Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 9. November 2022 um 12:10:48 Uhr:



Zitat:

@Killashark schrieb am 9. November 2022 um 11:57:18 Uhr:


@Integrate99 das Fahrwerk ist keinesfalls eine Enttäuschung, es gibt wenig SUVs die so gut auf der Strasse liegen oder um die Kurve gehen wie dieser Bulle

Wenn ich mir ein Auto hätte kaufen wollen, " das gut um die Kurve geht" hätte ich mir wohl kaum ein 2,1 t schweres SUV zugelegt... Was ist mit dem Thema Sicherheitsrisiko bei welligem Fahrbahnbelag ??? Und für mich persönlich noch relevanter: was ist mit akzeptablem Langstreckenkomfort auch auf Autobahnen mit schlechtem Belag und / oder vielen Querfugen??

Von mir aus kann Mazda noch die Option M-Fahrwerk anbieten. Für die Fahrenthusiasten.

Ich wollte jedenfalls auf keinen Fall so ein bockelhartes Setup sondern entspannt und vor allem sicher von A nach B kommen.... Das ist momentan NICHT gewährleistet.

Das ist falsch, du würdest dich sicher wundern, wie sanft der CX-60 mit den 18Zoll und schlechten Straßen umgeht. Es ist vollkommen anders und ja, mit den 18Zoll würde ich definitiv nicht mit mehr als 160km/h irgendwo rumfahren, denn das Auto schwimmt regelrecht, und jede Spurrinne gehört dir. War mit den 20Zoll auf der Autobahn wirklich besser. Da merkt man dann halt jede Querfuge. Wie, oder ob sich das mit dem Dämpfertausch wirklich bessert, ich bin gespannt.

Zitat:

@Jens-67 schrieb am 9. November 2022 um 19:06:42 Uhr:


Geht das nicht über die MyMazda App?

Stimmt, dachte das ich das beim ersten Mal irgendwo im Auto gemacht hatte.

Das ist sehr bedauerlich, wenn das Fahrzeug bei 160km/h schwimmt. Selbst die alten SchiffschauckelVans von VW, Ford und Renault fuhren bis Hchstgeschwindigkeit wie eine Eins.

Kannst auch in den EV Einstellungen den Haken bei Laden wenn verbunden rausnehmen.
Dann wird die Ladung ebenfalls unterbrochen.

Ähnliche Themen

Habe den CX60 einige mal Richtung 200 kmh bewegt. Nie empfand ich es als unsicher. Der liegt ziemlich gut auf der Straße. An Kurven bin ich erstaunt, dass er kein bisschen wankt. Ist aber kein Wunder bei der straffen Federung und den Batterien weit unten. :-) Allemal fühlt es sich sicherer an als mein DS7 Crossback mit adaptivem Fahrwerk

Gibt es folgende Updates bei allen Cx60?
AN018A EPS Update
AN019A VMC Update
AN020A Koppelstange vorne nachgezogen

Als ich letzte Woche beim händler war, sagte er (nachdem mein Auto mit seinem system verbunden war - ich stand daneben), dass es keine Updates gibt.
Es muss nur die Koppelstange nachgezogen werden, und irgendeine Kamera neu angelernt werden.
Sonst ist weiter nichts passiert.
Auch in der Mazda App sehe ich nichts (MazdaFan sagte ja das man sowas wohl in der App sehen könnte).

Und habe ich richtig verstanden, wenn mein Akku 0% anzeigt, sind in Wirklichkeit noch 15% drin?
Warum lässt sich mein Akku dann nur bis 13% leer fahren (weniger hatte ich noch nie - meistens deutlich mehr)?
Gibt es hier einen Grund, oder ist das irgendwie fail?

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 9. November 2022 um 20:15:24 Uhr:


Sorry Mazdafan,

Aber da muss ich doch mal klarstellen.
Mir ist klar das bei 0% das Auto als Vollhybrid fährt.
Aber so wie ich das hier von Einigen hier gehört habe,
macht der CX-60 das temperaturabhängig schon ab 20% Akkustand. Dies hat mit Herr Schuster auch so bestätigt.
Welcher Prozentsatz bei welcher Temperatur wusste er auch nicht. Und warum das Auto das überhaupt so gemacht, wollte er erfragen.
Ist wohl über die aktuelle Software so programmiert.

Übrigens nochmal!
Mein Outlander fährt über null Prozent hinaus noch REIN ELEKTRISCH nicht als Vollhybrid. Das macht Mitsubishi mit dem vorprogrammierten Restakkustand. Kann im optimal noch 3-5km so herausholen.

Richtig, das bei 0% noch Restkapazität zur Verfügung steht hat aber nichts mit der Temperatur zu tun, sondern mit Schonung der Batterie im Bezug auf die Kapazität. So wurde mir das in der Schulung erklärt. So kann ich es euch weitergeben. Ich kann aber auch gern nochmal nachfragen.

Und ja, so wie der Mitsubishi macht der CX-60 das nicht. Bei 0% Akku wird er nicht mehr 3-5 km am Stück elektrisch fahren, sondern nur noch kumuliert wie eben ein Vollhybrid.

Liebe Grüße
MazdaFan

Zitat:

@JagMa2 schrieb am 9. November 2022 um 20:48:02 Uhr:


Mal noch eine Frage an MazdaFan:
Sind die ganzen Kennungen der Updates / Service Aktionen, wie z.B. AN018A oder R085/22, spezifisch für Deutschland oder sind das europaweit einheitliche Kennungen?

Also R085/22 ist definitiv überall gleich, da es von Mazda Japan kommt. Bei AN018A bin ich auch nahezu sicher, dass das überall gleich ist.

Liebe Grüße
MazdaFan

Zitat:

@peeper_hh schrieb am 9. November 2022 um 20:18:41 Uhr:


Zum Sensor, bei uns ist bei der Einweisung ins Auto auch die Heckklappe auf und auch zu gegangen während wir die AHK raus bzw rein holen.
In meinen Augen sollte das eine Intelligenz vorhanden sein, die sobald die AHK am piepen/ nicht eingerastet ist. Nicht auf den Sensor achtet. Aber… wir wollen ja nicht noch mehr meckern

Der Sensor funktioniert ja nur wenn der Schlüssel in der Nähe ist. Wenn du also den Schlüssel im Auto hast und dann die AHK rausfährst, wird die Heckklappe sich nicht über den Sensor öffnen. Ich weiß das man das schlauer lösen könnte aber immerhin gibt es ja die Möglichkeit, dass der Sensor nicht anspringt.

Liebe Grüße
MazdaFan

Zitat:

@gjk12 schrieb am 9. November 2022 um 22:01:45 Uhr:


Das ist sehr bedauerlich, wenn das Fahrzeug bei 160km/h schwimmt. Selbst die alten SchiffschauckelVans von VW, Ford und Renault fuhren bis Hchstgeschwindigkeit wie eine Eins.

Nein, du hast mich da falsch verstanden. Mit den 18Zoll Reifen hast du eben mehr Bewegung im Gummi auf der Felge. Ich bin mit ca 170km/h in eine Rechtskurve auf der Autobahn, wo dann überraschend eine Reduzierung auf, ich glaube 100km/h kam, und eine Menge Fahrzeuge vor mir langsam fuhren. Somit musste ich schon den Anker werfen. Dabei war das Fahrzeug dann sehr unruhig, so ungefähr, als wenn man stark bremsen muss, wenn auf einer Seite, der Fahrbahnbelag glatter ist. Es war halt ein völlig anders Verhalten, als mit den 20 Zoll Reifen ( unangenehm ). Darum würde ich nicht mehr so schnell fahren. Alles, was einige mit den 20Zoll bemängeln, ist mit den 18Zoll definitiv nachvollziehbar. Bei 130km/h, ist jedoch auf langer Strecke, ein erheblicher Gewinn an Komfort zu spüren. Dazu kommt dann, dass der Wagen sich jetzt in jede Spurille zieht. Solche Unterschiede gab es beim CX-5 nicht. 19Zoll Sommer zu 17Zoll Winter.

Zitat:

@MazdaFan schrieb am 9. November 2022 um 23:43:51 Uhr:



Zitat:

@peeper_hh schrieb am 9. November 2022 um 20:18:41 Uhr:


Zum Sensor, bei uns ist bei der Einweisung ins Auto auch die Heckklappe auf und auch zu gegangen während wir die AHK raus bzw rein holen.
In meinen Augen sollte das eine Intelligenz vorhanden sein, die sobald die AHK am piepen/ nicht eingerastet ist. Nicht auf den Sensor achtet. Aber… wir wollen ja nicht noch mehr meckern

Der Sensor funktioniert ja nur wenn der Schlüssel in der Nähe ist. Wenn du also den Schlüssel im Auto hast und dann die AHK rausfährst, wird die Heckklappe sich nicht über den Sensor öffnen. Ich weiß das man das schlauer lösen könnte aber immerhin gibt es ja die Möglichkeit, dass der Sensor nicht anspringt.

Liebe Grüße
MazdaFan

Ja das ist klar, wir hatten den Schlüssel am Mann.
Aber… naja wie gesagt, man will nicht meckern, sind halt nur so Punkte wo man finde ich nicht zu Ende überlegt hat. Aber das ist mir wirklich nicht so wichtig

Zitat:

@ozb.fat schrieb am 9. November 2022 um 22:34:47 Uhr:


Habe den CX60 einige mal Richtung 200 kmh bewegt. Nie empfand ich es als unsicher. Der liegt ziemlich gut auf der Straße. An Kurven bin ich erstaunt, dass er kein bisschen wankt. Ist aber kein Wunder bei der straffen Federung und den Batterien weit unten. :-) Allemal fühlt es sich sicherer an als mein DS7 Crossback mit adaptivem Fahrwerk

Hi,
Und wie ist der Vergleich zum DS7

@MazdaFan nicht falsch verstehen. Eine Restladung im Akku lassen, die der Benutzer nicht entleeren kann, macht ja absolut Sinn. Aber unverständlich ist dann für mich (bei dem ein bisschen mehr elektrische Reichweite durchaus wünschenswert wäre - schaffe ca. 40-45km), warum trotzdem der angezeigte SOC nicht unter 13% fällt.
Das hieße ja quasi 15%IMMERRest + 13%Rest = 28%. Ich kann also meinen Akku nur zu 72% nutzen.
Ich würde theoretisch 5km weiter kommen können, ohne dem Akku zu schaden (weil ja eh 15% drinne bleiben).

Kannst du mir denn auch sagen, was ich meinem Händler bezüglich der Punkte AN018A EPS Update und
AN019A VMC Update sagen muss, damit das an meinem Fahrzeug passiert?
Er hat beim letzten mal meinen Wagen an seinen PC angeschlossen und in der Liste ein paar Punkte angeklickt, hat aber nichts zu tun gefunden - außer eben die Koppelstange und die Einlernfahrt der Kamera.

AN018A EPS Update

AN019A VMC Update

AN020A

Kann ich das mit meiner FIN auf der Mazda Website nachchecken ob ich dabei bin, oder wird das nicht angezeigt ? Oder vielleicht sogar im Auto unter Systemeinstellungen ob das schon drauf ist ?

Nein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen