Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Hydrograph schrieb am 24. April 2023 um 14:46:36 Uhr:
Hab ich mir auch angeschaut. Lieferzeit konnte vom Händler nicht angegeben werden und er war auch mal eben so Liste 12.000€ teurer...
Aber der Leasingfaktor sollte sehr attraktiv sein. Zumindest ist das beim Xc90 recharge so. Dieser liegt bei 1,0. Im Vergleich kam ein Hyundai Sorento (PHEV) sogar teurer.
Wo bleiben die Dieselfahrer mit ihren Erfahrungen mit dem CX-60; bis jetzt macht dieser Faden ja jede Hoffnung auf ein gutes Auto kaputt ... 😉
Zitat:
@rufus608 schrieb am 24. April 2023 um 21:41:50 Uhr:
Wo bleiben die Dieselfahrer mit ihren Erfahrungen mit dem CX-60; bis jetzt macht dieser Faden ja jede Hoffnung auf ein gutes Auto kaputt ... 😉
Bei meinem PHEV (EZ 12/22, Prod. 09/22) werden momentan diverse Updates bzw. Austauscharbeiten durchgeführt. Währenddessen kann ich nun einen D254 als Ersatzwagen fahren. Bekam den Wagen mit knapp 400 km und hab mittlerweile rund 1200 km drauf. Muss sagen, dass das Fahrwerk zwar weiterhin straff ist, aber viel angenehmer als beim PHEV. Obwohl ich bei meinem PHEV schon die neuen Stoßdämpfer habe, hoppelt dieser durch die Gegend. Das geringere Gewicht des Diesels lässt einen Kurven auf alle Fälle viel flotter und fließender Durchfahren. Dazu federt das Fahrzeug mit den besser abgestimmten Stossdämpfern besser an. Zwar weiterhin straff und auf schlechten Strassen etwas holprig. Ähnelt aber nun fast schon dem Jaguar von davor. Man merkt somit deutlich, dass der CX-60 primär als Diesel und vermutlich noch mehr als reiner Benziner konstruiert wurde. Passt einfach bestens. Für mich ist das Fahrwerk nun stimmig!!!
Dazu ist der Verbrauch genial. Gestern eine längere Strecke (rd. 25 km) nur auf der Ebene gefahren und am Schluss nen Durchschnittsverbrauch von 3,9 Litern / 100 km gemäss Bordcomputer gehabt. Und das, obwohl ich aus Kreisverkehren oder aus Ortschaften heraus wie gewohnt gut herausbeschleunigt habe. Gesamtheit beläuft sich der Durchschnittsverbrauch über die rund 800 km nun auf 6.1 Liter/100 km. Streckenmässig alles dabei von City über Landstrasse bis dt. Autobahn. Dazu einige Fahrten durch bergige Strecken und auf der Autobahn mit knapp 200 km/h. Bin diesbezüglich echt beeindruckt.
Das Getriebe ist zudem wirklich klasse. Geschmeidige Gangwechsel und nur seltene, minimale kaum wahrnehmbare 'Einkupplungen', wenn aus dem Segelmodus der Motor wieder dazukommt.
Insgesamt echt die genau richtige Kombination.
Wer jetzt am Bestellen ist und im Jahr einiges an km fährt, nimmt den Diesel. Wirklich ein toller Wagen.
Bin nun einfach gespannt, was die Updates und Nachbesserungen an meinem PHEV bringen. Werde aber auf jeden Fall den Diesel zum Wechseln in Betracht ziehen. Schon allein wegen des Fahrwerks und des Verbrauchs.
Wenn es dann bald noch das Leder in tan gibt, dann wäre es perfekt.
Mazda, listen: tan interior. ;-)
Ähnliche Themen
@JagMa2
Das liest sich ja vergleichsweise wirklich gut. Mit welchem Jaguar vergleichst Du?
Hallo JagMa2,
Herstellungs- und Zulassungszeitraum ist bei mir genauso !
Den Diesel werde ich demnächst auch mal fahren und testen. Bin gespannt.
Wahrscheinlich bei den gleichen Arbeiten, die bei dir jetzt gemacht werden :-)
Es wäre nett wenn du mal schreiben könntest was bei dir gemacht wurde und
ob das was gebracht hat oder auch nicht.
Gruß
Killeronkel
Zitat:
@rufus608 schrieb am 25. April 2023 um 00:26:41 Uhr:
@JagMa2
Das liest sich ja vergleichsweise wirklich gut. Mit welchem Jaguar vergleichst Du?
Es liest sich nicht nur gut, sondern ist tatsächlich eine spürbare Verbesserung. :-)
Vergleiche mit einem F-Pace (Vorfacelift).
Guten Morgen
mal eine Frage zwischendurch
haben der 4 Zylinder und der 6Zylinder Diesel die gleichen Probleme?
Zitat:
@swat71 schrieb am 25. April 2023 um 09:56:31 Uhr:
Guten Morgen
mal eine Frage zwischendurch
haben der 4 Zylinder und der 6Zylinder Diesel die gleichen Probleme?
Was genau meinst du?
Zitat:
@JagMa2 schrieb am 25. April 2023 um 10:17:19 Uhr:
Zitat:
@swat71 schrieb am 25. April 2023 um 09:56:31 Uhr:
Guten Morgen
mal eine Frage zwischendurch
haben der 4 Zylinder und der 6Zylinder Diesel die gleichen Probleme?Was genau meinst du?
Hier werden ja schon Probleme angesprochen wie zB das Ruckeln beim Schalten,
Sind die Probleme übergreifend oder Motorrisierungs bedingt?
Zitat:
@raineken schrieb am 24. April 2023 um 18:51:17 Uhr:
Zitat:
@Hydrograph schrieb am 24. April 2023 um 14:46:36 Uhr:
Hab ich mir auch angeschaut. Lieferzeit konnte vom Händler nicht angegeben werden und er war auch mal eben so Liste 12.000€ teurer...Aber der Leasingfaktor sollte sehr attraktiv sein. Zumindest ist das beim Xc90 recharge so. Dieser liegt bei 1,0. Im Vergleich kam ein Hyundai Sorento (PHEV) sogar teurer.
Als ich 2022 angefragt habe sollte der XC60 €895 Brutto im Leasing kosten (36Monate/20000km inkl. Wartungspaket aber ohne Winterräder, Sonderzahlung einmalig 4.500€). Es gab aber keinen verbindlichen Liefertermin, nicht mal einen unverbindlichen und es konnte keiner sagen ob er noch in 2022 kommt und somit gefördert wird.
Zitat:
@swat71 schrieb am 25. April 2023 um 10:27:35 Uhr:
Zitat:
@JagMa2 schrieb am 25. April 2023 um 10:17:19 Uhr:
Was genau meinst du?
Hier werden ja schon Probleme angesprochen wie zB das Ruckeln beim Schalten,
Sind die Probleme übergreifend oder Motorrisierungs bedingt?
Das ist einerseits motorisierungsbedingt und andererseits Softwarestand-bedingt.
Die 6 Zylinder sind aktuell besser.
Ich würde sagen, das ist auch stark abhängig vom Fahrprofil. Wer viel im Stadtverkehr und auf Kurzstrecke unterwegs ist, für den ist der Diesel sicher die falsche Wahl. Stichwort: Partikelfilterregeneration, Ölverdünnung, Ansaugbrücken- und Einlaßverkokung, AGR Probleme..... Bei den aktuellen Mazda 4-Zylinder Diesel sind hier jedenfalls Probleme bekannt, mal sehen wie sich die neuen 6-Zylinder schlagen.
Aber diese Probleme im Kurzstreckenbetrieb haben ALLE Hersteller, auch die sicher SEHR ausgereiften Highend Diesel von BMW, Mercedes und VW/Audi......
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 25. April 2023 um 11:56:15 Uhr:
Ich würde sagen, das ist auch stark abhängig vom Fahrprofil. Wer viel im Stadtverkehr und auf Kurzstrecke unterwegs ist, für den ist der Diesel sicher die falsche Wahl. Stichwort: Partikelfilterregeneration, Ölverdünnung, Ansaugbrücken- und Einlaßverkokung, AGR Probleme..... Bei den aktuellen Mazda 4-Zylinder Diesel sind hier jedenfalls Probleme bekannt, mal sehen wie sich die neuen 6-Zylinder schlagen.Aber diese Probleme im Kurzstreckenbetrieb haben ALLE Hersteller, auch die sicher SEHR ausgereiften Highend Diesel von BMW, Mercedes und VW/Audi......
Ja, das haben alle mehr oder weniger
mein Passat musste sehr warm werden, damit er das machte
mein Ford liegt im guten Mittelfeld
die älteren Mercedes sollen schon bei 60°c Motortemperatur reinigen
weiß zufällig jemand wie das hier ist?