Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
ok, bin ich ja bei dir. Dann einigen wir uns darauf: Es kommt immer auf das individuelle Fahrprofil an. :-)
Ich reagiere mittlerweile etwas allergisch auf den ganzen Marketing-Sprech und die teilweise hier im Forum genannten Verbrauchswerte für Diesel oder PHEV. Bei normaler Nutzung / Fahrweise und üblichem Streckenmix sind die Fabel-Werte imho jedenfalls nicht zu erreichen bzw. liegen weit von meinen Erfahrungswerten entfernt ....
Zitat:
@MZX60 schrieb am 3. April 2023 um 08:48:24 Uhr:
Der Mix sollte beim Diesel aber aus wenig Kurz- und viel Langstrecke bestehen. Dann sind die 7,1 Liter (oder mehr) auf Kurzstrecke egal.
Wenn es anders rum ist, sollte man eher zum Benziner greifen. Der verbraucht dann auf der "einmaligen" Langstrecke mehr, hat aber seine Vorteile auf den vielen Kurzstrecken.
Kann ich für meine zuletzt gefahrenen Mazda 6 (1x großer Diesel, 1x großer Benziner) nicht bestätigen: Hatte im Kurzstreckenbetrieb bei sparsamer Farweise beim Benziner 12l, beim Diesel 8l Verbrauch bei annähernt gleicher Leistung. Da zu viel Kurzstreckenbetrieb schlecht für den Diesel ist, bin ich zuletzt auf den Benziner umgestiegen.
Jetzt mit dem CX-60 PHEV komm ich bei ausschließlich Kurzstrecke elektrisch aber auch auf ca. 45 kWh. Ist also genau mies. Da verbraucht nach dem Start die Heizung gefühlt mehr als das Fahren.
Zitat:
@rum60 schrieb am 3. April 2023 um 09:13:59 Uhr:
Jetzt mit dem CX-60 PHEV komm ich bei ausschließlich Kurzstrecke elektrisch aber auch auf ca. 45 kWh. Ist also genau mies. Da verbraucht nach dem Start die Heizung gefühlt mehr als das Fahren.
Genau das ist aber das allgemeine Problem von der E-Mobilität: Im Winter wird extrem viel Energie für den Komfort verbraucht. Sehr zu lasten der Reichweite.
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 3. April 2023 um 09:00:57 Uhr:
ok, bin ich ja bei dir. Dann einigen wir uns darauf: Es kommt immer auf das individuelle Fahrprofil an. :-)Ich reagiere mittlerweile etwas allergisch auf den ganzen Marketing-Sprech und die teilweise hier im Forum genannten Verbrauchswerte für Diesel oder PHEV. Bei normaler Nutzung / Fahrweise und üblichem Streckenmix sind die Fabel-Werte imho jedenfalls nicht zu erreichen bzw. liegen weit von meinen Erfahrungswerten entfernt ....
Der Test bei Vox bestand aus Bergfahrten, Bundesstraße,Autobahn und etwas Stadt. Aber was nicht sein darf darf halt nicht sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 3. April 2023 um 09:00:57 Uhr:
Bei normaler Nutzung / Fahrweise und üblichem Streckenmix sind die Fabel-Werte imho jedenfalls nicht zu erreichen bzw. liegen weit von meinen Erfahrungswerten entfernt ....
Vielleicht lässt Dich das Video Deine Meinung ändern? Im Übrigen gibt es bei YouTube mittlerweile noch mehr, voneinander unabhängige Videos wie dieses, welche diese Verbrauchszahlen bestätigen.
Was mcih interessieren würde ist wie sich der Verbrauch dann verhält wenn die Regenerationen mit eingerechnet sind. Wenn ich mit meinem CX5 D175 nach einer Regeneration resette und 100km fahre komme ich auch auf Rund 6 ltr. Wenn dann die Regeneration dazukommt (Bei mir nach 160km) dann steigt der Durchschnitt gleich ziemlich an. Komme im Schnitt bei meiner Fahrweise auf 7,5ltr. langjähriger Schnitt. Leider verbrennen die Diesel heutzutage eben auch Sprudel zum DPF reinigen. :-(
Bei kalten Temperaturen oder sogar Frost, bin ich meist direkt mit Sportmodus zur Arbeit gefahren. Alleine um die Karre schnell warm zu bekommen und um die Batterie zu schonen.
Ist bei meinem Arbeitsweg, von knapp 18km, ein sehr überschaubarer mehr Verbrauch, ich würde sagen gut 1,5L/100km mehr in einer kalten Woche, laut Bordcomputer.
Definitiv günstiger, als eine ganze Akku Ladung komplett in die Heizung zu verballern auf einer einfachen Fahrt zur Arbeit.
Im Winter morgens, nur noch mit eingeschalteten Verbrenner, dann wird es auch schnell Warm ??
Zitat:
@Hydrograph schrieb am 3. April 2023 um 10:32:32 Uhr:
Zitat:
@rum60 schrieb am 3. April 2023 um 09:13:59 Uhr:
Jetzt mit dem CX-60 PHEV komm ich bei ausschließlich Kurzstrecke elektrisch aber auch auf ca. 45 kWh. Ist also genau mies. Da verbraucht nach dem Start die Heizung gefühlt mehr als das Fahren.Genau das ist aber das allgemeine Problem von der E-Mobilität: Im Winter wird extrem viel Energie für den Komfort verbraucht. Sehr zu lasten der Reichweite.
Das kann ich bestätigen. Ich bin vor zwei Jahren auf einen Mercedes EQC umgestiegen, gerade weil ich mir einen Vorteil im Kurzstreckenbetrieb erwartet hatte. Gerade im Winter mit der Energie, die für Innenraum- und Akkuheizung benötigt wird, ist bei derzeitigen Preisen ein Diesel günstiger.
45 kWh/100 km sind bei kalten Temperaturen auf Kurzstrecke realistisch, gerade bei größeren, schweren BEV.
Ich bin gerade den CX-60 PHEV Probe gefahren, aber für einen Mix aus großem Anteil an Kurzstrecke und gelegentlicher Langstrecke zu schwer, um effizient zu sein und auf Langstrecke im Vergleich zum Diesel im Verbrauch zu hoch. Die Entscheidung muß jeder nach seinem Fahrprofil und den Möglichkeiten günstigen Strom zu bekommen entscheiden. Ich fahre gern elektrisch, habe aber keine Lust auf Langstrecke alle 2 h zu laden (nutzbar ist ja eigentlich nur 60-70% der Batteriekapzität (20-80%, bzw 10-80%). Ich überlege noch, was mein nächstes Auto wird.
Grüße
Michael
Zitat:
@Tyrone schrieb am 3. April 2023 um 13:43:18 Uhr:
Bei kalten Temperaturen oder sogar Frost, bin ich meist direkt mit Sportmodus zur Arbeit gefahren. Alleine um die Karre schnell warm zu bekommen und um die Batterie zu schonen.
Ist bei meinem Arbeitsweg, von knapp 18km, ein sehr überschaubarer mehr Verbrauch, ich würde sagen gut 1,5L/100km mehr in einer kalten Woche, laut Bordcomputer.
Definitiv günstiger, als eine ganze Akku Ladung komplett in die Heizung zu verballern auf einer einfachen Fahrt zur Arbeit.
Im Winter morgens, nur noch mit eingeschalteten Verbrenner, dann wird es auch schnell Warm ??
Ich dachte gelesen zu haben, dass die Heizung immer von der Batterie kommt?
Zitat:
@rum60 schrieb am 3. April 2023 um 14:30:16 Uhr:
Zitat:
@Tyrone schrieb am 3. April 2023 um 13:43:18 Uhr:
Bei kalten Temperaturen oder sogar Frost, bin ich meist direkt mit Sportmodus zur Arbeit gefahren. Alleine um die Karre schnell warm zu bekommen und um die Batterie zu schonen.
Ist bei meinem Arbeitsweg, von knapp 18km, ein sehr überschaubarer mehr Verbrauch, ich würde sagen gut 1,5L/100km mehr in einer kalten Woche, laut Bordcomputer.
Definitiv günstiger, als eine ganze Akku Ladung komplett in die Heizung zu verballern auf einer einfachen Fahrt zur Arbeit.
Im Winter morgens, nur noch mit eingeschalteten Verbrenner, dann wird es auch schnell Warm ??Ich dachte gelesen zu haben, dass die Heizung immer von der Batterie kommt?
So hab ich das auch verstanden.
Heist das im Umkehrschluss, dass, wenn ich mit leerer Batterie unterwegs bin, der Verbrenner die Batterie soweit lädt das die elektrische Heizung funktioniert, dabei einen erhöhten Benzinverbrauch habe, während die Abwärme vom Motor ungenutzt in die Umwelt geblasen wir
Die Batterie kann auch den Wagen alleine heizen, das stimmt, auch die Vorheizfunktion/Standheizung ist ja nicht so schlecht aber sobald der Verbrenner an ist wird es definitiv schneller mollig warm in der Scheune. Heute morgen hat es nochmal gefroren und ich hatte die Vorheitzfunktion nicht verwendet. Also Stecker gezogen, ins Auto gesetzt, gestartet und direkt auf Sport gestellt. 3 Minuten gewartet bis die Scheibe ziemlich Eisfrei war und losgefahren. 18km Arbeitsweg, 8% Akku verbraucht bis zur Firma. Heizung stand auf molligen 27°c und die Sitzheizung durfte ebenfalls noch auf kleiner Stufe mitlaufen.
In den USA erscheinen gerade die ersten Berichte zum CX-90. Das Fahrwerk und die Fahrgeräusche scheinen zu passen, den E-Motor hört man allerdings noch immer.
Zitat:
@gescha2 schrieb am 3. April 2023 um 13:15:09 Uhr:
Was mcih interessieren würde ist wie sich der Verbrauch dann verhält wenn die Regenerationen mit eingerechnet sind. Wenn ich mit meinem CX5 D175 nach einer Regeneration resette und 100km fahre komme ich auch auf Rund 6 ltr. Wenn dann die Regeneration dazukommt (Bei mir nach 160km) dann steigt der Durchschnitt gleich ziemlich an. Komme im Schnitt bei meiner Fahrweise auf 7,5ltr. langjähriger Schnitt. Leider verbrennen die Diesel heutzutage eben auch Sprudel zum DPF reinigen. :-(
Das liegt an den sehr kleinen Partikelfilter beim 2.2l Diesel von Mazda. Deswegen auch der schlechte Verbrauch und die vielen Probleme die dadurch enstehen. Mein alter Bmw hat teilweise nur alle 1000km regeneriert wenn ich nur Autobahn gefahren bin. Ist viel Stadt und Kurzstrecke dazu gekommen waren es dann so 400-600km. Beim 2.2l von Mazda sind es eher 250-350km bis zur Regeneration. Der 3.3 r6 ist auf jeden Fall sparsamer als der alte 2.2l
Zitat:
@Tyrone schrieb am 3. April 2023 um 13:43:18 Uhr:
Bei kalten Temperaturen oder sogar Frost, bin ich meist direkt mit Sportmodus zur Arbeit gefahren. Alleine um die Karre schnell warm zu bekommen und um die Batterie zu schonen.
Ist bei meinem Arbeitsweg, von knapp 18km, ein sehr überschaubarer mehr Verbrauch, ich würde sagen gut 1,5L/100km mehr in einer kalten Woche, laut Bordcomputer.
Definitiv günstiger, als eine ganze Akku Ladung komplett in die Heizung zu verballern auf einer einfachen Fahrt zur Arbeit.
Im Winter morgens, nur noch mit eingeschalteten Verbrenner, dann wird es auch schnell Warm ??
Da unterliegst du einem Irrtum. Der elektrische PTC-Heizer im CX-60 sorgt für deine schnelle und kuschelige Wärme im Innenraum, auch wenn du im Sportmodus fährst. Da hast du noch lange keine Abwärme vom eiskalten Verbrenner.
Den so genannten 'elektrischen Zusatzheizer' erhält man in jedem halbwegs besseren Daimler (auch bei reinen Verbrennern) zum "Winterpaket" dazu. Ist nix ungewöhnliches