Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@audiaustrianer schrieb am 9. November 2022 um 16:44:36 Uhr:



Zitat:

@Homura schrieb am 9. November 2022 um 16:12:09 Uhr:


So ein Schwachsinn 🙄 Mazda ist doch nicht erst seit dem CX-60 auf dem Markt. Man hat doch Vertrauen zu denen und kann solche Kinderkrankheiten ausschließen, da schon erfolgreich andere Modelle auf dem Markt sind.

Ja Ja Das 8Gang Automatikgetriebe ist ja schon millionenfach in andere Mazdamodelle eingebaut worden.Deshalb sicher ausgereift??

Es geht ja nicht um das Automatikgetriebe, es geht um Mazda allgemein!

Jeder, der vorher einen Mazda, Bmw oder sonstiges Auto gefahren hat, was schon lange eine Geschichte auf dem Automarkt hat und sonst gute Erfahrungen mit dem Hersteller hatte, würde mit Sicherheit blind ein neues Modell von denen kaufen. Man vertraut ja darauf, auf die Jahre lange Kompetenz zu dem Hersteller und erwartet dann, nicht, dass solche Sachen auftreten.

Ich z.B. habe vor dem CX-60, 8 Jahre lang 2x CX-5 ohne Probleme gefahren und dann denkt man sich, kann ja nur besser werden mit einem neuen Modell.

Wie beendet man denn im Auto einen Ladevorgang, wenn es per Säule/Apo nicht geht? Verriegelung ausschalten und Kabel rausziehen ist ja nicht so die elegante Variante.
Oder kann mir jemand sagen wie das beenden in Kaufland Ladeapp geht?

Geht das nicht über die MyMazda App?

Ich war heute bei Mazda in Budapest zum zweiten mal. Man hat 2 Updates vorgenommen und vordere Stabilisatoren nachgezogen.

Bezüglich Klapper-Geräuschen am Heck, dachte ich, dass es gelöst wird und das es wahrscheinlich auch die Stabilisatoren sind. Aber nein... Man hat mir gesagt, dass Mazda gerade grundlegend eine Lösung fürs Heck rausgeben wird und das ich mich noch gedulden soll. Es soll eine Rückrufaktion geben. Das kann die Dämpfer oder Stabilisatoren betreffen hieß es.

Bezüglich Kratzgeräuschen am Getriebe ist ihnen noch keine Lösung bekannt.

Waren sehr abweisend und relativ unfreundlich. Muss leider wegen einer bestellten Sicherung, dass im QI Charger fehlt, wieder zum selben Händler.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 9. November 2022 um 10:05:23 Uhr:


Hallo Leute,

muss das leider nochmal ausdrücklich erwähnen.
Das Problem mit der Restkapazität geht für mich dann jetzt absolut nicht in Ordnung.
Ist komisch und macht für mich auch erstmal keinen Sinn. Frage wäre jetzt schaltet
sich nur der EV-Modus aus (Auto fährt aber trotzdem elektrisch). Oder läuft der
Verbrenner auf jeden Fall mit ???????
Im zweiten Fall würde ja die versprochene elektrische Leistung des Autos nicht zur Verfügung
stehen. Heißt als Vergleich man kauft sich ein Bier, darf es aber nur zu 80% austrinken !!!!!
Geht gar nicht !!!!!

Mein Outlander PHEV fährt sogar bei 0% noch weiter rein elektrisch. (EV-Modus ist dann aber aus)

Also es gibt ja viele Punkte hier im Forum, aber dies wäre für mich auch nicht akzeptabel.
Genauso wie der Spiegel und eventuell das Fahrwerk. Weil dies auch sicherheitstechnisch
relevant sein kann.

Leider habe ich meinen noch nicht :-(

Wer sagt denn bitte, dass das Auto bei 0% nicht mehr elektrisch fährt ? Bei 0% funktioniert das Auto wie eine Art Vollhybrid. Ich kann dir auch sagen, dass wenn da 0% stehen der Akku nicht leer ist. Wenn ich mich richtig erinnere aus der Schulung, sind dann noch 15% Restkapazität übrig, die aber zur Schonung der Batterie nur dann als Art Vollhybrid und zum Beschleunigen verwendet werden können.

Liebe Grüße
MazdaFan

Zitat:

@mrschlaufuchs schrieb am 9. November 2022 um 14:55:37 Uhr:



Zitat:

@Quarter schrieb am 9. November 2022 um 14:41:11 Uhr:


Es muss doch dann nicht zwingend über Mazda laufen, es gibt doch massig Firmen die ihr Geld mit der Veredelung, Tuning etc. von Autos verdienen, da wird doch jemand auch eine Lösung für den Sensor haben....

Naja ich habe eben mal geschaut und es gibt bisher keine die es bisher anbietet für den cx-60. für den cx-5 etc gibt es bei ali Express bereits teile aber 367€ und das gibt mir Mazda ja nicht mal als Gutschein. Daher finde ich es schon dreist. Kann auch jeder empfinden wie er mag, für den einen ist es ein wichtiges Feature für den anderen nicht. Für mich wäre es wichtig, gerade manchmal mit Kind und Einkauf in den Armen ist es einfach viel entspannter mal so eben den Fuß runter zu halten und den Einkauf in den Kofferraum zu packen. So muss man jedes Mal alles abstellen, Schlüssel raus kramen und aufmachen. Sorry Excuse me, wir haben 2022 wo ich ein Auto kaufe um Spaß daran zu haben und nicht immer daran erinnert werden will, wie schade es doch jetzt ist ohne Sensor das Auto jetzt zu haben. Ja ich verstehe auch die Situation gerade mit den fehlenden Teilen. Komme selber aus der Elektronik Branche wo vieles einfach nicht lieferbar ist. Aber dann hätte Mazda mir das nicht anbieten dürfen beim Kauf im Juni oder bereits auf mich zu kommen müssen und mitteilen das es Probleme gibt. Aber einfach still schweigen ist frech. Das kann ich mir als Dienstleister nicht erlauben. Genauso wie mit dem Fahrwerk etc. Es wird hart in der Presse bemängelt und Mazda schweigt. So schafft man es einfach nicht ins premiumsegment. Und jetzt brauch mir keiner erzählen das dem Kunden einen Gutschein anbieten Ja premium wäre. Premium wäre für mich zu sagen, wir rüsten das bei den Fahrzeugen nach wo es noch bestellt worden ist, sobald es verfügbar ist. Ne stattdessen kriegt der Kunde nen Gutschein in Höhe von xy €

Das ist abservieren. Kann ja jeder mit sich machen lassen will wie er möchte. Aber man kann auch Kompromisse aushandeln auch sachlicher Ebene. Es ist ja schließlich jeden seine Meinung wie er damit umgeht.

Höre doch endlich mit deinem Gejammere auf. Kauf dir ein anderes Auto - du bist doch mrschlaufuchs.

Sorry Mazdafan,

Aber da muss ich doch mal klarstellen.
Mir ist klar das bei 0% das Auto als Vollhybrid fährt.
Aber so wie ich das hier von Einigen hier gehört habe,
macht der CX-60 das temperaturabhängig schon ab 20% Akkustand. Dies hat mit Herr Schuster auch so bestätigt.
Welcher Prozentsatz bei welcher Temperatur wusste er auch nicht. Und warum das Auto das überhaupt so gemacht, wollte er erfragen.
Ist wohl über die aktuelle Software so programmiert.

Übrigens nochmal!
Mein Outlander fährt über null Prozent hinaus noch REIN ELEKTRISCH nicht als Vollhybrid. Das macht Mitsubishi mit dem vorprogrammierten Restakkustand. Kann im optimal noch 3-5km so herausholen.

Zum Thema Sensor muss ich eine unglaubliche Geschichte erzählen, die mir heute tatsächlich passiert ist. Noch fahre ich aktuell meinen BMW 320 ed, bis ich nächste Woche den CX-60 abholen werde. In der Waschstraße ist mir tatsächlich die Heckklappe aufgegangen!! Grund war der Mitarbeiter, der verhältnismäßig zu lange brauchte, um die Plastikfolie über den Heckscheibenwischer überzuziehen. Der stand wohl so ungünstig, dass er mit seinem Fuss den Sensor aktivierte. Ich merkte es Sekunden später, aber da war schon zu spät. Neben einem nassen Innenraum (hielt sich in Grenzen) ärgerte ich mich vielmehr über die Kratzer an beiden Seiten der Heckklappe, die durch die Waschanlage verursacht worden. Der Betreiber sah kein Verschulden seinerseits; ich füllte jedoch ein Schadensprotokoll aus, und schrieb heute meinem Anwalt eine E-Mail. Mal sehen, wie er das sieht. Nicht nur, dass der Mitarbeiter "falsch" stand und ewig brauchte, um diese blöde Folie überzuziehen. Muss er denn nicht zumindest aus dem Augenwinkel beobachten, ob die Fahrzeuge "heil" in die Waschanlage reinfahren?

Oh man

So kann es auch gehen ??

Zum Sensor, bei uns ist bei der Einweisung ins Auto auch die Heckklappe auf und auch zu gegangen während wir die AHK raus bzw rein holen.
In meinen Augen sollte das eine Intelligenz vorhanden sein, die sobald die AHK am piepen/ nicht eingerastet ist. Nicht auf den Sensor achtet. Aber… wir wollen ja nicht noch mehr meckern

Zitat:

@derausberlin schrieb am 9. November 2022 um 20:15:55 Uhr:


Zum Thema Sensor muss ich eine unglaubliche Geschichte erzählen, die mir heute tatsächlich passiert ist. Noch fahre ich aktuell meinen BMW 320 ed, bis ich nächste Woche den CX-60 abholen werde. In der Waschstraße ist mir tatsächlich die Heckklappe aufgegangen!! Grund war der Mitarbeiter, der verhältnismäßig zu lange brauchte, um die Plastikfolie über den Heckscheibenwischer überzuziehen. Der stand wohl so ungünstig, dass er mit seinem Fuss den Sensor aktivierte. Ich merkte es Sekunden später, aber da war schon zu spät. Neben einem nassen Innenraum (hielt sich in Grenzen) ärgerte ich mich vielmehr über die Kratzer an beiden Seiten der Heckklappe, die durch die Waschanlage verursacht worden. Der Betreiber sah kein Verschulden seinerseits; ich füllte jedoch ein Schadensprotokoll aus, und schrieb heute meinem Anwalt eine E-Mail. Mal sehen, wie er das sieht. Nicht nur, dass der Mitarbeiter "falsch" stand und ewig brauchte, um diese blöde Folie überzuziehen. Muss er denn nicht zumindest aus dem Augenwinkel beobachten, ob die Fahrzeuge "heil" in die Waschanlage reinfahren?

Das ist krass und ungünstig für dich und die Waschstraße. Hoffe die Versicherung übernimmt. Daran hätte ich nicht gedacht. Würde beim Mazda aber nicht passieren. Der Fußsensor ist nicht aktiv wenn die Zündung an ist.

Zitat:

@ozb.fat schrieb am 9. November 2022 um 20:22:30 Uhr:



Zitat:

@derausberlin schrieb am 9. November 2022 um 20:15:55 Uhr:


Zum Thema Sensor muss ich eine unglaubliche Geschichte erzählen, die mir heute tatsächlich passiert ist. Noch fahre ich aktuell meinen BMW 320 ed, bis ich nächste Woche den CX-60 abholen werde. In der Waschstraße ist mir tatsächlich die Heckklappe aufgegangen!! Grund war der Mitarbeiter, der verhältnismäßig zu lange brauchte, um die Plastikfolie über den Heckscheibenwischer überzuziehen. Der stand wohl so ungünstig, dass er mit seinem Fuss den Sensor aktivierte. Ich merkte es Sekunden später, aber da war schon zu spät. Neben einem nassen Innenraum (hielt sich in Grenzen) ärgerte ich mich vielmehr über die Kratzer an beiden Seiten der Heckklappe, die durch die Waschanlage verursacht worden. Der Betreiber sah kein Verschulden seinerseits; ich füllte jedoch ein Schadensprotokoll aus, und schrieb heute meinem Anwalt eine E-Mail. Mal sehen, wie er das sieht. Nicht nur, dass der Mitarbeiter "falsch" stand und ewig brauchte, um diese blöde Folie überzuziehen. Muss er denn nicht zumindest aus dem Augenwinkel beobachten, ob die Fahrzeuge "heil" in die Waschanlage reinfahren?

Das ist krass und ungünstig für dich und die Waschstraße. Hoffe die Versicherung übernimmt. Daran hätte ich nicht gedacht. Würde beim Mazda aber nicht passieren. Der Fußsensor ist nicht aktiv wenn die Zündung an ist.

Das ist beruhigend, zu wissen. Ist mir auch mit dem BMW in den knapp vier Jahren, seitdem ich ihn fahre, nie passiert.

Mal noch eine Frage an MazdaFan:
Sind die ganzen Kennungen der Updates / Service Aktionen, wie z.B. AN018A oder R085/22, spezifisch für Deutschland oder sind das europaweit einheitliche Kennungen?

Zitat:

@JagMa2 schrieb am 9. November 2022 um 20:48:02 Uhr:


Mal noch eine Frage an MazdaFan:
Sind die ganzen Kennungen der Updates / Service Aktionen, wie z.B. AN018A oder R085/22, spezifisch für Deutschland oder sind das europaweit einheitliche Kennungen?

Ich war heute bei Mazda Budapest und habe Updates und Verbesserungen mit den selben Bezeichnungen erhalten wie in DE:
AN018A EPS Update
AN019A VMC Update
AN020A Koppelstange vorne nachgezogen

Zitat:

@gakusei schrieb am 9. November 2022 um 11:56:44 Uhr:


Die gescheiterte Kommunikation von Mazda Deutschland ist unentschuldbar.

Und die Folgen sind einfach zu verstehen: Jedem, der mich nach dem Auto fragt, rate ich derzeit davon ab, wegen dem mangelhaften Getriebes und der Federung, eines zu bestellen. Nicht wenige erzählen mir dann, dass sie Ähnliches in der Presse gelesen haben.

Wenn Mazda mich darüber informiert hätte, wie diese Probleme innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens angegangen werden, dann könnte meine Antwort an die Interessenten stattdessen lauten: „Kauft euch das Auto noch nicht. Mazda arbeitet gerade an ein paar Updates. Wartet doch ein paar Monate und dann schaut euch das Auto nochmal an.”

“Word of mouth travels faster than anything else.”

Ich würde nie jemandem etwas raten, oder abraten. Meine Eindrpcke schildern... aber letztendlich sollte jeder einfach das Auto probefahren, die Türen auf und zu machen, das Radio und Navi testen.... und sich sein eigenes Bild machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen