Neuer Mazda CX-30 (2019)
Es gibt zwar schon zwei Themenstränge zum Fahrzeug, aber ein allgemeingültiger Titel sollte alle Infos und weitere Diskussionen am besten zusammenfassen.
Die offizelle MMD-Seite zum CX-30
Bilder von Netcarshow
Ausführliche Details
Und noch zwei Videos mit Details von außen und innen.
Beste Antwort im Thema
Klar. Oder auch nicht!
Meine Glaskugel ist gerade in der Reparatur.
Und mein Kleinhirn fragt sich, warum die Leute immer spekulieren müssen anstatt einfach zu warten und es dann genau zu erfahren.
426 Antworten
Mehr Leistung hat die 150 PS Version nur bei hohen Drehzahlen, bis 4000 U/min hat die 122 PS Version gleich viel Leistung. Wäre noch zu klären ob die Getriebeübersetzung bei beiden gleich ist, das weiß ich nicht.
Zitat:
@Kamiau schrieb am 21. Januar 2021 um 23:26:15 Uhr:
Danke. Bin gespannt wann er kommt. Was er verbraucht mit Automatik und vor allem ob die 14 ps mehr wirklich deutlich spürbar sind. Nur dann wäre er für mich attraktiv.
Weshalb sie den 150 PS mit 2.x Liter nicht einfach in dem Wagen anbieten ist mir schleierhaft. Zudem wäre eine moderne 8 Gang Automatik schön.
Kann ich nur zustimmen. Mit dem 150PS Diesel würde ich schon einen CX30 haben.
Zitat:
@nixfuerungut schrieb am 25. Januar 2021 um 10:32:36 Uhr:
Ist die Differenz zwischen der 122- und der 150 PS-Variante (mit DSG) deutlich spürbar? Drehmoment und Verbrauchswerte sind absolut identisch, bei Beschleunigung und V-Max gibt es Unterschiede. V-Max interessiert mich weniger als der Durchzug.
Durchzug ist identisch schlecht, DSG ist bei CX-30 nicht verfügbar, nur Wandler.
Eine Wandlerautomatik ist meiner Meinung nach deutlich besser und zumindestens dem DSG von VW gegenüber auch haltbarer.
Der Durchzug ist "schlecht" im Vergleich mit einem "Luftpumpenturbomotor", also eigentlich normal:-).
Ähnliche Themen
Zitat:
@AGENT1 schrieb am 25. Januar 2021 um 23:04:29 Uhr:
Zitat:
@nixfuerungut schrieb am 25. Januar 2021 um 10:32:36 Uhr:
Ist die Differenz zwischen der 122- und der 150 PS-Variante (mit DSG) deutlich spürbar? Drehmoment und Verbrauchswerte sind absolut identisch, bei Beschleunigung und V-Max gibt es Unterschiede. V-Max interessiert mich weniger als der Durchzug.
Durchzug ist identisch schlecht, DSG ist bei CX-30 nicht verfügbar, nur Wandler.
Dann nenn ich's "Automatik". Ich kenne halt bisher nur das VAG-DSG vom A3, mit dem ich im Übrigen nicht wirklich glücklich wurde.
Thema "Durchzug" schreit natürlich nach einer Probefahrt eher mit der 180ps-Variante, wenn's nicht so problematisch wäre im Moment. Von unten haben die 180ps wohl etwas mehr Drehmoment.
Seltsamerweise gibt Mazda für die 180ps geringere Verbrauchswerte an.
Das hat mit dem dort vorhandenen neuen Wirkprinzip des Motors zu tun...Benzinmotor mit Dieseleigenschaften o.s.ä....
Ich bin von einem Turbomotor mit 250 Nm auf den großen Sauger mit 256 Nm umgestiegen und kann mich nicht beklagen. Im CX-5 schaltet die Automatik butterweich und mind. genauso gut, wie die 7G+ in meiner C-Klasse davor.
Eine Probefahrt sollte man immer machen.
Zitat:
@larsausbernau schrieb am 26. Januar 2021 um 07:03:38 Uhr:
Eine Wandlerautomatik ist meiner Meinung nach deutlich besser und zumindestens dem DSG von VW gegenüber auch haltbarer.
Der Durchzug ist "schlecht" im Vergleich mit einem "Luftpumpenturbomotor", also eigentlich normal:-).
Wenn Sie noch 8 Stufen hätte...
Zitat:
@Kamiau schrieb am 26. Januar 2021 um 11:59:10 Uhr:
Zitat:
@larsausbernau schrieb am 26. Januar 2021 um 07:03:38 Uhr:
Eine Wandlerautomatik ist meiner Meinung nach deutlich besser und zumindestens dem DSG von VW gegenüber auch haltbarer.
Der Durchzug ist "schlecht" im Vergleich mit einem "Luftpumpenturbomotor", also eigentlich normal:-).Wenn Sie noch 8 Stufen hätte...
Stimmt aber bei Mazda lebt man auch davon, dass an bewährten Dingen etwas länger festgehalten wird. Die 9G+ bei MB wird auch gern als nervös bezeichnet und die wohl beste 8 Gangautomatik von ZF gibt es halt nur bei BMW, Jaguar etc...
Die Stufen im CX-5 sind gut getroffen, so dass ich bei rd. 14.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 7,9 l habe.
Zitat:
@larsausbernau schrieb am 26. Januar 2021 um 12:47:31 Uhr:
Stimmt aber bei Mazda lebt man auch davon, dass an bewährten Dingen etwas länger festgehalten wird. Die 9G+ bei MB wird auch gern als nervös bezeichnet und die wohl beste 8 Gangautomatik von ZF gibt es halt nur bei BMW, Jaguar etc...
Die Stufen im CX-5 sind gut getroffen, so dass ich bei rd. 14.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 7,9 l habe.
Mit welcher Motorisierung?
Hier ein Bericht des CX-30 mit neuem e-Skyactiv-X (186 PS): https://de.motor1.com/reviews/498228/mazda-cx30-e-skyactiv-x-test/
Der für manche Märkte überarbeitete Diesel (nun 130 PS) wird wohl auch später nicht nachgereicht werden, da in 3 und CX-30 "nur gut vier Prozent" Anteil. Damit gibt's aktuell Diesel nur noch im CX-5.
Kein Wunder, wenn man nur noch die schmalbrüstigen Diesel angeboten hat. Zwangsläufig wechseln viele dann den Antrieb, wenn es blöd läuft die Marke...
Sehe ich auch so. Weshalb keinen 2l mit über 150 PS. Dann kommen auch die Diesel Käufer und nicht nur die 116 PS sparfüchse
Hallo,
eine Frage an die CX-30 Fahrer mit dem 180 PS- Motor:
Welche Anhängelast gebremst darf ein Anhänger bei diesem Auto-Motor haben?
Im Voraus vielen Dank.
VG