Neuer Mazda 6 - Getriebe-Nachbesserung!
Hallo zusammen,
Mazda hält sich offiziell bedeckt - weil die neuen Mazda 6 schon in Antwerpen stehen. Aber sicher ist: [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt].
Tja, und weil das natürlich niemand mitbekommen soll, gibts hierzu keine offizielle Info wegen der derzeitigen Frühbestellungen (wer will sich denn das Geschäft vermießen lassen). Schließlich hat man von Softwarefirmen gelernt: Lass den Kunden mal Betatester sein (auf eigene Kosten natürlich).
Fakt ist: [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt].
P.S.: Übrigens wurde das Ganze von Autobild-Testern angestoßen, welche den angegebenen Normverbrauch nicht annähernd bestätigen konnten!
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
34 Antworten
Moin Gemeinde,
ich habe eine PN bekommen, dass sich angeblich Mazda bei MT beschwert hat, weil ich hier angeblich vertrauliche interne Firmengeheimnisse ausplaudere, welche nur einem internen Personenkreis zugänglich seien.
Also mein Gott, wenn das echt von Mazda direkt kommt lach ich mich tot. Wie arrogant können die sein, wenn die glauben, dass nicht irgendein Händler im Ausland etc. hier auch mal Internas postet.
Ich meine, was ist dabei? Toyota ruft auch ein paar Mio. Autos zurück, wenn was nicht passt. Und zwar auch bei Kleinigkeiten (also nicht nur bei sicherheitsrelevanten Teilen, wie die deutschen Hersteller).
Bei der geänderten Getriebeumsetzung reden wir von 0,2 L Ersparnis fürs Papier.
P.S: Übrigens, ich glaube hier mal wieder an eine Fake-Mail. Genauso wir der Post in meinem Thread hier, der behauptet, dass das E-Iloop erst im Mai ausgeliefert werden soll. Absoluter Käse! Das E-ILOOP System ist von Anfang an drin (abhängig von der gewählten Motorisierung).
So - kann sein, dass der Thread gelöscht wird - mir auch egal.
Also denn - prost!
Zitat:
Original geschrieben von mazda-inside
Allerdings wirkt sich I-eloop schon auf den Normverbrauch aus.
Der Normverbrauch wird auf dem Prüfstand mittels Abgasmessung ermittelt
und da sind alle elektrischen Zusatzverbraucher aus. i-ELOOP bringt da rein gar nichts!
Zitat:
Original geschrieben von mazda-inside
Genauso wir der Post in meinem Thread hier, der behauptet, dass das E-Iloop erst im Mai ausgeliefert werden soll. Absoluter Käse! Das E-ILOOP System ist von Anfang an drin (abhängig von der gewählten Motorisierung).
...ist auch so! i-ELOOP ist ja sogar Teil der "offiziellen" Modellbezeichnung!
Zum Beispiel:
2.2l SKYACTIV-D 110 kW (150 PS) i-ELOOP (6-Gang-Schaltgetriebe)
Naja, dass die Japaner eher mehr Lügen als die heimischen bei einigen "Werksangaben", habe ich schon einmal gelesen.
Toyota glaube ich, hat das teilweise mehr als 10% Mehrleistung angeben, als wirklich da war. Jaja, Toleranz, aber im Mittel sollte es schon stimmen.
Also ich fände es besser, weniger Vmax (Sowieso unnützt in meinen Augen) dafür lieber schneller beschleunigen.
Wenn das echt stimmt, mit der Beschwerde, dann fragt man sich echt, wie blöd die sind. Haben die wieder nicht aufgepasst, in was für Fettnäpfchen manche Politiker getreten sind, wegen einem Anruf...
Wenn die das schriftlich gemacht haben, wäre es ja noch blöder. Kann ich mir ja gar nicht vorstellen...aber es wäre gar nicht so schlecht.
Vllt. macht der ADAC es dann publik/öffentlich und deren Verkaufszahlen gehen gut runter...könnte der Rabatt weiter steigen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KeinAutoNarr
Naja, dass die Japaner eher mehr Lügen als die heimischen bei einigen "Werksangaben", habe ich schon einmal gelesen.
...beim "Normverbrauch" lügen eigentlich alle.
Den kann man nur dazu nehmen, um zumindest die einzelnen Modell in etwa vergleichen zu
können. Mit realen Bedingungen hat das aber nichts zu tun. Da ist es egal, ob aus Japan oder
aus Deutschland...
Zitat:
Original geschrieben von Faritan
...beim "Normverbrauch" lügen eigentlich alle.
Den kann man nur dazu nehmen, um zumindest die einzelnen Modell in etwa vergleichen zu
können. Mit realen Bedingungen hat das aber nichts zu tun. Da ist es egal, ob aus Japan oder
aus Deutschland...
Beim "Normverbrauch" kann man nicht wirklich lügen. Nur stimmt der "Normzyklus" nicht mit den Fahrgewohnheiten der meisten Fahrer überein. 😉
Dass ein Auto mehr verbraucht, als der Normverbrauch angibt, ist völlig normal. Es sei denn, man fährt ausschließlich so, wie es die Norm vorgibt. Allerdings ist man dann auf Autobahnen im Schnitt mit 80km/h unterwegs :P und man beschleunigt innerorst von 0 auf 50km/h nicht unter 25 Sekunden.
Jup, es ist Norm ohne Fusch.
Natürlich kann man darauf Getriebeschaltschwellen usw. optimieren, was dann zu einer größeren Abweichung in der Realität beitgragen kann
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Beim "Normverbrauch" kann man nicht wirklich lügen. Nur stimmt der "Normzyklus" nicht mit den Fahrgewohnheiten der meisten Fahrer überein. 😉Zitat:
Original geschrieben von Faritan
...beim "Normverbrauch" lügen eigentlich alle.
Den kann man nur dazu nehmen, um zumindest die einzelnen Modell in etwa vergleichen zu
können. Mit realen Bedingungen hat das aber nichts zu tun. Da ist es egal, ob aus Japan oder
aus Deutschland...Dass ein Auto mehr verbraucht, als der Normverbrauch angibt, ist völlig normal. Es sei denn, man fährt ausschließlich so, wie es die Norm vorgibt. Allerdings ist man dann auf Autobahnen im Schnitt mit 80km/h unterwegs :P und man beschleunigt innerorst von 0 auf 50km/h nicht unter 25 Sekunden.
...nochmal: Der Normverbrauch wird auf dem Prüfstand ermittelt! Wäre mir neu, dass man auf dem
Prüfstand in der Gegen umher fährt! Also ist es ziemlich wurscht wie man fährt, der Normverbrauch ist
eigentlich nicht zu erreichen, außer man fährt permanent ein Gefälle...
Zitat:
Original geschrieben von Faritan
...nochmal: Der Normverbrauch wird auf dem Prüfstand ermittelt! Wäre mir neu, dass man auf dem
Prüfstand in der Gegen umher fährt! Also ist es ziemlich wurscht wie man fährt, der Normverbrauch ist
eigentlich nicht zu erreichen, außer man fährt permanent ein Gefälle...
Wieso "nochmal"? Man kann eine ganz normale Fahrt auf dem Prüfstand nachfahren. Und andersrum, wenn man sich bei einer realen Fahrt genau an die Vorgaben des NEFZ hält, kann man den Verbrauch des Prüfstandes auch genau erreichen. Das ist so! Das hat nichts mit Bergabfahrten oder irgendwelchen anderen Geschichten zu tun. Nur fährt fast keiner genauso, wie es im NEFZ gemacht wird. Bei Gefälle verbraucht ein moderner Motor übrigens gar nichts, wenn er rollt, eingekuppelt ist und nur durch das Rollen bewegt wird - Schubabschaltung. Das hat aber erstmal so gesehen nichts mit dem Normverbrauch zu tun.
Man "kann" den Normverbrauch mit jedem Auto erreichen! Wenn man es nicht kann, stimmt etwas mit dem Wagen nicht.
Schau dir doch bitte mal den NEFZ an! Such dir eine Rennstrecke, Windstille und schönes Wetter und fahr genau so, wie es der NEFZ vorgibt. Die Fahrt wird etwa 25 Minuten dauern. Danach hast du vermutlich relativ genau soviel Benzin verbraucht, wie es nach Normverbrauch sein sollte. Der NEFZ ist fern von jeder Realität, ok! Da man jedoch nicht alle Randbedingungen überall auf der Welt konstant halten kann, gibt es einen Normzyklus, der auf einem Prüfstand ermittelt wird. Da herrscht immer gleiches Wetter und kein Verkehr. Nun muss dieser Normzyklus von einem Daihatsu Cuore genauso bewältigt werden können, wie von einer Chevrolet Corvette. Nur weil die Corvette in unter 5s auf 100km/h geht, kann man den Zyklus nicht immer anpassen - dann geht die Vergleichbarkeit verloren. Der NEFZ hat schon seinen Sinn. Wer aber als Fahrzeugkäufer ernsthaft davon ausgeht, dass er dem Realverbrauch entspricht, sollte lesen lernen. Denn das Gesetz verlangt, dass man neben den Verbrauchsangaben angibt, nach welchem Verfahren diese ermittelt wurden. So kann sich jeder informieren, was die Bedingungen für das Einhalten der Prospektangaben sind!
Jo, ich denke alle hier haben es verstanden.
PEACE ? Kommt sonst vom Thema ab.
Zitat:
Man kann eine ganz normale Fahrt auf dem Prüfstand nachfahren.
...dann bin ich mal gespannt, wie Du ohne Luftwiderstand fahren willst.
Interessanter Ansatz!
Luftwiderstand kannst an am Rollenprüfstand ja simulieren, die Rolle wird einfach wie gewünscht gebremst.
ja, schon klar. Nur wird man diese "Laborbedingungen" halt niemals in der Realität
nachstellen können. Ist aber auch egal, da wir uns beide ja einig sind, dass die
ermittelten Verbrauchswerte kaum was mit der Realität zu tun haben und nur
für Vergleichszwecke taugen! Von daher sollten wir es nun einfach dabei belassen...
Habe vor mir den 175PS Automaten zu kaufen. Betrifft die Modifikation lediglich die Handschalter? Hat jemand Erfahrungen mit dem Skyactiv-Drive 6-Stufen-Automaten? Von der Testfahrt her kann ich nichts negatives sagen, bin allerdings bisher nur Handschalter gefahren...
Was denkt ihr wie hoch real der Mehrverbrauch sein dürfte i.Vgl. zum Handschalter?
Zitat:
Original geschrieben von roxxtadroelf
Habe vor mir den 175PS Automaten zu kaufen. Betrifft die Modifikation lediglich die Handschalter? Hat jemand Erfahrungen mit dem Skyactiv-Drive 6-Stufen-Automaten? Von der Testfahrt her kann ich nichts negatives sagen, bin allerdings bisher nur Handschalter gefahren...Was denkt ihr wie hoch real der Mehrverbrauch sein dürfte i.Vgl. zum Handschalter?
Hatte den 175 PS Automatik nun von Sonntagabend bis heute Vormittag.
Finde das eine sehr gute Kombination. Die Automatik steht meinem aktuellen DSG Getriebe
bezogen auf die Gangwechsel kaum nach, arbeitet aber spürbar direkter. Mehrverbrauch
im Vergleich zum Handschalter ist natürlich schwierig. Bedingt durch die Wandlerverluste wird
es aber schon einen Mehrverbrauch geben, der sich aber wohl in engen Grenzen halten
wird. Mein erster Eindruck bezogen auf den Kraftstoffverbrauch war jedenfalls sehr gut.