Neuer Mazda 3 alle Details und Bilder (2019)
Ich hoffe, dass es ein solches Thema nicht schon gibt, ansonsten können hier alle Infos zum neuen Mazda 3, der 2019 auf den Markt kommen soll, gesammelt werden. Interessant sind vor allem Details zum Motor und Erlkönigbilder.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich seit Februar hier stiller Mitleser war, habe ich nun endlich einen Grund gefunden mich doch mal auf MT einzuschreiben; ich habe heute Nachmittag eine Probefahrt mit dem neuen Motor machen können!
Gefahren bin ich einen Skyactiv X Fastback (matrixgrau metalic, Automatik, schwarzes Lederinterieur inkl. aller Pakete). Ich konnte den Wagen knapp über 2 Stunden und etwa 80km lang "unter die Lupe" nehmen, und bin schwer angetan.
Über die üblichen positiven Punkte des Mazda 3 wurde ja schon viel, und viel richtiges, geschrieben. D.h. lasse ich mal die bekannten Themen links liegen und komme dazu was die meisten im Moment interessiert: den Skyactiv X:
- angenehme Kraftentfaltung
- extrem leise und quasi-vibrationsfrei
- schnell genug als Daily
- verbrauch gut: ich bin 1x meine Tägliche Arbeitsstrecke gefahren und bin mit 5.6l/100km rausgekommen und habe dann noch eine mix-Fahrt aus 25km Autobahn (Schnitt 140kmh) + 40km Land + 15km City im Berufsverkehr gefahren wonach der Zähler bei 6.8l/100km stand. Zum Vergleich; wir fahren sonst einen Mazda6 GJ 2.5 Skyactiv-G. Auf der Arbeitsstrecke liege ich üblicherweise bei 6.9l/100km und im mittel sind wir mit ~8.4l/100km unterwegs. Fahrstil flott aber vorausschauend (bei 30% Stadtverkehr).
Zur Motorcharakteristik: sehr leiser, vibrationsarmer Lauf. Verglichen mit dem 2.5G aus unserem M6 fühlt sich der X etwas weniger spontan an was die Gasannahme angeht, wobei die Charakteristik weitestgehend der eines guten Saugers entspricht. Was auch sein Mag, ist das hier andere Sachen zusammenspielen, wie weichere Motorlager und eventuelle Einfahrprogramme, die das ganze - in Verbindung mit der extrem guten Dämmung - einfach so unspektakulär ablaufen lassen, das es sich minimal-verzögert anfühlt. Wobei der 2.5G halt auch ein Prachtexemplar von Sauger ist... \/O\/
Das Turbojünger mit dem Motor zufrieden werden, bezweifle ich sehr, da definitiv kein "Bums von unten Raus à la Turbo" vorhanden ist. Da ich persönlich die Klassiche Turbo-Charakteristik inkl. Verzögerungen usw. wie die Pest hasse und dazu die Automatik ihren Job durchaus exzellent macht, kann ich dazu nur sagen: die wissen nicht was sie verpassen.
Was ich sehr interessant fand war, dass bei konstanter Fahrtgeschwindigkeit und 50-60kmh ab und zu ein ganz leichtes "nageln" wahrzunehmen war. Also so in etwa wie beim Diesel wenn man von Schubbetrieb auf Minimallast wechselt, nur sehr, sehr leise und sporadisch. War jedoch nur zu hören wenn Radio und Lüftung ausgeschaltet waren.
Der SPCCI Betrieb war laut MZD-Connect zwischen ~1200rpm und ~5500rpm (letzteres nur bei leichter Last) möglich. Interessanterweise scheint das System mehrere "Effizienzgrade" des SPCCI-Betriebs anzuzeigen; je nach Drehzahl und Last ändert sich die Farbe des Symbols zwischen Hellgrün und Gelbgrün (höhere Last). Eine Skala was welche Farbe bedeutet habe ich leider nicht gefunden.
Was sonst noch interessant war, war der Blick in den Motorraum, bzw. auf die "Motorraum-Matroschka". Ich denke mal das die ganze Operation (siehe Anhang) sowohl auf Geräuschdämmung als auch auf thermische Gründe zurückzuführen ist. Zu öffnen ist das ganze glücklicherweise Werkzeugfrei (2 Drehverschlüße an der Vorderkante) und Mitgedacht haben sie auch: die Motorabdeckung hat ein kleines Bändchen mit dem man die Abdeckung an der Motorhaube einhaken kann! Nice touch 😉 Darunter, sehr viele Teile die nach Commonrail-Diesel aussehen und sehr viel Dämmschaum. Würde mich gerne mal ein paar Stunden mit den Mazda-Ingenieuren über Hintergründe unterhalten.... ^^
Mein Fazit; werde ihn mir Wohl bestellen. X + Automatik Fastback + was die Optionsliste so hergibt inkl. weißem Leder (haben wir schon im 6er. Ist auch nach 5J noch sehr schön anzusehen und *mir* gefällt es!). Der Hatch ist bei mir auf Grund des schwarzen Dachhimmels raus, gefällt mir garnicht. Was ich sehr schade finde, ist das Mazda es versäumt hat im Kofferraum für ein klein wenig Ausstattung zu sorgen. Eine 12V Steckdose und 1-2 Haken hätten sie echt unterbringen können...
3849 Antworten
Zitat:
Zitat:
@Ralph52yo schrieb am 26. September 2019 um 12:36:52 Uhr:
Ich habe gerade den Test in der neuen ams gelesen und der 3X wird dort sehr positiv beschrieben!
Verbrauch im Test 6.6 L/100 km sind für 180 PS ein wirklich guter Wert.
9.4 s von 0-100 km/h jedoch (für mich) sehr enttäuschend! Die Werksangabe liegt bei (schon durchschnittlichen) 8.2 s.
Auch im Durchzug ist er langsamer als der alte G165. Schade. Aber keiner ist so schön wie er (unter 50.000,-)...Die AMS ist aber auch den Allradler gefahren, was vielleicht den Beschleunigungswert erklärt.
Der X war ein handgeschalteter Fronttriebler.
So ich hatte heute das Vergnügen einen Mazda 3 Skyactiv X als Limousine und Handschalter für eine knappe Stunde zu fahren. Ich möchte mit euch meinen subjektiven Eindruck als bis jetzt reiner Turbo-Motor-Fahrer teilen:
Ich fahr momentan einen Seat Leon 1.4 FR TSI mit 140 PS. Beschleunigung laut Datenblatt ebenfalls 8,2s von 0-100 km/H. Ich denke, das ist eine gute Grundlage für den Vergleich.
Vorneweg sei gesagt: das Interieur erste Klasse! Macht einen sehr hochwertigen Eindruck und ich habe mich sofort wohlgefühlt.
Jetzt zu dem wichtigsten, dem Fahrgefühl: der Motor ist sehr laufruhig und wie schon in vielen Tests zu lesen war, ist der Mazda wirklich gut gedämmt. Letzteres ist, denke ich, mit ein Grund dafür, dass mich der Motor die ersten KM nicht wirklich umgehauen hat - um ehrlich zu sein, war ich etwas enttäuscht. Ich habe das Pedal durchgetreten und mich innerlich auf den "Turbo-Punch" vorbereitet, weil ich es gar nicht anders kenne, doch der ist ausgeblieben. Klar, er hat ja auch keinen Turbo, aber das hat mir etwas gefehlt.
Ich habe dann versucht etwas aus dem Motor rauszukitzeln, ihn etwas hochzudrehen und dann kommt da auch schon etwas, aber eben anders. Ich denke aber, dass mich der Eindruck etwas getäuscht hat, da 1. der Turbo-Punch ausgeblieben ist und 2. man gar nicht mitbekommt, dass man schnell unterwegs ist. Mein Gefühl hat mir gesagt, "naja, geht so.", der Tacho hat aber eine andere Sprache gesprochen.
Mein subjektiver Eindruck ist, wie viele es schon geschrieben haben, dass man sich von dem Gedanken trennen muss, dass man einen "Sportler" fährt. Man kann das Auto flott bewegen und auch schnell vom Fleck kommen, wenn man zuvor einen Gang runterschaltet, aber eher auf eine komfortable Art und Weise.
Mich hat der Motor unterm Strich nicht wirklich umgehauen, auch wenn ich gerne hätte, dass es so gewesen wäre. Ich denke aber trotzdem, dass man mit dem Motor durchaus glücklich werden kann, wenn man seinen Fahrstil dem Saugmotor anpasst. Beim Seat spielt sich bei mir i.d.R. alles zwischen 3 und 4k Umdrehungen ab, das ist halt nicht vergleichbar. Für mich war es aber als jahrelanger Turbofahrer dennoch sehr ungewohnt. Ich denke, 1-2 Tage mehr könnten mich aber vom Gegenteil überzeugen.
Wer komfortables und auch ab und zu flottes Fahren sucht, der ist hier mMn absolut richtig. PS-Enthusiasten sollten sich eine Alternative suchen.
Zum Verbrauch: Ich konnte leider nur hügelige Überlandstrecken fahren und habe immer wieder mal das Gaspedal gequält, aber auch nicht übertrieben. Mein Verbrauch lag am Ende bei 7,1l. Denke, dass man in der alltäglichen Nutzung so auf 6l kommen dürfte. Die habe ich mit meinem Seat allerdings auch.
Warum für mich der Mazda dennoch besser ist: Mein Seat bringt leider alles mit, was ich an hochgezüchten Motoren mit kleinem Hubraum hasse. Teilweise unruhiger Lauf, Anfahrschwäche, Kat-Heizung (klingt sehr schäbig) und generell teilweise zickiges Fahrverhalten.
Das Angebot von meinem Autohaus:
Mazda 3 Skyactiv-X Selection Hatchback
- Handschalter
- Matrixgrau
- Leder schwarz
- Bose Paket
- iActivsense
28.500€ inkl. Überführung (Listenpreis 33.130)
+ Satz Mazda Alus 18" auf Conti Wintercontact 850 zum Einkaufspreis von 1200€
- vielleicht hilft das ja jemandem. Ich bin noch nicht 100% glücklich mit dem Angebot.
kann deine Message nachvollziehen, FitForAnAutopsy
Ich habe mich letztendlich für die 3er Limo entschieden, aber nicht von Mazda sondern BMW. Der 122ps Motor den ich gefahren hatte war „ganz ok“, der 180ps Motor würde mich aber genauso wenig glücklich machen, obwohl mein aktuelles Auto 184ps hat.
Der (Mazda) 3er an sich ist leider auch deutlich weniger Premium —> obwohl Mazda damit eigentlich in das Premium Segment wollte!
Insgesamt finde ich den 3er Limo von BMW einfach schöner, moderner und besser. Dass er obwohl er nur 4,9cm länger ist, locker 200kilo mehr wiegt... geschenkt.
( Bei einem Unfall ist es wiederum von Vorteil ^^)
Zitat:
@Christian-320d schrieb am 26. September 2019 um 18:05:21 Uhr:
kann deine Message nachvollziehen, FitForAnAutopsy
Ich habe mich letztendlich für die 3er Limo entschieden, aber nicht von Mazda sondern BMW. Der 122ps Motor den ich gefahren hatte war „ganz ok“, der 180ps Motor würde mich aber genauso wenig glücklich machen, obwohl mein aktuelles Auto 184ps hat.Der (Mazda) 3er an sich ist leider auch deutlich weniger Premium —> obwohl Mazda damit eigentlich in das Premium Segment wollte!
Insgesamt finde ich den 3er Limo von BMW einfach schöner, moderner und besser. Dass er obwohl er nur 4,9cm länger ist, locker 200kilo mehr wiegt... geschenkt.
( Bei einem Unfall ist es wiederum von Vorteil ^^)
Der neue 3er BMW (Benziner) war auch auf meiner Liste und ist an drei Faktoren gescheitert:
1. Die Front des BMW gefällt mir nicht.
2. Als Benziner zwangsweise mit Automatik
3. Listenpreis 40.000,- nackt, mit "normalen" Extras (die der Mazda alle hat) schnell über 50.000,- Euro und da passt die Relation für mich nicht. Wenn er mich "umgehauen" hätte, wäre es mir das viele Geld wert gewesen. Der neue CLA von Mercedes scheiterte aus ähnlichen Gründen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christian-320d schrieb am 26. September 2019 um 18:05:21 Uhr:
kann deine Message nachvollziehen, FitForAnAutopsy
Ich habe mich letztendlich für die 3er Limo entschieden, aber nicht von Mazda sondern BMW. Der 122ps Motor den ich gefahren hatte war „ganz ok“, der 180ps Motor würde mich aber genauso wenig glücklich machen, obwohl mein aktuelles Auto 184ps hat.Der (Mazda) 3er an sich ist leider auch deutlich weniger Premium —> obwohl Mazda damit eigentlich in das Premium Segment wollte!
Insgesamt finde ich den 3er Limo von BMW einfach schöner, moderner und besser. Dass er obwohl er nur 4,9cm länger ist, locker 200kilo mehr wiegt... geschenkt.
( Bei einem Unfall ist es wiederum von Vorteil ^^)
Auch ein schönes Auto. Aber sicherlich auch preislich eine andere Liga. Darf man fragen, was der BMW kostet?
Ich hatte (ganz kurz) auch den A-Benz als Limo im Auge - bis ich bei ähnlicher Konfig vergl. zum Mazda 3 den Preis sah 😰
Ich finde der neue ist einer der schönsten BMWs die in den letzten Jahren herausgekommen ist. Mit der Inselmotorhaube konnte ich mich nicht anfreunden.
Das Interieur ist wahnsinnig Hochwertig, auf Bildern sieht er ähnlich aus wie der 8er, auch wegen der ähnlichen große im Cockpit und gleicher Technik.
Das mit dem Kaufpreis verstehe ich, da ist der Mazda im Vorteil.
Bin mal gespannt wie der 330i säuft. Werde den Skyaktiv X mal versuchen zu bekommen und vergleichen bei einer gemütlichen Tour durch die Weinberge und Umgebung.
Edit: klar kein Thema
UVP 58,6k plus 2.1k Winterreifen und 0.7k BMW Welt Abholung.
Ist ein 330i, gut ausgestattet.
Der CLA hat leider Frontantrieb, den Heckantrieb finde ich dann schon angenehmer bei der Motor-Leistung
Bin mal gespannt auf den neuen Motor im 30i.
Meinen 320d mit 184ps von 2010 kann ich auf Langstrecken unglaublich sparsam, aber auch sehr schnell und mit Freude am Fahren bewegen.
Zitat:
@Christian-320d schrieb am 26. September 2019 um 18:48:24 Uhr:
Ich finde der neue ist einer der schönsten BMWs die in den letzten Jahren herausgekommen ist. Mit der Inselmotorhaube konnte ich mich nicht anfreunden.
Das Interieur ist wahnsinnig Hochwertig, auf Bildern sieht er ähnlich aus wie der 8er, auch wegen der ähnlichen große im Cockpit und gleicher Technik.Das mit dem Kaufpreis verstehe ich, da ist der Mazda im Vorteil.
Bin mal gespannt wie der 330i säuft. Werde den Skyaktiv X mal versuchen zu bekommen und vergleichen bei einer gemütlichen Tour durch die Weinberge und Umgebung.Edit: klar kein Thema
UVP 58,6k plus 2.1k Winterreifen und 0.7k BMW Welt Abholung.
Ist ein 330i, gut ausgestattet.Der CLA hat leider Frontantrieb, den Heckantrieb finde ich dann schon angenehmer bei der Motor-Leistung
Bin mal gespannt auf den neuen Motor im 30i.
Meinen 320d mit 184ps von 2010 kann ich auf Langstrecken unglaublich sparsam, aber auch sehr schnell und mit Freude am Fahren bewegen.
Gebt dem Christian einen Audi A2 Diesel und er brennt 2,5 Liter auf 100km in den Bordcomputer 🙂
Krasse leistung mit deiner Limo, ist die tiefergelegt und mit speziellen Leichtlauf Reifen ?
Bin definitiv gespannt, wenn du mal mit dem Skyaktiv X eine Runde drehen konntest, was Du rausholen kannst!
Ich mag Autos, die nicht nur Effizient oder Sportlich sind; vielseitigkeit macht ein hervorragendes Auto eben aus. Je nachdem was man heute gerade möchte - ob entspannt oder sportlich, ein Auto darf gerne beides gut können.
Viel spaß derweil mit deinem 330i!
Welch Überraschung: ein Auto, dass doppelt so viel kostet (3er BMW) ist innen hochwertiger als der 3er Mazda.
Sorry, aber der Vergleich hinkt doch gewaltig, die Autos sind doch in ganz unterschiedlichen Klassen.
Klar hat BMW super tolle Autos, aber am Design könnten sie mal etwas ändern, die sehen meiner Meinung nach doch eher langweilig aus im
Vergleich zu anderen Herstellern.
So liebe Leute, heute wars auch endlich bei mir soweit und ich konnte den X Probefahren. Mein Händler hat ihn 1 Std. bevor ich da war angemeldet.
Matrixgrau, schwarzes Leder, Vollausstattung.
1. Gedanke: Alter sieht der fett aus. Wer meine Beiträge die letzte Zeit gelesen hat, weiss dass ich mir überhaupt nicht mehr sicher war ob Limo oder Hatch. Das hat sich mit heute erledigt. Es wird der Hatch!
War im April bei meiner 1. Probefahrt eher enttäuscht von dem ganzen Design. Kam sicher dazu, dass die Seiten damals mit riesen "Der neue Mazda 3" Aufklebern bepickt waren und dass er rot war (ich kann das rot mittlerweile nicht mehr sehen. An meinem BN finde ich es nach wie vor toll, aber ich würde mir jetzt gleich nicht nochmal rot kaufen. Da muss eine Abwechslung her). Heute muss ich sagen: Er sieht, gerade auch mit den schwarzen Felgen, bombastisch aus. Da wirkt meiner daneben fast schon altbacken...
Diesmal habe ich mir auch mehr Zeit genommen um mal das Interior auf mich wirken zu lassen. Auch hier: Wow, das ist schon nochmal eine Spur geiler als im BN. Auch der schwarze Himmel stört mich überhaupt nicht. Von daher haben sich alle Argumente, wo ich dachte sie sprechen für die Limo, in ein paar Momenten in Luft aufgelöst.
Dann gings ab auf die Strasse. Und ich finde FitForAnAutopsy hat das vorher schon treffend beschrieben, so ähnlich sehe ich das auch.
1.) die super gute Dämmung und das dadurch abgeschottet sein von draussen, führt dazu dass das subjektive Empfinden der Geschwindigkeit täuscht. Das war extrem zu merken, als ich dann mit meinem BN wieder heimgefahren bin. Da kriegst du drinnen mit wenn du den richtig hochdrehst, es wird laut. Beim Neuen habe ich mich ein paar mal echt geschreckt, weil ich schon kurz vor dem Rot Bereich des Drehzahlmessers war. Das geht dann doch ziemlich hurtig, der BN rennt dem Begrenzer nicht so freudig entgegen und vorallem hört man das drinnen nicht (was prinzipiell super ist), aber ich finde da einen Motor
Zu beurteilen fällt schwerer als normal.
2.) Beschleunigung aus dem Stand: Spürbarer Unterschied zum BN G120, wenn man die Gänge ausfährt.
Autobahn: Auf diesem Streckenabschnitt meiner Meinung nach der größte Unterschied zum BN. Bis 170 km/h hab ich mich getraut (Tempolimit 130 bei uns) und das ging echt fix. Bei höherem Tempo und höheren Drehzahlen wird der Unterschied zum G120 deutlich größer.
3.) von unten raus, so bis 2500 Touren hatte ich mir mehr erwartet. Da ist der Unterschied zum G120, meines Empfindens nach, kaum vorhanden. Auch zB bei Beschleunigung mit 30 in der 3. Oder bei 70 in der 5. Da ist der G120 (vom Empfinden her) die ersten Sekunden nichts schlechter. Aber dann ab 3.000, 3.500 Touren geht’s wirklich ordentlich vorwärts.
4.) Umgehauen hat er mich auch nicht, aber ich hatte auf der Autobahn ein fettes Grinsen im Gesicht, weil er schon sehr viel Spass macht. So wie es FitForAnAutopsy treffend beschrieben hat
„Wer komfortables und auch ab und zu flottes Fahren sucht, der ist hier mMn absolut richtig. PS-Enthusiasten sollten sich eine Alternative suchen.“
Das bringt es perfekt auf den Punkt
Eine Sache aber noch, die alle vielleicht etwas unterschätzen: Mein fmH Verkäufer meinte im Laufe des Gesprächs, dass er bei der Produktschulung von einigen anderen Mazda Händlern/Verkäufern gehört hat, dass der X ab 2.000km nochmal spürbar besser gehen soll.
Klingt das für euch plausibel oder erklärbar, dass das so sein könnte?
Eines darf man nicht vergessen: Ich hatte heute die Jungfernfahrt mit diesem Motor. Das Ding ist nigelnagelneu. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass alle meine bisherigen Neuwägen nach der Einfahrtszeit besser gingen als zu Beginn. Von daher glaube ich dieser Aussage eigentlich. Wie seht ihr das?
Mein Fazit: Der Motor alleine war es heute nicht, der mich begeistert hat. Aber das Gesamtpaket aus äußerlichem Erscheinungsbild, Interior Qualität, Wohlfühlfaktor, die knackige Schaltung und die schon spürbare Mehrleistung des X, lassen mein Herz schreien: Ich will ihn haben ;-)
Hätte ich meinen BN nicht erst seit 18 Monaten und würde heute vor einem Neukauf stehen, hätte ich heute definitiv direkt vor Ort schon den Kaufvertrag unterschrieben. Jetzt mal schauen, was das Leasingangebot morgen sagt. Da fließt natürlich mein BN mit ein, alles etwas komplizierter. Wenn ich ihn ohne Eintausch meines Alten kaufen würde, hat er mir folgendes Angebot gemacht
31.760 Listenpreis
28.300 Kaufpreis
+ Winterreifen (nach Nachfragen meinerseits)
Wie findet ihr das Angebot? (bin übrigens aus Österreich, zu DE ist da vielleicht ein bisschen ein Unterschied)
Die große Frage nun, was er mir für meinen BN gibt und was dann am Ende rauskommt.
Angebot kommt morgen, dann mal schauen. Wird sicher nicht so leicht das zu realisieren, da ich meine ganze Kohle letztes Jahr in den BN gesteckt habe. Für Anzahlung ist da jetzt nicht mehr viel da und ein bisschen was an Sonderausstattung hätte ich dann beim Neuen auch noch gerne dazu.
Mal schauen, ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Und noch was: Würde ich ihn heute bestellen, wäre Lieferung erst im Februar 2020. Das spricht für volle Auftragsbücher, was mich persönlich sehr für Mazda freuen würde.
Zitat:
@RedM3Samurai schrieb am 26. September 2019 um 22:28:52 Uhr:
Eines darf man nicht vergessen: Ich hatte heute die Jungfernfahrt mit diesem Motor. Das Ding ist nigelnagelneu. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass alle meine bisherigen Neuwägen nach der Einfahrtszeit besser gingen als zu Beginn. Von daher glaube ich dieser Aussage eigentlich. Wie seht ihr das?
Da hast du den Motor ja gleich richtig schön versaut 🙄
Meine Meinung: Ich habe meinen BM mit 48 km auf dem Tacho geholt. Der hat vom ersten Tag an immer so knapp 7 Liter gebraucht, das tut er heute mit 35.000 km immer noch. Die Beschleunigung hat sich nicht verbessert und der Verbrauch blieb identisch. Lediglich die Schaltung geht nun deutlich fluffiger.
Ich denke schon das eine gewisse Einfahrzeit vernünftig ist und Sinn macht aber ich glaube nicht das sich dann signifikant etwas an den Leistungsdaten ändert.
Hier noch ein paar Fotos
die letzen 3 zeigen meinen roten BN neben dem neuen BP. Finde der BP sieht in echt nochmal 1 Klasse besser aus als auf den Fotos. Er wirkt in Natura einfach noch schärfer.
Noch eines zu der Beurteilung, dass von unten raus nicht viel Unterschied zum G120 besteht. Ist doch beim G165 auch so. Der hat bis 4.000 Umdrehungen die gleiche Leistung wie der G120, erst dann der Unterschied. Der X kommt sogar noch ein bisschen früher richtig aus dem Quark, bei so 3.000 Umdrehungen. Bis dorthin keine große spürbare Differen zum G120, aber das hatte der G165 auch nicht (und das ist nachgewiesen und nicht nur ein Gefühl). Aber nochmal: der Motor war auch noch jungfräulich.
Fazit für mich: Ich bin sehr zufrieden damit
Da hast du den Motor ja gleich richtig schön versaut
Ich hab versucht nicht zu grob zu sein und er war auch warm. Aber ja, wäre es mein eigener hätte ich ihn heute nicht so getrieben. Das liegt aber in der Natur der Sache. Und mein fmH war "eingeweiht". Gerade wenn es um einen Motortest geht, muss man da halt schon ein bisschen was ausprobieren. Wie soll ich sonst vergleichen, wenn ich nicht meine täglichen Fahrgewohnheiten beibehalte....
Zitat:
@RedM3Samurai schrieb am 26. September 2019 um 23:00:04 Uhr:
Wie soll ich sonst vergleichen, wenn ich nicht meine täglichen Fahrgewohnheiten beibehalte....
Ich bin meinen Wagen in der Stadt bei max. 60 km/h probegefahren. Mir ging es dabei hauptsächlich um Ansprechverhalten und das Fahrwerk. War alles Okay. Das ein Motor dann mit steigender Drehzahl besser geht war mir bewusst. Als ich ihn dann hatte gab es keine Überraschungen, fühlt sich halt an wie 120 PS. Beziehungsweise nun 165 PS nach der Optimierung. Auch da keine Überraschungen.
Vorführwagen haben nicht umsonst einen geringeren Wert auf dem Markt.
Lass dir kein schlechtes Gewissen hier einreden, er war Warm, also gib ihm.
Wenn es dem Hersteller wichtig wäre, würde er die Vorführwagen erstmal 2000km einfahren, bevor sie an die Kauf-Interessenten gegeben werden.
Ist es aber nicht.