Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Jo, haben wieder alle bekannten Youtuber ihre Videos freigeschaltet. Erst mal durchschauen.
Hier wie immer die Bildersammlung von Netcarshow.
https://www.netcarshow.com/mazda/2023-cx-60/
Beeindruckend, wenn man sich daneben noch die Preise, ab 47.xxx€, ansieht, was man da geboten bekommt. Gegenbeispiel: Opel Grandland, komplett andre Fahrzeugklasse, kostet mehr!
Ich denke, der CX-60 ist eine echte und mitunter vielleicht die bessere Alternative zu GLC, Q5, X3 oder XC60.
Und auf der Mazda-Website ist er auch zu finden:
https://www.mazda.de/mazda-cx-60/
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 8. März 2022 um 18:17:06 Uhr:
Ich denke, der CX-60 ist eine echte und mitunter vielleicht die bessere Alternative zu GLC, Q5, X3 oder XC60.
Er wird es trotzdem schwer haben. Lieber 20.000 mehr ausgeben bzw auf was verzichten und BMW oder Mercedes fahren. Aber ich drück ihm die Daumen.
ich denke auch. ein etablierter CX-5 ist das eine.
zumal es insgesamt womöglich auch einen wandel gibt, wo ein SUV von dem Kaliber und Front und Höhe...
aber ich bin halt auch nicht die Zielgruppe 😉
Ich persönlich male ihm doch ganz gute Chancen aus: auch wenn ich persönlich mir ein etwas progressiveres Design gewünscht hätte, explizit am Heck mit den schönen Runden 3D- Rückleuchten a La Mazda 3 oder CX-30, aber naja.
Dennoch denke ich, dass BMW mit Designgräueltaten und immer weiter nach „Vorpubertät“ aussehenden Instrumentendesigns von einem gewissen Zielmarkt verschwindet, Audi irgendwie immer nichtssagender wird und Mercedes, naja.. halt Mercedes ist.
Daher wird es bestimmt eine gewisse Menge an Kunden geben, die, zu einem sehr fairen Preis, ein solches Auto bestimmt attraktiv findet.
Global gesehen wird er sich sicher gut verkaufen. Deutschland ist ja für Mazda nur ein Nischenmarkt. Zum Innenraum, gut das es endlich ein großes Glasdach, volldigitales Cockpit, und Ambiente Light gibt.
Was du vergessen hast: Gut, dass es bald abseits von Porsche wieder Sechszylinder Sauger geben wird.
( Und ja, mir ist bewusst, dass der Skyactiv-X höchstwahrscheinlich einen Kompressor haben wird, kehre das an der Stelle aber mal so halb unter den Tisch)
Zitat:
@Hansi008 schrieb am 8. März 2022 um 19:47:25 Uhr:
Hat der nur Heckantrieb ? Ist Allrad nicht bestellbar ?
Es wird sowohl Hinterradantrieb als auch Allrad geben.
Zitat:
@tino27 schrieb am 8. März 2022 um 19:35:05 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 8. März 2022 um 18:17:06 Uhr:
Ich denke, der CX-60 ist eine echte und mitunter vielleicht die bessere Alternative zu GLC, Q5, X3 oder XC60.Er wird es trotzdem schwer haben. Lieber 20.000 mehr ausgeben bzw auf was verzichten und BMW oder Mercedes fahren. Aber ich drück ihm die Daumen.
Naja, im Grunde ist der CX-60 schon wegen seiner R6-Motorisierungen mehr Premium als der neue GLC (kommt nur noch mit 4-Zylinder) oder Volvo XC60.
Das Interieur des CX-60 ist eine Mischung aus Volvo und BMW und macht einen hochwertigen Eindruck.
Mazda hat sich viel Mühe gegeben - ist ja auch verständlich, wenn man gegen eine etablierte Konkurrenz antritt.
Die serienmäßige Garantie von 6 Jahren oder 150.000 km unterstreicht den Qualitätsanspruch.
Zitat:
@tino27 schrieb am 8. März 2022 um 20:47:44 Uhr:
Aiaiaiai. R6-Diesel ab 2023, R6-Benziner ab 2024
Kann ich nicht so ganz glauben, dass die so spät kommen... Es hieß doch ab Herbst 2022...
Einfach schade, dass 6 Zylinder automatisch Premium sind. Ist außerhalb Europas vor allem USA ja die popelige Basismotorisierung.