Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Ich wundere mich schon sehr, wie groß die Vorliebe einiger zum Besuch bei ihrem Handler zu sein scheint. Ich habe in meinem Leben schon sehr viele Neuwagen gekauft und gefahren - VW, Audi, Opel, Ford, BMW, Volvo. Nach dem Abholen habe ich den Handler entweder bei der ersten Inspektion nach ein oder zwei Jahren oder gar nicht wiedergesehen. Und die Autos fuhren - mit den Eigenheiten jedes Wagens hatte ich mich abzufinden.
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 18. Oktober 2022 um 19:10:37 Uhr:
Zitat:
@Bro74 schrieb am 18. Oktober 2022 um 19:03:11 Uhr:
Na Leute... das mit dem Navi is schon hart 🙂 ist für mich aber auch keine Sache, da ich das bessere Google Maps nutze, wo es sogar auch im HUD seinen Dienst tut. Ist mir da echt schleierhaft, warum man das Mazda Navi ohne Echtzeitnavigation überhaupt benutzt. Aber jeder, wie er mag....Kritik darf man doch äußern, sagt keiner was... sachlich und auf sich bezogen. Und andere, die nicht der selben Meinung sind, einfach ihre Meinung lassen.... ohne blöde Sprüche... dann kommen wir doch gut aus... eigentlich...Hmm, ich nutze auch CarPlay und dann TomTom.
Aber probieren wollte ich es mal, es funktioniert ja auch. Aber schön ist anders
Ich denke, Mazda ist durchaus bewusst, dass der Großteil der Kunden ihr Smartphone nutzen wird, darum haben sie das Navi vielleicht etwas stiefmütterlich behandelt. Wie gesagt, sehe ich da sowieso keinen Sinn drin. Man kann ja auch keine Onlinedienste nutzen ( momentan ). Wahrscheinlich aus dem selben Grund. Wozu bei Nutzung eines Smartphones? Genauso die Sache mit dem "Rear Entertainment" sind doch 2 USB C Anschlüsse vorhanden... 😉 sorry konnte mich nicht zurückhalten....
mit den Eigenheiten jedes Wagens hatte ich mich abzufinden.
Sau komisch.... nicht dein Ernst.... 😉
Die müssen alle gleich sein.... nur optisch dürfen sie sich unterscheiden... und im Preis natürlich. Zahlst ja nicht die Technik, sondern den Namen... wenn man so manche Meinung (Kritik) wörtlich nimmt...
@GoGo69: Ja, das stimmt. So kenne ich es auch
Nicht, dass einige Kritikpunkte nicht berechtigt sein können.
Aber manchmal beschleicht mich der Gedanke, dass dieses Forum auch ein wenig über Bande kommuniziert.
Hofft vielleicht der eine oder andere durch das Niederschreiben immer härscherer Kritik, dass der Verkäufer mitliest oder man es ihm per Screenshot schicken kann?
Und zwar um die eigene Position in Bezug auf Wandelung oder irgendwelche Zugeständnisse zu erhöhen?
Anders kann ich mir dieses in Wellen auftretende schrille Verhalten nicht mehr erklären.
Mein Gott - mein deutlich (im Listenpreis) teurerer V90 hat eine unfassbare Navistimme und versteht wirklich nix. Obwohl ich Hochdeutsch spreche.
Trotzdem ist das Auto ein gutes Paket. Es juckt mich nicht besonderes. Anderes ist ganz toll an dem Auto.
Und so ist es hier auch. Warte noch auf meinen, bin jetzt aber zweimal ausgiebig gefahren und fand es ein sehr gutes Fahrerlebnis. Das was ich für meine Leasingraten bekomme finde ich gut.
Ähnliche Themen
So ich steig Mal in die Meckerei mit ein 🙂
Vorweg, ich bin nicht komplett unzufrieden mit meinem CX60, obwohl dieser 4 Tage nach Auslieferung für 2 Wochen in der Werkstatt stand.
Meine Eltern fahren Mazda solange ich denken kann (ca. 30 Jahre). Wir hatten immer mindestens 2 vor der Tür. Ich selber hatte 7 Jahre einen Mazda3 und ein Jahr einen Mazda6 (BJ2021), den ich dann zugunsten des cx60 abgegeben habe.
Als mein neues Auto nach wie gesagt 4 Tagen für längere Zeit in die Werkstatt musste, habe ich nach alternativen gesucht.
Ich habe jedoch nur einen PHEV mit höherer Reichweite gefunden. Mercedes C300e ausgestattet liegt er bei knapp 95.000€. Da ich den CX60 rein aus spargründen bestellt habe (ich fahre sehr viel und kann fast ausschließlich elektrisch - mit PV Strom - fahren), kommt ein 30.000 Euro teureres Auto nicht in Frage (da hätte ich auch meinen 6er behalten können).
Es gibt also mit dieser elektrischen Reichweite keinen vergleichbaren PHEV, in dem Preissegment schon Mal gar nicht.
Dennoch habe ich zum ersten Mal eine Beschwerdemail an den Hersteller geschickt und meinen Händler (mit dem ich wirklich mehr als gut kann) mit einer Mängelliste konfrontiert.
Sowas kenne ich aus - wie gesagt - 30 Jahren Mazda nicht. Außerdem kann ich mich mit sehr vielem einfach gut abfinden und einiges was hier als Mangel aufgezählt wird, ist mir halt wurscht.
Welchen Sound die tür macht, oder ob ich mir den Kopf am Kofferraumdeckel stoße, zum Beispiel, geht mir persönlich halt am Arsch vorbei.
(Btw. Das ist natürlich keine Wertung, oder ein Angriff auf diejenigen die das stört)
Ich fand es überaus amüsant zu lesen, dass 60.000 für den einen nichts ist, für andere ein halbes vermögen. Abgesehen davon, dass es nicht viel abwertender geht, spielt es keine Rolle, wie viel Geld ich hinlege (und ob ich das als viel, wenig, oder nichts erachte). Mein gekaufter Gegenstand hat zu funktionieren. Und zwar von Beginn an. Punkt.
Der Ausfall meines Fahrzeugs taucht dabei auf der Liste nicht Mal auf. Wurde halt ein defektes Teil eingebaut, oder beim Transport kaputt gegangen.
Für mich echt ärgerlich, aber passiert.
Aber die technische Umsetzung ist teilweise einfach übel.
Folgende Punkte gehen gar nicht:
- das automatische Fernlicht ist nicht verwendbar, weil es permanent (keine Übertreibung) teilweise oder fahrerseitig abblendet, um sofort wieder aufzublenden.
- die Fahrererkennung erkennt mittlerweile nichts mehr. Es wird einfach immer der Fahrer erkannt l, der das Fahrzeug zuletzt bewegt hat. Ich sehe wirklich nicht aus wie meine (30cm kleinere) Frau, aber jedes Mal, wenn ich abends nach Hause fahre und die das Fahrzeug mittags bewegt hat, versucht mich das Auto zwischen Sitz und Lenkrad einzuklemmen.
Ist sie mittags nicht gefahren, werde ich abends als ich erkannt.
- das doch sehr sehr rucklige Getriebe ist teilweise echt grausam
Nun lässt sich beides sicherlich durch Softwareupdates beheben und ich werde im Anschluss auf meine Post wohl auch lesen müssen, das andere Hersteller auch Softwareprobleme zum Start haben. Aber ey, wo sind wir hier!?
Ich bezahle Geld dafür (viel, wenig, fast nichts), egal wie viel. Dann darf ich erwarten, dass alles funktioniert. Wo leben wir denn, dass erst Kunden Fehler melden müssen, bevor dann Mal alles funktioniert?
Die weiteren (für mich weniger schlimmen, sondern nur nervigen und teilweise unverständlichen Problemchen sind):
- teilweise englische Anweisungen im Navi
- dass beim Navi alles männlich ist
- die fehlende Möglichkeit nur mit dem Verbrenner zu fahren und den Akkustand zu halten (ohne diesen per Verbrenner zu laden)
- wenn ich bei laufendem Motor den Wagen verlasse und wieder einsteige erkennt mich das Auto und macht Lenkrad hoch (so als würde nun der Sitz eingestellt, was ja nicht nötig ist, weil dieser noch in Fahrposition ist) und wieder runter. Wenn's nix zu verstellen gibt, muss auch nix verstellt werden
- die App, naja, reicht um Mal vorzuheizen, oder das Laden zu beenden/starten. Die Funktion eine Adresse ans Auto Navi zu schicken ist ganz nett, aber sonst ist diese nicht wunderschön
Aber realistisch betrachtet spare ich mir dem Wagen 4000 bis 5000 Euro an Benzinkosten im Jahr.
Und was ich da für ein Auto bewege von welchem hersteller ist mir generell sowas von wurscht.
Da es keine (wirtschaftliche) alternative gibt, fahr ich das Auto halt bis zum Ende des Leasings.
Oder eventuell komm ich ja frühzeitig raus, wenn es ein Facelift-Modell gibt. Bis dahin sollte Mazda ja das Beta-Stadium beendet haben.
Also alles in allem geht gar nicht, wie man als Autokunde quasi ausgenutzt wird. Denn wir sind nicht dazu da, die Autos zu testen und an der Verbesserung mitzuwirken, wir sind da um sie zu fahren. Und für mich ist der Ruf von Mazda bereits beschädigt (auch wenn ich mir sicher bin, dass alle Mängel und Problemchen behoben werden), denn durch all meine Problemchen, alle Problemchen die der Vorführer meines Händlers hat, und alles was man hier so liest, war der Marktstart wohl schlicht zu früh.
Auch wenn das ein oder andere bei anderen CX60 nicht Auftritt, oder als nicht störend erachtet wird, der Wagen ist technisch schlicht nicht ausgereift.
Und das ist leider keine Meinung, sondern eher eine Tatsache. Und das ist einfach nur traurig.
Die Tatsache, dass es bei anderen Konzernen genauso, oder teilweise noch schlimmer zugeht, macht es dann nicht wirklich besser.
Zumal Mazda ja in vielen Dingen seinen eigenen Weg geht und Trends nicht mit geht.
Ein ordentlicher Hubraum zum Beispiel, und ein Auto ohne Turbolader, ist ja heutzutage alles andere als normal. Umso bedauerlicher finde ich es, dass gerade Mazda dem Trend (scheinbar ist es ja so), halbfertige Software auf den Markt zu werfen, folgt und es nichtmal hinbekommt seinen Kunden etwas einzugestehen, geschweige denn mitzuteilen.
Aber morgens bringt mich mein Auto zur Arbeit, abends nach Hause. Mittags geht's zur Bank. Und was ausliefern kann ich auch. Also es fährt immerhin - häufig sogar ohne dickes ruckeln aus dem Getriebe.
Und wenn ich erstmal manuell in den Einstellungen den Fahrer eingestellt habe, dann sitze ich dabei sogar vorzüglich.
So, nach knapp 1300km in 2 Wochen weiß ich wieder was ich am CX-5 habe.
Z.B. das weiche Leder wenn ich mein Ellebogen an die "Fensterbank" lege während der Fahrt...
Finde es halt immer noch schade das soviel (an sichtbaren Stellen) beim 60er gespart wurde. Naja, sei es drum.
Bin von der Autobahn abgefahren und es kam die Motorkontroll-Leuchte sowie Beschleunigung begrenzt.
Am Anfang konnte ich nur 80km/h fahren, dann 50, 40, 30, 20, 10 und bin mit 3 km/h beim (falschen) Mazda-Händler auf dem Parkplatz angekommen.
Der Europa-Service ist ein schlechter Witz, warte seit nun mehr 18 Std auf den SMS-Link...
Der Wagen wird heute zum richtigen Mazda-Händler abgeschleppt (der falsche hätte wohl keine Termine frei, wäre erst Mitte November möglich!!!) und bei der Gelegenheit können die ja auch schauen warum AA nicht geht.
Ich denke das ich ein "Montags-Auto" erwischt habe. Das Fahren ist damit ist wirklich schlimm im Vergleich zu anderen Autos (Renault Captur 1+2, CX-5, Renault Arkana, Peugeot 5008, Volvo XC-60, Audi A5), man kann einfach nicht komfortabel den Abstandstempomaten und Spurassistenten anschmeissen und fahren.
Alles geschieht ruckartig und das ganze Gebimmel nervt dann.
Das merke ich jetzt wieder beim CX-5. Evtl. bin ich zu verwöhnt vom CX-5 (z.B. u.a. vom CD-Player).
Aber der 60er wird spätestens mit dem Facelift denke ich ein super Auto, bis dahin ist es Preis-Leistungsmäßig ein super Auto. Man sollte immer die Kirche im Dorf lassen, was besseres gibt es für den Preis nicht.
Und Fehler passieren sogar beim nagelneuen Panamera (während der Fahrt fällt die Servolenkung aus) oder 911 (Motor defekt).
Bin ehrlich gesagt froh das ich einen so guten Händler habe (werde Ihn bei Google bewerten, auch beim CX-5 wurde mir immer schnell geholfen, im Gegensatz zum falschen Mazda-Händler), aber ist jetzt wieder Off-Topic.
Machts gut, bleibt Gesund...
Bezgl Pannenhilfe und Mazda. Die wechseln wohl den Dienstleister der dahinter steckt. Und die alten/herzigen sind eher unmotiviert, das bessert sich aber demnächst.
Ich glaube ich sollte beim Autohaus anrufen und dir kümmern sich dann. Muss ich aber nochmal nachfragen.
Zitat:
…
Aber morgens bringt mich mein Auto zur Arbeit, abends nach Hause. Mittags geht's zur Bank. Und was ausliefern kann ich auch. Also es fährt immerhin - häufig sogar ohne dickes ruckeln aus dem Getriebe.
Und wenn ich erstmal manuell in den Einstellungen den Fahrer eingestellt habe, dann sitze ich dabei sogar vorzüglich.
Das Auto fährt von A nach B da gebe ich dir recht und für den Einsatzzweck bei uns wird es auch mehr als reichen.
Aber kann das Produkt nicht nur dann besser werden wenn wir die Fehler melden?
Und ich kenne es aus anderen Unterforen hier, das bei manchen Fehlern andere schon eine Idee zur Lösung haben.
Ich werde eine Liste erstellen und die geht auch an Mazda. Das schwierigste zu beschreiben sind Thema Getriebe und Fahrwerk, da ich schlichtweg nicht weiß wie genau ich das beschreiben soll.
Und wenn man in ein Auto einsteigt, was neu ist und man das ein oder andere findet was stört oder ein Mangel ist. (Mangel sollte man vielleicht mal definieren?) Achtet man natürlich etwas genauer auf alles.
Siegen von Objekten in der Motorhaube scheint ein Thema meinst Körpergröße zu sein. Hatte ich gestern auch als Mitfahrer in einem A7, wurde von mir ja aber auch nicht als Mangel oder Störung empfunden, lediglich angemerkt.
Schauen wir mal was die Zeit so bringt
Zitat:
@MazdaSmurf schrieb am 18. Oktober 2022 um 23:54:39 Uhr:
So ich steig Mal in die Meckerei mit ein 🙂
Vorweg, ich bin nicht komplett unzufrieden mit meinem CX60, obwohl dieser 4 Tage nach Auslieferung für 2 Wochen in der Werkstatt stand.Meine Eltern fahren Mazda solange ich denken kann (ca. 30 Jahre). Wir hatten immer mindestens 2 vor der Tür. Ich selber hatte 7 Jahre einen Mazda3 und ein Jahr einen Mazda6 (BJ2021), den ich dann zugunsten des cx60 abgegeben habe.
Als mein neues Auto nach wie gesagt 4 Tagen für längere Zeit in die Werkstatt musste, habe ich nach alternativen gesucht.
Ich habe jedoch nur einen PHEV mit höherer Reichweite gefunden. Mercedes C300e ausgestattet liegt er bei knapp 95.000€. Da ich den CX60 rein aus spargründen bestellt habe (ich fahre sehr viel und kann fast ausschließlich elektrisch - mit PV Strom - fahren), kommt ein 30.000 Euro teureres Auto nicht in Frage (da hätte ich auch meinen 6er behalten können).
Es gibt also mit dieser elektrischen Reichweite keinen vergleichbaren PHEV, in dem Preissegment schon Mal gar nicht.Dennoch habe ich zum ersten Mal eine Beschwerdemail an den Hersteller geschickt und meinen Händler (mit dem ich wirklich mehr als gut kann) mit einer Mängelliste konfrontiert.
Sowas kenne ich aus - wie gesagt - 30 Jahren Mazda nicht.
Ich kann deinen Ärger gut nachvollziehen und gehöre ja auch zur Fraktion der Kritiker. Mazda hat aus meiner Sicht ein halb fertig entwickeltes Produkt einfach mal an die Kunden der ersten Stunde gegeben, die nötige Reife wird dann on the fly hinein-implementiert ( oder auch nicht… ).
Mein Händler hat versprochen, meine schriftliche Beschwerde bezgl. Fahrwerk & Getriebe an Mazda weiterzugeben, bis dato habe ich null Feedback dazu bekommen. Soviel zum Thema Kundenwertschätzung seitens Mazda. Das ganze Gedöns im Vorfeld mit Flaggschiff und Premium hätte man sich and der Stelle sparen können. Imho ist eher das Gegenteil davon der Fall. Das ist jetzt unser 3. Mazda in der Familie nach CX-3 und CX-5, aber es ist der mit Abstand schlechteste was die Anzahl der Mängel anbetrifft!!
Ich muss dir allerdings widersprechen, daß es derzeit im PHEV Bereich insbesondere in diesem Preissegment keine vergleichbaren Alternativen gäbe. Das stimmt so nicht. Man nehme den Hyundai Santa Fee oder den Kia Sorento. Etwas kleiner wäre dann noch der Kia Sportage.
Die haben zwar vielleicht nicht den Bums eines CX-60, dafür haben die Koreaner aber vom Marktstart funktionierende Technik an die Kunden geliefert und Autos konzipiert, die auch regelmäßig Vergleichstests gegen etablierte deutsche Konkurrenz gewinnen. Das Fahrwerk vom Sorento und Santa Fee – fährt ein Freund von mir – sind um Welten besser als das was Mazda uns zumutet. Und von Sänfte kann da trotzdem keine Rede sein…
Und bezgl. deiner Befürchtung bezgl. elektrischer Reichweite: Der Sorento schafft im Praxis-Test bei der Autozeitung exakt die gleiche Strecke wie der CX-60, nämlich 51 KM. Ist aber mit einem Verbrauch von 13,8 kWh deutlich sparsamer elektrisch unterwegs als der CX-60.
Ich hatte mich Anfang des Jahres in erster Linie wegen des Ausstattungsumfangs und vor allem des Interieur- und Exterieur-Designs gegen den Sorento / Sportage und für den CX-60 entschieden. Aber was nützt mir das, wenn grundlegende Technik wie Getriebe und Fahrwerk einfach solche Mängel aufweisen.
Und dazu kommt dann noch die Ignoranz von Seiten Mazda in Richtung der unzufriedenen Kundschaft. …..
Also Mazda arbeitet doch schon an Lösungen, wurde hier doch schon mehrfach erwähnt!! Der cx 60 ist ein sehr wichtiges Auto in deren Pipeline und hat den Grundstein gelegt für die Zukunft der Mazda Modelle. Wie einige schon geschrieben haben ist Mazda ist nicht der einzige Hersteller dem sowas passiert ist.
@Integrate99 dann hättest du dir lieber mal einen Kia gekauft oder was anderes, alles Plastikschleuder im Innenraum sehen scheisse aus und haben bei weitem nicht die Fahrdynamik wie ein cx 60!
Zitat:
@Killashark schrieb am 19. Oktober 2022 um 08:08:53 Uhr:
Also Mazda arbeitet doch schon an Lösungen, wurde hier doch schon mehrfach erwähnt!! Der cx 60 ist ein sehr wichtiges Auto in deren Pipeline und hat den Grundstein gelegt für die Zukunft der Mazda Modelle. Wie einige schon geschrieben haben ist Mazda ist nicht der einzige Hersteller dem sowas passiert ist.@Integrate99 dann hättest du dir lieber mal einen Kia gekauft oder was anderes, alles Plastikschleuder im Innenraum sehen scheisse aus und haben bei weitem nicht die Fahrdynamik wie ein cx 60!
Wurde bereits mehrfach erwähnt, daß ich nicht lache, ein angeblich halb-offizieller hat das nebulös in den Raum gestellt und alle anderen zitieren dass gebetsmühlenartig.
Mehr dazu gibt es doch nicht. Und ich erfahre seit Tagen genau nichts. Auf Rückfrage: Wir warten auf Angaben.
Top.
Und bei Genesis bekommt man auch top Autos, nix Plastik-Bomber. Der CX-60 ist nicht mehr wert als wir gezahlt haben. Für mehr oder weniger Geld bekommt man auch mehr oder weniger Auto
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 16. Oktober 2022 um 00:08:45 Uhr:
Zitat:
@Homura schrieb am 15. Oktober 2022 um 23:51:32 Uhr:
Die Embleme hinten können nicht entfernt werden, da Löcher in der Karosserie sind.
Die sind nicht geklebt, sondern gesteckt?
Das macht man doch aber nicht. Wieso Bohrt man da Löcher rein 🙁
lt meinem Händler ist nur das Front Emblem gesteckt, die Heck Typenschilder sowie d Mazda Emblem sind geklebt
Morgen Leute,
hier wird das Fahrwerk und die Fahrdynamik gelobt.
https://www.automoto.it/.../...meri-della-prova-strumentale-video.html
Ist wohl wirklich extrem subjektive Empfindung und ein schmaler Grad der zwischen holprig/unkomfortabel
und sportlich/nicht wankend. Vielleicht gibt es auch tatsächlich Produktionsunterschiede. Diese dürften natürlich nicht so sein. Wie schon gesagt, mir gefällt diese eher sportliche Note.
Zu den anderen Themen muss ich sagen, was versprochen wird muss eingehalten werden. Das gilt aber für alle Lebenslagen finde ich. Wenn dann Etwas nicht so eingehalten kann, muss man es korrigieren und eine zufriedenstellende Lösung finden.
Ich bekomme meinen CX-60 Anfang Dezember und freue mich riesig. Natürlich werde ich mir auch alles genau anschauen und werde Dinge, die nicht funktionieren, ansprechen. Z.B.: bei meiner Probefahrt hatte ich meinen Händler auch direkt auf den vibrierenden Spiegel angesprochen. Der meiner Meinung nach ein Risiko vorallem auf der Autobahn ist.
Montagsautos gibt es immer wieder. Ich habe mal einen VW Passat, der nach 6 Monate zurück ging. Dann hatte ich einen Hyundai Tucson (klasse Auto). Aber immer rutschte die Kupplung durch (3x getauscht). Ging auch zurück.
Leute !
freut euch einfach auf euer Auto !
Zitat:
@tfi04 schrieb am 19. Oktober 2022 um 08:34:43 Uhr:
lt meinem Händler ist nur das Front Emblem gesteckt, die Heck Typenschilder sowie d Mazda Emblem sind geklebt
ich muss meinen Beitrag wieder zurücknehmen, bekam eben von der Werkstatt die Info dass die Typenschilder nun doch gesteckt sind, schade hatte mich auf das saubere Heck schon gefreut