neuer Mazda 6: leider schlechte Qualität
Hallo zusammen,
eine schöne Form hat er ja, der neue Mazda 6. Aber mit einer so schlechten Qualität hätte ich bei einem neuen Auto nicht gerechnet. Ich habe vor knapp drei Monaten einen neuen Mazda 6 gekauft (Preisempfehlung fast 42 000 Euro incl. einiger Extras). Das ist mein erster und letzter Mazda. In dieser Zeit war ich schon zwei mal in der Werkstatt für mehrere Reparaturen.
- Spur verstellt
- Bremsscheiben verformt
- Motorhaube flattert bei hoher Geschwindigkeit
- Motorhaube lässt sich nur schwer öffnen (springt beim Ziehen des Hebels nur wenige mm hoch; man kommt nur sehr schwer mit den Fingern drunter)
- Navigationssystem defekt
- Klimaautomatik defekt
- USB-Buchse ist nicht nutzbar
Das sind nur die auffälligsten Probleme. Die meisten Defekte wurden mehr oder weniger gut repariert. Die Werkstattmitarbeiter sind größtenteils auch sehr freundlich. Allerdings sind zwei Defekte immer noch vorhanden. Wegen der nicht funktionierenden USB-Buchse (habe im Forum auch an anderer Stelle schon darüber gelesen) sieht Mazda keinen Handlungsbedarf. Die Klimaautomatik funktioniert laut Mazda entsprechend den Spezifikationen des Herstellers. Sie funktioniert ja nicht mal so, wie in der Bedienungsanleitung angegeben ist und kühlt schlecht - ich muss dauernd manuell daran herumregeln, um eine angenehme Temperatur zu erhalten.
Ich werde mich nun mit einem Anwalt in Verbindung setzen, um zu prüfen, was ich tun kann.
Inzwischen ist das Navigationsgerät schon wieder defekt.
Grüße,
Ronald
Beste Antwort im Thema
Is ja lustig hier! Warum wird hier ein Forumsmitglied mit Fahrzeugmängeln regelrecht als unfähig hingestellt und das mangelhafte Fahrzeug als unfehlbar/ach so toll angepriesen?
LeoLeo hat spätestens im 2. Beitrag sehr detailgetreu seine Mängel geschildert, und ich wäre auch ziemlich angefressen, wenn mein NEUWAGEN solche Defizite hätte. Da hat spätestens bei der Motorhaube die Qualitätskontrolle versagt.
Und ob er von der Klima schnupfen bekommt, oder nicht ist an dieser Stelle auch ziemlich egal-die Automatik sollte innerhalb von 30min schon in etwa das erreichen, was ich auch manuell regeln kann. ;-)
94 Antworten
Inzwischen habe ich einen neuen Werkstatttermin, da das Navi und die dynamische Lautstärkeregelung nun überhaupt nicht mehr funktionieren. Nun wird auch die bereits beim Kauf bezahlte Standheizung eingebaut. Sie ist zwar von einem anderen Hersteller, aber die Funktionen sind identisch, so weit ich weiß.
Zum dritten Reparaturtermin gebe ich auch wieder die Klimaautomatik an. Mal sehen, was ich diesmal als Antwort bekomme.
Gruß,
Ronald
Hallo Leute,
ich konnte eine Weile leider nicht antworten. Beim dritten Werkstattbesuch hatte ich nun einen Mazda 6 als Ersatzwagen. Bei dem funktionierte die Klimaautomatik auch nicht richtig. Es ist also tatsächlich von Mazda gewollt, eine untaugliche Klimaautomatik zu verkaufen. Inzwischen habe ich gemerkt, dass das auch die Frontscheibenentfeuchtung betrifft. Also hilft auch hier nur eine manuelle Regelung.
Dass man die Klimaanlage zum langsamen Gewöhnen an die Außentemperatur vor den Ziel ausschalten sollte, verstehe ich auch nicht.
Es gibt Leute, die gehen in die Sauna, duschen kalt (was beides sogar gesund sein soll) oder verlassen gar im Winter das warme Haus. Da sind die Temperaturunterschiede noch krasser. Darüber regt sich aber niemand auf.
Inzwischen hatte ich in drei Monaten den dritten Werkstattbesuch. Der vierte ist bereits geplant, da das Navi und die dynamische Lautstärkeregelung immer noch nicht repariert wurden. Die Mängel der Klimaautomatik nimmt man gar nicht mehr auf.
Bei Mazda wundert mich so langsam nichts mehr.
Gruß,
Ronald
Zitat:
Original geschrieben von LeoLeo15
... hatte ich nun einen Mazda 6 als Ersatzwagen. Bei dem funktionierte die Klimaautomatik auch nicht richtig. Es ist also tatsächlich von Mazda gewollt, eine untaugliche Klimaautomatik zu verkaufen. Inzwischen habe ich gemerkt, dass das auch die Frontscheibenentfeuchtung betrifft. Also hilft auch hier nur eine manuelle Regelung.
... Die Mängel der Klimaautomatik nimmt man gar nicht mehr auf.
Hallo Ronald,
sorry, bitte (bitte, bitte) lass Dir von einem wirklichen vertrauten Mazda-Spezialisten/-Verkäufer die richtige und optimale Einstellung der Klimaautomatik erklären und nimm diese Tipps in dein "taugliches" Gedankengut auf!
Oder komm mal vorbei, damit ich Dir das richtige Bedienen der Klimaautomatik eingehend trainieren darf.
Aber anscheinend biste ein etwas eigenwilliger und nervöser "piefgener Tastendücker".
Thema Navi:
Ganz einfach, die Sicherungen Audio_1 (15 A) und Audio_2 (7,5 A)entfernen, dann bei TomTom registrieren, die kostenlose und aktuellste Software/Firmware downloaden, auf der SD-Card speichen.
Die SD-Card wieder einstecken, die Sicherungen wieder an den korrekten Steckplätzen einbringen, Zündung einschalten und ... etwas Geduld ..., die neue Software wird auf das Gerät übertragen.
http://www.tomtom.com/services
Moin, moin
Klingt, irgendwie recht unzufrieden. Die ersten Kunden des neuen Mazda 6 sollte man doch auf Händen tragen. Die Vorschläge zur Klimaautomatik finde ich lustig:
(1) nie mehr als 6 Grad Differenz zur Außentemperatur
(2) vor Ende der Fahrt immer rechtzeitig ausschalten
Ich möchte das Wort unsinnig hier vermeiden. Eine Klima, die nie angemacht wird, funktioniert korrekt, wäre noch ein Vorschlag, der mir in dieser Kategorie fehlt.
Aber; übertreibt du nicht etwas? Wenn die Klima spinnt, ist dies natürlich ärgerlich.
Aber die anderen Probleme, scheinen mir jetzt nicht so eindringlich. Die Sachen zur Bremsanlage, nun ja. Ist dies ein optisches oder technisches Problem? Navi Probleme liest man öfter mal. Ich hoffe mal der Kundendienst kümmert sich drum.
Details würden im übrigen helfen, besser beurteilen zu können, wie nachhaltig die Probleme nun sind. Ansonsten, viel Erfolg bei der Fehlerbehebung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Die Vorschläge zur Klimaautomatik finde ich lustig:
(1) nie mehr als 6 Grad Differenz zur Außentemperatur
(2) vor Ende der Fahrt immer rechtzeitig ausschalten
Zum freundlichen Nachlesen:
http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=37743Zitat:
Original geschrieben von hjg48
Zum freundlichen Nachlesen:Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Die Vorschläge zur Klimaautomatik finde ich lustig:
(1) nie mehr als 6 Grad Differenz zur Außentemperatur
(2) vor Ende der Fahrt immer rechtzeitig ausschalten
http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=37743
Danke. Steht 8 Grad drin. Halte ich trotzdem für Schwachsinn. Die Klima ist ja für mich da, und nicht ich für die Klima. Wenn ich 20 Grad mag, stelle ich 20 Grad ein. Mir ist klar, dass Techniker anders denken.
Bis auf die beschissene Klima beim Golf vor Urzeiten hat dies auch immer geklappt, die letzten 20 Jahre. Aber Fortschritt & Technik ist manchmal der Feind der Kunden. Dann müssen sich halt die Kunden ändern. Oder, nicht??
Schönes Wochenende, lieber Mazda-Freund.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Die Vorschläge zur Klimaautomatik finde ich lustig:
(1) nie mehr als 6 Grad Differenz zur Außentemperatur
Antwort: Das hat rein gar nichts mit der Technik zu tun, sondern ist eine ärztliche Empfehlung.
(2) vor Ende der Fahrt immer rechtzeitig ausschalten
Antwort:
Nicht nur der GTÜ-Tipp: Schalten Sie vor Fahrtende die Klimaanlagen rechtzeitig aus,
lassen aber das Gebläse noch weiterlaufen.
So verringern Sie die Kondenswasserbildung in der Anlage
und damit "die Gefahr der Keimansiedelung" und somit der unangenehmen Geruchsentwicklung.
Moin, moin
Hallo zusammen.
Wir haben uns im Februar 2013 auch eine neue Familienkutsche zu gelegt und zwar den neuen Mazda 6 in der 175ps Diesel Variante. Den fährt meistens meine Frau und das eher in der ruhigeren, vorausschauenden Art und Weise. Nach ca. 18tkm haben wir auch das Problem mit der Bremsanlage und das ohne irgendwelche Überbeanspruchungen der Bremsen. Mazda hat die bremsscheiben abgedreht und dann war erstmal wieder alles in Ordnung. Jetzt sind wir bei 25tkm und die scheisse geht schon wieder los. Das is definitiv nicht normal!!!
Wenn ich das mal mit meinem Auto (ein 11 Jahre alter BMW) vergleiche, den ich teilweise mit einer recht sportlichen Note bewege und auch mal auf der letzten Rille bremse habe ich absolut keine Probleme mit der bremsanlage.
Dann fängt der Mazda jetzt auch schon an z.b. an der mittelkonsole zu knarren und zu quietschen, das geht ja bei dem Alter und den Kilometern mal überhaupt nicht.
Sonst sind wir eigentlich recht zufrieden mit dem Auto, aber bei dem Preis den wir dafür bezahlt haben auch irgendwo wieder nicht. Denn für diesen Preis sollte es solche Probleme nicht geben.
Ich habe nächste Woche einen Termin. Bei meinem Mazda Händler und wenn da keine vernünftige Lösung gefunden wird, werden wir uns wohl ganz schnell wieder von ihm trennen müssen. Dann kaufe ich mir lieber einen sehr guten Jahres bis dreijahreswagen von BMW. Da weiß man was man hat. Ich fahre meinen BMW schon seid vielen Jahren und hatte nie Probleme.
Grüße ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
Hast du mal ein Foto von eurem Mazda?
Klar, aber wozu sollte das jetzt hier nützlich sein?
@ Anwantzer
Na nen GJ in Sportsline und 175PS Skyactive. Steht doch im Threadtitel.
@ marcbeck
Das mit solchen Bremsen hatte ich mal in Peugeot 406. Die Dinger gingen immer wieder krumm und flatterten. Das ging irgendwann ab 35000km los und war auch mit zig Mal Bremsscheibenwechsel, Radnabenwechsel und Bremssteinwechsel, sowie Abdrehen der Bremsscheiben nicht mehr in den Griff zu bekommen.
Heute weiß ich, dass es wohl an Konstruktion und Materialqualität der Bremsscheiben und dem Abwärmetransport beim herunterbremsen lag.
Das Faceliftmodell des 406 hatte dann größere Bremsscheiben. Es war also offensichtlich ein Serienproblem, mit dem ich dann irgendwann alleine gelassen wurde. Ein paar Mal ging das auf Kulanz und dann war nämlich Schluß mit Kulanz des Herstellers...
Evtl. kann man mit Eigeninitiative auch Bremsscheiben eines anderen Zulieferers aus dem Sportbremsenbereich (Brembo & Co) was machen.
Ich kann zumindest mitfühlen, dass Du sauer bist. Da hat Mazda anscheinend nen Problem... Hoffentlich läßt man Dich mit dem Problem nicht auch irgendwann sitzen. Ne Rechtschutzversicherung ist ja heutzutage fast schon Pflicht beim Neuwagenkauf. Nutze sie zur Not!
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
@ Anwantzer
Na nen GJ in Sportsline und 175PS Skyactive. Steht doch im Threadtitel.
Papier ist geduldig.
@Gotsche: Danke!!! :-)
@all
Also ich muss schon sagen, und damit möchte ich jetzt auch niemand wirklich persönlich angreifen da das eher ein generelles Problem ist, welches mich bis jetzt davon abgehalten hat mich in solchen Foren zu beteiligen. Es steht doch im Titel um welches Auto es geht. Im weiteren textverlauf kann man sogar eindeutig herauslesen, das es sich um einen neuen 6er handelt. Also freunde und jetzt bitte wie beim normalen Gespräch...erst überlegen und dann seinen Kommentar abgeben.
Wie gesagt, ist nicht bösartig gemeint.
@Gotsche
Es mag schon sein, das es vielleicht standfestere bremsenteile, oder bremsanlagen im zubehör, oder im sportbereich gibt. Ich seh das aber eben so, das Mazda da ganz einfach reagieren muss, auch wenn es nur mit einer Rückrufaktion machbar ist, denn kurz über lang werden auch viele andere mit diesem Problem kommen. Es wäre ja nicht der erste Rückruf bei dem guten Stück. Wir mussten schon einmal hin um den Kondensator aus Sicherheitsgründen wechseln zu lassen und dann noch einmal etwas anderes. Da müsste ich aber erst nochmal in den Unterlagen nachsehen. Wenn also Bedarf besteht, sagt Bescheid und ich such's raus. Man findet die Rückrufaktionen aber bestimmt auch im Netz. ;-)
Fazit: Mazda ist im Zugzwang, sonst laufen denen die Kunden weg!!
Hallo Leute,
vielen Dank für die vielen Antworten!
Jetzt, nach 6 Werkstattbesuchen scheint dieser Neuwagen endlich zu funktionieren - zumindest nach Meinung von Mazda. Ich bin damit nicht wirklich zufrieden. Die Ratschläge zur Klimaautomatik sind sicher nett gemeint. Aber ich fahre seit 20 Jahren Autos mit Klimaautomatik. Solche Probleme wie bei Mazda hatte ich noch nicht. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen funktionierten diese eben tatsächlich automatisch, nachdem ich die gewünschte Temperatur eingestellt und auf "Auto" gedrückt hatte.
Die Audioanlage funktioniert nun auch so einigermaßen. Zumindest lassen sich CD's abspielen. Die USB-Buchse ist weiterhin nicht verwendbar.
Die Bremsen beginnen auch schon langsam wieder zu rubbeln. Da wird wohl minderwertiges Material verbaut sein. Vermutlich wird das dann demnächst erneut abgedreht.
Ein angenehmes Gefühl in diesem Neuwagen will einfach nicht aufkommen.