Ähnliche Themen
Danke für die Rückmeldungen, dann bin ich zumindest mal beruhigt in Bezug auf den Geruch.
Interessant mit dem Getriebe ist auch die "Gedenksekunde" bevor es nach dem Start zum Schalten frei gegeben wird.
Mal länger mal kürzer, meist geht dann bei der Freigabe ein Schlag durchs ganze Auto und die leuchtende EPS Warnleuchte geht aus. Wie auch immer die elektronische Servo mit dem Getriebe zusammenhängt.
Alles sehr kurios 😁
Heute ist noch ein cooles Video rausgekommen, wenn ihr wissen wollt was mit eurem Fahrwerk nicht stimmt. Am Ende kann man es ganz genau erkennen.
Zitat:
@mrschlaufuchs schrieb am 2. Oktober 2023 um 23:45:02 Uhr:
Zitat:
@Tom071 schrieb am 2. Oktober 2023 um 21:47:00 Uhr:
Hallo Fabian,
kannst Du sagen was genau für eine Welle verbaut wurde?
VG
TomIch weiß nur das es die letzte war die Mazda jetzt raus gebracht hat. Dazu wurden noch diverse Dichtungen u d son Gummiteil getauscht. Mehr weiß ich leider nicht.
Also bei mir wurde diese Woche ebenfalls eine neue Kardanwelle eingebaut. Keine Verbesserung. Die Werkstatt hat sich genau an die Vorgaben gehalten….
Für mich vollkommen unverständlich was da Mazda macht…. Die Kosten für den Tausch liegen bei 1400 Euro ….zumindest habe ich das Unterschrieben als Garantie Reparaturauftrag….
Zitat:
@spoon111 schrieb am 7. Oktober 2023 um 14:00:27 Uhr:
Zitat:
@mrschlaufuchs schrieb am 2. Oktober 2023 um 23:45:02 Uhr:
Ich weiß nur das es die letzte war die Mazda jetzt raus gebracht hat. Dazu wurden noch diverse Dichtungen u d son Gummiteil getauscht. Mehr weiß ich leider nicht.
Also bei mir wurde diese Woche ebenfalls eine neue Kardanwelle eingebaut. Keine Verbesserung. Die Werkstatt hat sich genau an die Vorgaben gehalten….
Für mich vollkommen unverständlich was da Mazda macht…. Die Kosten für den Tausch liegen bei 1400 Euro ….zumindest habe ich das Unterschrieben als Garantie Reparaturauftrag….
Dann hat deine Werkstatt irgendwas falsch gemacht, denn bei mir hat das genau das wummern entfernt. Was steht alles auf deinen Garantieauftrag drauf? Eventuell haben sie ja ein Teil nicht getauscht was genau dies gelöst hätte. Bei mir ist das wummern auf jeden Fall weg.
Zur Kardanwelle:
Bei mir war der erste Tausch auch vergebens! Der Erfolg kam mit dem 2.Tausch. Das war eine OPTIMIERTE und GEWUCHTETE KW, Einbau lt. Werkstattmeister "mit chirurgischer Präzision"!
Zum Getriebe:
Ca.2000km nach dem letzten Update reduzieren sich Schaltrucke und sonstige Unannehmlichkeiten nun nahezu auf null! Braucht wohl Zeit zur Selbstheilung?
Zum Fahrwerk:
Mehrere BAB-Strecken und Landstrassen im Sauerland genossen. Guter Komfort, sichere Lage, kein Wippen. Der Wagen "kann Kurvenräuber"!
Fahrgeräusche:
Angenehm leise, aber ab 150km/h tieffrequente Strömungsgeraeusche aus dem unteren Heckbereich! Habe nach Besichtigung dort eine Papiertonne schwingende Unterkante der Stosstange und zärtlich geklippste abstehende Plastikverkleidungen mit Panzerband abgeklebt. Testfahrt danach mit wesentlich weniger Geraeuschen. Händler ist informiert.
Sonst keine Reklamationen, bin durch den Einsatz meiner Händlerwerkstatt sehr zufrieden.
Mein Auto will seit 3 Tagen nicht mehr geradeaus fahren. Die 10 Monate davor war mit der Lenkung alles okay, aber jetzt bin ich nur noch am korrigieren. Die Lenkung geht von alleine nicht mehr zurück in die Mittelstellung. Wie kann das sein? Hat das auch einer von euch beobachtet? Ich hatte die letzte Zeit auch keine Updates. Oder kam was over the Air?
Zitat:
Mein Auto will seit 3 Tagen nicht mehr geradeaus fahren. Die 10 Monate davor war mit der Lenkung alles okay, aber jetzt bin ich nur noch am korrigieren. Die Lenkung geht von alleine nicht mehr zurück in die Mittelstellung. Wie kann das sein? Hat das auch einer von euch beobachtet? Ich hatte die letzte Zeit auch keine Updates. Oder kam was over the Air?
Ich habe das auch seit einigen Wochen, nervt total. Besonders auffällig ist das Geradausfahren mit Tempomat und Spurhalteassistent. Da passieren aus dem Nichts ruckartig Lenkbewegungen. Bin Ende des Monats zur 40000er Inspektion, die Werkstatt ist bereits informiert. Ich habe gebeten, dass Mazda Deutschland sich das anschauen soll, da m.E. fahrsicherheitsrelevant.
Das Lenkrad geht nicht mehr zurück, weil die Querlenker überspannt sind. Ist die gleiche Story warum das ganze Fahrwerk so bescheiden ist. Besonders beim stärkeren einschlagen bleibt das Lenkrad einfach stehen. Daher kommt auch das quietschen und ziehen beim einlenken
Ja, ich kann beides bestätigen. Der Spurhalteassistent macht manchmal wirklich ruckartige Lenkbewegungen. Das Lenkrad will sich bei mir nach einer Lenkbewegung nach rechts nicht mehr richtig in die Mittelstellung bewegen. Mit "links" funktioniert alles tadellos. Die Werkstatt konnte nix feststellen. Ich habe das Gefühl, da macht sich eine gewisse Hilflosigkeit breit.
Kurze Frage. Ich habe nach fast einem Jahr noch einmal nachgeschaut, im Prospekt stand "See through" beim Kamerasystem.
Da hätte ich eigentlich eine "transparente" Motorhaube wie bei anderen SUVs erwartet, wie seht Ihr das? Wirklich irreführend. Allerdings habe ich das jetzt auch zum ersten Mal gesucht.