Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@fs1997 schrieb am 6. April 2023 um 16:44:28 Uhr:
Endlich habe ich auch mal meine Werkstatt angerufen um einen Termin wegen diverser Probleme / Reklamationen bei meinem CX60 (erhalten November 2022) anzugehen. Leider wurde mir mitgeteilt, dass es keine Probleme mit dem Model gibt und so Sachen wie das schwammige Fahrwerk doch eher persönliches Befinden ist.
Ich weiß, dass es hier zu diversen Problemen eine Lösung von Mazda mit Hinweis auf eine "Nummer" (weiß nicht wie der Fachbegriff lautet) gibt. Gibt es dazu eventuell eine generelle Auflistung damit ich mich auf den Werkstattbesuch vorbereiten kann?
Also, du kannst da Hinz und Kunz anrufen. Entscheidend ist die Stellungnahme deiner Werkstatt gegenuber Mazda. Wenn die in den Kulanzantrag nur reinschreiben "Kunde ist unzufrieden mit dem Fahrwerk" und die nicht selbst nach einer Probefahrt dies bestätigen, lauft lange nichts. Du brauchst denen auch nicht mit irgendwelchen Servicenummern anzukommen. Das empfindet mancher Handler als Besserwisserei. Geh hin und schildere, was du als Mangel empfindest. Kein Bezug auf irgendein Forum oder Facebookgruppe anführen. Wenn er nicht will, dann eine andere Mazda-Werkstatt aufsuchen.
Zitat:
@cx60 schrieb am 8. April 2023 um 10:06:11 Uhr:
Es ost wohl so, dass die Produktion ab August bereits Verbesserungen hatte. Wenn Sie eine weitere Werkstatt mit vertretbarem Zeitaufwand in der Nähe haben einfach wechseln. Da alles Garantie Mazda ist ist es egal welche Mazdawerkstatt das macht. Weil, wenn man als Kaufkunde nicht sofort Vertrauen entwickeln kann begleitet das einen die gesamte Besitzzeit. Ansonsten gibt es hier und auch bei facebook entsprechende "Listen".
Bitt versuchen Sie es über die entsprechenden Suchen. Über Suche "mazdafan" als User klappt es am besten. Der arbeitet in einer MazdaWerkstatt hat sich aber wohl aus Frust ob der früheren Anschreierei hier nicht weiter beteiligt. Es gibt Aktionen für Spiegel, Knarzen Vorderradaufhängung, Getriebe (wenn es knallt und ruckelt). Fahrwerk und Dämmung Türen sind keine Aktionen aber werden auf Kundenwunsch von Mazda umgesetzt. Wenn Sie bei dem Händler bleiben wollen/müssen, von dort aus die Mazdazentrale anrufen (lassen). Es gibt hier Besitzer, da kam ein Servivetechniker von Leverkusen angefahren zur Prüfung. Einfach bei der Aussage bleiben, das Fahrwerk sei Schwammig bei Bodendellen und höherer V und dann geht das sicher. Die Probleme Tanken sind wohl erledigt, meine Garage (gekauft woanders) hat mir erklärt, dass mein tröpfeln wohl bis 58 l getanke zulässt , dannn aber das Volumen für die Benzingasrückführung nicht funktioniert. Einfach bis 1. Oder 2. Klick tanken und es sind 50 liter drin. Bei mir wird jetzt die Dämpfung und der Spiegel gemacht, das Getriebe neu angelernt. Software wurde auch gerade bei der Annahme aktualisiert
Das Tanken bis zum ersten Klick bringt ohne die notwendige software- ind hardwareseitige Modifizierung keine 50 l in den Tank. Bei mir dann nur 400 km Reichweite bei Durchschnittsverbrauch 8,5 l.
Bei mir beschlagen in letzter Zeit öfter die hinteren Scheinwerfer bzw. das geht nicht weg siehe Fotos. Hat das jemand von euch auch ? Habt ihr das beim fMH schon mal angesprochen? Ich hatte das mal bei meinem alten Fahrzeug aber bei einem Neuwagen bisher mir noch nie aufgefallen.
Hallo Fabian,
stell den Wagen mal in die Sonne und warte einen Moment. Dann sollte es verschwinden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cx60 schrieb am 8. April 2023 um 10:06:11 Uhr:
Die Probleme Tanken sind wohl erledigt, meine Garage (gekauft woanders) hat mir erklärt, dass mein tröpfeln wohl bis 58 l getanke zulässt , dannn aber das Volumen für die Benzingasrückführung nicht funktioniert. Einfach bis 1. Oder 2. Klick tanken und es sind 50 liter drin.
Das mit den 58 Litern kann ich nicht glauben. Hat denn jemand schon Mal so viel in den Tank bekommen?
Ich bin schon mit leerem Tank liegen geblieben. Habe 5 Liter aus dem Reservekanister eingefüllt und an der nächsten Tankstelle, 5 km entfernt, etwas mehr als 48 Liter getankt bzw. reingetröpfelt bis der Sprit ober raus kam. Es sind also nur ca. 53 Liter, die in den Tank+ Tankstutzen hinein gehen.
Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass für das Volumen der Benzingasrückführung 8 Liter Rauminhalt (so viel lässt sich reintröpfeln) benötigt wird. Da reichen sicherlich auch 2-3 Liter, auch für die Temperaurausdehnung.
"Nach Berechnungen des KS führt eine Erwärmung von Kraftstoff um 20 Grad Celsius zu einer Ausdehnung um etwa zwei Prozent. Bei einem 50-Liter-Tank bedeutet das einen Liter mehr Volumen." (google)
Hallo Forum Gemeinde,
habe mal eine Frage und zwar wenn ihr euren CX60 elektrisch aufgeladen habt auf 100%, was wird euch dann angezeigt wie weit die elektrische Reichweite ist? Die von Mazda angegebenen 63km Elektrische Reichweite wird mir nie angezeigt. Orientiert sich diese Angabe an den aktuellen KW Verbrauch im Bordcomputer?
Das die E-Reichweite stark Variieren kann und verschiedene Faktoren Einfluss darauf nehmen ist natürlich bekannt. Am Osterwochenende hatte ich am Osterfeuer darüber ein kleines Gespräch und die Meinungen was nach dem Laden angezeigt wird und sollte warf ein paar Fragen dazu auf.
Vielleicht könnt ihr einfsch mal berichten was euch so angeboten wird nach dem Laden.
Zitat:
Hallo Forum Gemeinde,
habe mal eine Frage und zwar wenn ihr euren CX60 elektrisch aufgeladen habt auf 100%, was wird euch dann angezeigt wie weit die elektrische Reichweite ist? Die von Mazda angegebenen 63km Elektrische Reichweite wird mir nie angezeigt. Orientiert sich diese Angabe an den aktuellen KW Verbrauch im Bordcomputer?
Das die E-Reichweite stark Variieren kann und verschiedene Faktoren Einfluss darauf nehmen ist natürlich bekannt. Am Osterwochenende hatte ich am Osterfeuer darüber ein kleines Gespräch und die Meinungen was nach dem Laden angezeigt wird und sollte warf ein paar Fragen dazu auf.Vielleicht könnt ihr einfsch mal berichten was euch so angeboten wird nach dem Laden.
Der CX-60 hat eine Mindestladungsregelung. Nach Erfahrungen von Schuster Automobile funktioniert diese etwa wie folgt:
Außentemperatur / Zurückgehaltene Akkukapazität
<10 °C / 20%
10 – 25 °C / 10%
>25 °C / 0 %
Beim Fahren erwärmt sich der Akku, d.h. der Bordcomputer zeigt dann eine größere Reichweite an. Wird der Wagen abgestellt und der Akku kühlt sich auf die Außentemperatur von z.B. 5 °C ab, wird eine größere Akkukapazität zurückgehalten und die Reichweitenanzeige des BC wird geringer. Natürlich geht keine Energie verloren sondern im Mindestakkuladestand reserviert.
Also bei mir sind es im Winter eher 30 Prozent bei denen er auf den Benzinmotor umschaltet, gestern bei 14 Grad waren es 25 Prozent. Er ist aber auch schon einmal bei knapp 10 Grad bis unter 20 Prozent rein elektrisch gefahren. Eine Logik lässt sich für mich kaum erkennen.
Auch springt er manchmal direkt im Benziner-Modus an obwohl noch gut 40 Prozent im Akku sind.
Mir ging es eher darum was er wirklich anzeigt nach dem Vollladen.
Mir zeigt er bei 100% Akkuladung immer Maximalereichweiten von 48km bis 53km an. Das war bei kalten Temperaturen so aber auch letztes Jahr im August wo es noch deutlich wärmer gewesen ist.
Ich würde halt gerne wissen ob er die Reichweite aus dem aktuellen Verbrauch des Bordcomputers schon berechnet vor dem Start. Weil, auch nach einem Rest vom BC gibt er mir z.B nicht die von Mazda angegebenen 63km preis. Wenn er sich natürlich immer an den Temperaturen von vorne rein orientiert habe ich wohl noch NIE seine wohlfühltemperatur gefunden 😁
Bei mir wird höchstens 40-41 km angezeigt und das bei 12° bzw 20° Grad.Nach 30 km (ca 25% Restakku) geht der Motor an. Merkwürdigerweise springt der Motor auch bei voller oder zu 75% voller Batterie für 10 Sekunden an. Demnächst wird ein Mazda-Techniker das Auto probefahren. Die Technik ist absolut unausgereift.
Bei mir ist mittlerweile auch eine gewisse Ernüchterung eingetreten. Obwohl meiner zuletzt eine Woche beim Händler stand, bleiben die Ruckler und auch die Federung bleibt schwach. Der Akku zeigt bei mir nur 51 km an, wenn er gerade aufgeladen wurde. Steht das Fahrzeug im Anschluss, sinkt die Leistung um 3-4 km. Bin froh, dass es ein Firmenwagen ist und das Fahrzeug nach 3 Jahren zurückgegeben werden kann. Trotzdem macht es Spaß, das Auto zu fahren.
Zitat:
@Tyrone schrieb am 12. April 2023 um 07:44:07 Uhr:
Mir ging es eher darum was er wirklich anzeigt nach dem Vollladen.
Mir zeigt er bei 100% Akkuladung immer Maximalereichweiten von 48km bis 53km an. Das war bei kalten Temperaturen so aber auch letztes Jahr im August wo es noch deutlich wärmer gewesen ist.Ich würde halt gerne wissen ob er die Reichweite aus dem aktuellen Verbrauch des Bordcomputers schon berechnet vor dem Start. Weil, auch nach einem Rest vom BC gibt er mir z.B nicht die von Mazda angegebenen 63km preis. Wenn er sich natürlich immer an den Temperaturen von vorne rein orientiert habe ich wohl noch NIE seine wohlfühltemperatur gefunden 😁
Die Reichweite berechnet er wahrscheinlich nicht nur nach dem Verbrauch, sondern auch nach Außentemperatur, Innentemperatur, Temperatur der Batterie, ob Sitz- und Lenkradheizung eingeschaltet sind usw.
Die 63 km wird er vielleicht im Frühsommer anzeigen, bei 22°C Außentemperatur, wenn also weder Heizung noch Klimaanlage benötigt werden.
Am besten man manipuliert den Temperaturfühler dann hat man immer volle Reichweite xD
Meine Reichweite heute morgen und bin 69km elektrisch gefahren, 16Grad, am Montag 65km in der Anzeige, bin 71km gekommen 🙂
Das ist das kuriose, auf das ich jetzt Privat mit einem anderen CX60 Fahrer gestoßen bin....
unsere Fahrzeuge sind bis auf wenige Wochen, gleich alt, selbes Modell ect. sogar die Austattung ist fast identisch. Er hat Panoramadach, ich nicht.
Seine Elektrische Reichweite ist nach dem Laden immer höher als die meine, ich komme immer nur auf meine 53km etwa.
Er hat Werte um die 60km Reichweite nach dem Laden.
Die Temperaturen sind ja identisch, auch letztes Jahr im September als die Fahrzeuge noch neu waren und die Temperaturen noch warm, ging nicht mehr als 53km.
Es ist schon etwas kurios und für mich nicht mehr logisch nachzuvollziehen warum ich nach dem Laden niemals höhere Reichweiten angeboten bekomme, mein Kollege aber durchaus.
Und dieser Sache versuche ich grade nach zukommen woran es liegen mag, Verbraucher ect. schließe ich aus, da ich den BC ja resetten kann und dennoch nach dem Laden keinen Meter mehr angezeigt bekomme. Ich glaube mittlerweile das ich dort ein defektes Akku erwischt habe seit anfang an.das würde auch manche andere unlogischen Reichweiten erklären, wie sollen andere sonst auch sogar Ü70 km angezeigt bekommen. naja ich bin damit noch nicht ganz durch und werde das auch mal meinem Freundlichen Schildern und Ihn Löchern, bald steht ja noch der Einbau des neuen Fahrwerks an, da werd ich dann mal die Chance ergreifen.