Neuer M2 G87

BMW M2 F87 (Coupe)

Inzwischen mehren sich die Gerüchte zum neuen M2. Es wird ihn wohl nur mit Hinterradantrieb geben und die Motorleistung soll in etwa mit dem Vorgängermodell vergleichbar sein (400 bis 430 PS).

https://de.motor1.com/news/558562/bmw-m2-bericht-ger%C3%BCcht-2023/

1700 Antworten

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 13. Juni 2024 um 11:48:21 Uhr:


@MariusG42
Keine Sorge, ich fahre keinen "alten" M2 G87 und habe es daher nicht nötig, eine Geschichte zur Rechtfertigung der Minderleistung zu kreieren 😁

Im sport auto Supertest lag die Mehrleistung bei fast 50 PS, wenn ich mich recht erinnere. Daher der Gedanke, dass BMW eigentlich nix machen müsste. Es sei denn, die Testautos wurden zwecks besserer Ergebnisse extra "optimiert" und in einen Zustand versetzt, den kein Käufer jemals so erhalten wird. Fragen über Fragen 😉

Da Testfahrzeuge gepimpt werden ist bekannt.

Ich weiß dass es hier um den M2 geht, aber beim M240i ist mir die größte Änderung des LCI aufgefallen… na, wer entdeckt es zuerst? xD

Asset.JPG

Ich nehm mal die Spannung raus - Das M Logo in der Schürze - zudem sind schweller und Heckstoßstange nun in Wagenfarbe lackiert.
Sdrive gibts nimmer und verdunkelte Heckscheiben sind Serie.
Tada 😁

Ein LCI ist das ganze aber nicht. Lediglich Modeljahresänderungen.

Zitat:

@Errost schrieb am 13. Juni 2024 um 11:57:21 Uhr:



Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 13. Juni 2024 um 10:04:53 Uhr:


Sehr überschaubare Anpassungen:

- neue Farben: Portimao Blau metallic, Sao Paulo Gelb uni, Fire Red metallic (ersetzt Toronto Rot UND sieht meiner Meinung nach deutlich besser aus), Skyscraper grau metallic

- Felgen gibts nun auch in (hässlich 😁) silber

Du hast Twilight Purple vergessen - kommt auch dazu, ist aber noch nicht jetzt im Konfigurator(warum auch immer)

Zu der Farbe passen auch silberne Felgen ganz gut 😉

Da fehlen aberr immer noch einige Farben.
Neue Farben:
Fire Red metallic,
Grigio Telesto,
Java Green,
Portimao Blau metallic,
Sao Paulo Gelb uni,
Skyscraper Grau metallic,
Twilight Purple.
Voodoo Blue

Ähnliche Themen

Schade, dass es kein dunkleres Grün gibt, bspw. British Racing Green.

Zitat:

@BMW_M3ver schrieb am 13. Juni 2024 um 06:31:04 Uhr:



Zitat:

@RS3er schrieb am 13. Juni 2024 um 06:12:35 Uhr:


Der neue jetzt mit 480PS statt 460PS sehr ärgerlich für alle die zu früh gekauft haben!

Wieso ärgerlich? Die 20 PS machen das Kraut auch nicht fetter…Mich interessiert die geringe Mehrleistung nicht im geringsten!

Vor allem ist ja jetzt schon ständig die ESP-Leuchte bei jedem Beschleunigen wie wild am blinken 😛😛

Zitat:

@Errost schrieb am 13. Juni 2024 um 12:04:27 Uhr:



Zitat:

@Fuel schrieb am 13. Juni 2024 um 12:02:41 Uhr:


Das ist 100% derselbe Motor. Reines Marketing. Gab es damals beim SL63 auch erst Angabe waren 476 PS dann plötzlich 500.

Ist ja auch der selbe Motor - ist ja logisch, die bauen ja keinen Motor für ein Modeljahreswechsel um.
Die Software wurde dennoch angepasst.

So doof bin ich dann auch nicht. Klar ist die Motor Hardware dieselbe. Und dennoch gibt es da keine andere Software als beim M3 (nicht Competition). Die Fahrleistungen des M2 sind trotz gleicher Gewicht sogar besser als beim M3. Warum wohl?

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 13. Juni 2024 um 12:07:45 Uhr:


Der CW Wert wird aber angegeben:
G87 Luftwiderstand cX x A 0,34 x 2,28 - Luftwiderstand cw*A = 0,7752
F87 Luftwiderstand cX x A 0,35 x 2,21 - Luftwiderstand cw*A = 0,7735
F87 Competition Luftwiderstand cX x A 0,36 x 2,21 - Luftwiderstand cw*A = 0,7956

Quelle: Technische Daten BMW
CX ist englisch - cW auf deutsch

Danke! Ich sehe gerade, jetzt im vor 13 Stunden veröffentlichten Datenblatt vom neuen M2 steht es drin, bis dahin fehlte es nämlich immer:

https://www.press.bmwgroup.com/.../576692

Wahnsinn, der neue M2 ist noch mal 5 kg schwerer, 1805 kg sind es nun. 🙄

Aber dann weiß ich nun wieso der M2 bei höherem Tempo so extrem zurückgefallen ist damals obwohl ich mit zu der Zeit 459 PS quasi gleich motorisiert war. Gewicht und CW-Wert. Meiner hat mit 0,32 x 2,14 = 0,6848 ca. 13 % weniger Luftwiderstand. Das ist extrem und merkt man natürlich auch, gerade bei höherem Tempo. Auch ein F87 M2 Comp wird ab 260 nämlich schon sehr zäh im Vergleich zu einem F22 mit gleicher Leistung. Dass dem Getriebe ein Gang fehlt kommt noch erschwerend hinzu.

M140/240i mit 340Ps sind bei 100-200km/h ziemlich gleich schnell wie der 30Ps stärkere N55 M2, eben weil der M2 einen größeren cWxA Wert hat

Kein m140i/ m240i hatte Serie 340 PS, die haben massiv nach oben gestreut, der n55 konnte dem b58, nichtmal bei 0-100 davon fahren.

Ja, die B58 hatten oftmals gemessene 355 bis 360 PS und auch das Drehmoment war mit gemessenen ~ 520 Nm schon eine ganze Ecke über den 465 Nm die der M2 hatte. Deshalb haben sie den M240i ja fahrwerkstechnisch ab Werk so extrem (und noch stärker als den M235i) beschnitten, damit der M2 sich dort wenigstens deutlich besser anfühlt / schlägt.

Siehe Video, aus dem Stand ist der M2 schneller da Sperre + mehr Traktion durch 265er Reifen. Ab ca. 180 km/h wendet sich das Blatt und die kürzere Übersetzung und der bessere CW-Wert des M240i kommen zum tragen.

gelöscht

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 13. Juni 2024 um 13:47:57 Uhr:



Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 13. Juni 2024 um 13:41:02 Uhr:


Kein m140i/ m240i hatte Serie 340 PS, die haben massiv nach oben gestreut, der n55 konnte dem b58, nichtmal bei 0-100 davon fahren.

Natürlich hatten beide 340 PS.

Ich spreche von den realen Werten und nicht von Papierwerten. Man munkelt es sei die selbe Software wie beim 440i mit m Performance power and Sound Kit einfach aufgespielt. Das würde dann 360 PS bedeuten.

Wetten, dass es bald wieder ein Facelift geben wird - dann wird die eckige Front entschärft.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 13. Juni 2024 um 13:47:26 Uhr:


Ja, die B58 hatten oftmals gemessene 355 bis 360 PS und auch das Drehmoment war mit gemessenen ~ 520 Nm schon eine ganze Ecke über den 465 Nm die der M2 hatte. Deshalb haben sie den M240i ja fahrwerkstechnisch ab Werk so extrem (und noch stärker als den M235i) beschnitten, damit der M2 sich dort wenigstens deutlich besser anfühlt / schlägt.

Je nachdem wie - "korrekt" oder "falsch" man die Leistungswerte laut Rollenprüfstand korrigiert hatte (bei DIN kommen z.B. andere Werte raus als bei EWG) wurde 335-355 PS gemessen beim B58 M140/240i.

Die meisten hatten so ihre 340-350PS laut Messung.
Ob jetzt die Werte mit 355 oder 360PS, also 15-20PS Mehrleistung ( = ca 5% Mehrleistung zu Nominalwert) aus einem "Fehler" in der Messung bzw der Korrektur resultiere, oder das Auto wirklich auch real diese 15-20PS Mehrleistung hat steht auf einem anderen Blatt.
Die M140/240i sind deshalb so schnell, bzw schneller als es die 340PS Nominalleistung vermusten lassen, weil diese Maximalleistung über ein sehr großes Drehzahlband auftrecht gehalten wird, quasi von ca 4.600-7.000 durchgehend 340PS.
Die 370Ps des N55 M2 liegen für kürzer an.
--> für eine Beschleunigungszeit ist aber die durchschnittliche Leistung im gefahrenen Drehzahlintervall (typischerweise 5000-7000rpm) relevant und NICHT ein kurzer Maximalwert.

Dass man das Fahrwerk vom M240i bewusst schlechter gemacht hat zum M235i davor halte ich für ein Gerücht.
Es liegt eher nahe dass man das Fahrwerk sportlicher/straffer gestalten wollte beim Facelift / 40i weil die 35i in den Tests oftmals als zu weich kritisiert wurden (für ein solches Sportfahrzeug)

Deine Antwort
Ähnliche Themen