Neuer M2 G87

BMW M2 F87 (Coupe)

Inzwischen mehren sich die Gerüchte zum neuen M2. Es wird ihn wohl nur mit Hinterradantrieb geben und die Motorleistung soll in etwa mit dem Vorgängermodell vergleichbar sein (400 bis 430 PS).

https://de.motor1.com/news/558562/bmw-m2-bericht-ger%C3%BCcht-2023/

1700 Antworten

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 9. April 2023 um 15:08:14 Uhr:


Ich poste hier mal das gleiche was ich im RS3-Thread gepostet habe:

"Also erwartungsgemäß gleichauf mit dem RS3 (vielleicht minimal langsamer auf 100).

Mal die Carwow-Testzeiten von beiden Autos verglichen.

0-60 Mph (beide auf trockener Straße getestet):

BMW 3,87 Sekunden
RS3 3,63 Sekunden

1/4 Meile:

BMW 11,97 Sekunden
RS3 11,98 Sekunden

Somit wenig überraschend. Beim Start hat der Allrad den Vorteil, obenraus der M2 mit der Mehrleistung.

Interessant wirds wohl eher auf der Strecke werden:

Allrad+Torque Vectoring vs. Heckantrieb mit 1,8 Tonnen Leergewicht."

Preislich finde ich den M2 nicht überteuert, in diesem Preisniveau wildern nunmal all diese Fahrzeuge und ist mittlerweile "normal".

Unterm Strich werden für den einen oder anderen Kandidaten wohl eher Dinge entscheiden wie:

-Welche Optik liegt mir mehr
-4-Türer oder 2-Türer
u.ä.

Immer dieser Hate gegen die "Konkurrenz", sowas ist doch Kindergarten 🙄

So ist es, auf ehrliche und objektive Meinungen bin ich immer willkommen! 🙂

Das mit dem 0 auf 100 ist für mich soviel wichtig wie der letzte Schnee vor 10 Jahren😉)

Wichtiger ist für mich der Spaßfaktor, und da wird der g87 niemanden enttäuschen...

Interessant fände ich ob die Zeiten vom M2 aus dem Carwowvideo direkt übertragbar sind auf den M2 der in Europa verkauft wird.

Carwow, und auch andere Youtuber, haben den M2 ja in Amerika getestet hat und dort ist meines Wissens nach kein OPF verbaut (was der Performance auch gut tut).

Weiß das jemand?

Das mit den Zehntel Sekunden ist doch alles relativ, und eigentlich völlig unwichtig. Ich finde es Mega was M hier in diesen Zeiten raushaut. Auf allen Ebenen, Verbrenner und E. Und die Qualität und Performance ist von M aktuell um Längen besser als bei Audi. Auch im Infotainment. Das sind Welten. Wenn die Verbrenner in 3 Jahren nicht verpönt sind, werde ich mir einen M2 holen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RS3er schrieb am 9. April 2023 um 13:54:35 Uhr:


das könnte man auch vom M2 sagen, warum ein BMW wenn ich für das gleiche Geld einen Porsche bekomme, der auch noch Wertstabil ist! Ja der M2 sieht toll aus auch wenn er etwas zu schwer ist, bin mal gespannt was Menzel bei Fast Lap sagt, der m240i ist beim Test nicht gut weggekommen wegen dem Gewicht und der M2 ist noch schwerer!

Na ja. Der urteilt auch immer nach Tagesform. Den Ur-M2 hat er auch zerrissen. Beim M2 Competition hat er dann gejubelt. Muss man nicht verstehen. Dazu haben zig andere Tester den M240i gefeiert.

Kennt jemand einen Händler, der den M2 schon stehen hat? Habe mittlerweile schon mehrere Transporter voll mit M2 auf den Autobahnen gesehen - sprich irgendwo müssen die ja sein. Sollten eigentlich nicht alles Kundenfahrzeuge sein, da immer die selbe Spec.

Vielleicht waren es M2s für die Fahrertrainings, die ersten Trainings müssten im Mai sein, dafür müssen sie auch noch eingefahren werden.

11.05. Bilster Berg 😁

Bei mir auch Bilster Berg, aber erst im Juli 😎

Ich dann auch wieder 😎

Zitat:

@Cupdira schrieb am 14. April 2023 um 10:45:00 Uhr:


Vielleicht waren es M2s für die Fahrertrainings, die ersten Trainings müssten im Mai sein, dafür müssen sie auch noch eingefahren werden.

Guter Witz. Die fährt ganz sicher niemand ein.

Warst du schon auf einem BMW Fahrertraining bzw. weißt dass die Autos mit "0"km dafür hingestellt werden?
Als ich 2020 bei dem Training war hatten die Auto definitiv über 2000km runter, ich kenn jmd dessen Job das Einfahren von "speziellen" Autos wie für Presse o.ä. ist.
Wäre auch ein ziemlicher Fail, wenn man dem Kunden die Driver's Packages und Trainings für teuer Geld verkauft, und gerade Kunden die das Driver's Packages haben die Trainingsautos mit < 2000km zum "Treten" über die Rennstrecke hinstellt, der Kunde selber aber bis 2000km Piano und dann noch einen Einfahrservice machen lassen muss?

Das wäre logistisch ein viel zu großer Aufwand jedes Auto 3000 km einzufahren und ja ich war schon bei zig Trainings unterschiedlichster Hersteller mit Fahrzeugen die keine 1000 km drauf hatten. Antwort der Instruktor war immer dieselbe. Bei Porsche werden die GT Modelle wohl eingefahren laut Aussage von denen die nicht GT Fahrzeuge werden allesamt nicht eingefahren.

Ich glaube schon das BMW die EInfahrkontrolle von dem M Modellen einhält.
Was ist da logistisch ein großer Zeitaufwand wenn BMW Mitarbeiter die Fahrzeuge einfahren?

Die Diskussion ist vermutlich ein April Scherz😁. Das können die sich doch garnicht leisten nicht einzufahren. Geben das dem Endkunden vor, der aber bei den Trackdays die Karren nur Vollgas fährt, da dann ohne Einfahrkontrolle. Das wäre ja doppelt Harakiri.

Deine Antwort
Ähnliche Themen