Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Ihr beiden glaubt doch, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Eure Meinung ist doch die einzig wahre, alle anderen sind Idioten, oder Mazdafans. Wenn Leute hier ihre Erfahrungen schildern, die positiv sind, werden sie als blöd und Ahnungslos behandelt. Ihr merkt es nur nicht mehr. Fakt ist nun mal, dass ein konventionelles Fahrwerk, kein Luftfahrwerk ist. Es reagiert und agiert völlig anders. Ein Superb ist dann auch kein SUV. Es werden hier Sachen verglichen, die man nicht vergleichen kann. Ergo ist es dummes Zeug. Mein CX-5 ist jedenfalls noch nie umhergesprungen, es wurde aber eben gesagt, ihrer Meinung nach ist das Fahrwerk besser, als bei ihrem CX-5... lügen die jetzt, weil sie Mazdafans sind? Wozu? Ist doch keine Schande, wenn man ein "veraltetes" Fahrwerk nicht mag, und von der Reaktion des Wagens überrascht wurde. Es wird nie die Schuld bei sich selbst gesucht, sofort ist das Auto scheisse und unfahrbar... sicherheitsgefährdend.... dann gebt es doch bitte wieder ab, bevor es euch umbringt. Ist doch ok, ist nichts für euch... kann man nichts machen. Sachlich kritisieren, dann nimmt man euch auch ernst. Nun hoffe ich, dass dieses surren, sirren, nicht von der Sitzbelüftung kommt.... gute Nacht

Zitat:

@CX60Fan schrieb am 25. September 2022 um 19:37:26 Uhr:


Ich blicke da durchaus auf die deutsche Konkurrenz. Z.b. Vergleichstest autozeitung Nr.20: bmw x3 Batterien unter Kofferraum, Verlust an ladevolumen.

Kleiner Fehler (nur als Funfact):
Der Akku ist bei BMW unter den Fondsitzen/Unterboden (streng genommen zwischen den Achsen). Im Kofferraum ist der Tank.

Hallo, Wer hatte denn schon mal eine Störung des Hybrid Systems und wie wurde diese behoben?

Kleiner Tipp noch an alle, wenn ihr euer Handy verbunden habt, geht nochmal in den Einstellungen zum Handy, dann könnt ihr den mittleren Bildschirm als Touchscreen verwenden und das die ganze Zeit

Ähnliche Themen

Steht bei euch auch wenn ihr den Tank vollmacht, dass der nur zu 3/4 getankt wurde?

Guten Morgen in die Runde. Ich hab mir jetzt mal ( wieder ) die Mühe gemacht, nach dem Grund der Getriebegeräusche im Stand zu suchen.
Ein Feld intensiver Entwicklung und Anpassung ist die Geräuschvermeidung bei Reiblamellenkupplungen, die von selbsterregten Reibschwingungen verursacht wird. Als Gesamtsystem muss hierbei der tribologische Zusammenhang zwischen Reibpaarung und – bei nasslaufenden Kupplungen – dem Schmierstoff betrachtet werden.
Stick-Slip-Effekt oder auch Haftgleiteffekt oder (selbsterregte) Reibschwingung bezeichnet das Ruckgleiten von gegeneinander bewegten Festkörpern. Bekannte Beispiele sind die Tonerzeugung bei Streichinstrumenten, das Zirpen von Insekten, das Quietschen von Schulkreide auf Wandtafeln, knarrende Türen, quietschende Bremsen oder Reifen, ratternde Scheibenwischer und die über einen Latex-Luftballon rubbelnde oder den Rand eines Trinkglases in Schwingung versetzende, nasse Fingerkuppe.
Wenn ihr dieses Geräusch habt, schaltet doch mal bitte in Neutral, ich schätze, dann ist es weg. Ein Automatikgetriebe wird im Stand ja nie wirklich vom Anzrieb getrennt, wie das jetzt beim CX-60 ist, weiß ich nicht, aber geht man von der Bremse, rollt er doch auch im EV-Modus an, oder nicht? Wenn ja, muss also permanent ein Drehmoment auf die Kupplung gegeben werden. Dies würde dann auch die geringe Reichweite erklären, wenn man viel mit der Bremse in der Stadt steht, vielleicht mal öfter in Neutral schalten?

Zitat:

@Sim_ schrieb am 27. September 2022 um 07:45:44 Uhr:


Hallo, Wer hatte denn schon mal eine Störung des Hybrid Systems und wie wurde diese behoben?

Nö, hatte ich bis dato - 1700 KM - gefahren noch nicht. Im Gegenteil, das System funktioniert gut: selbst bei leerem Akku nutzt das Fahrzeug wo immer es geht den EV Betrieb und der Benziner setzt dann wieder ein, wenn Leistung abgerufen wird.

Wer hat von euch eigentlich schon eine AHK aus dem Zubehörprogramm montiert? Also nicht die von Mazda angebotene semielektrische. Angeblich soll laut meinem Händler im Moment und auf absehbare Zeit nichts außer der Original Kupplung lieferbar sein????
Kann das irgendwie nicht nachvollziehen.
Rameder oder Gdw z.B. müssten doch auch schnell in der Lage sein, angepasste Montagesets für den CX-60 anzubieten? Die von Mazda soll inkl. Montage 800€ mehr kosten, als die abnehmbare Zubehörkupplung :-(

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 27. September 2022 um 09:00:50 Uhr:


Wer hat von euch eigentlich schon eine AHK aus dem Zubehörprogramm montiert? Also nicht die von Mazda angebotene semielektrische. Angeblich soll laut meinem Händler im Moment und auf absehbare Zeit nichts außer der Original Kupplung lieferbar sein????
Kann das irgendwie nicht nachvollziehen.
Rameder oder Gdw z.B. müssten doch auch schnell in der Lage sein, angepasste Montagesets für den CX-60 anzubieten? Die von Mazda soll inkl. Montage 800€ mehr kosten, als die abnehmbare Zubehörkupplung :-(

Wenn du nicht die von Mazda nimmst, hast du auch nicht das Fahrprogramm im MI drive.

Das Steuergerät für die Anhängererkennung müsste imho doch unabhängig immer verbaut sein. Ich gehe davon aus, daß es auch Leute gibt, die sich nach einigen Jahren erst oder dann als Zweitbesitzer für die AHK entscheiden. Wäre ja blöd, wenn dann wirklich nur das Original vom Hersteller montiert werden könnte, weil andere Anbieter das Steuergerät nicht haben.

Ich gehe davon aus, daß es hier Standards für den E-Einbausatz gibt und das Fahrzeug dann automatisch erkennt, ob ein Anhänger gezogen wird oder nicht.

Das muss ich meinen Händler jedenfalls auch nochmal fragen....

Ich habe die Anhängerkupplung mitbestellt (aus dem Zubehörbereich der Preisliste vom CX60).

Ist das dann automatisch die semi elektrische?

Die Liefertermine streuen ja schon ganz ordentlich. Einige aus Bestellungen vor Juni haben ihr Fahrzeug noch nicht. Einige aus Juni sollen ihn im November/Dezember bekommen (ich auch) und andere bekommen ihn schon im September/Oktober bekommen. Anderen wurde gesagt, rutscht in 23. Soweit ich es verstanden habe, gibt es ja für die Händler keine Möglichkeit Lagerfahrzeuge zu bestellen. Dann müssten ja im Grunde die Fahrzeuge, die Ende Juni bestellt wurden und jetzt ausgeliefert werden, Fahrzeuge sein, wo die Kunden vom Kaufvertrag zurückgetreten sind und deshalb die Kapazitäten verfügbar sind. Oder nicht?

Laut Betriebsanleitung nur mit original Mazdakupplung. Und ja, es ist immer die teilelektrische.

Ich würde auch sagen, mit einer AHK aus dem Zubehör hat man das Fahrprogramm nicht. Es ist aber ja nicht so, dass man dann keinen Anhänger ziehen könnte..

salut allerseits,
möchte hier kurz ein paar Informationen beisteuern, die für den einen oder anderen hilfreich sein können.

Zum Hintergrund: Fahre ca. 25-30k Kilometer im Jahr, aktuell mit einem Mazda 6 Kombi Diesel (Handschalter) mit dem ich sehr zufrieden bin.

Ich bin den CX-60 2mal probegefahren, einmal kurz (10min) Anfang Mai und dann länger (3h) vor 2 Wochen. Mein Eindruck auf beiden Fahrten war, dass das Fahrzeug straffer federt als der Mazda 6 allerdings auch satter auf der Straße liegt. Er fährt mehr wie auf Schienen und verhält sich in Kurven sehr neutral (wo der Mazda 6 schon anfangen würde über die Vorderräder zu schieben). Auf der längeren Probefahrt ist mir auch aufgefallen, dass das Fahrwerk sich bei Verwerfungen in der Fahrbahn stärker aufschaukelt als der Mazda 6.

Bei meiner Probefahrt hat sich alles unauffällig verhalten (Infotainment, Fahrassistenz, Automatik...). Leichte Schleifgeräusch habe ich auch 2mal aus dem Getriebe vernommen, klingt ein bisschen wie wenn man sich verschaltet ;-). Meine Tochter hat die Fahrt als 'witzig aber rumpelig' zusammengefasst – was ich sehr zutreffend finde.

Insgesamt hat mich das Auto (zu dem Preis) überzeugt. Ja, das Fahrwerk ist nicht Krönung, aber es ist gut genug – und der Rest des Autos ist, in meinen Augen, sehr überzeugend (Bedienung, Verarbeitung, Platz, Design, Comfort).

Von der Erfahrung mit meinem Mazda 6 kann ich berichten, dass Mazda innerhalb von 6 Monaten alle Softwareprobleme ausgebügelt hat, die das Fahrzeug bei Auslieferung hatte (es war unbenutzbar, musste für die ersten 3 Monate auf die Software der pre-facelift Version downgegraded werden um 'fahrtüchtig' zu sein). Die Möglichkeit Apple CarPlay zu einem moderaten Preis nach 3 Jahren nachzurüsten fand ich super und ist, glaube ich, ziemlich einzigartig im Markt.

Bestelldatum Anfang Mai, Auslieferung voraussichtlich Mitte November.

Zum Fahrwerk noch folgende Zitate ausländischer Auto-Medien, die meinen Eindruck widerspiegeln:

"Therefore, handling differs depending on the situation. When speed bumps are taken too quickly, the CX-60 can make considerable jumps. An unevenness in the road in a corner can cause the CX-60 to want to step aside (which is prevented almost immediately by the electronic stability system (ESP)).

In town, comfort on bad road surfaces is fine. On the highway, the high seat and excellent "straight-line stability" give great peace of mind and long distances are covered with ease."

"The car itself isn’t one of the most comfortable, however. On the largest 20-inch wheels fitted to all our test cars, the CX-60 feels very jiggly in town, fussing over little bumps and ripples in tarmac. It doesn’t settle at higher speeds on motorways, either, which is a shame because at these velocities the body feels very well planted and settled on its springs, so once you dial out the jitter and fidget you get from expansion gaps and churned-up sections of tarmac, it’s quite a solid and slick cruiser.

Once you tackle an undulating back road, however, you really start to find the limitations of the suspension. It’s not actually that the CX-5 is too stiff – there’s a bit of give over smaller bumps, as though there’s a thin layer of rubber between you and the dampers – but the suspension itself feels wooden and dim-witted.

Over lumpier sections the whole car pitches and bucks, its stiffer rear suspension pitching the softer, woollier front down into the next bump, where it’s then forced upward again as the rear dips. Fast compressions elicit a sickening thud as the CX-60 slams into its bump stops before bouncing back up and rebounding with a queasy wobble.

More and more plug-in hybrids these days have adjustable suspension as standard, simply because the demands of controlling their weight while also providing responsive handling are too great, and it feels as though Mazda has tried to make the non-adaptive suspension of the CX-60 do too much. It has to handle all that weight, try to prevent body roll, feel sporty to drive and be comfortable at speed. And, especially when lumbered with 20-inch wheels and commensurately shallow tyre sidewalls, it just can’t do it all.
Around corners, this bounciness becomes a problem as it causes the CX-60 to float over lumps, and if there’s a sharp rut mid-bend the big wheels crash into it. The result is that you find yourself wrestling with the wheel, struggling to hold a line, then as the road straightens again you hesitate to feed in the power too much lest you hit a small crest and find your vertebrae shunting into one another as the CX-60 wafts off the top of it then crunches into the tarmac thereafter.

But on a suitably flat, smooth bit of road you can start to feel where Mazda’s engineers were going with the CX-60; there’s loads of lateral grip, the front end feels really well keyed-into the road, and the clever torque vectoring system will brake one of the rear wheels to help pull the car into a corner, and it makes a clear and noticeable difference when it does this.

The steering is delightfully precise, too, which lends a lovely, crisp feel to the front end, but it also has quite an artificial weighting, and not much in the way of feedback, so you don’t feel keyed into it like you do in... well, most other Mazdas."

Gruß
cemeac

Wenn ich mir dann allerdings den... hmmm... sagen wir, simplen Einbauort des Schalters für die AHK ansehe... ist das definitiv kein Premium. Da hätte ich mir etwas mehr Klasse gewünscht.
Im Schustervideo über den schwarzen Homura kann man das sehen..
https://youtu.be/1WKeTOETpiw

Deine Antwort
Ähnliche Themen