Neuer M2 G87
Inzwischen mehren sich die Gerüchte zum neuen M2. Es wird ihn wohl nur mit Hinterradantrieb geben und die Motorleistung soll in etwa mit dem Vorgängermodell vergleichbar sein (400 bis 430 PS).
https://de.motor1.com/news/558562/bmw-m2-bericht-ger%C3%BCcht-2023/
1700 Antworten
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 30. Juli 2023 um 10:29:46 Uhr:
Porsche ist deutlich exklusiver als BMW, was ist daran so schwer zu verstehen?
Dann schreib das so hin und nicht den anderen Quatsch.
Dann müssten Seat und Co. ja auch keine Massenhersteller sein und exklusiver als Porsche nach der bescheidenen Logik.
Kein Massenhersteller sind vielleicht noch Lotus und Konsorten aber definitiv nicht Porsche.
Das ist ja eben der Grund, warum Porsche so begehrt ist.
Man bekommt die Qualität eines deutschen Massenproduktes, gepaart mit einer gewissen Exclusivität (über den Preis geregelt) und sehr gute Sportwagen.
Just for the record: Es ging um junge gebrauchte 718. Ich denke jedem ist klar, dass man für 80k keinen 4.0 gts neu bekommt...
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 30. Juli 2023 um 09:11:45 Uhr:
Der grosse Unterschied beim Porsche ist halt der geringe Wertverlust. Beim M2 verbrennst du whs 25k€ in den ersten 2 Jahren.
Die 25k Wertverlust fallen aber nur theoretisch auf dem Papier an, also wenn du LISTEN-Neupreis und Verkaufspreis nach 2 Jahren vergleichst.
Real zahlt ja niemand den LP, wenn du mit wirklichen effektiven Neupreis nach (14%) Rabatt rechnest wird aus den 25k wohl eher 12-15k werden:
Zb 75k LP minus 14% = 65k NP
—> nach 2 Jahren bekommst du für den G87 ganz sicher mehr als nur noch 40k (65-25k). Denke 50k sind realistischer !
Macht dann selbst bei 15k Verlust über 24M nur noch ca 625€ Verlust pro Monat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 30. Juli 2023 um 09:33:38 Uhr:
300k Autos kein Massenhersteller? Lol, was hier wieder für weltfremde Vorstellungen kommen.
Von den 300.000 Porsche in 2022 sind aber inzwischen sicher 80% SUV oder 4-Türer, also sind nur noch knapp 20% Sportwagen.
Von den 300.000 Porsche in 2022waren aber nur 18.000 Stück 718 Cayman und Boxster in allen Varianten:
ist dann schon immer noch weit weg von Masse.
Zitat:
@Ingenious schrieb am 30. Juli 2023 um 11:45:12 Uhr:
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 30. Juli 2023 um 09:11:45 Uhr:
Der grosse Unterschied beim Porsche ist halt der geringe Wertverlust. Beim M2 verbrennst du whs 25k€ in den ersten 2 Jahren.Die 25k Wertverlust fallen aber nur theoretisch auf dem Papier an, also wenn du LISTEN-Neupreis und Verkaufspreis nach 2 Jahren vergleichst.
Real zahlt ja niemand den LP, wenn du mit wirklichen effektiven Neupreis nach (14%) Rabatt rechnest wird aus den 25k wohl eher 12-15k werden:
Zb 75k LP minus 14% = 65k NP
—> nach 2 Jahren bekommst du für den G87 ganz sicher mehr als nur noch 40k (65-25k). Denke 50k sind realistischer !Macht dann selbst bei 15k Verlust über 24M nur noch ca 625€ Verlust pro Monat.
Du hast zwar nicht Unrecht trotzdem kann man nur mit dem Listenpreis rechnen alles andere ist nicht vergleichbar und repräsentativ. Es hindert niemand ein PZ daran Rabatte zu geben nur tun sie es eben selten bis gar nicht. Die Produktionszahlen bei einem M2 sind halt um ein vielfaches höher als bei ein GT4 damit kann man dann problemlos den Markt bedienen und wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt gibt's halt Rabatte. Wobei ich beim 718 Spyder auch 4% bekommen habe also auch das geht wenn man will...
Lustige Diskussionen hier😁. Porsche kein Grosserie und kein Wertverlust und ganz andere Qualität. Ich empfehle die Preise von gebrauchten Macan und Taycan anzusehen. Vor allem die Qualität der Macan‘s. Soll wohl nicht mehr so toll sein.
Deshalb schrieb ich ja auch oben schon:
- Exklusivität und Werterhalt gilt im Prinzip nur noch für die knapp 20% Sportwagen im Porsche Portfolios/Stückzahl, nicht aber für die „Massenware“ SUVs etc
- Die Eigenschaft „guter Werterhalt“ gilt so bei Porsche eigentlich nur für die Sportwagen da diese:
A) quasi mit Null Prozent Nachlass verkauft werden und nicht wie die SUVs mit Nachlässen
B) die Stückzahl deutlich geringer ist als der SUVs wie Macan und Cayenne. Häufig sind die Sportwägen gar nicht bestell- oder Lieferbar, das sorgt zusätzlich noch für eine Verknappung mit Folge Nachfrageüberhang. Das treibt, wie fast überall in der Wirtschaft, die Preise nach oben.
Das gilt für Porsche Sportwagen, für Porsche 4-Türer gelten eher die normalen Automarktgesetze
20% von 300.000 sind immer noch Massenware.
Großserientechnik im Baukastenprinzip.
Da ist rein gar nichts Kleinserie oder so.
Selbst Lotus kann man wohl nicht mehr so bezeichnen. Danach richten sich ja auch EU Vorgaben wg Abgas usw., welche dann strenger werden.
Bei Wiessmann, Donkervoord oder so, ist die Sache wohl klarer.
Ich sag ja, manche sind vom Verkaufsprospekt maximal verblendet 😁
Porsche ist Grosserie. Maximal Kleinserienhersteller für ein paar GT3 mit ca. 80 % Teile der Grosserie. Und genau, die größere Werthaltigkeit entsteht nur durch den geringen Nachlass. Ein Porsche ist doch heute nichts super super besonderes auf der Straße gegenüber früher. Die M‘s kann man nicht ganz so individuell und edel ausstatten, und sie sind nicht ganz so für die Dauerlast auf der Rennstrecke ausgelegt, wie die 911er Turbo, Carrera, GTS. Das war es aber schon.
Ja bitte.
Viele hier könnten sich bestimmt auch einen Porsche leisten möchten aber aus vielerlei Gründen (z.b. Preis/Leistung) lieber einen M2.
Und hier geht’s um den M2 und nicht um Porsche. Und ob ein Porsche (gerade der „billige“ Cayman) Wertbeständiger ist als ein ebenso gepflegter M2 wage ich zu bezweifeln.
Zitat:
@F30328i schrieb am 30. Juli 2023 um 16:27:32 Uhr:
Bekommen wir noch die Kurve zum M2?
Hahahah
Schön das der Fred mal lebt aber geht nicht ums Auto
Hätte den M2 jetzt sofort gekauft. Finde ihn genial, wie den M240 auch. Würde die Türpappen aber nachträglich Bildern lassen. Dann wäre er für mich perfekt. Und die ersten jetzt mit echten 500 PS ist schon genial.