Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Ich verstehe auch nicht, warum hier immer wieder so getan wird, als wären die Fahrwerksdefizite und die mangelnde Getriebeabstimmung nur eine Kleinigkeit.

Das trübt den Fahrkomfort insbesondere auf langen Strecken doch erheblich und mindert meine Freude am neuen Auto. Ich frage mich auch, warum es einem koreanischen Anbieter wie Kia oder Hyundai bei nagelneuen Autos wie dem Sportage oder dem Sorento / Santa Fe gelingt, ein in allen Bereichen funktionierendes Fahrwerk auf die Straße zu stellen, während Mazda offensichtlich daran scheitert....
Sportage / Sorento sind ebenfalls ganz neu entwickelte Fahrzeuge, die auf Anhieb aber auch Vergleichstests gegen VW & Co. z.B. in der ams gewonnen haben.

Mir scheint, daß Mazda gerade beim Flaggschiff den nötigen Reifeprozess abgekürzt bzw auf die ersten Kunden ausgelagert hat. Kann man machen, darf sich dann aber nicht wundern, wenn das Renommee leidet und die First Customers unzufrieden sind....

Die Frage ist doch einfach zu beantworten. Die Kia's oder HYundai's sind bei ihren Leisten geblieben, und haben Vorderradantrieb, allenfalls mit zuschaltbaren Hinterradantrieb. Mazda wollte jetzt die Latte höher setzen und sich mit Mercedes und BMW messen, deshalb der Hinterradantrieb. Kann man machen, wenn man es kann.

Mir ist zumindest auf der A3 klar geworden warum der Wagen bei 200 km/h abgeregelt ist. Hätte mann aus Sicherheitsgründen eventuell eher bei 160 km/h machen sollen.

Zitat:

@car_enthusiast schrieb am 25. September 2022 um 09:57:31 Uhr:


Mir ist zumindest auf der A3 klar geworden warum der Wagen bei 200 km/h abgeregelt ist. Hätte mann aus Sicherheitsgründen eventuell eher bei 160 km/h machen sollen.

Das ist nicht dein Ernst.
Aber mit jeder Erzählung hier, fiebere ich meiner Abholung entgegen um mich selbst zu überzeugen.
Kann mir aber gar nicht vorstellen dass es so schlecht ist.

Ähnliche Themen

Langgezogege Kurve, Fahrspurwechsel, leichte Bodenwelle, und der Rest ist Glückssache.
Alle die schon einmal einen /8er Mercedes auf der Autobahn gefahren sind wissen ungefähr was ich meine.

Zitat:

@peeper_hh schrieb am 25. September 2022 um 10:01:05 Uhr:



Zitat:

@car_enthusiast schrieb am 25. September 2022 um 09:57:31 Uhr:


Mir ist zumindest auf der A3 klar geworden warum der Wagen bei 200 km/h abgeregelt ist. Hätte mann aus Sicherheitsgründen eventuell eher bei 160 km/h machen sollen.

Das ist nicht dein Ernst.
Aber mit jeder Erzählung hier, fiebere ich meiner Abholung entgegen um mich selbst zu überzeugen.
Kann mir aber gar nicht vorstellen dass es so schlecht ist.

Ich gebe car_enthusiast recht. Ab 190 km/h ist der CX-60 schon grenzwertig. Da fährst du mit auch billigeren Autos bei 220 km/h entspannter.

Ich kann mir das Fahrwerk gar nicht so schlecht vorstellen.Etwas härter schon.Der Vergleich erfolgt am Fr. zu Kia Stinger und Jaguar Xe,beide mit adaptiven Fahrwerk

Es geht eher weniger um Komfort, das kann er auf schlechten Straßen nicht bieten, es geht darum dass sich der ganze Wagen in bestimmten Situationen aufschaukelt und man das kaum wieder in den Griff bekommt.
Ich hoffe darauf dass eventuell Öhlins oder ein anderer Hersteller in naher Zukunft ein Fahrwerk anbietet.
Ich habe blind bestellt, also zum Teil selbst schuld, aber dass er in Teilen schlechter wird als der CX-5 hätte ich nicht erwartet.

Echt bemerkenswert. Ein Gebrauchtwagen ist günstiger, wer hätte das nur für möglich gehalten. Ich komme langsam zu der Erkenntnis, dass bei dir vielleicht doch die Schlauheit eine... sagen wir .. langgezogene Rechtskurve gemacht hat.

Zitat:

@car_enthusiast schrieb am 25. September 2022 um 10:19:53 Uhr:


Es geht eher weniger um Komfort, das kann er auf schlechten Straßen nicht bieten, es geht darum dass sich der ganze Wagen in bestimmten Situationen aufschaukelt und man das kaum wieder in den Griff bekommt.

Das habe ich schon verstanden, aber das kann doch nicht sein?

Ich wollte ihn für beide langen Fahrten nehmen, damit ich komfortabel durch Deutschland komme.
Sicher wird der Wagen nicht dauerhaft mit 200 über die Bahn geprügelt, aber er sollte das können und dann nicht zur Gefahr für den Fahrer und andere werden.

Zitat:

@Bro74 schrieb am 25. September 2022 um 10:44:28 Uhr:


Echt bemerkenswert. Ein Gebrauchtwagen ist günstiger, wer hätte das nur für möglich gehalten. Ich komme langsam zu der Erkenntnis, dass bei dir vielleicht doch die Schlauheit eine... sagen wir .. langgezogene Rechtskurve gemacht hat.

Klar, gleich wieder persönlich werden. Das ist Dein Ding, oder? Yo Bro...

Ein gebrauchter Wagen ist vielleicht eine Alternative zu einem günstigen Neuwagen der qualitativ nich so doll ist. Du hast doch die 60K in die Diskussion gebracht. Und wer sagt dass man dafür einen X1 oder einen Seat kaufen muss.

Zitat:

@peeper_hh schrieb am 25. September 2022 um 10:45:03 Uhr:



Zitat:

@car_enthusiast schrieb am 25. September 2022 um 10:19:53 Uhr:


Es geht eher weniger um Komfort, das kann er auf schlechten Straßen nicht bieten, es geht darum dass sich der ganze Wagen in bestimmten Situationen aufschaukelt und man das kaum wieder in den Griff bekommt.

Das habe ich schon verstanden, aber das kann doch nicht sein?

Ich wollte ihn für beide langen Fahrten nehmen, damit ich komfortabel durch Deutschland komme.
Sicher wird der Wagen nicht dauerhaft mit 200 über die Bahn geprügelt, aber er sollte das können und dann nicht zur Gefahr für den Fahrer und andere werden.

Wer ein Fahrzeug im Grenzbereich bewegt, sollte das auch können. Nicht der Wagen wird zur Gefahr, sondern der Fahrer. Alle Technik hat irgendwo seine Grenzen. Keiner weiß, was er gemacht, wie er gefahren ist. Ich gebe da gar nichts drauf, weder lasse ich mich davon beeinflussen. Es amüsiert mich eher....

Mazda Ingenieuren vorzuwerfen ein unsicheres und instabiles Fahrzeug auf dem Markt gebracht zu haben? Daran glaube ich im Leben nicht. Ein subjektives Gefühl der Unsicherheit in"bestimmten" Situationen,wohl eher,welches aber nicht gleichzusetzen ist mit dem tatsächlichen Zustand des Fahrzeugs.

Zitat:

@peeper_hh schrieb am 25. September 2022 um 10:45:03 Uhr:



Zitat:

@car_enthusiast schrieb am 25. September 2022 um 10:19:53 Uhr:


Es geht eher weniger um Komfort, das kann er auf schlechten Straßen nicht bieten, es geht darum dass sich der ganze Wagen in bestimmten Situationen aufschaukelt und man das kaum wieder in den Griff bekommt.

Das habe ich schon verstanden, aber das kann doch nicht sein?

Ich wollte ihn für beide langen Fahrten nehmen, damit ich komfortabel durch Deutschland komme.
Sicher wird der Wagen nicht dauerhaft mit 200 über die Bahn geprügelt, aber er sollte das können und dann nicht zur Gefahr für den Fahrer und andere werden.

Ist das was ich "erfahren" habe.

Kenne die Strecke seit Jahren, bin dort lange Zeit täglich lang und kann sagen dass diese Kurve mit allen anderen Fahrzeugen unkritisch war. Ich warte schon quasi auf die Bodenwelle ;-)

Zum Vergleich, mit einen A6 2.0 TDI mit dem Ultra-Fahrwerk sind 230 km/h dort überhaupt kein Thema, mit dem Range Rover Sport ebenfalls bei 230 - 240 überhaupt kein Problem, im S5 geht es mit Vollgas, selbst mit dem Octavia meiner Frau ist das vollkommen unkritisch.

Zitat:

@car_enthusiast schrieb am 25. September 2022 um 10:53:32 Uhr:



Zitat:

@Bro74 schrieb am 25. September 2022 um 10:44:28 Uhr:


Echt bemerkenswert. Ein Gebrauchtwagen ist günstiger, wer hätte das nur für möglich gehalten. Ich komme langsam zu der Erkenntnis, dass bei dir vielleicht doch die Schlauheit eine... sagen wir .. langgezogene Rechtskurve gemacht hat.

Klar, gleich wieder persönlich werden. Das ist Dein Ding, oder? Yo Bro...

Ein gebrauchter Wagen ist vielleicht eine Alternative zu einem günstigen Neuwagen der qualitativ nich so doll ist. Du hast doch die 60K in die Diskussion gebracht. Und wer sagt dass man dafür einen X1 oder einen Seat kaufen muss.

Meinst du nicht, dass sie sich dann eher Gebrauchte angesehen hätten, die sie kennen, anfassen und hätten Fahren können? Nein, sie wollten einen Neuwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen