Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@Hildegard schrieb am 17. September 2022 um 15:23:00 Uhr:



Zitat:

@SneakyMcStealth schrieb am 16. September 2022 um 21:35:58 Uhr:


Bin grad eine längere Strecke gefahren und glaube ich weiss welches Geräusch du meinst. Es ist so ein kurzes aufheulen bei ca. 60 kmh. Es ist aber sehr leise und nicht mit dem Kratzen zu vergleichen. Das klingt eher so als würde das Getriebe einen kurzen Gasstoss bekommen um auf eine bestimmte Drehzahl zu kommen. Da mache ich mir keine Gedanken bei dem Geräusch 🙂

Bin heute auch im EV Modus gefahren und wenn man genau drauf achtet dann macht es bei etwas über 60 km/h ein leises Geräusch würde es als Schwupp beschreiben. Man nimmt es aber nur wahr wenn man wirklich darauf achtet. Kommt auch immer bei der gleichen Geschwindigkeit bei mir. Sonstiges knarzen oder andere Getriebegeräusche habe ich nicht, auch nicht beim anfahren.

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 17. September 2022 um 17:00:52 Uhr:



Zitat:

@Hildegard schrieb am 17. September 2022 um 15:23:00 Uhr:


Bin heute auch im EV Modus gefahren und wenn man genau drauf achtet dann macht es bei etwas über 60 km/h ein leises Geräusch würde es als Schwupp beschreiben. Man nimmt es aber nur wahr wenn man wirklich darauf achtet. Kommt auch immer bei der gleichen Geschwindigkeit bei mir. Sonstiges knarzen oder andere Getriebegeräusche habe ich nicht, auch nicht beim anfahren.


Ja genauso habe ich es auch wahrgenommen.
Denke es ist irgendwas im Antriebstrang. Wahrscheinlich nichts schlimmes. Der Getriebetunnel ist ja direkt zwischen den beiden Fußräumen.
Deswegen nimmt man auch hin und wieder den E-Motor wahr.

Moin in die Runde,
wir haben unseren jetzt seit 500 KM zu Hause und er macht einfach nur Spaß.
Die Getriebegeräusche haben wir auch und man kann es recht gut reproduzieren. Das stärkere Geräusch tritt beim Schaltvorgang vom ersten zum zweiten Gang auf, aber nur, wenn man gerade an der roten Ampel steht und es etwas eilig hat. :—) Will sagen, das Geräusch tritt nur auf, wenn man aus dem Stand stärker beschleunigt. Im „normalen“ anfahren ist es bei uns noch nicht aufgetreten. Das zweite Geräusch tritt eigentlich regelmäßig auf, beim Schalten zwischen dem sechsten und siebenten Gang (wenn ich richtig gezählt habe) und hier in unterschiedlicher Intensität, ist aber nicht beängstigend.
Wir waren Vorgestern bei unserem Freundlichen und haben die Geräusche und die lauwarme Lenkradheizung angemeldet. Wir warten ab und fahren weiter und freuen uns bei jedem Kilometer.
Viele Grüße

Das Lenkrad wird bei mir relativ schnell und gut warm. Habe es mal morgens probiert und auch direkt wieder ausgeschaltet weil es schon gereicht hat. Mal sehen wie es bei kälteren Wetter ist.

Ähnliche Themen

Nun 4. Probefahrt in 5 Wochen mit dem gleichen Fahrzeug.
Lt. Händler wurde 1 Relais und das zentrale Steuergerät ausgetauscht , div. Updates.
Das Ergebnis nach meinem Eindruck mit diesem bekannten Vorführer:
1. Schaltungsrucken, besonders im Übergang EV auf Normal, komplett abgestellt.
Der Wagen schaltet nun in allen Betriebsbereichen butterweich, fast unmerklich.
2. Assistenzsysteme und Kamera: Alle Systeme arbeiten nun störungsfreie und sehr schnell! Die Kamera schaltet die Ansichten, z.B. von vorn nach hinten, blitzartig um. Sehr scharfes Bild, selbst schwarze Reifen-Radierspuren werden abgebildet. Die Warntöne des Parkassistenten ertönen zuverlässig rechtzeitig und ergänzen die optischen Warnhinweise der Kamera.
3. Jaulen im EV-Betrieb: Verringert aber noch wahrnehmbar, und mir gefällt das sogar.
4. Unkultiviertes lautes Motorgeräusch nicht festgestellt: Selbst bei 70%igem Durchtreten des Gaspedals mit Verbrennereinsatz keine unzumutbare Geräuschentwicklung! Bei KickDown sofortiges Runterschalten und engagierte Beschleunigung, dabei aufbrüllend wie'n Wasserbüffel, Nürburgring pur!! Prima!
5. Türzuschlagen blechern, Spiegelflattern links und kratschende Getriebegeräusche sind bekannt, MAZDA arbeitet lt. Händler auch hier mit Priorität an Lösungen.
Brüller zum Schluss: Das von vielen Probefahrern bemängelte zu harte Abrollverhalten hatte nach nicht überprüfbarer Aussage div. Händler folgende Ursache: Der Luftdruck stand mit deutlich über 3Atü noch auf "Transportniveau" (Vermeidung von Standflächenverhärtung durch lange Standzeiten beim Schiffstransport). Tatsache ist, das mein aktueller Wagen mit M-Ausstattung keineswegs komfortabler anrollt.

Bin gestern 140 km gefahren (90 km Autobahn und 50 Überland mit zwischendurch öfters ein kleines Dörfle)
Bin aus Zeitgründen nur mit 80 % Akku losgefahren und habe bei 30% auf Ladeerhaltung gestellt um auf dem Rückweg noch was für die Vorklimatisierung zu haben(18% braucht er ja um die Klima zu starten).
Wir sind ganze 50 km elektrisch gefahren (mit quasi 50% Akku). Die ganzen Dörfer hat er auf EV gestellt obwohl der Akku ja so gesehen auf Null war. Haben auf der ganzen Strecke ca. 4 kWh rekuperiert.
Der Gesamtverbrauch lag am Ende bei 5,9 Liter und 21 kWh.
Finde es echt genial wie alles funktioniert hat und wie gut der Verbrauch war. Mit vollem Akku und bis auf auf Null runter wäre es sicher noch etwas besser gewesen 🙂

Zitat:

@Bro74 schrieb am 16. September 2022 um 21:07:11 Uhr:



Zitat:

@jessi007 schrieb am 16. September 2022 um 21:06:05 Uhr:


Gibt es von den April Bestellern schon Leute, die ihr Auto haben oder wissen, wann sie es bekommen?

Bekomme meinen übernächste Woche, bestellt 11.04.

Habe meinen Homura am 04. April bestellt und kann ihn am Donnerstag übernehmen.

Zitat:

@bppaffi schrieb am 17. September 2022 um 18:17:50 Uhr:


Nun 4. Probefahrt in 5 Wochen mit dem gleichen Fahrzeug.
Lt. Händler wurde 1 Relais und das zentrale Steuergerät ausgetauscht , div. Updates.
Das Ergebnis nach meinem Eindruck mit diesem bekannten Vorführer:
1. Schaltungsrucken, besonders im Übergang EV auf Normal, komplett abgestellt.
Der Wagen schaltet nun in allen Betriebsbereichen butterweich, fast unmerklich.

Wäre interessant welche Relais und Steuergerät das war. Ich habe am Dienstag auch Termin wegen dem Thema und wäre gut dem dann gleich zu sagen was gemacht werden muss 😉

Als kaufmännischer Leiter "kenne er weitere Details nicht". Anweisung zum Austausch und zu Updates kämen aber immer von der Zentrale in Leverkusen.? Wünsche Dir viel Erfolg!

Werde die Sachen einfach ansprechen. 🙂

@Sneaky
Wie stellt man denn die Ladeerhaltung ein?
Das habe ich noch nicht rausgefunden.

Hallo
Ich habe es selber nicht bei meiner Probefahrt getestet.
Aber meiner Kenntnis geht das mit dem Charge Schalter (Ladeschalter).
Aber sollte sich sinnvollerweise auch im System festlegen lassen.

Du kannst den Ladezustand im System bei den EV-Einstellungen festlegen das ist richtig. Wenn du dann den Charge-Knopf drückst erscheint eine Markierung bei der Akku Anzeige wo die % festgelegt wurden, bis dort wird dann der Akku dann leer gefahren und geht auch nicht drunter. Beim drücken des Charge-Knopfs fragt er auch nochmal auf welches Niveau du es haben möchtest.

Aber wenn ich den Chargeknopf drücke läd doch der Verbrenner den Akku.
Das muss doch zusätzlich Sprit kosten.

Zitat:

@SneakyMcStealth schrieb am 17. September 2022 um 18:18:17 Uhr:


Bin gestern 140 km gefahren (90 km Autobahn und 50 Überland mit zwischendurch öfters ein kleines Dörfle)
Bin aus Zeitgründen nur mit 80 % Akku losgefahren und habe bei 30% auf Ladeerhaltung gestellt um auf dem Rückweg noch was für die Vorklimatisierung zu haben(18% braucht er ja um die Klima zu starten).
Wir sind ganze 50 km elektrisch gefahren (mit quasi 50% Akku). Die ganzen Dörfer hat er auf EV gestellt obwohl der Akku ja so gesehen auf Null war. Haben auf der ganzen Strecke ca. 4 kWh rekuperiert.
Der Gesamtverbrauch lag am Ende bei 5,9 Liter und 21 kWh.
Finde es echt genial wie alles funktioniert hat und wie gut der Verbrauch war. Mit vollem Akku und bis auf auf Null runter wäre es sicher noch etwas besser gewesen 🙂

In welchem Modus bist du gefahren? Wenn ich im EV Modus hauptsächlich Landstraße fahre max. 100 km/h und sehr langsam beschleunige ist nach ca. 40 km der Akku leer. Habe mir eigentlich ein bisschen mehr erhofft

Deine Antwort
Ähnliche Themen