Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Er ist nicht im EV Modus gefahren, sondern Normal. Dann springt beim Beschleunigen der Verbrenner an und spart so Strom. Wenn wenig Leistung benötigt wird (z.B. Konstantfahrt mit niedriger Geschwindigkeit durch einen Ort) schaltet der Wagen den Verbrenner ab. Beim Abbremsen rekuperiert er dann zusätzlich und lädt den Akku wieder etwas auf. So kommt er insgesamt auf die E-Reichweite von 50km, aber nicht am Stück rein elektrisch.

Zitat:

@MazdaSmurf schrieb am 18. September 2022 um 00:16:15 Uhr:


Aber wenn ich den Chargeknopf drücke läd doch der Verbrenner den Akku.
Das muss doch zusätzlich Sprit kosten.

Tut es auch, aber er lädt ja nur bis zum eingestellten Wert. Starte ich mit 100% und stelle 30% Restkapazität ein, fährt der Wagen 70% des Akkus leer und fährt dann mit Verbrenner weiter. Starte ich mit 20% und stelle dann auf 30% ein, dann lädt der Verbrenner den Akku auf 30% auf und verbraucht dabei mehr Kraftstoff.

U

Ah, kapiert. Danke.
P.S. Ich fahre im EV Modus, nicht normal.
100 bis 120 kmh und komme bequem zur Arbeit und zurück. Daber fahre ich durch 2 kleine Orte aber hauptsächlich Überland.
Die gesamte Strecke sind 53km.

Ähnliche Themen

Heute werde ich die Strecke wieder zurückfahren mit 30% Akku zum Start. Allerdings hat der hinweg ca. 200 Höhenmeter überwunden. Der Rückweg geht im Grunde bergab und war immer etwas sparsamer. Ich habe mit dem CX-5 2.5 immer so 7,5 - 8 Liter im Schnitt für diese Strecke gebraucht. Bin gespannt wie es mal das nächste Mal mit vollem Akku ist.
Ach ja heute werde ich mal meinen knapp über halb vollen Tank wieder befüllen nach 750 km 😁

Zitat:

@SneakyMcStealth schrieb am 18. September 2022 um 10:16:15 Uhr:


Heute werde ich die Strecke wieder zurückfahren mit 30% Akku zum Start. Allerdings hat der hinweg ca. 200 Höhenmeter überwunden. Der Rückweg geht im Grunde bergab und war immer etwas sparsamer. Ich habe mit dem CX-5 2.5 immer so 7,5 - 8 Liter im Schnitt für diese Strecke gebraucht. Bin gespannt wie es mal das nächste Mal mit vollem Akku ist.
Ach ja heute werde ich mal meinen knapp über halb vollen Tank wieder befüllen nach 750 km 😁

Bin gespannt über deinen Bericht 🙂

Neues Schustervideo zum Chargemode
https://youtu.be/zYC80N6lsAw

Hat zufällig schon jemand einen Vergleich machen können zwischen 20 Zoll vs. 18 Zoll? Frage bezüglich Fahrkomfort.

Stehe vor der Wahl, 18 oder 20 Zoll Winterreifen und sollte der Komfort bei 18 Zoll spürbar sein würde ich die nehmen. Danke schonmal!

Wie funktioniert bei Euch die Hands free Steuerung der Kofferraumklappe? Bei mir funktioniert sie nicht obwohl sie bei den Einstellungen angehakt ist. Auch wenn ich auf den Schlüssel zum öffnen der Kofferraumklappe drücken öffnet sie nicht. Nur wenn ich direkt an der Klappe drücke geht sie auf.
Die Lenkradheizung wird gut warm, die Sitzheizung funktioniert auch super.

So. Nachdem ich mein Auto nun seid Donnerstag habe, hatte ich wirklich Null Probleme.
Im Grunde funktioniert alles wie es soll und alles was hier im Forum als negativ beschrieben wird (Türgeräusch, KofferraumÖffnenHöhe, usw.) ist mir wurscht.

Heute stand eine Hausmesse in Hamburg an. Ca. 200km fährt über die A24 und A1.
Ich wollte zwar Landstraße fahren, zum den Verbrenner (der bisher noch nicht gelaufen ist) geschmeidig einzufahren. Aber ich hab die Navi Einstellungen verkackt und bin auf der Autobahn gelandet.
Dort bin ich geschmeidig mit 110 bis 140 kmh im Sportmodus - um den Verbrenner zu erzwingen (mit manueller rechtzeitiger Schaltung).
Nach ca. 50km war Schluss.
4 Fehler im Display (Motorfehler, Getriebefehler, DCS und iactisense) und der Motor im Erhaltungsmodus.
Mein Händler (den ich zum Glück auch sonntags anrufen kann) hat mir zum anhalten und Service angerufen geraten.
Also am nächsten Parkplatz Pause.
Den Service empfand ich allerdings als absolut unverschämt.
Nach 20 min Wartezeit, werde ich nach meiner Fahrzeug Ident Nr. gefragt. Ohne ein weiteres Wort verbunden (10 min. Wartezeit).
Als dann wieder ein Mensch am Telefon war wurde mir gesagt, dass ich vollkommen falsch bin. Ich soll nochmal anrufen.
Dass es Mal länger dauert, ist zwar ärgerlich, aber nicht vermeidbar.
Aber auf eine solchen Umgang mit Kunden habe ich absolut keine Lust. (Abgesehen davon ist es nunmal das Flaggschiff-Modell mit 250 gesamtkilometern auf der Uhr) - da könnte man wenigstens Mal ein paar Fragen stellen, um richtig zu verbinden, oder vielleicht sogar selbst helfen zu können...

Also war der Plan zurück zu fahren.
Von der Autobahn runter und über Land zurück.
Allerdings startete das Fahrzeug im EV Modus und hat erbarmungslos den Akku leer gezogen.
So stark, dass zum Schluss die Geschwindigkeit (50 kmh) nur noch langsam abfiel.
Es kam eine Tankstelle. Dort wollte ich das Auto dann parken, direkt daneben habe ich aber einen Mazda Händler entdeckt.
Dort parkt nun mein Auto und meine Mutter hat mich abgeholt.
Morgen geht's zu meinem Händler, und dann Mal sehen.

Ich hoffe, dass ich einen Marder, oder irgendwas am Auto hatte und es sich nicht um einen Fehler seitens Mazda handelt. Wenn's Auto sonst nach 250km liegen bleibt, wäre mein Vertrauen dahin.

Zu meinem Verbrauch.
Komischerweise ist über Nacht die Reichweite bei 28% von 21 auf 6 km abgesunken. Uns das Auto hat nach 150 Metern den EV-Modus abgeschaltet und ich bin im Normalmodus heim gefahren. An der Tanke hatte ich dann folgende Werte. Siehe Bild. In Ortschaften ist er trotzdem meisst elektrisch gefahren, nur auf der Landstraße wollte er nicht. Bin mit ca.10% daheim angekommen.
Den gesamten Verbrauch seit ich das Auto habe habe ich heute ausgerechnet.
3,45 Liter
30,9 kWh

IMG-20220918-WA0020.jpg

Zitat:

@Hildegard schrieb am 18. September 2022 um 21:09:54 Uhr:


Wie funktioniert bei Euch die Hands free Steuerung der Kofferraumklappe? Bei mir funktioniert sie nicht obwohl sie bei den Einstellungen angehakt ist. Auch wenn ich auf den Schlüssel zum öffnen der Kofferraumklappe drücken öffnet sie nicht. Nur wenn ich direkt an der Klappe drücke geht sie auf.
Die Lenkradheizung wird gut warm, die Sitzheizung funktioniert auch super.

HandsFree Kofferraumklappe funktioniert bei mir sehr gut. Nur mit Schlüssel in der Tasche mittig einmal einen imaginären Tennisball unters Auto treten, kurz warten und die Klappe geht auf oder zu. Wischbewegungen bringen eher nichts.

Zitat:

@SneakyMcStealth schrieb am 18. September 2022 um 21:54:24 Uhr:


Zu meinem Verbrauch.
Komischerweise ist über Nacht die Reichweite bei 28% von 21 auf 6 km abgesunken. Uns das Auto hat nach 150 Metern den EV-Modus abgeschaltet und ich bin im Normalmodus heim gefahren. An der Tanke hatte ich dann folgende Werte. Siehe Bild. In Ortschaften ist er trotzdem meisst elektrisch gefahren, nur auf der Landstraße wollte er nicht. Bin mit ca.10% daheim angekommen.
Den gesamten Verbrauch seit ich das Auto habe habe ich heute ausgerechnet.
3,45 Liter
18,57 kWh

Du meinst 3,5 L auf 100 Km + 18,5kWh???

Sorry, aber kommt bei mir im Leben nicht hin und klingt für mich überhaupt nicht plausibel für ein 2,1 t schweres SUV mit relativ schlechtem CW Wert ... Selbst wenn du viel EV fährst, müsstest du imho deutlich über 20 kWh liegen. Ich bin auch bis dato viel EV gefahren und liege so bei 25-26 kWh....

Ich hab heute eine 600 KM Etappe nach Hamburg hinter mich gebracht. Mit vollem Akku und vollem Tank losgefahren und ich habe jetzt einen leeren Akku. War viel Verkehr auf der Bahn, aber man konnte über längere Strecken auch gut 130-140 fahren. Ein paar Mal hab ich auch schon richtig bis 200 durchbeschleunigt. Er geht gut, wirklich gut :-) und der Verbrauch liegt bei 7,4 L. Kann man meiner Meinung nach für ein vollbeladenes Auto dieser Größe nicht meckern. Damit bin ich voll zufrieden. Mein Diesel CX-5 hâtte da wohl auch um die 7L gebraucht....

Was ich aber richtig schlecht finde, ist hingegen der Fahrkomfort. Da hat Mazda imho einen ziemlich schlechten Job gemacht. Man merkt JEDE Autobahnquerfuge. Das ist mir VIEL zu straff von der Auslegung und imho gefühlt harter als ein M Fahrwerk. Da ist noch richtig viel Luft nach oben, lange Autobahnetappen machen so nicht unbedingt Spaß.... Wer schon Mal mit Luftfahrwerk unterwegs war, der wird definitiv beim CX-60 bezgl. Komfort ziemlich enttâuscht sein. Und das man einen großen SUV auch mit einem Standard Fahrwerk vernünftig abstimmen kann zeigt z.B. der KIA Sorento bzw der Hyundai Santa Fe. Da sollte Mazda schleunigst nacharbeiten....

Hast du die 600km also am Stück geschafft?

Zitat:

@ZipZap schrieb am 18. September 2022 um 21:01:37 Uhr:


Hat zufällig schon jemand einen Vergleich machen können zwischen 20 Zoll vs. 18 Zoll? Frage bezüglich Fahrkomfort.

Stehe vor der Wahl, 18 oder 20 Zoll Winterreifen und sollte der Komfort bei 18 Zoll spürbar sein würde ich die nehmen. Danke schonmal!

Den direkten Vergleich habe ich nicht. Wenn du beide Felgen in der gleichen breite zugrunde legst ist die 18 Zoll komforttabeler. Dann must schon mindestens eine 8,5J in 20Zoll nehmen um den gleichen Fahrkomfort zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen