Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Na Leute... das mit dem Navi is schon hart 🙂 ist für mich aber auch keine Sache, da ich das bessere Google Maps nutze, wo es sogar auch im HUD seinen Dienst tut. Ist mir da echt schleierhaft, warum man das Mazda Navi ohne Echtzeitnavigation überhaupt benutzt. Aber jeder, wie er mag....Kritik darf man doch äußern, sagt keiner was... sachlich und auf sich bezogen. Und andere, die nicht der selben Meinung sind, einfach ihre Meinung lassen.... ohne blöde Sprüche... dann kommen wir doch gut aus... eigentlich...
Zitat:
@Bro74 schrieb am 18. Oktober 2022 um 19:03:11 Uhr:
Na Leute... das mit dem Navi is schon hart 🙂 ist für mich aber auch keine Sache, da ich das bessere Google Maps nutze, wo es sogar auch im HUD seinen Dienst tut. Ist mir da echt schleierhaft, warum man das Mazda Navi ohne Echtzeitnavigation überhaupt benutzt. Aber jeder, wie er mag....Kritik darf man doch äußern, sagt keiner was... sachlich und auf sich bezogen. Und andere, die nicht der selben Meinung sind, einfach ihre Meinung lassen.... ohne blöde Sprüche... dann kommen wir doch gut aus... eigentlich...
Hmm, ich nutze auch CarPlay und dann TomTom.
Aber probieren wollte ich es mal, es funktioniert ja auch. Aber schön ist anders
Zitat:
@GoGo69 schrieb am 18. Oktober 2022 um 12:30:40 Uhr:
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 18. Oktober 2022 um 11:46:39 Uhr:
Also da bin ich gar nicht bei dir. Im Gegenteil, Autoverkäufer hatten es doch noch nie so leicht wie aktuell die Ware mit niedrigsten Rabatten und höchsten Margen an den Mann/die Frau zu bringen….Was man deshalb in dem Kontext „Kritik am Fahrzeug“ meines Erachtens noch berücksichtigen sollte: Die wirklich explodierenden Neuwagenpreise. In der aktuellen Autozeitung gibt es zu dem Thema, daß Neuwagen immer unerschwinglicher werden, einen mehr als interessanten Artikel. Beispiele gefällig?
Mercedes GLC +20% von 2021 auf 2022. Billigster Golf 2021 für 20.700€ erhältlich, in 2022 erst ab 29.560€: das sind + 43% !!!! Und das Thema zieht sich wirklich durch alle Autohersteller & -Klassen! Wenn also die Autoindustrie so an der Preisschraube dreht, warum soll ich als Kunde dann Mängel & Fehler klaglos erdulden? 😕
Ich habe für den CX-60 mehr als 60.000€ auf den Tisch gelegt. Das ist viel Geld! Deshalb denke ich mal, daß ich auch als Kunde der ersten Stunde ein reibungslos funktionierendes Produkt erwarten darf, das dem Stand der Technik entspricht.
Tut mir leid, aber insbesondere beim Fahrwerk & Getriebe tut der CX-60 das nicht!! Und das bei einem sog. Flaggschiff-Model. Mazda, shame on you 😠
Ohje, dann definiere mal Stand der Technik in der Autoindustrie - wo setzt du da an, Dacia oder Bentley? Weiter wird es dir schwerfallen, deine "Mangel" als solche von einem Gericht anerkannt zu bekommen.
Stand der Technik ab Dacia aufwärts: Funktionierende Bauteile wie z.B. Getriebe, sicheres Fahrverhalten bei kritischen Fahrbahndecken, funktionsstabile Elektronikteile. Die aktuellen Mängel bei vielen CX60 sind schon heute "gerichtsfest"
Lt. hiesiger "MT-MAZDA-FANGROUP" sind die Probleme identifiziert und MAZDA bemüht sich um Nachbesserung. Und wenn das mittelfristig nicht mit Besserungserfolgen kommuniziert werden kann dann war's das: Image kaputt, Marke beschädigt und der CX60 wird bei den Autotests "nach unten durchgereicht".
Und das wird MAZDA nicht wollen, es geht doch auch um japanische Tradition und nicht um Harakiri. Ich drücke die Daumen, denn das Konzept ist schon gut.
Zitat:
@bppaffi schrieb am 18. Oktober 2022 um 19:22:21 Uhr:
Zitat:
@GoGo69 schrieb am 18. Oktober 2022 um 12:30:40 Uhr:
Ohje, dann definiere mal Stand der Technik in der Autoindustrie - wo setzt du da an, Dacia oder Bentley? Weiter wird es dir schwerfallen, deine "Mangel" als solche von einem Gericht anerkannt zu bekommen.
Stand der Technik ab Dacia aufwärts: Funktionierende Bauteile wie z.B. Getriebe, sicheres Fahrverhalten bei kritischen Fahrbahndecken, funktionsstabile Elektronikteile. Die aktuellen Mängel bei vielen CX60 sind schon heute "gerichtsfest"
Lt. hiesiger "MT-MAZDA-FANGROUP" sind die Probleme identifiziert und MAZDA bemüht sich um Nachbesserung. Und wenn das mittelfristig nicht mit Besserungserfolgen kommuniziert werden kann dann war's das: Image kaputt, Marke beschädigt und der CX60 wird bei den Autotests "nach unten durchgereicht".
Und das wird MAZDA nicht wollen, es geht doch auch um japanische Tradition und nicht um Harakiri. Ich drücke die Daumen, denn das Konzept ist schon gut.
Ich will dich nicht belehren, aber der deutsche Markt ist für Mazda nicht so bedeutend ( erkennbar an der Auswahl im Konfigurator). Egal natürlich auch nicht. Aber das Geld wird woanders verdient. Ich bin ja, zugegeben, erst zu Mazda gewechselt, als sie sich vom Mega Plastikwahn verabschiedet haben ( europäischer wurden ). Beim CX-60 sind jetzt wohl Kunden dazu gekommen, die einen "großen", " relativ günstigen" PHEV wollten, aber mit Mazda sonst keine Erfahrungen gemacht haben. Ich bin ja nie den CX-5 vor 2017 gefahren, kannte davor nur den 323, 626, und den Primacy, der wirklich unterirdisch war. Waren keine Option für mich. Mazda hat noch ein beschädigtes Image, viele waren erstaunt, wie gut der CX-5 KF im Innenraum geworden war. Ein Kollege hat sich gerade den Hyundai Tucson Hybrid gekauft, wollte auf den CX-60 nicht warten, nun ärgert er sich. Also, soo viel besser scheint dass dann ja nicht zu sein, mit dem aktiven Fahrwerk und so weiter... er würde sofort tauschen ( ist zuvor A4 gefahren ). Entweder habe ich den besten, schlechten CX-60 erwischt, oder es wird halt aus eigener Empfindung maßlos übertrieben. Aber das kann man nicht im Forum klären.
Ähnliche Themen
Hallo Leute .
Ich wollte mal fragen ob der cx 60 beim laden an der wallbox die geladen kw anzeigt.
Ich lade dann in einer tiefgarage ohne internet zugang. Darum bräuchte ich eine wallbox die die geladenen kw auf einem display anzeigt , wenn er es nicht kann. Hat da jemand einen tip für mich ?
Ich werde beim nächsten laden mal schauen, aber ich meine, dass man es in der App angezeigt bekommt. Bin nur gerade mit Corona außer Gefecht, so dass ich im Moment nichts testen kann
Nochmal zum Fahrwerk : mein Wagen gibt schlechte Straßen, insbesondere Querfugen, schon merklich weiter. Die Rückmeldung vom Zustand der Fahrbahn würde ich eher als sportlich straff ansehen. Die Zugstufe der Dämpfer (Ausfedergeschwindigkeit) ist dabei angemessen.
Auch werden Querfugen deutlich gedämpft durch die Federung.
Im Gegensatz zum Vorführwagen meines Händlers, den ich am 01.09. gefhren bin.. Der hat Querfugen deutlich unangenehmer weitergegeben und ist förmlich gesprungen.
Könnte also sein, dass Ende September in Antwerpen bei meinem schon Änderungen am Fahrwerk vorgenommen wurden.
Zitat:
@HZ-60 schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:04:32 Uhr:
Nochmal zum Fahrwerk : mein Wagen gibt schlechte Straßen, insbesondere Querfugen, schon merklich weiter. Die Rückmeldung vom Zustand der Fahrbahn würde ich eher als sportlich straff ansehen. Die Zugstufe der Dämpfer (Ausfedergeschwindigkeit) ist dabei angemessen.
Auch werden Querfugen deutlich gedämpft durch die Federung.
Im Gegensatz zum Vorführwagen meines Händlers, den ich am 01.09. gefhren bin.. Der hat Querfugen deutlich unangenehmer weitergegeben und ist förmlich gesprungen.
Könnte also sein, dass Ende September in Antwerpen bei meinem schon Änderungen am Fahrwerk vorgenommen wurden.
Dann müsste meiner aber auch schon verändert sein, denn springen tut er wirklich nicht. Sehr seltsam, vlt fahre ich am 31. Mal nen Verführer, wenn ich die Winterräder bekomme...
Zitat:
@Jens-67 schrieb am 18. Oktober 2022 um 19:57:02 Uhr:
Ich werde beim nächsten laden mal schauen, aber ich meine, dass man es in der App angezeigt bekommt. Bin nur gerade mit Corona außer Gefecht, so dass ich im Moment nichts testen kann
Danke
Gute Besserung
Zitat:
@Bro74 schrieb am 18. Oktober 2022 um 19:46:56 Uhr:
Zitat:
@bppaffi schrieb am 18. Oktober 2022 um 19:22:21 Uhr:
Stand der Technik ab Dacia aufwärts: Funktionierende Bauteile wie z.B. Getriebe, sicheres Fahrverhalten bei kritischen Fahrbahndecken, funktionsstabile Elektronikteile. Die aktuellen Mängel bei vielen CX60 sind schon heute "gerichtsfest"
Lt. hiesiger "MT-MAZDA-FANGROUP" sind die Probleme identifiziert und MAZDA bemüht sich um Nachbesserung. Und wenn das mittelfristig nicht mit Besserungserfolgen kommuniziert werden kann dann war's das: Image kaputt, Marke beschädigt und der CX60 wird bei den Autotests "nach unten durchgereicht".
Und das wird MAZDA nicht wollen, es geht doch auch um japanische Tradition und nicht um Harakiri. Ich drücke die Daumen, denn das Konzept ist schon gut.Ich will dich nicht belehren, aber der deutsche Markt ist für Mazda nicht so bedeutend ( erkennbar an der Auswahl im Konfigurator). Egal natürlich auch nicht. Aber das Geld wird woanders verdient. Ich bin ja, zugegeben, erst zu Mazda gewechselt, als sie sich vom Mega Plastikwahn verabschiedet haben ( europäischer wurden ). Beim CX-60 sind jetzt wohl Kunden dazu gekommen, die einen "großen", " relativ günstigen" PHEV wollten, aber mit Mazda sonst keine Erfahrungen gemacht haben. Ich bin ja nie den CX-5 vor 2017 gefahren, kannte davor nur den 323, 626, und den Primacy, der wirklich unterirdisch war. Waren keine Option für mich. Mazda hat noch ein beschädigtes Image, viele waren erstaunt, wie gut der CX-5 KF im Innenraum geworden war. Ein Kollege hat sich gerade den Hyundai Tucson Hybrid gekauft, wollte auf den CX-60 nicht warten, nun ärgert er sich. Also, soo viel besser scheint dass dann ja nicht zu sein, mit dem aktiven Fahrwerk und so weiter... er würde sofort tauschen ( ist zuvor A4 gefahren ). Entweder habe ich den besten, schlechten CX-60 erwischt, oder es wird halt aus eigener Empfindung maßlos übertrieben. Aber das kann man nicht im Forum klären.
Ich habe einen MX-5, einen RX-7 Turbo und hatte schon mehrere andere Modelle und war schon immer ein Marken-Fan.
Vielleicht hatte ich deswegen ein vernünftiges Auto erwartet...
Der CX-60 ist meiner Meinung nach für Mazda ein Desaster. Das passt nicht zur Marke.
Aber von offizieller Seite kommt nichts.
Autotests des CX-60 sind durch, kein Interesse der großen Autozeitungen für die Winzlingsmarke. Nächste Tests zum Facelift.Zitat:
@bppaffi Und wenn das mittelfristig nicht mit Besserungserfolgen kommuniziert werden kann dann war's das: Image kaputt, Marke beschädigt und der CX60 wird bei den Autotests "nach unten durchgereicht".
Und das wird MAZDA nicht wollen, es geht doch auch um japanische Tradition und nicht um Harakiri. Ich drücke die Daumen, denn das Konzept ist schon gut.
https://m.youtube.com/watch?v=_y1LES6JfH4
Noch ein Clip zum Matrix-Licht.
Völliger Bullshit... Der CX-60 dürfte in vielen PHEV Vergleichstests auftauchen. Im aktuellen Setup sind allerdings leider lediglich hintere Plätze garantiert.....Zitat:
@GoGo69 schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:55:36 Uhr:
Autotests des CX-60 sind durch, kein Interesse der großen Autozeitungen für die Winzlingsmarke. Nächste Tests zum Facelift.Zitat:
@bppaffi Und wenn das mittelfristig nicht mit Besserungserfolgen kommuniziert werden kann dann war's das: Image kaputt, Marke beschädigt und der CX60 wird bei den Autotests "nach unten durchgereicht".
Und das wird MAZDA nicht wollen, es geht doch auch um japanische Tradition und nicht um Harakiri. Ich drücke die Daumen, denn das Konzept ist schon gut.
Ich habe mein Fahrzeug noch nicht; hoffe aber, dass die etwas knackigere Abstimmung (als die Konkurrenz, abgesehen von M-Fahrwerk etc.) bleibt aber dafür das oft bemängelte Problem mit dem Wanken gelöst wird.
Für mich gesprochen fände ich es jedenfalls schade, wenn die Abstimmung nach einer etwaigen Anpassung zu „soft“ werden würde.